Background Image
Previous Page  23 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 23 / 44 Next Page
Page Background

GLETSCHER

BERGSTOLZ Ski Magazin Januar 2015 | Seite 23

PIA SCHRÖTER

Soulrider, Snowboard Instruktor, Veranstalter

von Völkl Split & Freeride Camps am Stubaier

Gletscher.

Was ist Dein schönster Freeride-Run im

Powder Department?

Zum Einfahren fahre ich gern die Panorama.

Man hat von hier einen guten Überblick

übers gesamte Gebiet und kann somit wei-

tere Pläne schmieden und direkt durch die

Wilde Grub’n ganz bis ins Tal fahren. Bei

guten Bedingungen liebe ich auch den Hard

Rock Run, der mit ein paar Felsen und Hits

bei guter Schneelage richtig Spass machen

kann! Gemeinsam mit einem Bergführer

mache ich auch gern die Jakobsleiter, wo man

sich 60 Meter in ein frisches Powderface ab-

seilt, bevor der große Spass eigentlich erst

richtig beginnt!

Beschreib uns kurz den perfekten Tag am

Stubaier Gletscher:

Der perfekte Tag beginnt für mich mit einem

Cappucino im Café am Eisgrat! Weiter geht

es mit Freunden zum Einfahren auf die Runs

im Powder Department, bevor wir uns dann

mit den Splitboards auf einen längeren Hike

zu einem der umliegenden Gipfel aufmachen,

um unverspurten Powder fernab des Pisten-

betriebes zu finden.

Was macht den Stubaier Gletscher als

Freeride Gebiet so besonders für Dich?

Da ich in Innsbruck wohne, liegt der Stubaier

Gletscher quasi direkt vor meiner Haustüre.

Besonders im Herbst und bis in den Sommer

hinein findet man dort perfekte Freeride Be-

dingungen.

Wann hat es bei Euch den besten Schnee?

Meiner Meinung nach meist im Frühjahr, aber

es kann auch schon im Oktober oder Novem-

ber so dumpen, dass man sich nur Faceshots

einholt und mit einem breiten Grinsen im Ge-

sicht vom Berg kommt.

Welchen Event darf man bei Euch auf

keine Fall verpassen?

Natürlich die Völkl Split & Freeride Camps mit

Aline Bock und mir.Am 06.-08. März organi-

sieren wir ein Einsteiger Camp für Splitboard

Newcomer und am 30.April bis 03. Mai 2015

geht es dann mit demAdvanced Level Camp

weiter.

Du hast Freunde übers Wochenende zu

Besuch.Was zeigst Du Ihnen alles?

Je nach Riding Level gehe ich meistens erst

mit ihnen in den ORTOVOX Training Park am

Gamsgarten, dort kann man perfekt und

schnell eine LVS-Suche improvisieren. Ich

fahre dann erst ein zwei Runs auf der Piste

oder die Wilde Grub’n Abfahrt mit Sidehits

rechts und links, bevor ich sie ins Gelände

mitnehme. Für mich gilt Safety First und jeder

soll immer auf seinem Level Spass haben!

ELIAS ELHARDT

Profisnowboarder

Was ist Dein schönster Freeride-Run im

Powder Department?

Mir taugt der Run „Highway 1“ ziemlich gut.

Da gibt’s ein paar Features zum Springen und

mit der 8er Sesselbahn Rotadl kann man dort

schnelle Runden drehen.

Beschreib uns kurz den perfekten Tag am

Stubaier Gletscher:

Mit Freunden in der Früh ein paar Runs ab-

seits der Piste fetzen gehen und nachmittags

dann noch ein paar Runden im MOREBO-

ARDS Stubai Zoo drehen. ZumAbrunden des

Tages gibt’s dann noch eine Gulaschsuppe

und einen Radler am Gamsgarten.

Was macht den Stubaier Gletscher als

Freeride Gebiet so besonders für Dich?

Da es so hoch gelegen ist, kann man hier zu

Zeiten Powder erwischen, wo sich anderswo

nur Gras oder Papschnee befindet.

Wann hat es bei Euch den besten Schnee?

Hm, ich denke im April wäre es sicher sehr

gut, ich bin zu dieser Zeit meistens in Alaska.

Ich gehe vor allem in der Vorsaison auf den

Stubaier Gletscher. Teilweise ist es schon im

Oktober oder November sehr gut zum

Powdern.

Welchen Event darf man bei Euch auf

keine Fall verpassen?

Die Moreboards Stubai Premiere im Oktober

ist ein cooler Start in die Saison. Der

Snowpark am Gaiskarferner wird dann mit

einem großen Happening eröffnet und meis-

tens gibt es dann schon den ersten frischen

Powder abseits der Pisten.

Wo kehrst Du am liebsten Mittags ein?

Am Gipfelrestaurant bei der Jochdohle direkt

neben dem Park.

Du hast Freunde übers Wochenende zu

Besuch.Was zeigst Du Ihnen alles?

Die Kicker im Park, die Freeride Runs, die ich

kenne und ganz wichtig, die Buckelpisten. Die

entstehen immer auf der Piste neben dem

Rotadl Sessellift. Da ist es eine ziemlich lus-

tige Herausforderung mit dem Snowboard

durch zu fetzen und jede Möglichkeit zu nut-

zen, um coole Jibs und Sprünge einzubauen.

Ab nächstem Jahr, werde ich ihnen hoffent-

lich auch einen Banked Slalom zeigen kön-

nen, der als weiteres Zuckerl im

MOREBOARDS Stubai Zoo geplant ist.

ROBERT SPAN

Berg- u. Skiführer bei Stubai Alpin in Neustift,

Diplom Skilehrer in der Alpin Schischule Neu-

stift, Lawinenkommission Stubaier Gletscher

Was ist Dein schönster Freeride-Run im

Powder Department?

