bergstolz

Kazak Experience


Text: Shanty Chipolli // Fotos: Francesco Perrone
Shanty hatte schon immer den Wunsch, von dem Berg Belukha, in der Republik Altai, abzufahren, einem heiligen und noch unberührten Berg. Shanty studierte monatelang den Ort und die Route, letzten Winter brach er dann auf, um ein außergewöhnliches Abenteuer mit seinen zwei Freunden zu erleben.

Der Berg Belukha (4506 hm) liegt an der Grenze zu Russland, Kasachstan und ist nur wenige Kilometer vom Schnittpunkt der chinesischen, russischen und kasachischen Grenzen entfernt. Für die lokale Region ist dieser wunderschöne Gipfel ein heiliger Ort, der noch befahren werden muss. Er befindet sich an einem äußerst interessanten geografischen Punkt, da er äquidistant von allen Ozeanen entfernt liegt. Sprich, er liegt fast gleich weit vom Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean entfernt, quasi der Mittelpunkt der Welt.

DJI 0814

Letzten Winter starteten die drei Freunde Shanty, Francesco und Mattia endlich zu ihrer Reise. Sie machten sich auf ins ferne Asien, wo ein außergewöhnliches Ski- und Kulturabenteuer auf sie wartete. „Oft werde ich gefragt, wie sich das Skifahren in Kasachstan von dem Skifahren, das ich von zu Hause kenne, unterscheidet. Meine Antwort ist, dass es einerseits komplett anders ist, andererseits aber auch ähnlich. Die Menschen, die Kultur und der Lebensstil unterscheiden sich schon ziemlich extrem. Die Einheimischen sind naturverbunden und daher viel ursprünglicher. Und der Schnee ist der Wahnsinn. Er erinnert mich am meisten an Alaska oder Japan.“

Nach der Landung in Almaty nahm das Team einen Inlandsflug nach Urs Kamenogorsk. Dort mieteten sie ein Auto mit Allradantrieb und machten sich auf eine zwölfstündige Fahrt über enge, verschneite und unberechenbare Straßen ins Belukha-Tal. „Die Lawinengefahr änderte unsere Pläne etwas und wir fuhren weitere zehn Stunden bis zur russischen Grenze, wo die Lawinensituation stabiler war. Die Fahrt war besonders herausfordernd. Die Orientierung ist nicht einfach und fast niemand spricht eine Fremdsprache, also haben wir uns mit den Einheimischen hauptsächlich mit unseren Händen und Füßen verständigt. Wir schlugen unser Lager an einem zugefrorenen See auf, wo die Temperatur etwa 25 Grad Celsius unter dem Gefrierpunkt betrug. Niemand fährt mitten im Winter nach Kasachstan, also war das Team dort ganz allein. Sie genossen eine Art Winterversion von Shangri-La, mit all dem Schnee und den Bergen ganz für sich allein. Sozusagen ein Sommercamp im Winter, das nun als Basislager für Shanty und seine Freunde wurde. Alle Abenteuer, die die drei Freude in der Zeit erlebt hatten, starteten genau hier. „So viel Schnee haben wir in unserem Leben selten gesehen haben, der sogenannte sibirische Pulverschnee! Temperaturen um -25 °C und sehr leichter Schnee, unglaublich!“

 DSC5465

„Unser Programm sieht vor, dass wir in 2 Tagen mit Schlitten zum Fuße des Belucha fahren, wo wir an einem Tag aufsteigen und abfahren und dann in das 50 Kilometer entfernte Tal zurückkehren, das uns von unserem Basislager trennt.“

Sie treten ihre erste Tour direkt von dem Lager aus an, um die realen lokalen Bedingungen zu checken. Die drei erkennen sofort, dass etwas nicht stimmt... abgesehen von der atemberaubenden Aussicht, ist der Schnee unter den Füßen inkonsistent, 3 Meter Schnee, aber mit einer sehr schlechten Unterlage, die sie noch nie gesehen haben...

