bergstolz

Issue No. 99 ½

Bergstolz Issue No.99 1/2

Neue Ausgabe E-Paper

editorial

cover nr9912

Parallel zu dieser Ausgabe haben wir für die IAA Mobility in München Anfang September zwei Ausstellungen organisiert: „History of Road Cyc-ling“ für die Halle B5 und „History of Mountainbiking“ für die Halle B6. Was von ein paar Freaks in den 70ern des vergangenen Jahrhunderts in Marin County losgetreten wurde, hat sich in den knapp 50 Jahren seit dem ersten „Repack“ Rennen zum globalen Trend und Milliardengeschäft entwickelt. Wer, wann und wo das erste Mountainbike zusammen-geschweißt hat, wird natürlich heftig diskutiert. Peter Hopf, der uns für die Ausstellung ein Breezer „Mountain Bike“ von 1979 zur Verfügung stellt, erzählt folgende Geschichte: „Anfang 1979 stolperte Tom Ritchey über das erste Rad von Joe Breeze. Er war sofort begeistert und auch Gary Fisher hörte davon und bat Breeze, ihm ebenfalls einen Rahmen zu bauen. Dieser schickte dann einfach Ritchey seine Pläne, der basierend auf diesen drei Rahmen baute: Einen für sich selbst, einen für Gary und einen, den Gary verkaufen sollte. Ritchey baute noch neun weitere Rah-men, die er aber in Palo Alto einfach nicht loswurde. Aus diesem Grund fragte er bei Gary Fisher an, ob der sie nicht in Marin County verkaufen könnte. Fisher legte mit Charlie Kelly ein paar Hundert Dollar zusammen und startete das erste wirkliche Ladengeschäft nur für „Mountain Bikes“. Genau das stand nämlich auf diesen ersten Rahmen, die für unglaubliche 1.400 Dollar über den Ladentisch gingen und von denen im ersten Jahr über 160 Stück verkauft wurden.“ 1981 kam dann das erste Serienmountainbike von Specialized: Der Stumpjumper! Parallel zu Mike Sinyard entdeckte Centurion-Gründer Wolfgang Renner in den USA einen MTB-Prototyp und adaptiert ihn für Europa - das Centurion Country wurde 1982 als Serienmodell vorgestellt. Viel mehr als die Räder – die natürlich beide auf der Ausstellung zu be-wundern sind – sind die Geschichten drum rum: Zur „Markteinführung“ des Centurion Country ist Firmenchef Renner mit einem gewissen „Diddie Schneider“ über die Dörfer gefahren und hat auf Stadtplätzen Schanzen aufgebaut, über die Diddie dann im „Evel Knievel USA Anzug mit Cape“ gesprungen ist. Es hat richtig Spaß gemacht die Räder zusammenzusammeln und all die Geschichten dazu zu hören. Und es ist beeindruckend zu sehen, was die damals krude Idee, mit Rädern den Berg runterzufahren, hervorgebracht hat: Bikes, Legenden, Events und Magazine wie unseren Bergstolz. Wir sind froh und dankbar, auch Teil dieser verrückten Szene zu sein.

 

Ride on
Das Bergstolz Team

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025