bergstolz

GLAM TRAILS - FLIMS / LAAX


Text: Birgit Ertl
Foto: Birgit Ertl, Julia Neumann, Elaine Soares Malo & Jean-Philippe Langevin

Die Wettervorhersagen-Modelle sind sich einig:
Sonnenschein und null Prozent Gewitterrisiko an diesem Augustwochenende. Da wo Jenny, Carina, Lilly und ich hinfahren wollen, wünschen wir uns spannende Trails, am liebsten natürlich-alpin. Eine Nacht am Berg, draußen unter dem Sternenhimmel, das finden wir alle gut. Ein paar Telefonate später werfe ich meine Bike Klamotten ins Auto. Und ich nehme tatsächlich nur mit, was ich für eine Übernachtung benötige. Ich hasse packen, vor allem, wenn man immer an so viel denken muss. Somit freue ich mich, meinen fünfundzwanzig Liter Bike Rucksack wirklich nur mit Zahnbürste und Jogginghose und was man sonst so auf einer Biketour im hochalpinen Gebirge benötigt zu befüllen. Das geht zum Glück recht schnell.

glam trails 02

Unser Ziel: Die Schweiz. Und zwar in den rätoromanischen Teil von Graubünden. Wir sind auf dem Weg nach Laax. 330 Kilometer variantenreiches Trailnetz, so heißt es. Die Entscheidung hierherzukommen, fiel uns leicht. Sobald wir die Autobahn verlassen und unser Gefährt sich aus der Rheinschlucht langsam nach oben in die saftig grüne Berglandschaft schraubt, riechen wir die reine Luft schon im Auto. Uns präsentiert sich ein prächtiges Bergpanorama, als endlich das Ortsschild Laax auftaucht. Wir sind da! Es ist noch vor Mittag.

glam trails 03

Ich schrecke hoch. Gerade habe ich noch tief und fest geschlafen und nun sitze ich plötzlich in meinem Bett und reibe mir die Augen. Ich fürchte, die Herde trampelt gleich über mich in meinem Bett, so laut sind die Kuhglocken. Ich schaue um mich, weiches Morgenlicht fällt durch die dünnen Leinenzeltwände. Langsam dämmerts mir, wo ich mich befinde. Carina schläft seelig neben mir. Die Alphirtin hat uns vorgewarnt. An die vierzig Kühe werden frühmorgens von der Alp in den Stall getrieben. Melkzeit. Beruhigt, dass alles so richtig ist, schlafe ich wieder ein.

glam trails 04

Wir schweben entspannt mit der Luftseilbahn von Laax auf den Crap Soig. Das One-Way Ticket bringt uns ganz nach oben. Von über 1000 hm auf über 2000 hm. Von hier oben startet auch der Never End Trail. Ein feinster Freeride Trail, über 1000 hm und 7 km bergab, mit fetten Anliegern, coolen Sprüngen und großen Tables. Wir gönnen uns aber erstmal einen Espresso. Luxus, denn hier im sogenannten Galaxy, auf über 2.200 Höhe genießen wir die Bergfrische und die imposante wildromantische Berglandschaft. Unser Blick schweift auf die Surselva. Vor 10.000 Jahren rumpelte und wackelte es gewaltig hier in den Bergen rund um Flims und Laax. Milliarden von Kubikmetern Gestein donnerten vom Flimserstein herunter. Entstanden sind einzigartige, Mondlandschaft ähnliche Felsformationen. Für uns heißt es nun, ein paar Höhenmeter zurückzulegen. Auf der breit angelegten Alpstraße pedalieren wir den Crap Masogn. Wir sind alleine. Dafür pfeifen uns die Murmeltiere zu.

glam trails 06

Bald taucht ein kleines Schild auf, das uns in einen Trail weist. Hier beginnt unser Singletrailspass. Anfangs noch eher karg führt uns der Trail durch hochalpines Gelände, über klare Bergbäche, und spuckt uns auf einer flacheren Hochebene aus. Wir durchrollen grüne Almwiesen, vorbei an glücklichen Kühen und finden schnell unseren Anschluss. Ich höre Carina hinter mir juchzen. Vor mir sehe ich, wie Jenny immer wieder mit kleiner Airtime spielt. Der Trail ist einfach perfekt. So wie wir uns Flow auf natürlichen Trails vorstellen. Irgendwann stoßen wir auf die Alp Sogn Martin. Niemand da, aber die Türe der kleinen Alp steht offen. Ein großes Schild davor preist das Tagesangebot Alpkäse an. Unsere wenigen Schweizer Münzen werfen wir brav in die kleine Box und bedienen uns aus dem Kühlschrank. Gestärkt pedalieren wir nochmals ein kleines Stück auf der Naturstraße bergauf. Heute haben wir keinen Stress. Die Sonne steht zwar schon tief und der Schatten der umliegenden Berge wirft sich bereits in das Tal, wir bleiben aber hier oben. Und deshalb lassen wir uns einen letzten Trail nicht entgehen. Rechtzeitig mit dem Abendlicht kommen wir an. Schon von weitem konnten wir die Dächer rausspitzen sehen. Unser Beduinenlager heißt uns mit seinen weißleuchtenden Zelten willkommen. Mitten auf einer Alpwiese. Wir können unser Glück kaum fassen, so schön ist es hier.