„Nach ein paar Schritten hörten wir das klassische "Wum" (Dröhnen) und wir versinken fast 40 cm tief, alle Bäume um uns herum bewegen sich. Wir hatten Angst, es war wirklich gefährlich, wir bewegten uns so flach wie möglich, und selbst so lösten wir leider Lawinen aus, die uns zum Glück nicht betrafen, aber uns ordentlich erschreckten. Es war ein Tag voller Emotionen, denn jenseits des Lawinenfaktors zeigte sich der Berg Belucha inmitten der Wolken, wunderbar.“

 DSC8788

Zurück im Lager besprachen die Freunde das weitere Vorgehen. Sie beschlossen einstimmig, dass sie bei diesen Lawinenbedingungen keinen Schritt mehr weiter gehen würden. Es war einfach zu gefährlich und keiner hatte jemals so eine ähnliche Situation bereits erlebt.

Auf dem Programm stand demnach für die folgenden Tage (zusätzlich zur Klärung der Machbarkeit der Fortsetzung und Installation des späteren Basislagers), zu verstehen, ob in allen Gebieten die Bedingungen gleich waren.

„Leider stellten wir in den folgenden Tagen fest, dass die Bedingungen überall im Tal dieselbe war, und hier erfolgte der harte und traurige Verzicht, denn die Wettervorhersage und die stabilen Temperaturen bei -25 °C werden diese schwache Unterlage nicht beseitigen.“

Sie hatten immer noch 10 Tage Zeit, um Kasachstan zu besuchen, dort zu shredden, und die wunderschöne Schneelandschaft zu bestaunen. „Unsere Abenteuer- und Entdeckungsbereitschaft nutzten wir dazu, mit unserem Lager an einen neuen Ort zu gehen, der 10 Stunden von unserem Lager entfernt war. Laut den Einheimischen war er gleich um die Ecke...“

Nach dieser weiteren langen Reise kamen sie in Ridder an, mit derselben Schneequalität, nur mit einem gewaltigen Unterschied: Die Unterlage war spitzenmäßig!

Die Berge waren zwar nicht ganz so hoch, aber es gab viele Waldcouloirs zum Skifahren. So konnten sie doch noch den schönen Schnee nutzen.

„Unsere schöne Lodge in Ridder, die kasachische Dame, die uns Essen wie von Oma zauberte und uns in der typischen Banja, der russischen Sauna, reinigte... Erinnerungen, die in unseren Köpfen und Herzen bleiben werden."

Ihre Reise neigte sich dem Ende zu, und so machte sich die Truppe nach Almaty auf, eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und einem regionalen Markt, den sie auch besuchten. Das Shymbulak Skigebiet ließen sich die drei auch nicht entgehen.

 DSC7848

Direkt über der Stadt erhebt sich das Skigebiet, eines der bekanntesten in Eurasien, mit Gletschern und Bergen, die nichts mit unseren Alpen gemeinsam haben! Tatsächlich warten sie nur darauf, entdeckt zu werden!

„Für uns war es leider an der Zeit, Kasachstan zu verlassen. Doch wir waren so inspiriert von der einzigartigen Gegend, dass wir beschlossen haben, mit unseren Kunden hierher zurückzukehren. Es war eine so großartige Erfahrung, dass es richtig erscheint, sie mit allen zu teilen! Gutes Essen, die Gastfreundschaft eines wunderbaren Volkes, 5-Sterne-Schnee, schöne Berge und eine beeindruckende ethnische Vielfalt!“ Seid bereit für ein weiteres außergewöhnliches Abenteuer!

 DSC8053

Infobox:
Shanty Cipolli wurde 1992 in Cervinia (Aosta, Italien) geboren. Er ist von klein auf schon immer auf Ski gestanden. Nach ein paar Jahren im Skiclub und nach seiner Ausbildung zum Skilehrer wandte er sich dem Skicross zu, zuerst bei der italienischen Nationalmannschaft, dann bei der Swiss Ski Cross Academy. Hier entdeckte er seine Leidenschaft für das Freeriden! Er sammelte mehrere Podestplätze und mehrere Platzierungen in den Top 10 der FWQ.
Der Berg Belukha ist mit 4506 hm der höchste Berg in der Region. Er liegt im zentralasiatischen Altaigebirge an der russisch-kasachischen Grenze unweit des Vierländerecks zwischen Russland, Kasachstan und China. Der Doppelgipfel, den die Einheimischen in ihrer ethnischen Religion verehren, gehört zum russisch-kasachischen Katun-Kamm. Das Bergmassiv besitzt zahlreiche Gletscher.




News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025