

Seite 6 | BERGSTOLZ Ski Magazin Oktober 2015
NEWS
Drei Tage Tiefschnee und möglichst unberührte Hänge - das ist der POWDERCHASE. Nur das Datum ist fix -
wo es hingeht entscheidet Frau Holle. Das wichtigste Kriterium dabei: Powder! Neben fünf POWDERCHASE
Wochenenden zwischen Mitte Dezember 2015 und Mitte März 2016 finden diese Saison auch drei SPECIAL
POWDERCHASES statt: Ein TOURchase, ein La Grave Special und für alle nicht so erfahrenen Powder Freunde
das SLOWDERchase. Der Preis für ein POWDERCHASE-Wochenende samt drei Übernachtungen, Frühstück,
zwei Tagen mit einem staatlich anerkannten zertifizierten Berg- & Skiführer sowie Testmaterial von K2 Ski, K2
Snowboard und BCA beträgt 429
€
.
POWDERCHASE-Wochenenden 2015/2016:
10.-13. Dezember 2015
14.-17. Januar 2016
21.-24. Januar 2016
11.-14. Februar 2016
10.-13. März 2016
SPECIAL POWDERCHASES 2015/2016:
16.-20. März 2016
TOURchase
1.Februar – 31.März 2016 La Grave ( Waiting Period)
21.-24. Januar 2016
SLOWDERchase
Die
Anmeldung
zu allen POWDERCHASE Trips ist seit dem 01.10.2015 möglich.
www.powderchase.comPOWDERCHASE
2015 /2016
Direkt im Zentrum steigen die Gäste ab dem 19.12. 2015 in
eine der 33 Hightech-Gondeln mit jeweils 24 komfortablen Sitz-
plätzen, wo sie sich über eine exzellente WLAN-Verbindung
freuen. In nur acht Minuten schweben sie auf den Penken. Die
neue Bahn ist schneller, bequemer und leistungsfähiger. Die
Transportkapazität ist von 2.000 auf 3.840 Personen pro Stunde
gestiegen. LangeWartezeiten sind Schnee von gestern. Auf einer
horizontalen Länge von 2.645 Metern überwindet die Bahn
einen Höhenunterschied von 1.146 Metern. Der Eröffnungs-
event zur neuen Penkenbahn steigt am 19. Dezember ab 18 Uhr
mit Hotspots im ganzen Ort. Und als ob das noch nicht genug
wäre, findet am gleichen Tag der Kultevent RISE&FALL statt. Bei
dem wahrscheinlich ungewöhnlichsten Sportevent in den Alpen
kämpfen Viererteams in den Disziplinen Skibergsteigen, Para-
gleiten, Mountainbiken sowie Skifahren bzw. Snowboarden um
den Sieg. Sie alle müssen 430 Höhenmeter überwinden – die
einen bergauf, die anderen bergab. Wer als Erster das Ziel er-
reicht, dessen Team hat gewonnen.
www.mayrhofner-bergbahnen.comMAYRHOFEN
PENKENBAHN
Am 4. Dezember 2015 ist es wieder soweit: Dann nehmen die 97 Lifte und Bahnen von Ski Arlberg ihren
Winterbetrieb auf – 350 Kilometer bestpräparierte Skiabfahrten und 200 Kilometer hochalpine Tiefschnee-
abfahrten. Grundvoraussetzung für einen gelungenen Start in die Powdersaison ist jedoch risiko- und ver-
antwortungsbewusstes Verhalten sowohl auf als auch abseits der Piste. Vom 4. bis 6. Dezember 2015 findet
deshalb in Zürs am Arlberg die in der Wintersport-Szene mittlerweile schon fest etablierte „Snow & Safety
Conference“ unter dem diesjährigen Motto „Wissen versus Bewusstsein“ statt. Dieser rege Gedankenaus-
tausch rund um das Thema Lawinenprävention mit verschiedenen Akteuren aus lokalen Leistungsträgern,
Expertenkomissionen und Sportindustrie ist die optimale Saisonauftaktveranstaltung für all diejenigen, die
sich in den nachfolgenden Winterwochen sicher im Tiefschnee verhalten möchten. Off-Piste-Fahrer lernen
dabei u.a., wie sie vermeiden, Lawinen auszulösen oder sich bei Lawinenabgängen lebensrettend in Sicherheit
zu bringen. Das in zahlreichen Workshops frisch gewonnene theoretische Know-how wenden die Confe-
rence-Gäste anschließend als „Praxis-Test“ im Gelände gemeinsam mit Skiguides an.
