Seite 22 | BERGSTOLZ Ski Magazin Januar 2015
STUBAIER
In Sachen Freeriden ist der Stubaier Gletscher schon
lange kein Geheimtipp mehr. Kein Wunder, denn kein
anderes Gebiet ist so schnell und einfach in 45 Minuten
mit dem Auto von Innsbruck aus erreichbar und garan-
tiert gleichzeitig perfekte Schneeverhältnisse von
Oktober bis Juni. Nicht nur die Locals und jede Menge
Wahltiroler wissen die Vielseitigkeit und Variantenviel-
falt der Hänge im hinteren Stubaital zu schätzen.
Im Powder Department finden auch nicht-ortskundige
Backcountry Fans die perfekte Infrastruktur für unbän-
digen Freeride Spaß. Neben Infotafeln im Gebiet zeigt
eine Offpiste-Map den richtigen Einstieg zu den insge-
samt 15 Freeride-Runs mit klingenden Namen wie
„Cannonball“, „Thriller Flake“ oder „TheWall“ abseits
gesicherter Pisten. Für alle, die es ganz genau
wissen wollen, stehen zusätzlich die entsprechenden
GPS-Tracks per Download zur Verfügung. In den Powder
Department Trackbooks können ausführliche Zusatzin-
formationen zum Einstieg und zu den Schlüsselstellen
der einzelnen Runs nachgelesen werden und auf der
Website
www.powder-department.commachen
nicht nur die Videos der einzelnen Powderabfahrten
richtig Laune, jeden einzelnen Run nach einer dicken
Ladung Neuschnee als erster abzufahren! Vor Ort lie-
fern die Freeride-Checkpoints an der Bergstation Gams-
garten und an der Bergstation Eisgrat alle wichtigen
Informationen zu Routen, Wetter-, Schnee- und Lawi-
nenlage sowie wichtige Sicherheitshinweise. Hier
können Lawinensuchgeräte schnell und einfach auf ihre
Funktionsfähigkeit getestet werden. Darüber hinaus ist
am Gamsgarten ein ORTOVOX Trainingspark eingerich-
tet, wo der Ernstfall simuliert und das richtige Verhalten
jederzeit geprobt werden kann.
Auch wenn der Einstieg ins Freeriden noch nie so ein-
fach war, muss sich jeder Freerider der Gefahren des
hochalpinen Geländes bewusst sein. Schließlich bewegt
man sich auch hier im Gletschergebiet fernab markierter
Pisten und die Sicherheitsausrüstung, Erfahrung und
Kenntnisse im Backcountry sind für die eigene Sicher-
heit und die Sicherheit anderer obligatorisch.
Jeder Freerider sollte mit einer funktionierenden Sicher-
heitsausrüstung unterwegs sein und muss wissen, wie
diese einzusetzen ist. In den Intersport Sportshops am
Eisgrat und Gamsgarten kann die notwendige Sicher-
heitsausrüstung ausgeliehen oder erworben werden.
Die Sportshops dienen darüber hinaus als offzielle
Ortovox Testcenter und verfügen über ein großes Sorti-
ment an LVSGeräten, Sonden und Schaufeln. Hier gibt
es neben funktioneller Wintersportbekleidung auch
GoPro Ersatzakkus und weiteres nützliches Zubehör.
Wer sich nicht wirklich sicher im Gelände fühlt oder
gern in Sachen Sicherheit und Freeriden dazulernen
möchte, hat die Möglichkeit, bei verschiedenen Camps,
Kursen oder Workshops teilzunehmen. Jeden Freitag
stehen beispielsweise Sicherheitstrainings im neuen
ORTOVOX Training Park auf dem Programm
INSIDER
POWDER DEPARTMENT
STUBAIER GLETSCHER
• 07. und 08.02.2015 –
ORTOVOX SAFETY ACADEMY FREE EVENTS
LVS-Training von ORTOVOX zum korrekten Einsatz der Notfallausrüstung, Sensibilisierung des
risikobewussten Verhaltens im Gelände sowie Vorkehrungen zur richtigen Tourenvorbereitung und
Gefahrenreduktion.
• 20.-22.02.2015 –
POWDER DEPARTMENT FREERIDE CAMP
Drei Tage lang Freeride-Action vom Feinsten: kostenlose Materialtests von Freeride Ski, Tourenausrüstung
Safety Equipment und Protektoren der kommenden Saison 2015/2016 im SPORT OKAY Freeride Testcen-
ter mit Hardware von Atomic, Black Diamond, K2, POC, ORTOVOX, Rossignol, Salomon, Scott und Völkl.
Meet & Greet mit ORTOVOX Pro Rider Michi Durstberger und kostenlose LVS-Trainings im ORTOVOX Trai-
ning Park am Gamsgarten,Workshopserien, Guidings mit staatlich geprüften Bergführern, Gewinnspiele,
Chill Out Area powered by Pepsi und vieles mehr.
• 06.-08.03.2015 und 30.04.-03.05.2015 –
VÖLKL SPLIT UND FREERICE CAMPS
Bei den Völkl Split und Freeride Camps geht es gemeinsam mit einem staatlich geprüften Bergführer und
FreerideWorld Champion Aline Bock auf spannende Splitboard Missionen ins Backcountry der Stubaier
Alpen.
• 25.-26.04.2015 –
SAAC BASIC LAWINENCAMPS
2-tägige Lawinencamps in Theorie und Praxis.
Alle Infos und Termine unter
powder-department.com
Christoph Schöch
Matt Mc Hattie
Andre Schönherr