Alle, aber ….Der Schnee macht die Musik,

du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort

sein, der schönste Run am frühen Morgen

kann einige Stunden später schon nicht mehr

gute Bedingungen haben.

Gib uns einen Tipp: kurzer Hike, lange

Powderabfahrt:

Von der Daunjoch – Bergstation zum süd-

lichen Daunkopf aufsteigen und eine schöne

Line durch die „Badewanne“ ziehen.

Beschreib uns kurz den perfekten Tag am

Stubaier Gletscher:

Am Ende eines super Freeridetages das

„Klippl oder die Ultimo“ zu fahren und mit

cleverer Spurwahl immer noch unverspurte

Hänge zu finden.

Was macht den Stubaier Gletscher als

Freeride Gebiet so besonders für Dich?

Weil ich im Stubai zu Hause bin und der Aus-

gangspunkt Stubaier Gletscher alle Möglich-

keiten bietet: Freeriden, Ski-Hochtouren zum

Zuckerhütl usw, hochalpine Tourenabfahrt bis

ins Ötztal, Eisklettern, Schneeschuhwandern,

Winterbergsteigen.

Wann hat es bei Euch den besten Schnee?

Genau das ist das Besondere in dieser Hö-

henlage, nicht nur im Hochwinter auch von

Oktober bis Mai kannst du perfekten Powder

haben.

Welchen Event darf man bei Euch auf

keine Fall verpassen?

Natürlich Powder Department Freeride Camp

am Stubaier Gletscher vom 20.-22. Februar

2015.

Du hast Freunde übers Wochenende zu

Besuch.Was zeigst Du Ihnen alles?

Zuerst gibt es eine Nachschulung in Sachen

Skitechnik, (das schifahrerische Können unter

den Freeridern ist oft erschreckend schwach!)

dann geht es über den Sulztalgletscher zur

Ambergerhütte, nach einer gemütllichen Ein-

kehr fahren wir weiter ins Ötztal, wo der Trans-

fer zurück ins Stubai schon auf uns wartet.

ANDRÉ SCHÖNHERR

Photograph und Stubai-Local

Was ist Dein schönster Freeride-Run im

Powder Department?

Schwierige Frage – Es gibt einfach so viele

Runs. Fernau Express und Diretissima zählen

definitiv zu meinen Favoriten – sind auch die

Längsten. Fernau Express im ersten Sonnen-

licht ist auch ein super Spot für Powdershots.

Gib uns einen Tipp: kurzer Hike, lange

Powderabfahrt:

Auffahrt mit der Daunjochbahn, zwei Minu-

ten Aufstieg und Abfahrt über die Glamers

Grub’n welche in die Wilde Grube mündet.

Bis zur Talstation sind es ca. 1500 Höhen-

meter – besser geht’s nicht.

Beschreib uns kurz den perfekten Tag am

Stubaier Gletscher:

Riden mit Freunden bei super Schnee und

Sonne.

Was macht den Stubaier Gletscher als

Freeride Gebiet so besonders für Dich?

Der Stubaier Gletscher liegt direkt vor der

Haustüre und bietet unzählige Freeridemög-

lichkeiten.

Wann hat es bei Euch den besten Schnee?

Von Dezember bis Mai geht’s am besten –

ich kann mich aber auch schon an super Tage

im Oktober erinnern.

Welchen Event darf man bei Euch auf

keine Fall verpassen?

Das Freeridecamp im PowderDepartment ist

top wenn man Material testen möchte und

mit einem Guide das Gebiet kennen lernt. Im

Frühling ist die Spring Session im Stubai Zoo

ein Hit – coole Atmosphäre, Sound, Sonne

uvm.

Wo kehrst Du am liebsten Mittags ein?

Bei gutem Powder gibt’s selten eine Mittags-

pause. Aber ein Schnitzel auf der Jochdohle

ist absolut empfehlenswert nach einem lan-

gen Powdertag.

Du hast Freunde übers Wochenende zu

Besuch.Was zeigst Du Ihnen alles?

Ein paar Geheimtipps am Gletscher :-)

PATRICK RIBIS

Bergführer, im Freeride Center Stubai am

Stubaier Gletscher

Was ist Dein schönster Freeride-Run im

Powder Department?

Die Route Panorama, landschaftlich sicher

einer der schönsten Runs am Stubaier

Gletscher.

Gib uns einen Tipp: kurzer Hike, lange

Powderabfahrt:

Definitiv die Glamers Grube, 1500 Höhen-

meter mit nur 3 Minuten Aufstieg – das ist

nicht zu toppen!

Beschreib uns kurz den perfekten Tag am

Stubaier Gletscher:

Der perfekte Tag am Stubaier Gletscher be-

ginnt mit einem Espresso in der Steinbockbar,

danach gehts schnell raus in die frische Luft

und in den Powder.

Was macht den Stubaier Gletscher als

Freeride-Gebiet so besonders für Dich?

Meine Gebietskenntnis, ich finde Tage nach

dem Schneefall noch guten Powder.

Wann hat es bei Euch den besten Schnee?

Der perfekte Powder ist grundsätzlich immer

möglich, die beste Schneelage ist immer im

Frühjahr, wenn so manche schon wieder an

den Sommer denken.

Welchen Event darf man bei Euch auf

keine Fall verpassen?

Unsere Völkl Splitboard Camps, da passt der

Spirit und die Vibes…

Wo kehrst Du am liebsten Mittags ein?

Ganz klar im „Pasta Department“ am Eisgrat,

da hol ich mir die Energie für die langen Gui-

ding Tage.

Christoph Schöch