glam trails 11

Zum Check-in reicht uns die sympathische Wirtin Claudia der angrenzenden Alp einen Blaubeersmoothie. Der Aperitif aus frischgepflückten Beeren und Milch von den Alpkühen genießen wir mit der Abendsonne und dem imposanten Panorama. Kein großes Koffer auspacken, kein Dresscode. Wir machen einfach mal nix. Aber das Nix mit Glamour.

glam trails 12

Als die Sonne verschwindet, wird es schnell kühl.

Beim ersten Blick durch den Eingang in das Zeltinnere bleibt mir vor Glückseligkeit fast die Luft weg. Der marokkanische Teppich geleitet zum Bett. Ein kleines Lämpchen scheint warmes weiches Licht in das Zeltinnere. Auf der weißen Bettwäsche liegen sorgsam gefaltet frische flauschige Handtücher. Links neben dem Bett steht auf einem kleinen Hocker die Espressomaschine. Es fehlt an nichts, um eine romantische Nacht zu verbringen. Die Duschen im Badezimmercontainer sind heiß, es gibt duftige Seife und eine zarte Bodylotion. Selbst die nassen Haare trocknet der Fön. Etwas später genießen wir Schweizer Rösti und eine rote Flasche Wein unter Vollmondlicht. Als dann noch die Lampenlaternen über den Zeltspitzen leuchten, ist unser Glück vollkommen.

glam trails 13

Carina und ich plaudern noch lange. Zu schön ist es hier oben, um schlafen zu gehen. Irgendwann bimmeln mich leise Kuhglocken in einen tiefen seligen Schlaf.

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen, die durch die Zeltwand ins Innere fallen, wache ich auf. Die Luft ist noch frisch. Carina, Jenny und Lilly sitzen bereits auf dem warmen Holzboden vorm Zelt. In den vier kleinen Holzboxen finden wir eine knackige Semmel, hausgemachte Marmelade, Käse von der Alm. Dazu gibt’s warmen duftenden Kaffee.

glam trails 14

Heute können wir bereits hier oben starten und sogar noch höher pedalieren. Ganz nach oben. Auf knapp 3.000 erreichen wir den Vorab Gletscher. Eine felsdurchzogene beeindruckende Mondlandschaft führt uns in den Trail. Über breite Felsplatten schlängelt sich der Pfad, die Ideallinie weist eine kleine Markierung auf den Steinen. Irgendwann münden wir in einen alpinen Singletrail. Der Pfad schlängelt sich über Alpwiesen bis in einen lichten Nadelwald. Hier fängt der Bikepark an. Gebaute Trails, Anliegerkurven, kleinere und größere Drops und Jumps. Gerade für Jenny gehört das zu unserem perfekten Wochenende dazu.

Den Nachmittag verbringen wir damit, auf den Bikepark Trails zu shredden.

Eine letzte Gondelfahrt und einen letzten Trail hinab ins Tal. Ich entscheide ganz schnell, der Aperol und ein Sprung in den karibikblauen Caumasee, einem der schönsten Bergseen in den Alpen müssen noch sein, bevor wir unsere Heimreise antreten.

Ein bisschen von allem, und genau so viel, dass wir jetzt schon wieder von unserem nächsten Glampingausflug träumen.

INFO

HIGHLIGHT TOUREN

Vorab Trail Nr. 247 / Von Flims mit dem Arena Express nach Nagens / oder mit dem Postauto ab Laax Murschetg
648 hm /1135tm // 26,1 km

Crap Masegn Nr. 248 / Von Laax Murschetg Route auf den Crap Smogn Gion / alternativ mit der Seilbahn von Laax Murschetg. Auf dem Grat hinauf zum Crap Masegn über Trail durch die Alpwiesen bis runter nach Flims.
1474hm /1474 tm // 32,2 km

Crest la Siala / Von Laax Murschetg mit der Seilbahn auf den Crap Sogn Gion, auf dem Grat bis zum technischen Trail ins Val Plaun, über Green Valley und Runca Trail runter nach Flims.
162 hm / 1290 tm //13,41 km

Alp Mora Nr. 251 / Von Trin hinauf zur Alp Mora, dort zu den Gletschermühlen im Val Maliens, zurück zum Abzweig Bargis und über den Polen Weg hinab. Auf Trail bis runter nach Trin.
1805 hm / 1805 tm // 40 km

