31 SK I TEST DYNASTAR M-TOUR 100 ELAN Ripstick Tour 104 Testermeinung: “Macht Spaß.” Der Freetourer will aktiv gefahren werden, liefert dann aber eine solide Allround- Performance ab. Wenn es schneller wird, spielt er im Pow seine Stärken aus und hat solide Floatingeigenschaften. Im verspurten Gelände oder wenn die Bedingungen schwieriger werden, fängt er allerdings das Flattern an. Auf der Piste braucht man etwas Kraft, um den Dynastar auf die Kante zu stellen, ist dieser Schritt jedoch geschafft, belohnt einem der Ski mit Stabilität. Empfohlen wird der Ski für aktive Fahrer, die keine „vollgerockerte Banane“ möchten. Testermeinung: “Drehfreudig, verspielt, spurtreu und trotzdem laufruhig.“ So präsentiert sich der neue Elan Ripstick Tour 104. Der ausgewogene Allmountain Charger lässt sich super auf der Piste carven und ist zudem noch sehr tempostabil. In schon zerfahrenem Gelände pflügt er über alle Unebenheiten, will aber geführt werden. „Erstaunlich laufruhig für das Gewicht!“ Wenn der Schnee nicht zu tief ist, schwimmt die Schaufel gut auf und ist äußerst verspielt. Am liebsten zirkelt der Ski in kleineren bis mittleren Radien hinunter. Empfohlen wird der Ripstick Tour 104 allen Ridern, die einen ausgewogenen Ski für alle Bedingungen suchen, mit dem man auch gerne mal eine längere Tour unternimmt. „Jeglichen Tourengeher zu empfehlen!“ DPS Carbon Pagoda Tour CFL 100 DYNAFIT Tigard 97 Testermeinung: „Idealer Kompromiss zwischen Touren- und leichtem Freeride-Ski.“ Der DPS Carbon Pagoda Tour CFL 100 wird von den Testern als vielseitiger Tourenski beschrieben, der besonders in weicherem und unverspurtem Schnee seine Stärken zeigt. Er hat ein angenehmes Gewicht und überzeugt durch seine hohe Stabilität, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Auf der Piste zeigt er sich stabil und wendig, wobei er sich vor allem bei schnellen Fahrten bewährt. In hartem, komprimiertem Schnee überträgt er allerdings Vibrationen und Stöße direkt auf den Fahrer weiter. Insgesamt wird der DPS Carbon Pagoda Tour CFL 100 als hervorragender Ski für fortgeschrittene und erfahrene Tourengeher empfohlen, die sich auf weiche Schneeverhältnisse konzentrieren. „Ideal für schöne Tage mit frischem Schnee oder präparierte Pisten.“ Testermeinung: „Stabil, flattert wenig für einen Tourenski.“ Der Ski überzeugt vor allem auf der Piste durch seine hohe Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten, erfordert jedoch Kraft, um in die Kante gebracht zu werden. Im verspurten Schnee macht der Ski was man ihm „anschafft“, er könnte hier allerdings etwas drehfreudiger sein. In tiefem Powder ist seine Leistung eingeschränkt; er bietet nicht immer genug Auftrieb und verliert bei höherem Tempo an Wendigkeit. Der Ski eignet sich besonders für fortgeschrittene Fahrer, die schnelle Abfahrten im Verspurten oder auf der Piste bevorzugen, ist aber weniger ideal für Deep Powder Days oder unvorhersehbare Schneeverhältnisse. Testlänge | Radius 179 cm | ø R = 15 m Erhältliche Längen 153, 163, 171, 179, 184 cm Taillierung 132 | 100 | 117 mm Gewicht 2960 g Preis 1649,00 Euro Testlänge | Radius 172 cm | ø R = 18,5 m Erhältliche Längen 158, 165, 172, 179, 186 cm Taillierung 126 | 96 | 116 mm Gewicht 2660 g Preis 800,00 Euro Testlänge | Radius 178 cm | ø R = 17 m Erhältliche Längen 162, 170, 178, 186 cm Taillierung 134 | 100 | 124 mm Gewicht 2700 g Preis 690,00 Euro Testlänge | Radius 187 cm | ø R = 25,4 m Erhältliche Längen 166, 173, 180, 187 cm Taillierung 129 | 104 | 122 mm Gewicht 3080 g Preis 799,95 Euro
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=