

XT
130 FREETOUR
XT
FREETOUR
Im Zentrum unserer Schuhe steht stets der Fuß.
Die Folge: Maximale Kontrolle, Präzision und Reaktionsfähigkeit.
Was zählt ist einzig und allein das Gespür für den Schnee
und der Fokus auf den unverspurten Hang.
Unser Anspruch: Ein Skischuh, so komfortabel wie leistungsfähig,
für ein unvergleichliches Skigefühl.
BE ONE WITH YOUR BOOTS.
photo © Yannick Siegel / KALICE
Seite 10 | BERGSTOLZ Ski Magazin
NEWS
CONTOUR
hybrid FAT
free Skitourenfell
Das hybrid FAT free ist das perfekte Fell für alle Freerider mit breiten
Latten: klein zu verpacken, geringes Gewicht, mit verlässlicher Haft-
kraft auch bei mehrmaligemAuffellen, sehr pflegeleicht - die Hybrid-
Adhäsionstechnologie macht’s möglich. Das FAT free ist für Ski ab
108 mm Mittelbreite geeignet, es gibt ebenfalls eine schmälere Ver-
sion für Ski ab 95 mm. Beide sind in der Länge 10 cm variabel, so
dass ein Fell für mehrere Ski verwendet werden kann.
Aufgrund des Adhäsionsklebers ist auch das Handling easy: Der Hy-
brid-2-Lagen-Kleber liefert Adhäsionstechnologie der neuesten Gene-
ration mit hoher Oberflächenhaftung, um das Eindringen von Schnee
zu verhindern. Trotzdem kann er auch mit den Eigenschaften „kleber-
loser“ Felle glänzen, denn er haftet auch bei sehr tiefen Temperaturen
gut, die Felle sind leicht zu trennen und die Haftschicht ist abwaschbar.
Nachbeschichten ist nicht notwendig. Die contour hybrid FAT free Felle
kommen in einem Packsack mit Abdecknetz und Fleece-Einlage zum
Trocknen des Belags vor dem Auffellen.
www.kochalpin.atDeinWinter. Dein Sport. startet zur Saison 2017/18 mit demVerband
Deutscher Seilbahnen (VDS) eine Veranstaltungsreihe, die Winter-
sportlern in vielen Gebieten Deutschlands einen besonderen Tag im
Schnee ermöglicht.
„Wir wollen besonders Familien ansprechen und Kindern ein Erlebnis im
Schnee schenken“, sagt DSLV-Geschäftsführer Peter Hennekes. Auch für
VDS-Geschäftsführerin Birgit Priesnitz stehen die Jüngsten imMittelpunkt.
„Ihnen möchten wir die Faszination Schnee vermitteln und Lust machen
auf Bewegung imWinter, auf Bewegung draußen in der Natur.“
An verschiedenen Tagen über den ganzen Winter verteilt erwarten die
Wintersportler Angebote wie ermäßigte Liftkarten, Gratistickets für Kin-
der, Rabatte beim Ski- und Snowboardverleih und einiges mehr. Zudem
haben Besucher an einigen Orten die Möglichkeit, kostenlos Material
zu testen.
www.deinwinterdeinsport.deDEIN WINTER.
DEIN SPORT.
#TagimSchnee
Klaus Schanda
Bei einemAbendessen mit Freunden im 25hours-Hotel in München bin ich über einen net-
ten Slogan gestolpert: „Bavarians do it better“ und sie haben es wirklich gut gemacht.
Alte Hülle, neuer Geist. KoaWellness, aber Ehrlichkeit! Es freut mich immer wenn in Bayern
neue Produkte entstehen.Wundern muss ich mich manchmal über das Deuten zu unseren
Nachbarn im Alpenraum („schaut s doch nach Österreich, die machen es uns vor….“).
Die Zeit der „Wurscht-was-i-damit-ausricht-Generation“ neigt sich dem Ende zu, wir
können uns nicht mehr bedenkenlos die Natur untertan machen und jeden Raum für
unseren Sport nutzen. Es muss Rückzugsmöglichkeiten geben und wir haben eine Verant-
wortung unseren Ressourcen gegenüber.
Entscheidungen, die heute nicht nachvollziehbar erscheinen, können morgen schon ihre
Richtigkeit haben. Unseren Hausberg im Sommer nicht für Mountainbiker zu öffnen, der
Rückbau des Skigebietes amWank sowie weitere Überlegungen aus Skipisten Tourenab-
fahrten zu machen sind Beispiele aus Garmisch-Partenkirchen. Wir lieben unser Skigebiet
und pflegen diese Kulturlandschaft und die damit verbundenen erschlossenen Gebiete.
Genauso lieben wir unsere Natur, die es zu schützen gilt und am Ende unser größtes Pfund,
auch im Vergleich zu unseren Nachbarn, sein wird.
Auch ist eine Differenzierung am Markt wichtig. Nicht jeder kann Südtirol, nicht jeder will
Ischgl und nicht jeder hat das Potential von Garmisch.Wir freuen uns über ein breites und
buntes Publikum und die unterschiedlichen Möglichkeiten, einen Berg zu genießen.
Genauso freuen wir uns über respektvollen Umgang unserer Gäste mit der Natur, ob Ski-
fahrer, Tourengeher oder Ausflügler, die einfach nur die Aussicht genießen möchten. Stolz
sind wir auf das Projekt „Garmischer Ski Ticket“ mit der DB Regio, bei dem es uns gelungen
ist, Gäste von der Straße auf die Schiene zu bringen und diese Erfolgsgeschichte soll sich
auch im Sommer fortsetzen. Dies heißt aber nicht auf jeden Zug aufspringen, jeden mit-
nehmen und jeden bedienen, da gehst am Schluss unter.
www.zugspitze.de| #topofgermany
Foto: Intersport
Foto: Benedikt Lechner