bergstolz

ANOTHER DAY IN PARADISE


day 01

Das Riderteam des aktuellen M-Line Filmes liest sich wie das Who is Who der deutschsprachigen Freeride Szene. Neben Hauni und Matthias sind Pia Widmesser, Sandra Lahnsteiner, Flo Orley, Christian Reichenberger, Phil Meier, Tom Leitner und Sebastian Fischer dabei. Sechs der neun Rider waren oder sind Starter der Freeride World Tour. Gedreht wurde bis auf eine ganz kleine Ausnahme, in den österreichischen Alpen.

Eine weitere Besonderheit des Filmes ist die Verknüpfung der Action mit Zitaten berühmter deutscher Literaten. Sozu sagen ein philosophischer Skiporno, der gleichzeitig zeigt, wie abwechslungsreich Freeriden sein kann. Mit „Another Day in Paradise“ ist den beiden Freeski-Pros Matthias „Hauni“ Haunholder und Matthias Mayr einer der Top Freeride Filme 2012 im deutschen Sprachraum gelungen. Die beiden sind vor allem als Freeride Profis bekannt. Dass sie mittlerweile fast alles rund um ihre Filme selbst machen, gerät dabei fast etwas in den Hintergrund. Grund genug bei den beiden mal nachzubohren und die beiden zu fragen, was eigentlich dahinter steckt, für einen Freeskifilm als Athlet aktiv zu sein und gleichzeitig das ganze selbst zu produzieren.

day 02

Interview

mit Matthias Haunholder & Matthias Mayr

Bergstolz: Matthias, ihr seid ja beide seit Jahren ein Team, beide pure Big Mountain Freerider. Gemeinsam habt ihr unter dem Namen M-Line schon mehrere Filme herausgebracht. Wie kamt ihr auf die Idee, gemeinsame Sache zu machen?
Matthias Mayr: Es ist nach wie vor so, dass man, will man vom Freeskiing leben, qualitativ auf hohem Niveau arbeiten muss, bei gleichzeitig idealerweise Null Ausgaben. Im Team gelingt uns das besser als alleine als Einzelkämpfer. Jeder hat andere Qualitäten, wir ergänzen uns sehr gut und das wichtigste ist, wir streiten eigentlich nie, wir diskutieren nur. Wie ein altes Ehepaar eben. ;)

Bergstolz: Auffallend ist, dass ihr euch jedes Jahr steigert, was einerseits notwendig ist um interessant zu bleiben, andererseits aber auch ungewöhnlich, da eine permanente Steigerung nicht jedem vergönnt ist. Wie macht ihr das? Steigt euer verfügbares Budget jedes Jahr an?
Matthias Mayr: Im Gegenteil. Leider bekommen wir als gesponserte Sportler die Krisen in der Wirtschaft immer als erster zu spüren. Somit sind unsere verfügbaren Budgets in den letzten Jahren kontinuierlich nach unten gegangen. Dass wir überhaupt noch Filme produzieren können, liegt vor allem daran, dass wir in den letzten Jahren immer mehr Teile der Produktion selbst übernommen haben. Bei „Another day in Paradise“ haben wir, also in dem Fall ich, den Film sogar zur Gänze selbst geschnitten. Wir kümmern uns selbst um die komplette Finanzierung, Organisation, Regie, Vermarktung, Rekrutierung der Fahrer usw. Der große Vorteil dabei ist, uns wird das ganze Jahr über nie langweilig. Der Nachteil: Bei Misserfolg können wir niemand anderen beschuldigen. Unser persönliches Ziel ist natürlich, uns immer zu verbessern und die Qualität des Produktes zu erhöhen. Noch besser ist es für uns, wenn die Zuseher das ebenso empfinden.

day 03

Bergstolz: Ihr habt hauptsächlich in Österreich gedreht. Bewußte Entscheidung oder Budgetbedingt?
Matthias Mayr: Wetterglück hat uns in diesem Winter glücklicherweise aus der Finanzkrise geholfen. Geld hatten wir keines um in Filmtrips zu investieren. Das stimmte uns zuerst zwar traurig, als aber dann die Nordalpen meterweise Schnee bekamen, waren wir froh, zu Hause geblieben zu sein. Darüber hinaus können wir mit ruhigem Gewissen nach jahrelangem herumreisen behaupten: vor unserer Haustüre ist es einfach am schönsten.

