Bergstolz Issue No. 82

16 LOS ANGELES Bergstolz Ski & Bike Magazin • 02 | 2019 Los Angeles: Anlässlich der Stadtgründung wurde der Siedlung der Name “El Pueblo de Nuestra Senora Reina de los Angeles sobre el Rio Porciuncula” gegeben. Wenn dein Spanisch etwas eingerostet ist: Das bedeutet „Stadt unserer weib- lichen Engelskönigin am Porciuncula-Fluss" – a.k.a. L.A. oder Los Angeles. Die Idee unseres Trips war es, in fünf Tagen diese Stadt – eine der größten dieser Erde – auf Bikes zu durchqueren. Wir wollten aber nicht nur die unglaubliche Natur und die Berge zeigen, die Los Angeles umrahmen, sondern auch die unterschiedlichen Viertel, Vorstädte und Sehens- würdigkeiten. Ich selbst lebe seit mehr als 30 Jahren in Süd- kalifornien, nachdem ich zuvor in über 70 Ländern dieser Erde war und in den entlegensten Weltgegen- den auf dem Bike gesessen bin. Es war Zeit für mich, endlich meine nächste Umgebung zu erkunden. Und wie könnte man das passender machen als mit ein paar MTB-Rockstars als Begleitung? Missy Giove ist eine der größten Legenden, die der Mountainbikesport je hervorgebracht hat. Ihr Einfluss auf MTB-Racing und sein Rockstar-Image in den 90ern ist unschätzbar, und ihre Einstellung sowie ihr Rennstil machten sie zu einer der herausragendsten Figuren im Radsport. Kindlicher Enthusiasmus und Naivität scheinen manches Mal ihren tiefgründigen und klugen Charakter zu überdecken, wer allerdings ihrem Sprachtempo folgen kann, entdeckt eine viel- schichtige Persönlichkeit, deren Facetten ebenso bunt sind wie die Tattoos, die sie auf der Haut trägt. Diese Frau ist furchtlos und süchtig nach Speed, hin und wieder unbesonnen, und hat keine Angst vor gebro- chenen Knochen. Das erklärt vielleicht auch, weshalb sich Missy nicht nur einmal in ihrem Leben in eine schwierige Situation gebracht hat… Außerdem mit am Start Timmy C, bürgerlich Tim Commerford, ein langjähriger Freund und Hardcore Mountainbiker. Als professioneller Musiker war er Bassist von Bands wie Rage Against the Machine, Prophets of Rage und Audioslave. Er wuchs in L.A. auf und hat mehr Leidenschaft und Enthusiasmus fürs Biken als viele Pro-MTBler, die ich im Lauf der Zeit kennen gelernt habe. Immer mal wieder schlossen sich uns weitere Freunde für einzelne Etappen an, zusätzlich begleiteten uns Fotograf Bill Freeman und Filmer Cedric Tassan. Unser Startpunkt war der 5.710 Fuß hohe Gipfel des Mount Wilson in den San Gabriel Bergen östlich von L.A. Von dort aus wollten wir in Richtung Westen nach Catalina Island. Wir beschlossen für unsere Durchquerung des Stadtgebiets sowohl normale Bikes als auch E-Bikes einzusetzen. Unser Support- fahrzeug von Stans erleichterte uns den Weg durch die aus 88 unabhängigen Städten bestehende Millio- nenmetropole: Zwölf Millionen Menschen aus mehr als 140 Nationen leben hier - und noch mehr Autos. Vor nicht einmal 150 Jahren war das Gebiet von Los Angeles noch ebenso naturbelassen, wie es viele vor- gelagerte Landstriche heute noch sind. Hollywood war ein einziger Orangenhain, bevor die riesigen Ölfelder entdeckt wurden und sich die Filmindustrie in Tinseltown ansiedelte. Wir starteten unsere TransAngeles mit einem meiner All-Time-Favourites, nämlich Chantry Flats am Mount Wilson. Hier mit Missy zu fahren war ein sehr beson- deres Erlebnis für mich. Zumal sie in den letzten zehn, 15 Jahren kaum in der Bikeszene oder gar auf dem Fahrrad war, seit sie sich aus dem Downhill-Bereich zurückgezogen hatte. Und obwohl sie nicht einmal mehr ein eigenes Bike besitzt, zeigte sich sofort wieder ihr unverwechselbarer Go-for-it-Style. Die

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=