Background Image
Previous Page  26 / 44 Next Page
Basic version Information
Show Menu
Previous Page 26 / 44 Next Page
Page Background

Seite 26 | BERGSTOLZ Ski Magazin Januar 2015

TRANSALP

aufgrund des Neuschnees erweist sich schwieriger als erwartet.

So heißt es umplanen und umdenken. Die Abfahrt insWinkeltal erweist

sich am sinnvollsten. Östlich der Ochsenlenke steigen wir kurz auf und

können bei kurzem Wetterfenster in den ersten Hang einfahren.

Über die selten begangene Deferegger Höhe im beschaulichen Osttirol,

sind wir wieder ganz unter uns. Nach St. Jakob und dem Skizentrum

Sillian Hochpustertal, wird echter Cappuccino in Südtirol gereicht.

Doch zuvor erleben wir einen ausgelassenen Faschingszug in Sillian.

Wieder ein Kontrastprogramm. Stundenlang laufen wir durch den

Schnee ohne eine Menschenseele zu sehen und dann kommt die ver-

rückte Wirklichkeit auf einen Schlag zurück. Heutige Fahr-Endstation:

Reiteralm, 1500 m.Weiter geht es nicht mehr. Hier beginnt dieAsphalt-

strasse. Der letzte Postbus wäre um 14 Uhr gegangen. Nun ist es knapp

15.30 Uhr, also zu spät. So kehren wir in der Reiteralm ein und sie

organisieren uns freundlicherweise ein Taxi.

Bus nach Innichen? Geht in 4 Minuten. Der Taxifahrer drückt auf das

Gaspedal. Es herrscht reges Treiben in Dorf von Sillian – heute ist

Fasching und der Faschingsumzug ist im vollem Gange.Trotzdem sitzen

wir rechtzeitig im richtigen Bus, der uns nach Innichen bringt. Die

Sextener Dolomiten leuchten imAbendrot.Wow! Der Tourismusverband

Sexten hat uns ein wunderschönes Hotel am Fuße der Dolomiten orga-

nisiert. Das Hotel Waldheim, Danke dafür!

Der letzte Aufstieg mit Fellen führt uns zum Ziel, demWahrzeichen der

Dolomiten und UNESCOWeltnaturerbe Drei Zinnen.

Der Tag beginnt und endet für Mel wie in Trance. Sie ist leider krank.

Zwar könnte sie im Hotel bleiben und sich ausruhen, doch ihr Kopf

ist wie immer stärker. Sturschädel oder Kämpferin, was auch immer.

Das Ziel vor Augen möchte sie nicht aufgeben.

Wieder stehen uns über 1000 Höhenmeter und einige Kilometer

bevor. Das Panorama – wunderschön! Von der Fischleinhütte geht

es über die Talschlusshütte Richtung Drei Zinnen. An diesem Tag tref-

fen wir recht viele Tourengeher. Kein Wunder bei dieser Szenerie und

diesen hervorragenden Bedingungen.

Irgendwann stehen sie da. Die 3 Zinnen. Prachtvoll, mächtig,

voluminös.Wir haben es geschafft. Gemeinsam am Ziel. An der „Drei

Zinnen Hütte“ machen wir Pause und stärken uns mit Schokolade.

Während das Team noch am Berg für Filmaufnahmen bleibt, fährt

Mel in der Zwischenzeit ins Tal. Es geht ihr nicht gut. Es wird noch

eine lange Reise, denn es geht heute abend noch nach Hause. Mit

dem Bus nach Innichen und dann weiter mit dem Zug nach Oberau-

dorf, wo das Auto steht.

Nun sitzen wir alle müde und erschöpft im Zug, besonders Mel kämpft.

Wie wichtig die Gesundheit ist, merkt man wohl meistens erst dann,

wenn man krank oder verletzt ist. Manchmal fordert man es einfach zu

stark heraus. Doch der Körper rächt sich früher oder später. Trotzdem

sind wir glücklich es geschafft zu haben! 7 Tage unterwegs. Vom Kai-

sergebirge, über die Osttiroler Berge bis zu den Drei Zinnen.

Es war eine schöne, abenteuerliche, aufregende Reise. Mit einigen

Höhen und Tiefen. Wir hatten Spaß, haben viel erlebt und ich bin froh

und dankbar, dass wir es gemacht haben.