Bergstolz: Hauni, Was steckt dahinter, bei einer Produktion eines Filmes wie "Another day in Paradise"?
Matthias „Hauni“ Haunholder: Um so einen Film umsetzen zu können bedarf es vieler Diskussionen zwischen den beiden Produzenten MM und M"h"H. Der Prozess von der Idee bis zur Umsetzung benötigt verschiedene Arbeitsschritte. Das erste grobe Konzept wird den Sponsoren vorgelegt. Von den Sponsoren kommen dann meist weitere Ideen oder Wünsche, wie zum Beispiel, welche Teamfahrer noch in unserem Film dabei sein sollten und in welcher Form der Sponsor in Szene gesetzt werden möchte. Diese Vorbereitungen werden in den Sommer- und Herbstmonaten gemacht. In der Vorbereitungszeit formiert sich auch die Crew, die sich im Laufe der Saison noch ein wenig ändern kann. Sobald die Bedingungen zum Filmen passen, versuchen wir bestes Footage zu sammeln. Oft sind mehrere Crews von uns auch gleichzeitig beim Filmen um die wenigen guten Tage im Winter auch auszunützen. Eine Crew besteht meist aus ein bis zwei Kameraleuten und 2 bis maximal 4 Rider. Die Filmtage können weniger aufwendig sein, wenn wir nur Cruisingaufnahmen im Wald machen. Wenn wir jedoch auf den Bergen übernachten müssen um ein spannendes Face zu fahren, dann bedarf es einer aufwendigen Vorbereitung, damit dann auch alles klappt. Gefilmt wird so oft es die Bedingungen zulassen und wenn wir am Ende der Saison noch nicht genug Footage habe sollten und noch Budget übrig ist, besteht noch immer die Möglichkeit in den hohen Norden oder im Sommer in die südliche Hemisphäre auszuweichen.
Wenn dann endlich das notwendige Footage beisammen ist, gehts zum Schnitt, den bei „Another day in Paradise“ zum ersten Mal Matthias gemacht hat. Gleichzeitig wird von Matthias gute Musik gesucht und die Rechte geklärt. Wenn die Musik mit den einzelnen parts abgestimmt ist wird noch die color correction gemacht und das Finetuning. Diese Arbeiten benötigen sehr viel Zeit und werden hauptsächlich in den Frühlings- und Sommermonaten gemacht. Bis zur Premiere Anfang Oktober wird für unseren Film noch das richtige Cover gemacht und nochmals ein paar Expertenmeinungen eingeholt, bevor wir unser "Meisterstück" der Öffentlichkeit präsentieren.

day 04

Bergstolz: Was genau sind deine Arbeitsbereiche als Produzent?
Matthias „Hauni“ Haunholder: Die Sponsorensuche ist mitunter mein Bereich sowie die Organisation der Kinotour in Europa. Außerdem kümmere ich mich auch gemeinsam mit Matthias M. um die Distribution, Vermarktung und das Marketing des Filmes.

Bergstolz: Wer sucht die teilnehmenden Athleten aus und anhand welcher Kriterien?
Matthias „Hauni“ Haunholder: Im Verlauf der letzten Jahre hat sich ein Kernteam herauskristallisiert. Für uns als Produzenten ist es wichtig, dass beim Dreh jeder weiß was zu tun ist, dass die Athleten eine professionelle Einstellung haben und dass die Crew gut miteinander harmoniert.

Bergstolz: Wer sucht die Spots und Faces aus?
Matthias „Hauni“ Haunholder: Das machen eigentlich immer die Athleten. Vor allem bei einem Projekt wie „Another day in Paradise“ wo wir praktisch daheim unterwegs waren, hatte jeder Rider seine genauen Vorstellungen, wo er/sie seine oder ihre Lines fahren wollte. Und da wir bei weitem nicht alle spektakulären Lines auch fahren konnten, haben wir schon ein neues Projekt für diesen Winter.

day 05

Movie Info - Box

Der Film "Another Day in Paradise" ist online
unter www.reelhouse.org/m-line/anotherdayparadise für 5 Dollar zu erhalten.

Trailer:
ww.vimeo.com/46021121

Produktion:
M-Line (Matthias Haunholder, Matthias Mayr)
www.matthiasmayr.com, www.hauni.at

Athleten: Matthias Haunholder, Matthias Mayr, Sandra Lahnsteiner, Pia Widmesser, Sebastian Fischer, Tom Leitner, Phil Meier, Flo Orley, Christian Reichenberger

Kamera: Mathias Leinich, Mario Feil, Bernhard Freinademetz, Olli Grau, Peter Kerschhackel, Korbinian Seifert, Simon Thusbass, Chris Zarfl, Matthias Zimmermann, u.a.

Schnitt/Idee/Drehbuch: Matthias Mayr

day 06

Fine Tuning, Color Correction: PK Media

Matthias Mayr
Wohnort: Salzburg
Homespot: Salzburger Land
Sponsoren: Peak Performance, Elan Skis, PIEPS, Smith Optics, ABS
Erfolge: immer noch am Leben
Homepage: www.matthiasmayr.com

 

Matthias "Hauni" Haunholder
Wohnort: Walchsee
Homespot: Tirol
Sponsoren: Atomic, ABS, Begbahnen Fieberbrunn, CEP, Dakine, Oakley, Ortovox, Scott, Sports Experts, Sweet Protection, Zanier, Autohaus Schuster-Mitsubishi Motors
Erfolge: 3. Place Freeride World Tour "Fieberbrunn" 2011
1. Place Freeride World Qualifier "Fieberbrunn" 2010
1. Place Freeride World Tour "Tignes" 2009
2. Place Freeride World Qualifier "Fieberbunn" 2009
4. Place Freeride World Ranking 2009
1. Place Freeride World Qualifier – Tour 2008
3. Place Engadinsonsnow "St. Moritz" 2008
Homepage: www.hauni.at



News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025