www.lech-zuers.at/snow-and-safety-conferenceDie
OPEN FACES FREERIDE CONTESTS
gehen weiter: Mit sechs Tourstopps und neun Entscheidungen in vier Österreichischen Bundesländern starten die OPEN
FACES CONTESTS 2016 in ihre vierte Saison.Von Jänner bis April, vom äußerstenWesten des Landes bis hin zum östlichsten Punkt der Alpen, wird Freeridern
auch im kommendenWinter in Sachen Qualifier-Contests die breite Sterne-Palette geboten. Neben wichtigen FreerideWorld Qualifier-Punkten lockt aber
ganz besonders das OPEN FACES-Gesamtpaket: eine einmalige Community, Toporganisation und das ganz spezielle Flair. Vom 1-Stern-, über die Ju-
niors-Bewerbe bis hin zum 4-Stern-Contest – bei neun Entscheidungen schütten die OPEN FACES CONTESTS von Jänner bis April den Siegern der
Klassen wieder rund 5520 Qualifier-Zähler aus. Insgesamt 1.177 Rider aus 22 Nationen waren im vergangenen Jahr Teil der OPEN FACES CONTESTS.
2016 wollen die Veranstalter die Erfolgsstory weiterschreiben: „Das Contestfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wir wollen möglichst
vielen Fahrern die Möglichkeit bieten, sich in einem Bewerb messen zu können“, erklärt Markus Löffler.
OPEN FACES FREERIDE CONTEST-Kalender 2016:
07.01.2016 – Axamer Lizum OPEN by OPEN FACES und 2*OPEN FACES JUNIORS AXAMER LIZUM
09.01.2016 – 3*OPEN FACES AXAMER LIZUM
16.01.2016 – 2*OPEN FACES KAPPL-PAZNAUN
17.01.2016 – 2*OPEN FACES JUNIORS KAPPL-PAZNAUN
23.01.2016 – 1*OPEN FACES HOCHKAR
27.02.2016 – 3*OPEN FACES SILVRETTA MONTAFON
13.03.2016 – 1*OPEN FACES UTTENDORF-WEISSEE
09.04.2016 – 4*OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL
www.open-faces.comSNOW & SAFETY
CONFERENCE
Lech-Zürs
RIDE NIGHT
FREERIDE-FILM-TOUR 2015
Die Ride Night Freeride-Film-Tour ist mehr
als ein fantastisches Leinwanderlebnis: Im
Gegensatz zu anderen Sport-Filmevents,
sind bei den Ride Night Aufführungen die
Produzenten, Sportler und Filmemacher
immer mit vor Ort. Diese und der Ride
Night Gastgeber stehen dem Publikum
für sämtliche Fragen vor, während und
nach den Filmen zur Verfügung. Nach
dem offiziellen Programm gibt es genug
Gelegenheit für Fotos, Autogramme oder
auch für Smalltalk und ein gemeinsames
Getränk unter "Skiverrückten".
Erfahre in persönlichen Gesprächen alles
über den Lebenstraum von Skiprofis wie
Matthias Haunholder, der die Freeride
Worldtour Wettkampfszene nach vielen
erfolgreichen Jahren verlassen hat, um
nun seine persönlichen Skiträume zu ver-
wirklichen. Lerne Freeride-Legenden wie
Matthias Mayr oder Phil Meier direkt im
Dialog kennen. Erfahre ihre Intention zu
dem spektakulären Filmprojekt „Oneko-
tan - The Lost Island“, das wir in diesem
Jahr als Hauptfilm für euch dabei haben.
www.ride-night.com