bergstolz

Issue No 96

Bergstolz Issue No 96

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr95

Ich hab ein neues Lieblingswort: Flockdown!!! Ich finde es einfach großartig, wie durch das Hinzufügen des kleinen, bescheidenen Buchstaben „F“ aus dem für uns Skifahrer so völlig negativ besetzten Wort „Lockdown“ ein so schönes, Schmunzeln ins Gesicht zauberndes, Vorfreude weckendes und Kopfkino startendes Wort wird. „F“ wie frischer Schnee, „F“ wie fucking great, „F“ wie Funsport, „F“ wie Forfreude… Ich weiß, schreibt man anders, passt aber gerade so schön! Und alle, die jetzt den Germanisten auspacken und sofort zum Korrekturshitstorm blasen, sollen das „V“ oder „F“ wieder vergessen und zurück in den „Lockdown“.

Vielleicht liegt es auch einfach am „Hinzufügen“. In den letzten Monaten waren unser Alltag und unsere Bergsehnsucht ja meist vom „Weglassen“ geprägt. „Hinzufügen“ ist da mal wieder ein ganz anderes, gutes Gefühl. So wie die letzten Monate von Einschränkungen, Grenzschließungen, Liftschließungen, Kontaktbeschränkungen und Schreckensszenarien wegen mutierter Viren geprägt waren, so hatten wir doch Gelegenheit, das eine oder andere „F“ dranzuhängen. Skitouren bis der Oberschenkel raucht, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangstouren. Powder am Wallberg. Gute Gespräche beim Aufstieg. Touren mit Freunden, mit denen ich schon seit Jahren drüber rede, mal ne gemeinsame Tour zu machen. Gestern erst haben Simon und ich beim Anstieg zum Grubereck philosophiert, was denn „schöner“ sei:

60 Skitage rund um die Welt, mit den damit verbunden Reisen und CO2 Ausstoß oder naturnahes Skitourengehen daheim? Das Entdecken der heimischen Berge, die komplette, familienfreundliche Entschleunigung. Wie fast immer gibt es da für mich keine eindeutige Antwort. Skitouren daheim genieße ich zurzeit in vollen Zügen, aber ein Ausflug an den Arlberg, zu unseren Freunden nach Saalbach oder Engelberg oder in unseren heißgeliebten Freeride-Geheimspot Ischgl wäre doch mal wieder schön. Ob das heuer noch klappen wird, gleicht einem Blick in die Kristallkugel. Aber auch da schlägt bei mir die Forfreude durch. Die Saison ist noch sehr, sehr lange, die Schneelage so gut wie seit Jahren nicht und das nächste Tief schon wieder im Anmarsch. Vielleicht geht sich ja noch der eine oder andere “Lifttag” und vor allem der Freeride Skitest aus. Hoffnung hat ja sogar zwei “f”!

Bis dahin wünschen wir allen Lesern in Deutschland viel Spaß beim “Skitouren dahoam” und unseren Freunden und Lesern in Österreich, der Schweiz und Italien viel Spaß beim Liftln – wir hoffen alle, dass wir bald wieder gemeinsam in die Berge dürfen, gemeinsam Skifahren können und evtl. sogar das eine oder andere Gipfelbier miteinander trinken können!!!

Flockdown gib alles!

Ralf

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

Skifahren ohne Grenzen // Kleinwalsertal

kleinwalsertal 01

Die Grenzen zum gelobten Nachbarland Österreich fast unüberwindlich ge-schlossen. Die Schweiz und Italien mit Einreise-, Ausreise und sonst noch was für Quarantäne Verordnungen so fern wie noch nie. Man könnte na-türlich mit „Schnakslbescheinigung“ oder „ultra wichtigen Geschäftster-minen“ die ein oder andere Regel und damit auch Grenzen umgehen – aber es geht auch anders. Ganz legal und Coronakonform. Und das sogar als Deutscher in Österreich!

Bronco und Knobi sind zwei Namen, die dem treuen Bergstolz Leser schon öfter mal untergekommen sind. Das erste Mal bei einem ziemlich spontanen Ausflug direkt von der ISPO nach Engelberg. Ein denkwürdiger Trip, der natürlich auch bei unserem „Revival“ wieder zur Sprache kam und für einige sehr schöne und schneereiche Erinnerungen sorgte. Knobi hat uns dann noch mal mit einer schönen Story aus Georgien versorgt und Bronco ist zu einem unserer besten und motiviertesten Teilnehmer beim alljährlichen Freeride Skitest geworden. Grund genug, wieder mal gemeinsam die Ski ins Auto zu schmeißen und der gemeinsamen Wintersportbegeisterung freien Lauf zu lassen. Wäre nicht „Corona“, wäre die Auswahl sicher auf eines der bekannten und meist berüchtigten Alpenresorts oder einen Geheimtipp gefallen. Da uns alle diesen Winter aber das Virus und die damit verbundenen Einschränkungen fest im Griff haben und Knobi von seinem Arbeitgeber eine strikte „Risikogebietssperre“ verordnet bekommen hat, waren wir in der Auswahl der Ziele schon stark eingeschränkt und von vorne herein auf die Touenski beschränkt. Sehr zum Missfallen unseres Freundes vom Bodensee, der während des ersten Aufstiegs des Öfteren und ziemlich lautstark seinen Unmut kundtat. Aber da waren wir ja schon unterwegs, was jetzt den langen Fin-dungsprozess außer Acht lassen würde. Bayerische Alpen, Königssee, Allgäu – wieder mal gingen viel zu viele Mails hin und her, bis endlich jemand den rettenden und diskussionsbeendenden Einfall hatte: Kleinwalsertal! Unmengen Schnee, deutsche Regeln trotz österreichischem Hoheitsgebiet und unser Guide Gunter kennt das Gebiet wie seine Hosentasche! Da das Kleinwalsertal nur von Deutschland aus zu erreichen ist, war es von Anfang an von den strikten Reisebeschränkungen befreit. Allerdings glich sich die österreichische Enklave bei den Liftschließungen den deutschen Regeln an – kein liftunterstütztes Tourengehen, keine „Hütte to go“ - earn your turn war angesagt! »

News

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Skigebiete Openings

Die Skisaison rückt näher und erste Skigebiete haben bereits ihre...

10. Oktober 2024

Verbundkarten 24/25

Jedes Jahr, kurz vor dem Start der Skisaison, stellen sich...

10. Oktober 2024

Events

LAAX OPEN 2025 presented by Za…

Bei den LAAX OPEN 2025 presented by Zalando (official FIS...

15. Januar 2025

Neues Programm des B/O/F/F

Im Januar 2025 bringt das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) mit...

7. Januar 2025

Rave on Snow

Musikfestival in Saalbach-Hinterglemm Rave on Snow, das wohl legendärste Winter-Gathering, geht...

5. Dezember 2024

Alpinmesse mit Alpinforum 2024

Plattform für Bergsport, Sicherheit und Prävention Für Alpinsportbegeisterte, Berg- und Sicherheitsorganisationen:...

8. November 2024