KÄSTLE TX99 MAJESTY Supernova Carbon Testermeinung: Der Kästle TX99 vermittelt auf den ersten Blick das Gefühl eines steifen Fahrverhaltens mit einer etwas flatterigen Spitze. Auf der Piste spielt er seine Stärken besonders bei sulzigem Schnee mit hartem Untergrund aus und sorgt für ein zuverlässiges Fahrerlebnis. Im verspurten Gelände schlägt sich der TX99 ebenfalls gut und kommt auch mit schwierigen Schneeverhältnissen klar. Im Tiefschnee zeigt sich jedoch, dass das steife Heck dazu neigt, im weichen Schnee einzusinken, was die Steuerbarkeit etwas einschränken kann. Insgesamt richtet sich der TX99 an Kästle-Fans, die steife Ski mögen, aber dennoch eine weichere Spitze bevorzugen – „ideal für Fahrer, die Vielseitigkeit auf und abseits der Piste schätzen.“ Testermeinung: „Vielseitig einsetzbarerer Ski, funktioniert trotz dem leichten Gewicht super und lässt sich gut steuern“. Freetourer, die auch auf das Gewicht achten, aber einen vielseitig einsetzbaren Ski suchen, sind beim Majesty Supernova Carbon genau richtig! Im Powder schwimmt der Majesty gut auf und man merkt eine deutliche Führung über die Schaufel. „Macht Spaß, sowohl bei kleinen als auch großen Turns.“ Aufgrund des Carbon-Aufbaus kann es im zerfahrenen Gelände leicht unruhig werden, er manövriert den Rider aber zuverlässig durchs Gemüse. Auf weicher Piste lässt sich der Tourenski gut driften, als auch carven und „hebt erstaunlich gut auf der Kante für das Gewicht.“ „Hat Spaß gemacht, funktioniert top.“ Testlänge | Radius 188 cm | ø R = 20.9 m Erhältliche Längen 167, 174, 181, 188 cm Taillierung 135 | 99 | 118 mm Gewicht 3180 g Preis 899,00 Euro Testlänge | Radius 185 cm | ø R = 20 m Erhältliche Längen 161, 169, 177, 185 cm Taillierung 138 | 105 | 122 mm Gewicht 3260 g Preis 849,00 Euro 33 SK I TEST MOVEMENT Sequence 104 NORDICA Unlimited 104 Testermeinung: Der neue Movement Sequence 104 kommt im klassischen Camber Shape mit etwas Rocker. Freetourer, die keine Überraschung durch einen progressiveren Shape wollen, finden hier vielleicht ihr Glück. Auf der Piste glänzt der Ski mit guten Kantenhalt und das „Carving Monster“, lässt sich auch mit viel Speed noch gut beherrschen. Im tieferen Powder könnte der Movement etwas surfiger und verspielter sein, aber bei 20-30 cm funktioniert er einwandfrei. Auch wenn der Sequence im zerfahrenem Gelände nicht alle Schläge dämpft, kommt er hier gut zurecht und ist „für einen Tourenski erstaunlich spurtreu.“ Empfohlen wird dir dieser Begleiter für gemischte Bedingungen und „weiche“ Powder Tage. Testermeinung: „Würde ich mir kaufen - geiles Teil!“ Empfohlen wird der Ski für gute Skifahrer, die Wert auf eine sehr gute Abfahrtsperformance legen und trotzdem einen leichten Aufstiegsski suchen. Im Powder zeigt sich der Unlimited agil, schwimmt gut auf und bleibt selbst bei Big Turns super stabil. Im verspurten Gelände schluckt der Ski die meisten Schläge gut weg und fährt solide über alles drüber/durch. Der Freetourer glänzt auch mit einer tollen Pisten-Performance: „Ein echter Enforcer, richtig gut! Er liegt stabil im Schnee und macht Spaß zum Gas geben und carven.“ Testlänge | Radius 188 cm | ø R = 19 m Erhältliche Längen 180, 188 cm Taillierung 138 | 104 | 127 mm Gewicht 3760 g Preis 749,95 Euro Testlänge | Radius 186 cm | ø R = 18,5 m Erhältliche Längen 158, 165, 172, 179, 186, 191 cm Taillierung 135 | 104 | 124 mm Gewicht 3300 g Preis 749,99 Euro
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=