header bg sommer 25

Issue No. 75

Bergstolz Issue No.75

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr75

E-Bikes sind mittlerweile fast allgegenwärtig, allerdings auch ein heiß diskutiertes Thema: Während die einen gerne auch mal mit Motorunterstützung treten, weigern sich ein paar Hartgesottene kategorisch – aus welchen fadenscheinigen Gründen auch immer – sich aufs E-Bike zu setzen. Schafft man es dann, diesen Verweigerer auf eines zu setzen, dann zeigt sich fast immer dieselbe Reaktion: „Wow!“

Mit dem E-Bike tun sich neue Wege auf, wenn sich nicht überhaupt eine neue Sportart entwickelt: Ich war letztlich wieder mal am schönen Gardasee und in der Nähe des Ledro Sees zu einer E-Bike Präsentation eingeladen. Mittlerweile bin ich doch schon etliche Jahre in der Region unterwegs und meinte, alle fahrbaren Wege (oder zumindest die meisten) zu kennen. Aber weit gefehlt! Mit dem E-Bike zeigen sich neue Perspektiven und gänzlich neue Möglichkeiten: Wir sind einen Wanderweg hochgefahren, wo Du im Leben nicht dran denkst hier hochzufahren. Laufend 20% Steigung und technisches Bergauffahren unter größter Anstrengung. Das war bei Weitem nicht „Naja Du fährst jetzt auch schon E-Bike, ja in Deinem Alter würde ich das auch tun“… Im Übrigen lag das Durchschnittsalter bei dieser Tour um die 35 Jahre und der Spaß war groß, denn einen neuen unbekannten Trail runterzufahren ist immer was Besonderes. Danach war ich noch auf dem Riva Bikefestival, und hier würde ich das Durchschnittsalter mit mindestens 35 Jahren beziffern, eher noch älter. Eröffnet das E-Bike also gar die Chance, die Jüngeren wieder zu motivieren auf ein Bike zu steigen?

Ob mit oder ohne elektrische Unterstützung, können wir nicht alle zusammen einfach das tun, was wir lieben? Das E-Biken ist eine neue Sportart, es hat zwar eindeutig mit MTB zu tun, ist aber trotzdem anders und hat seine Daseinsberechtigung wie jede andere Disziplin auch. E-Bikes sind nicht mehr wegzudenken; wenn man die Hersteller fragt hört man immer öfter, dass sie 50% ihres Umsatzes mit E-Bikes machen. Hier wird investiert und die Entwicklung vorangetrieben, es herrscht eine Stimmung wie in den Anfängen des MTB Booms in den 90ern.

Das wird natürlich auch Probleme auf den Trails bringen: Wo die einen bergab fahren, kommen die anderen rauf, aber miteinander sollten wir es doch schaffen, Rücksicht und Verständnis für den anderen mitzubringen und die Leidenschaft miteinander zu teilen. Denn eigentlich haben wir doch alle das gleiche Ziel: draußen die schöne Bergwelt zu genießen. In diesem Sinne machen wir im Bergstolz Magazin keinen Unterschied, ob mit Strom oder ohne: Hauptsache fahren und die Trails genießen!

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Gravel Bike Holidays Launch

Gravelbike Holidays startet durch Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike...

30. April 2025

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025