Alternativ noch:
www.surselva.info/Media/Touren/Crest-da-Tiarms

Alle Toureninfos auf www.flimslaax.com

ANREISE

  • Mit dem Zug: ICE Verbindung Hamburg-Chur, mit dem Postauto oder LAAX-Shuttle nach Laax
  • Mit dem Auto: ca 1 ½ h von Lindau via Autobahn A13 nach Laax


PARKEN
Parkhaus Stenna Flims / Parkhaus Laax Murschetg


GLAMPING
www.tcs-glamping.ch

ÜBERNACHTEN

  • Bikehotels:
    Mit Gästekarte Bikehotels bekommen Gäste 50% auf Bikeguiding bis 5 Personen / 3 für 2 Tage Bike Miete bei den Bike Rentals in der Region. www.flimslaax.com/biken/hotels
  • Riders Hotel:
    Nicht nur Hotelgäste sind willkommen, sondern es ist Anziehungspunkt für Musiker und Musikinteressierte, Kunstschaffende und Kunstliebhaber, Sportler und Sportliche, Gourmets und Genießer, Tanzwütige und friedliche Menschen aller Art. www.ridershotel.com
  • Flem Mountain Lodge:
    Die frisch renovierte Flem Lodge setzt mit den Enduro Profis und Inhaberinnen Anita und Carolin Gehrig auf Mountainbiken, Abenteuer in den Bergen, Kaffee und gutes Essen. Ebenfalls ein zentrales Element ist das Zusammensein. Neben dem Übernachtungsangebot bietet die Flem Lodge auch Events wie Bikecamps, Kleinkonzerte oder Filmvorführungen an. flemlodge.ch
  • Wellness Hostel 3000:
    Direkt am Laaxersee liegt das Wellness Hostel 3000 und das Aua Grava. Neben dem erneuerten 25-Meter Schwimmbecken & Fitnesscenter gibt es einen großzügigen Wellnessbereich zu entdecken. Lass dich nach dem Biken in Sauna, Feuerbad, Nebeldusche, Klangraum, Pendelliege und vielem mehr verwöhnen. www.youthhostel.ch

TCS-CAMPING
Am Sportzentrum, Klettergarten / Sportplatz und in direkter Nähe zum Runca Trail
www.tcs.ch/de/camping-reisen/camping-insider/campingplaetze/tcs-campingplaetze/campingplatz-flims.php

ESSEN
  • Nooba Laax:
    Moderne asiatische Küche & Spezialitäten
    www.nooba.ch/shop/restaurantId/2/lang/de
  • Bergrestaurant Ustria Startgels:
    Schweizer Spezialitäten auf offenem Feuer zubereitet.
    www.startgels.ch
  • The Hide Deli:
    Leckere Burger in entspannter Atmosphäre
    www.thehidehotelflims.ch/restaurants

AUSGEHEN & APRES BIER
  • Green Valley Bikeshop:
    neben dem Shop gibt es noch die Werkstatt mit Bar in der alten Schmiede, hier trifft sich die Szene zum Bier.
    www.greenvalley.bike
  • il Pub Laax:
    Zwangloses Zusammensein bei Frischgezapftem direkt im Rocks Resort in Laax.
    laaxmeetings.com/restaurants/il-pup
  • Flem Lodge Bar und Restaurant Flims:
    Ein Blick in den Eventkalender der Flem Mountain Lodge lohnt sich immer, neben Getränken und Kaffeespezialitäten wird auch leckeres Essen serviert.
    flemlodge.ch
SCHWIMMEN
  • In welche Sauna gehe ich heute? Genieße die Wellnessbereiche aller teilnehmenden Hotels während deines Besuchs.
    spa-around.ch

  • Seebad am Caumasee
    www.caumasee.ch
BIKE SHOP / VERLEIH
  • Free Bike Rental Talstation Flims/Laax
  • Sport Beat Flims Dorf
BERGBAHN INFOS

www.flimslaax.com/oeffnungszeiten-tickets



News

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Skigebiete Openings

Die Skisaison rückt näher und erste Skigebiete haben bereits ihre...

10. Oktober 2024

Verbundkarten 24/25

Jedes Jahr, kurz vor dem Start der Skisaison, stellen sich...

10. Oktober 2024

Events

LAAX OPEN 2025 presented by Za…

Bei den LAAX OPEN 2025 presented by Zalando (official FIS...

15. Januar 2025

Neues Programm des B/O/F/F

Im Januar 2025 bringt das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) mit...

7. Januar 2025

Rave on Snow

Musikfestival in Saalbach-Hinterglemm Rave on Snow, das wohl legendärste Winter-Gathering, geht...

5. Dezember 2024

Alpinmesse mit Alpinforum 2024

Plattform für Bergsport, Sicherheit und Prävention Für Alpinsportbegeisterte, Berg- und Sicherheitsorganisationen:...

8. November 2024