SCHWEDEN 27 hielten wir natürlich auch in Gävle. Warum aber die Selbstverständlichkeit? Gävle hat eine der attraktivsten Indoor Sporthallen die man sich nur vorstellen kann. Vom Ninja Warrior Parcours, über einen Skatepark bis zu etlichen Sprüngen mit Luftkissen und Schaumstofflandung. Meine Backflip Skills wollten routiniert werden und Jan wollte sich den Rückwärtssalto zum Geburtstag schenken. Gesagt, getan, hat Jan an seinem Geburtstag in the Dome, so heißt diese atemberaubende Halle, seinen ersten Backflip rotiert. Voller Euphorie und der Frage in uns, wie viel schöner kann es überhaupt noch werden, fuhren wir weiter in Richtung Järvsö. Auf den etlichen Autostunden, die wir auf Schwedens Straßen mit wenig Verkehr verbrachten, entstand eine große Wertschätzung darüber, wie entspannt Autofahren sein kann, wenn man eben nur mit 110 im gemeinsamen Flow gleitet. Järvsö begrüßte uns direkt mit zwei geteerten Pumptracks und einem Dirtpark. In uns wurde direkt ein Gefühl des Willkommenseins breit, bei so viel Mountainbike Infrastruktur. Doch dieses Hoch an Gefühlen sollte noch nicht am Ende sein. Die laute Musik, die an der Talstation gespielt wurde, verbreitete good vibes und ein breites Grinsen auf jedes Gesicht, das uns entgegenkam. Selten habe ich so freundliche und angenehme Begegnungen gemacht. Der Park lässt in einem auch bei nur 200 Höhenmeter bereits das Gefühl von Kanada aufkommen. Der Wald und die Felsen erinnern an kanadische Strecken, die, soweit wir das beurteilen können, auch im Fahrfluss daran angelehnt sein müssen. Sprünge von klein bis groß haben hier eine Gemeinsamkeit, sie treten nur in Rudeln auf. Die Begeisterung in uns war eigentlich kaum noch zu überbieten, nachdem wir alle Strecken einmal gesehen hatten. Die ersten Vorstellungen eines Auswanderns nach Schweden wurden breit, als in dem ansässigen Lokal zwei unfassbar leckere Mittagstische kredenzt wurden. Ein rein pflanzliches Essen, das Energie und kein Koma für die anschließenden Abfahrten bot und eine schlemmer Variante, die Menschen für kräftigere Geschmacksnerven satt bekommen sollte. So viel Flow auf dem Bike wurde mit einem Stellplatz direkt am Wald und einem Stellplatz direkt am Wasser abgerundet. Probleme schien es auf dieser Reise nicht zu geben und das Realisieren, wie gut es uns erging, dauert bis heute noch an. Vielseitig, freundlich und unfassbar flowig, würde ich Schweden gerne an euch weiterempfehlen. Bergstolz Ski & Bike Magazin • 04 |2024 I N F O BOX Route & Parkmöglichkeiten Die vierer Gruppe reiste mit zwei Campern und legte auf ihrer Strecke insgesamt acht Stopps ein: 1. Stopp war der Valassen Bikepark. Dort konnte man direkt Campen und wir sind 2 Tage dort geblieben 2. Stopp war auf dem Weg nach Stockholm. Wir haben hier übernachtet: park4night.com/de/place/55894 3. Stopp war Camping Flottsbro, direkt am Flottsbro Bikepark. park4night.com/de/place/282749 4. Stopp war Stockholm, da sind wir aber mit dem Zug reingefahren 5. Stopp war auf dem Weg nach Gävle, hier für eine Nacht: park4night.com/de/place/38121 6. Gävle The Dome, haben dann in der Stadt geschlafen: park4night.com/de/place/46256 7. Stopp war der Bikepark Järvso. Haben dort 2 Nächte etwas weiter oben geschlafen: park4night.com/lieu/280537/ Danach haben wir noch eine Nacht direkt am Wasser gestanden: park4night.com/de/place/249969 8. Stopp war Are Bikepark. Dort haben wir 2 Nächte hier geschlafen: park4night.com/de/place/263983 Highlights • Kaffee in Stockholm mit tollen veganen, süßen Snacks: volcacoffee.se • Die Freestyle Sport Halle in Gävle. Dort gibt es auch eine Menge Leihbikes, Skateboards, etc… Hier gibt es einen Ninja Parkour und eben das coole Luftkissen, auf dem man super das Springen und neue Tricks üben kann. www.thedome.se • Parken in einem Wald direkt in Strandnähe, 50 Meter. Ruhig und ohne Verkehr. park4night.com/en/place/38121 • Campingplatz direkt am Wasserfall mit Waschmaschine und Trockner: park4night.com/en/place/80811 Traunstein Berlin Kopenhagen Traktor Museum Vallåsen Bikepark Åre Bikepark The Dome Stockholm Flottsbro
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=