Bergstolz Issue No. 95

FRM / / ANDERMATT 62 Bergstolz Ski & Bike Magazin • 12 | 2020 Traditionellerweise findet alljährlich im März der Verbier Extreme Contest, einer der prestige- trächtigsten Wettkämpfe der Freeride World Tour, statt. In der bis 55 Grad steilen Nordflanke des Bec des Rosses messen sich die weltbesten Freerider auf Ski und Snowboard und machen den begehrten Titel untereinander aus. Dabei geht es nicht nur darum, die höchsten Felsen zu droppen und die extremste Line zu fahren, son- dern auch mit «Style» und flüssigem Lauf mög- lichst viele Punkte einzufahren. Um einiges weniger radikal, für normalsterbliche Freerider jedoch nicht minder attraktiv zeigt sich die Route vom Mont Fort über den Col de la Chaux zu den weiten Hängen am Fuss des Bec des Rosses. Nach einem knackigen Südwesthang auf der sonnigen Rückseite des Mont Fort sind nur 60 mickrige Aufstiegsmeter zu überwinden, um auf den Col de la Chaux zu gelangen. Dort wo die Profis nach 500 Höhenmetern har- ter Arbeit das Zieltor erreichen, laden breite Schneeflächen moderater Steilheit zu lang ge- zogenen Schwüngen ein. Dank der nordseitigen Exposition liegt hier der Schnee meist immer noch als Pulver vor. Ein Blick nach oben zum Gipfel des Bec des Rosses indes reicht, um sich von der fahrtechnischen Schwierigkeit dieser Nordseite zu überzeugen.Weitaus weniger Fel- sen und mehr Platz für weite Kurven findet man im Gebiet um Patiéfray, oberhalb der Luftseil- bahnstation La Chaux. Von hier aus sind es denn auch nur zwei Kabellängen, um erneut zum Mont Fort zu gelangen. Denn unzählige weitere Abfahrten im Freeride-Mekka Verbier warten schon. VERBIER Col de la Chaux In Kooperation mit www.freeride-map.com Skigebiet: Verbier / 4Vallées // Val de Bagnes Benutzte Bahnen: Gondelbahn Verbier bis Les Ruinettes – Sessel/Gondelbahn nach La Chaux – Luftseilbahn bis Col des Gentianes – Luftseilbahn auf den Mont Fort Exposition: Abfahrt 1 SW, Aufstieg NE, Abfahrt 2 N/NW Schwierigkeit: Steiler Südwesthang gleich zu Beginn Höhendifferenz: Aufstieg 60 m | Abfahrt 1100 m Tageskarte: Erwachsene Sektor Mont Fort CHF 74,00 Alpinschulen/Bergführer: Bureau des Guides et Accompagnateur / www.verbiersportplus.ch Adrénaline Verbier / www.adrenaline-verbier.ch La Fantastique / www.lafantastique.com Diverses: Im Gebiet um den Mont Fort sind ungewohnt viele Freerider und Tourengeher unterwegs. Man darf sich aber auf keinen Fall ob der unzähligen Spuren in falscher Sicherheit wiegen. Niemals ohne Karten- studium und der nötigen Erfahrung irgendwelchen Spuren folgen! KARTEN: Freeride Map Verbier 1:25 000 ISBN 978-3-9523489-5-6 www.freeride-map.com STRECKE • Gondel- und Luftseilbahnen bis Bergstation Mont Fort (3328 m) – dem Grat oberhalb der Skipiste nach Südwesten folgen – Einstieg in den steilen Südwesthang östlich P.3211 (obe- rer Abschnitt ausgesetzt!) – Abfahrt ins flache Gelände östlich dem Col de la Chaux – kurzer Aufstieg zum Col de la Chaux (2940 m), Ach- tung: Aufstieg unmittelbar unterhalb steilem Nordosthang! - Abfahrt über den Glacier de la Chaux – unterhalb der Nordflanke des Bec des Rosses zum Norwesthang bei Patiéfray – kur- zer Aufstieg zur Skipiste – Seilbahnstation La Chaux oder bei optimalen Schneebedingungen Abfahrt bis Sarreyer (1239 m) - Postauto via Lourtier nach Le Châble TALORT • Verbier (1490 m) Restaurants, Hotels und Einkaufsmöglichkeiten. • Verbier/Bagnes Tourisme, 1936 Verbier www.verbier.ch Schwierigkeitsgrade Die farblich gekennzeichneten Freeride- Korridore zeigen die Bereiche, welche be- fahren werden können. Sie sind in drei Schwierigkeitsstufen dargestellt: Die Klassierung der Sektoren basiert aus- schließlich auf denAnforderungen an die Fahrtechnik. Die Routenwahl muss zwingend den herrschenden Schneebedingungen und der aktuellen Lawinensituation angepasst werden! Weitere Freeride Maps / Other Freeride Maps Einen aktuellen Überblick und einen Blattschnitt aller erhältlichen Freeride Maps erhältst du unter www.freeride-map.com oder indem du den QR-Code scannst. Bestellungen und Informationen über Freeride Maps Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich und Italien unter www.freeride-map.com Blau – fahrtechnisch einfaches Gelände. Gelb – fortgeschrittenes bis hohes fahrtechnisches Können erforderlich. Rot – sehr schwieriges bis extremes Gelände. Teilweise ausgesetzt – nur Könnern vorbehalten. Extremes Gelände. Bei Sturz Lebensgefahr! Wildschutzgebiet – Freeriding verboten! Aufstieg ! Erhöhte Vorsicht / !! Lawineneinzugsgebiet Foto: Simon Starkl

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=