bergstolz

Issue No. 49

Bergstolz Issue No.49

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

no49

Es wäre wirklich sehr interessant zu wissen, was die Ötztaler tun, oder zu welchen höheren Stellen sie einen besonders guten Draht haben, dass sie jedes Jahr kurz vor dem Weltcup Opening einen halben Meter Schnee bekommen. Heuer auch wieder: Im ganzen Oktober trübt keine einzige Wolke den Himmel über den Alpen, auf dem Gletscher – die ja wegen der Kälte und dem vielen Niederschlag im August in super Zustand waren – schmolzen in der stechenden Sonne die letzten Reste Schnee dahin. Im Kaunertal wurde das Opening auf einem fußballfeldgroßen Areal gefeiert und alle Gletschergebiete stellten den Skibetrieb am frühen Nachmittag ein, um die Pisten zu schonen. Und dann? Dann kam der Termin in Sölden und natürlich wieder der erste Big Dump für die Alpen. Punktlandung! Wie so oft in den letzten Jahren. Irgendwas muss da sein!

Aber eigentlich ist ja egal was sie tun – Hauptsache es klappt! Und Hauptsache wir sind wieder vor Ort. Denn das, was wir letzten Freitag vor den Rennen, links neben dem Weltcuphang erlebt haben, war schon sehr, sehr fein. „What a sesson we had“ hat Martin „McFly“ Winkler hinterher auf Facebook geschrieben. Und genau so war es: Was für ein Schnee, was für eine Sesson, was für ein Spaß! Die ersten richtig guten Powderturns der Saison – erst verhalten und kontrolliert, das Gefühl für den Ski und den Schnee ertasten. Dann immer forcierter immer näher an der Falllinie und immer weiter im steilen Gelände. Schon beim ersten Schwung hat jeder ein fettes Grinsen im Gesicht. Und keiner will aufhören. Es hat sich ein sehr witziges Grüppchen aus Freeridern, Fernsehkommentatoren und einem ehemaligen Slalom Weltmeister – Frank Wörndl im sehr eng geschnitten Bogner Outfit aber dafür mit einem 135mm Völkl Ski – zusammengefunden. Jeder hätte eigentlich noch Termine, aber „Ein Run geht noch!“ Was keiner von uns verstehen kann – aber uns natürlich überhaupt nicht gestört hat – ist, dass der wunderschöne Powder keinen außer uns interessiert. Und so können wir Run für Run unsere Lines in unverspurten Schnee ziehen. Als wir dann nachmittags – nach getaner Arbeit – auf den total zerschossenen Hang blicken, die Oberschenkel total leer und bis an die Ohren voll mit Glückshormonen, gibt’s nur noch eines zu sagen: It’s on! Was für ein erster Powdertag und was für ein Start in die Saison! Von uns aus, kann es gern so weitergehen!

Wir wünschen all unseren Lesern und allen Tiefschneejüngern einen ähnlich guten ersten Tag wie wir ihn hatten, viel Schnee und viel schöne Skitage über die ganze Saison und jetzt natürlich viel Spaß mit dem Bergstolz 5/15!

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

Weitere Beiträge ...

  1. St. Moritz
  2. Fotofolio Mirja Geh

News

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Atlas Mountain Trails

Mountainbike-Abenteuer im marokkanischen Hochgebirge Neue Website mit communitybasiertem MTB-Guide für Nordafrika Infos...

7. April 2025

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Events

Bruneck Bike Opening

Bruneck Bike Opening in Südtirol kehrt zurück 4. Mai 2025 –...

9. April 2025

Weisser Rausch

Der Berg ruft zum Rennen: Der weisse Rausch in Startposition Das...

9. April 2025

DP Bike Opening

Das Bike- und Musikfestival wird noch fetter! 30. Mai – 2...

9. April 2025

Bike Festival Riva del Garda 2…

Europas größtes Bike Festival steigt vom 1. bis 4. Mai...

8. April 2025