header bg winter 25

LIEBLINGSTOUR


presented by DEUTER Skitour Ampferstein (2556m)

Fotos & Text: Gabriel Indrist

Die Kalkkögel versprechen unzählige Möglichkeiten für Skitouren Erlebnisse inmitten imposanten Dolomit Gestein. Egal ob Anfänger oder Profi, das Bergmassiv bietet Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für jeden passionierten Wintersportler.

Beim Freeriden sind unter anderem Lawinengefahr, Schneequalität und Wetter ausschlaggebende Faktoren und es kann ziemlich schwierig sein, diese in Harmonie zu erwischen.

Wenn ich mir da nicht wirklich sicher bin, versuche ich es häufig in den Kalkkögeln - da ist der Schnee in den unzähligen Rinnen meist noch gut und der Kontrast zwischen den Felswänden lässt auch Abfahrten bei schlechterem Wetter zu.

01 lieblingstour no125

Mein Favorit in diesem Massiv ist der Ampferstein. Dort habe ich vor ein paar Saisonen per Zufall eine schöne Line gefunden, welche ich allerdings nur erfahrenen Freeridern empfehle. Das Couloir zieht sich neben dem Hauptgipfel wie eine Ader dem Berg entlang nach unten. Bei guten Bedingungen bietet sowohl der Aufstieg als auch die Abfahrt einen Blick auf die einzigartigen Felsformationen. Für mich ist der Höhepunkt der Tour der überwältigende
Ausblick auf dem Gipfel mit Blick in Richtung Alpen Hauptkamm. Die Tour lässt sich super mit einem zweiten Aufstieg oder ein paar Fahrten im Skigebiet kombinieren.

Wenn ich am Berg unterwegs bin, begleitet mich der Alproof Lite 22. Egal ob beim Skitourengehen oder beim Powdern im Skigebiet, mittlerweile weiß ich wie wichtig ein Lawinenairbag ist. Im Alproof 22 hat mein Equipment Platz. Sonde, Schaufel, kleines Erste-Hilfe-Set, Wasser, Tool + Ersatzteile, 2x SkiStraps, Müsliriegel und ein Shirt zum Wechseln. Passform und Gewichtsverteilung kommen einem herkömmlichen Rucksack ohne Avalanche Airbag System gleich und ich fühl mich am Berg
sicherer.

04 lieblingstour no125

Nun zur Tour:
Eine halbe Stunde vom Ski
Eldorado Innsbruck entfernt finden wir uns am Parkplatz des Skigebietes Axamer Lizum wieder. Wir starten unsere Skitour bei der Talstation der Olympiabahn (1570m).

Zuallererst überprüfen wir, dass jeder sein Equipment dabei hat. Anschließend wird der LV- Check durchgeführt und wir versichern uns, dass unsere Lawinensuchgeräte korrekt funktionieren.

Bevor es ins freie Gelände geht, laufen wir einen Kilometer an der Damen Olympiaabfahrt entlang und wärmen uns zugleich für die Tour im Gelände auf. Nun befinden wir uns auf ungefähr 1700 hm. Durch einen mit Latschen durchsetzten Hang steigen wir links in Richtung Axamer Kar auf. Wir befinden uns nun auf ca. 1950 hm und gehen südwärts nochmals einen halben Kilometer durch das Kar Tal einwärts. Der letzte Anstieg ist der Anspruchsvollste. Wir steigen nun zwischen Ampferstein und Marcheisenspitze süd- ostwärts in Richtung Scharte auf. Mit zunehmender Höhe wird die Rinne schmaler. Am Ende halten wir uns links und folgen der Einsattelung südlich vom Ampferstein. Die letzten Meter bis zum Gipfel bestreiten wir meist zu Fuß, wenn es die Bedingungen zulassen kann man auch bis zum Ziel touren. Die herkömmliche Abfahrt ist gleich der Aufstiegsspur.

Region / Axamer Lizum
Höhendifferenz / 1000 HM
Aufstieg / 2,5 – 3 Stunden
Anfahrt / Talstation der Olympiabahn, 6094 Axamer Lizum, Österreich
Schwierigkeit / Gute Skitechnik ist Voraussetzung

 

Touren Details unter:


www.almenrausch.at/touren/detail/ampferstein-2556-m-aus-der-axamer-lizum
www.bergsteigen.com/touren/skitour/ampferstein-in-der-axamer-lizum 




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025