Klaus Kranebitter
Geboren 1973 und aufgewachsen in Innsbruck, beginnt seine Laufbahn in Bergen 1976 mit Skifahren. Die mühsamen Schuljahre bis zur Matura 1993 versüßt er sich mit Klettern, Snowboarden und Mountainbiken.
Parallel zu Schule und Bergführerausbildung jobbte Klaus beim ORF als Kameraassistent und versuchte, die Grundbegriffe der Fotografie zu lernen.
1998 gründet er mit Flo Daniaux den SAAC (www.saac.at) und bietet jungen Freeridern kostenlose Lawinenkurse auf der Nordkette an. Von da an bestimmt der Powder und das Fotographieren sein Leben. Er geht als Bergführer zu CMH-Heliskiing nach Kanada, kommt im Sommer zum Klettern und Bergführen meist für ein paar Wochen zurück in die Heimat.
„Wenn man ständig in einer fotogenen Umgebung mit guten Athleten unterwegs, entwickelt sich Deine Fotografenlaufbahn quasi automatisch.“ Aber nur Fotographieren reicht ihm nicht: 2006 beginnt er den Aufbau von SNOWHOW (www.snowhow.info) um noch mehr Jugendliche über die alpinen Gefahren aufzuklären.