Demuthpassage in der Region 3 Zinnen Dolomites
Mit der einzigartigen Bergkulisse hat die Dolomitenregion 3 Zinnen schon so manchem den Kopf verdreht. Denn mit den spektakulären Kämmen, Steigen, Weiden & Almwiesen sind Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf & das Pragsertal ein echter Abenteuerspielplatz für Mountainbiker. Das UNESCO Welterbe 3 Zinnen haben wir hier immer im Blick. Und mittendrin: 29 km & 1.550 Hm hochalpines Singletrail-Glück. Die Demuthpassage ist der Signature Trail der Region und gehört auf jede ernstzunehmende Dolomiten Bike-Bucket List.
Es ist wie eine kleine Reise durch die Erd- & Zeitgeschichte: Immerhin entstanden die berühmten bleichen Gipfel der Sextner Sonnenuhr über Millionen von Jahren als versteinerte Algen- und Korallenriffe im Tethysmeer, bevor sie mit dem sinkenden Wasserspiegel ihr einzigartiges, kantiges Gesicht zeigten. Und der Karnische Grenzkamm auf der gegenüberliegenden Talseite von Sexten an der Grenze zwischen Österreich und Italien war einst Schauplatz einer verlustreichen Schlacht, verlief hier doch im Ersten Weltkrieg die Frontlinie der verfeindeten Nationen – wie gut, dass der Trail heute verbindet und nicht mehr trennt. Ambitionierten Bikern gibt der Gebirgskamm heute den Blick auf die Ost- und Südtiroler Bergwelt frei und schickt sie dann den schmalen Weg der Demuthpassage hinunter nach Sexten. Voraussetzung für die fast 30 km und 1.550 Hm: Fahrtechnik & Kondition. Denn der Singletrail verlangt selbst versierten Bikern einiges ab. Vor allem auf Grund seines Verlaufs in teilweise ausgesetztem Gelände. Er ist schwer, hochalpin, teilweise ausgesetzt, naturbelassen, schroff und lang – das Panorama und der Fahrspaß aber unbezahlbar!
Grenzerfahrung am Karnischen Kamm
Der Blick auf die Ost- und Südtiroler Berge von hier oben ist wirklich erhaben. Von Beginn der alpinen und actionreichen Abfahrt an, haben wir freien Blick auf die ausgesetzten Bergflanken. Der Trail erstreckt sich bis zum Kniebergsattel an der Grenze zur Region Venetien – er ist also mehr Tagestour als kurzer Trail. Einen schnelleren Start legen wir mit der Seilbahn Helm hin. Überraschend ist dabei der eher untypische Loop-Charakter: der Trail ist wie ein hochalpiner Rundweg angelegt und führt von der Bergstation aus am Berg entlang und wieder zurück zur Talstation.
Aber auch nicht ganz so ambitionierte Gipfelstürmer kommen in Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf & dem Pragsertal auf ihre Kosten. Das Netz an Mountainbike-Trails ist so groß und vielfältig, sodass für jede Wade etwas dabei ist: vom breiten Forstweg über sanfte Waldpfade. Und dann wäre da noch der zweite Signature Trail der Region 3 Zinnen Dolomites, der Marchkinkele. Seine 7 km und 740 Hm hinunter zur Silvesteralm und weiter nach Toblach sind ein mittelschwerer und technischer wilder Ritt durch die Vergangenheit. Aber das ist eine andere Geschichte …
Destination
3 Zinnen Region
DER TRAIL
Die Demuthpassage ist eine konditionell und fahrtechnisch anspruchsvolle Tour (selbst mit Lift). Der Trail ist zeitweise ausgesetzt und absturzgefährdet. Mit entsprechender Fahrtechnik und alpiner Erfahrung ist der Signature Trail der Region 3 Zinnen Dolomites ein absolutes MTB-Highlight zwischen Süd- und Osttirol.
WISSENSWERTES
Die fünf Dolomiten-Gipfel: Neuner, Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser bilden ein weltweit einzigartiges Naturschauspiel: Die Sextner Bergsonnenuhr, die größte steinerne Sonnenuhr der Welt. So steht zur Wintersonnwende die Sonne zur jeweiligen Uhrzeit direkt über dem jeweiligen Berg.
BESTE REISEZEIT
Mai – Ende Oktober
Wohnen bei Bikespezialisten
Hotel Union ***s, Toblach // hotelunion.it
Hotel Laurin’s ****, Toblach // hotel-laurin.com
WEITERE HOTELS UND REGIONEN UNTER:
signature-trails.com
bike-holidays.com
#Myplace2Bike