Bergstolz Issue No. 85

18 AZOREN Bergstolz Ski & Bike Magazin • 08 | 2019 nur zwei Teeplantagen und beide befinden sich hier auf der Insel. Die Führung ist kos- tenfrei und dauert ca. zehn Minuten. An- schließend bekommt man sogar noch eine Tasse Tee. Einen Besuch lohnt auf jeden Fall auch die Ananas Plantage „A Arruda“. Dort kann man von Gewächshaus zu Gewächshaus die verschiedenen Wachstumsstadien begutach- ten. Neben den Früchten gibt es auch le- ckere Bonbons, Marmelade und Liköre zu kaufen. Wenn man durch die malerischen Städtchen von Sao Miguel schlendert, fallen einem so- fort die mit Keramik verzierten Häuser auf. Jedes ist individuell und einzigartig. Die meisten der von Hand bemalten Fliesen kommen aus der kleinen Keramikfabrik „Ce- râmica Vieira“. Auch hier kostet der Besuch nichts und man kann den Frauen beim Be- malen und Töpfern direkt über die Schulter schauen. Auf Bestellung werden auch Uni- kate angefertigt. Je nach Größe dauert dies drei bis vier Tage. Was meist mit Neuseeland in Verbindung gebracht wird, ist auch auf Sao Miguel keine Seltenheit: Die unter der Erde stattfindenden vulkanischen Aktivitäten sorgen für heiße Quellen, die wiederum kleine Becken mit 39 Grad warmem Wasser versorgen. Ideal, um sich nach dem Biken darin zu entspannen. Sao Miguel hat eine unglaubliche Anzahl an Kühen. Genauer gesagt eine halbe Million. Auf jeden Einwohner kommen daher fast drei Kühe. Im Westen liegt einer der zwei größten Vulkankrater der Insel: Sete Cidades. Hier findet man nicht nur das wohl meist foto- grafierte Motiv von Sao Miguel, sondern auch einen „magischen Wald“ und freige- legtes Vulkangestein, das zum Freeriden ein- lädt. Vom höchsten Berg der Insel, dem Pico da Barrosa (947 m), schlängelt sich der Trail „Indiana Jones“ hinab Richtung Meer. Mit sieben Kilometern Länge ist er der längste Trail auf der Insel. Bei dem grandiosen 360- Grad-Panorama, das man vom Pico da Bar- rosa hat, fällt es fast schwer, sich auf den Trail zu konzentrieren. Vulkankrater, See und Meer bilden eine unvergleichliche Kulisse. Einige hundert Höhenmeter tiefer geht es durch einen stark bewachsenen Urwald. Un- wirklich satte Grüntöne, meterhoher Farn und kleine Wasserfälle schmücken den Trail und machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kurz vor Sonnenuntergang zeigt sich die Insel an der Küste von ihrer schönsten Seite. Das weiche Abendlicht lässt die Steilküste und das raue Meer malerisch erscheinen. Oft erkennt man in der erstarrten Lava, die vor Jahrhunderten ins Meer floss, abstrakte Skulpturen. Die Azoren sind auf jeden Fall eine Reise wert. Gerade wer etwas Besonderes zum Biken sucht, ist hier genau richtig. Jedoch sollte man den Trip nicht als reinen Bike-Ur- laub betrachten, sondern viel mehr als Ge- samtpaket. Urlaub, Bike, Kultur und Abenteuer auf einer vielseitigen Insel. INFOBOX: Die Azoren sind eine Gruppe von portugiesischen Atlantikinseln und umfassen neun größere und meh- rere kleinere Inseln. São Miguel ist die Hauptinsel. Die zu Portugal und somit zur EU zählende Insel- gruppe befindet sich ca. 1.400 Kilometer westlich des europäischen Festlandes. [Anreise] Mit dem Flugzeug München – Ponta Delgada ab ca. 400 Euro (Reisezeit ca. 9 Stunden) Leihfahrzeug leiht man sich am besten direkt am Flughafen Ponta Delgada. Die Agenturen sind meist zwischen 6:00 und 24:00 Uhr geöffnet. [Bike Safari Tour] www.bikesafaritour.com [Anschauen] > Cha Porto Formoso - Teeplantage chaportoformoso.com > A Arruda – Ananasplantage www.ananasesarruda.com > Museo Da Cerâmica Vieira Rua das Alminhas, 12 – Rosário 9560-073 Lagoa INTERVIEW mit Angie Hohenwarter: Wie unterscheiden sich die Trails auf den Azoren von denen am Gardasee, auf La Palma,…? Angie: Die Trails auf denAzoren sind viel natürlicher belassen, vielfältig, abwechslungsreich und ruhig da weniger Biker un- terwegs sind. Ist echt noch ein Rohdiamant, die Insel. Was war Dein persönliches Highlight auf diesem Trip? Angie: Ich fand diese hot pot / Wasserfälle im Dschungel unglaublich, gleich daneben gibt’s den passenden Dschun- geltrail dazu. Wenn ich auf die Azoren zum Biken will: Bike mitnehmen oder vor Ort leihen? Angie: Am besten immer sein Eigenes mitnehmen, natürlich besteht auch die Möglichkeit vor Ort eins auszuleihen. Unser Guide Carlos weiß über alles Bescheid und hilft bei solchen Fragen gerne weiter. Dein Tipp zum Übernachten? Angie: Wir haben im Ana‘s Place übernachtet: Immer schauen um ein Apartment mit viel Sonne! Zentral, nicht weit zum Meer, Pool im Innenhof, Garage im Haus wo man viel Platz für seine Bikesachen hat und super liebe Besitzer! www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g189135-d13072042- Reviews-Ana_s_Place-Ponta_Delgada_Sao_Miguel_Azo- res.html Was sind denn Deine nächsten Projekte? Angie: Biken biken biken ;) Es stehen wieder ein paar Trips zu neuen Orten an und bestimmt auch ein paar spontane. I gfrei mi!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=