Bergstolz Issue No. 96
8 NEWS PATROL FFP2 // Halsschlauch mit FFP2-Filtersystem Das von Patrol entwickelte waschbare Schlauch- tuch mit auswechselbarem FFP2-Filtersystem ist ab sofort in Europa erhältlich. Es entspricht den Anforderungen der Schweizer COVID-19 Taskforce, den in Österreich und Deutschland geltenden An- forderungen für FFP2-Masken und ist geprüft durch TESTEX (177283), Nelson Lab USA und OEKO-TEX Standard 100. Das Material ist waschbar, atmungsaktiv und ergo- nomisch gestrickt, um optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Der Clou am Patrol Halsschlauch ist jedoch das austauschbare FFP2-Filtersystem. Jede Maske wird mit drei wechselbaren FFP2-Filtern ge- liefert, die auf der Innenseite seitlich in den dafür vorgesehenen Einschub eingesetzt werden. Der Pa- trol Halsschlauch mit 3-Lagen-Maske genügt inter- nationalen Standards für FFP2-Masken und ist ab sofort in zwei Größen im Onlineshop erhältlich, ebenso wie zusätzliche Ersatzfilter. patrol-shop.com FREERIDE WORLD TOUR // Update Da die Covid-bedingten Absagen der FWT-Stopps in Hakuba und Kicking Horse das geplante Quali- fikationsprozedere durcheinandergewirbelt haben, hat die Freeride World Tour ein Update des Wer- tungssystems beschlossen. Sollten nur drei Stopps durchgeführt werden, erfolgt der Cut nach dem zweiten Event in Fieberbrunn, ebenso wenn vier Veranstaltungen abgehalten wer- den können. Nur im Fall von fünf Stopps kommt der Cut nach dem dritten Contest, was bedeutet, dass in Fieberbrunn dann zwei Runs durchgeführt wer- den. Zur Erinnerung: Geplant waren zwei Runs am österreichischen Traditionsstopp, was aber nur mit reduziertem Fahrerfeld möglich ist. Starten alle 48 Rider, so absolvieren sie nur einen Run. Ein lachendes und ein weinendes Auge sind dabei, wenn Wadeck Gorak, der Xtreme Verbier-Champion von 2019, 2021 wieder an den Start der FWT geht. Seine Wildcard verdankt er der verletzungsbedingten Absage von „Ski Boss“ Tanner Hall. Wadeck jeden- falls ist motiviert: „Ich habe nur ein Ziel: nach Verbier zu kommen und den Xtreme nochmals zu gewin- nen!“ Wir dürfen gespannt sein, was der Franzose aus dem Hut zaubern wird. www.freerideworldtour.com JBL // UA True Wireless Flash X Die UATrueWireless Flash X von JBL sind komplett ka- bellose, wasserdichte und schweißresistente (gemäß Schutzklasse IPX7) Sport-Köpfhörer. Die wasserdichte UA-Technologie ermöglicht das Training unter allen Bedingungen, und die Sport Flex Fit-Ohrstöpsel sorgen mit ihrer bequemen und zugleich geschlossenen Pass- form für passives Noise-Cancelling. Das JBL Charged Sound wurde mit tiefen Bässen speziell auf Sport abgestimmt. Bionic Hearing sorgt über die TalkThru-Technologie zur schnellen Kommunikation mit deinemTrainingspartner. DieAmbient Aware-Technologie bietet mehr Sicherheit, da die Umgebungsgeräusche zu hören sind. Mit 50 Stunden Akkulaufzeit und einer stra- pazierfähigen Ladestation ausAluminium überstehen die Kopfhörer auch den längsten Skitag. Dank ihrer kompak- ten Bauweise könne sie auch unter der Mütze oder dem Helm getragen werden. Das Annehmen von Anrufen klappt mit einem kurzen Druck auf die Kopfhörer, die Ge- spräche sind klar und deutlich - wenn man zum Telefo- nieren stehen bleibt! de.jbl.com LAWINEN // Erkennen Beurteilen Vermeiden Lawinengefahr erkennen, Risiko beurteilen, Unfälle vermeiden, Bergung sicherstellen – diese Schlüsselfä- higkeiten gehören regelmäßig aufgefrischt. Bei den meisten findet sich wohl das Standardwerk von Rudi Mair und Patrick Nairz im Bücherregal, ein neues Buch legen nun Markus Fleischmann, Jan Mersch und Hel- mut Mittermayr vor. Die drei Bergführer vermitteln auf verständliche Weise notwendige Grundlagen nach aktuellstemWissensstand der Lawinenforschung und aus jahrzehntelanger eigener Erfahrung in den Bergen. Dabei erklären sie die verschie- denen derzeit üblichen Beurteilungsmethoden und wie diese in einer einfachen Entscheidungsstrategie zusam- mengeführt werden, die somit für jeden anwendbar wird. Da die effizienteVerschuttetensuche und Kameradenret- tung fur den Notfall ebenso notwendig ist, wird die dafür schnellste und effizienteste Technik verständlich vorge- stellt. Erschienen ist das 330 Seiten starke Buch mit zahlreichen Illustrationen, Tabellen und Fotos im Bergwelten Verlag. www.bergweltenbuch.com LOWE ALPINE // Revolt Skitourenrucksäcke Lowe Alpine’s neue Skitourenrucksäcke Revolt (25 Liter & 35 Liter) tragen das Erbe des Kult-Ruck- sackherstellers in sich und übertragen es in zeit- gemäße, funktionale Skitouren-Packs. Die Revolts wurden für vielseitige Aktivitäten im Powder ent- wickelt. Sie bestehen aus 330D-Ripstop-Nylon und haben eine rückseitige Öffnung, sowie einen ab- riebfesten Fronteinsatz aus 420D-Mesh-Dobby. Dieser ist ideal, um Ski zu transportieren oder den Rucksack frontseitig auf dem Boden abzulegen. Die Revolts überzeugen mit dem bewährten Tri-Flex™-Tragesystem mit 3 mm dickem Spring- stahlrahmen und einer vorgeformten schneeabwei- senden EVA-Rückenplatte, die die Jacke vor Schnee und Nässe schützt. Weitere praktische Funktionen fürs Skitourengehen sind HeadLocker-Halterungen für Eispickel, mit Handschuhen verstellbare Schnal- len, eine Helmbefestigung und eine Lawinentasche mit Not-Reißverschluss in Kontrastfarbe. Zu haben sind die Revolts ab 129,95 Euro. rab.equipment/eu-de/lowe-alpine-backpacks SMITH // 4D MAG Mit der Einführung der Birds Eye Vision™-Techno- logie – einer Krümmung am unteren Rand des Bril- lenglases - setzt die 4D MAG™ neue Maßstäbe in punkto Sichtfeld. Diese hochmoderne Innovation, die an die abgerundeten Kanten von Smartphones erinnert, erweitert das gesamte Sichtfeld um 25% und sieht einfach oberstylisch aus. Die Scheiben können dank doppeltem Verschlussme- chanismus noch simpler und schneller gewechselt werden. Die Kombination aus den beiden Scheiben- technologien Birds Eye Vision™ und ChromaPop™ ermöglicht eine klares, detailreiches und riesiges Sichtfeld. Die 4D MAG gibt es aktuell in fünf Farben. Sie wird immer mit zwei Scheiben und dem für Smith schon typischen Hardcase verkauft. Funktion 10 Punkte, Style 10 Punkte, Preis leider auch! www.smithoptics.com Bergstolz Ski & Bike Magazin • 02 | 2021 Foto: www.freerideworldtour.com/Jeremy Bernard
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzk0ODY=