Bergstolz Issue No. 122

16 CRANS MONTANA Bergstolz Ski & Bike Magazin • 04 |2024 Wir lernen unseren Guide Julien Paganelli kennen, der uns die nächsten 3 Tage die Trails in der Region zeigen wird. Crans Montana im Mountainbike Bereich wäre ohne Julien nicht das Gleiche. Er shaped die Trails, ist am Bau der Strecke des im Juni gastierenden XCO Worldcups beteiligt und betreibt seine eigene Bike Guiding und Teaching Company, hier in Crans Montana. Perfekte Voraussetzungen für unseren Trailspaß die nächsten paar Tage. Nach einer erholsamen Nacht brechen wir alle zusammen zu unserer ersten Tour auf. Als erstes zeigt uns Julien die XCO Weltcup Strecke. Hier stehen wir an der Schlüsselstelle, einer Felskante mit anschließendem Rockgarden, die im Rennen selbst zur großen Herausforderung werden wird. Uns ist nicht ganz klar, was die richtige Linienwahl ist. Auf jeden Fall wartet hier eine mächtige Challenge für die Weltcupfahrer. Wir fahren noch ein paar sehr steile Passagen der Strecke ab und kommen dann am Lac Moubra vorbei. Bald schon beginnt der super flowig angelegte Montana Flowtrail. Schnelle Anliegerkurven mit leichten Sprüngen führen durch den Wald, bis wir in den Weinbergen ankommen und weiter Richtung Sierre abfahren. Am schönen Lac de Geronde machen wir Mittagspause und warten auf unser Shuttle, das uns wieder hoch nach Miege bringt. Nun pedalieren wir bis auf knapp 1800 Meter und fahren auf einem zirka 5 Kilometer langen Trail, wieder Richtung Unterkunft. Im Colorado Rider Chalet angekommen, warten die Gastgeber schon mit einem typischen Schweizer Käsefondue auf uns und wir lassen den Tag entspannt ausklingen. Am zweiten Tag wird es etwas sportlicher, Julien zeigt uns seinen neu geshapeten Trail und ein paar EWS Stages, die im Jahre 2022 gefahren wurden. Von unserer Unterkunft fahren wir erstmal auf der südlichen Seite des Walliser Tals hoch. Zwei Steinadler kreisen über uns und bevor wir in die Abfahrt starten, blicken wir auf die gegenüberliegenden schneebedeckten 4000er. Ganz in der Ferne ist das Matterhorn zu sehen. Weiter rechts sieht man auf der rechten Seite das Mont Blanc Massiv. Was für ein beeindruckendes Panorama. Nach dem sich der Fotograf positioniert, um ein paar tolle Fotos zu schießen, rollen wir in den Trail. Auf wunderbarem Waldboden, teils sehr steil und etwas ausgesetzt, sind einige Teilnehmer schon am Limit, aber trotzdem werden alle Schwierigkeiten gut gemeistert. So ballern wir die naturbelassenen Trails hinunter und genießen die urige Landschaft. Wir halten uns in westlicher Richtung und kommen nun in den deutschsprachigen Teil des Wallis nach Leuk, unterhalb des bekannten Skiorts Leukerbad. Nach einer kurzen Mittagspause wechseln wir auf die andere Seite des Wallis Tals, überqueren die Rhone und fahren hoch in den Naturpark Pfyn-Finges. An einer coolen Hängebrücke, die wir queren, müssen wir natürlich kurz anhalten, um ein paar Fotos für die Erinnerung aufzunehmen. Danach beginnt ein auf und ab, bis wir schließlich nach Sierre zum Lac de Geronde zurückkommen. Das Bier haben wir uns heute definitiv

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=