Seite 14 | BERGSTOLZ Ski Magazin Dezember 2013
NEWS
Bereits im Januar stellen die Skihersteller auf der ispo in München die neuen Ski der Wintersaison 2014/2015 vor, die dann im Herbst in den
Geschäften stehen. Das JEEP Freeride-Testival am 22. und 23. März 2014 bietet Dir die einzigartige Gelegenheit, die Freeride-Ski der kommenden
Saison 2014/15 bereits vorab kostenlos auszuprobieren.
Und das bei perfekten Bedingungen, denn der Kaunertaler Gletscher gehört zu den besten Freeride-Revieren der Alpen. Besonders im März garan-
tiert die schneesichere Höhenlage Pulverschnee und im Normalfall auch noch jede Menge Sonnenschein. Liegestühle, BBQ, gute Musik und eine
super Stimmung machen das Wochenende zu einem Must-Have Event für alle Freerider und Tiefschneefreunde.
Damit aber nicht genug. Dank unseres Partners JEEP steht an den beiden Tagen ein exklusiver Shuttle-Service zur Verfügung, der Dich nach den
besten Abfahrten abseits der Pisten schnell und unkompliziert wieder zurück zum Lift bringt.
Das Jeep Freeride Testival 2014 schließt direkt an unseren Skitest an, den wir jedes Jahr zusammen mit freeskiers.net und dem powdermagazin.com
im Kaunertal veranstalten. Bei unserem letzten Event waren 26 Skifirmen mit Ihren neuesten Ski vor Ort. Und eigentlich haben auch alle die Teil-
nahme am diesjährigen Event zugesagt!
Es wird wohl keinen Ort geben, an dem Ihr so viele Marken zum Testen unter die Füße bekommt!
Der Albonakopf im Backcountry des Skigebiets
Stuben am Arlberg ist im Freeridesport das, was
man im Klettersport weitläufig als 'Testpiece'
bezeichnet. Aus der Ferne betrachtet, möchte
man meinen das eine Befahrung der steilen
Nordostseite dieses Berges ist der reinste Genuss
und weniger die Herausforderung, um die es sich
dann tatsächlich handelt. Je mehr man sich den
typischen Rücken, die diese Seite des Berges von
oben bis unten wie ein komplexes Muster durch-
ziehen, nähert, desto eher bekommt man ein
Gefühl dafür, wie steil das Ding dann wirklich ist.
Der Blick vom Gipfel in die Tiefe ist dann mehr als
einschüchternd und selbst dem Abgebrühtesten
unter der Wintersonne rutscht spätestens bei die-
sem Anblick das Herz in die Hose. Für unseren
Film DASEIN haben auch der Häusl Stefan und
ich uns an eine Befahrung gewagt. Die Ver-
hältnisse waren einigermaßen akzeptabel, die
Abfahrt an sich eher ein Kampf gegen die
Schwerkraft und die tiefen Strukturen, die der
Berg vergangene Saison präsentierte. Trotz des
relativ geringen Höhenunterschiedes hätte ein
Sturz im oberen Drittel ernsthafte Konsequenzen.
Für mich war es im Februar 2013 der erste direk-
te Kontakt mit diesem außergewöhnlich schönen
Berg. Stefan kämpfte sich imApril 2007 das erste
Mal von oben nach unten. Die Erstbefahrung, so
weit ich informiert bin, datiert allerdings um etli-
che Jahre früher bzw. könnte es ja auch sein,
dass es bereits in den 80er Jahren zu Versuchen
kam, von denen wir nichts wissen. Nun durften
wir diesen Herbst ein Video, das auf einer
bekannten Internetplattform für Extremsport-
arten präsentiert wurde, bewundern, welches die
erste Befahrung auf das Jahr 2012 datiert. Es ver-
hallte relativ unbemerkt in den unheimlichen
Weiten des Internets. Wo ist der Aufschrei der
Szene geblieben? Verhallte dieser auch weitest-
gehend unbemerkt oder ist es vielmehr so, dass
in unserem Sport das Medieninteresse und die
Medienpräsenz für die Akteure eine größere
Rolle spielen, als die zu Grunde liegenden
Leistungen und Fähigkeiten. Eine Befahrung sol-
cher Linien wird immer eine Herausforderung
bleiben, egal ob es sich um die erste, die zehnte
oder die zwanzigste handelt. Denjenigen, die sol-
che Linien erstbefahren, gebührt allerdings unser
Respekt.
Apropos Respekt. Die Nordostseite des Albona-
kopfs hat noch keine Befahrung einer Frau gese-
hen. Dies wäre wahrlich ein Video und die
Berichterstattung wert. Also Ladies – Ran
an den Speck!
ANgspurt
vom Björn Heregger
DREI
3
Foto: Daniel Zangerl
JEEP
®
Freeride Testival 2014
22. und 23. März 2014 im Kaunertal
Teste kostenlos die neuesten Freeride-Ski der Saison unter optimalen Bedingungen