bergstolz

WALMENDINGER HORN


Kleinwalsertal 20090219 Ifen Walmen 7466 neu

Kleinwalsertal

Auch wenn es zu Österreich gehört – das Kleinwalsertal ist unter deutschen Freeridern bekannter als bei österreichischen Pulverfans.

Kein Wunder, das Vorarlberger Tal ist dermaßen von Bergen umzingelt, dass es weder auf der Straße noch auf dem Bahnweg von Österreich aus erreichbar ist. Die einzige Zufahrt führt durchs Allgäu. Wer dem Trubel im Zweiländer-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand aus dem Weg gehen möchte, findet am Walmendinger Horn (1990 m) und am Hohen Ifen (2230 m) jede Menge Möglichkeiten für spritzige Powder-Turns und genussvolle Panorama-Abfahrten.

Beide Berge lassen sich prima zu einer ausgedehnten Freeride-Tour verbinden. Statt am Walmendinger Horn wie die meisten Freerider ost- bis südseitig zur Talstation nach Mittelberg zu fahren, quert man kurz den Gipfelhang und zieht nordseitig im Pulver seine Spuren hinab zur Walmendinger Alpe und weiter zur Auenhütte. Von dort zuckelt ein urchiger Sessellift gemütlich ins Ifengebiet.

2-Kleinwalsertal---Walmendinger-Horn

Beinahe magisch wirkt die Szenerie dort im frühen Morgen- oder im rötlichen Abendlicht. Die Felsstöcke des Ifenmassivs erinnern an die Dolomiten. Die Gipfel ragen aus einer skurrilen Karstlandschaft empor, dem Gottesackerplateau. Einst, so die Sage, soll es hier Almen auf üppig blühenden Wiesen gegeben haben − bis eines Tages ein Bettler kam. Als er höhnisch abgewiesen wurde, verwünschte er die Alpe. Sie wurde von einem Erdbeben verschluckt, und übrig blieb nur mit Spalten und Rissen durchzogenes Gestein. Deshalb sollten Freerider im Frühwinter warten, bis sich eine stabile Schneedecke gebildet hat. Sonst könnte auch ihnen der Fluch des Bettlers zur Falle werden.

Anreise per Auto
Nur über Deutschland erreichbar, B19 bis Oberstdorf, 
weiter Hirschegg und Mittelberg.

Talorte
Hirschegg (1124 m)
Mittelberg (1215 m)
Restaurants, Hotels und 
Einkaufsmöglichkeiten.

Kleinwalsertal Tourismus
Im Walserhaus
A-6992 Hirschegg
Telefon +43 5517 51140
www.kleinwalsertal.com

Benutzte Bahnen
Walmendingerhorn-Bahn, 
Muttelberglift, Ifen Lift, 
Hahnenköpfle-Bahn.

Tageskarte Erwachsene
EUR 28.50

Kleinwalsertaler Bergbahn AG
Telefon +43 5517 5274-0 
www.das-hoechste.com

Strecke
An der Bergstation der Walmendingerhornbahn (1946 m) 
den nach Südost ausgerichteten Gipfelhang queren und schräg hinab zu einer nach Norden zeigenden Geländekante. Von dort auf Nordhängen zur Walmen-dinger Alpe. Direkt unterhalb der Alpe auf kleiner Brücke den Bach queren und unten weiter durch den Wald zur Auenhütte. Mit Ifenhütte-Bahn und Hahnenköpfle-Bahn zur Bergstation (2030 m). Durch relativ flaches, welliges Gelände des Gottesackerplateaus dann östlich halten und über Schneiderkürenalpe und Schmalzboden am Ende auf Forstweg nach Wäldele. Per Bus zurück nach Mittelberg zur Walmendingerhornbahn.

Variante Walmendinger Horn
Von der Bergstation der Walmendingerhornbahn zum Vierersessellift Muttelberg. Am Ausstieg kurz links und nach etwa 100 Metern über die Hänge der Muttelbergscharte ins Schwarzwassertal. Im Talgrund auf Ziehweg zur Auenhütte.

Variante Ifen
Vom Gottesackerplateau Aufstieg zur Gottesackerscharte (1967 m) und Abfahrt nordseitig zum Wind-ecksattel (1751 m) und ins Mahd-tal. (alternativ steiler mit kurzem Zwischenanstieg zum Sattel beim Torkopf). Bei den Markierungen des Alpenvereins weit nach rechts queren zur Grafenkürenalpe und zum Mahdtalhaus nach Schwende (1067 m).

Alpinschulen/Bergführer
Bergschule Kleinwalsertal
Telefon +43 5517 30245
www.bergschule-kleinwalsertal.de

Gebiet
Vorarlberg

Skigebiet
Walmendinger Horn, Ifen**

Höhendifferenz
Variante Walmendinger Horn:
Aufstieg 0 m
Abfahrt 720 m
Variante Ifen:
Aufstieg 150 m
Abfahrt 900 m

Schwierigkeit
WS bis ZS

Exposition
Walmendinger Horn: 
Abfahrt Nord
Ifen: 
Abfahrt Ost
Variante Walmendinger Horn:
Abfahrt Nord
Variante Ifen:
Aufstieg Süd und West
Abfahrt Nord/Ost/Südwest

Karten
Kompass Karte 1:25000, 
Obersdorf Kleinwalsertal. 
Kompass Wander-, Bike-, und 
Skitourenkarte 3, 1:50000, 
Allgäuer Alpen Kleinwalsertal.


Aktuelle Ausgabe als E-Paper



News

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Atlas Mountain Trails

Mountainbike-Abenteuer im marokkanischen Hochgebirge Neue Website mit communitybasiertem MTB-Guide für Nordafrika Infos...

7. April 2025

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Events

Bruneck Bike Opening

Bruneck Bike Opening in Südtirol kehrt zurück 4. Mai 2025 –...

9. April 2025

Weisser Rausch

Der Berg ruft zum Rennen: Der weisse Rausch in Startposition Das...

9. April 2025

DP Bike Opening

Das Bike- und Musikfestival wird noch fetter! 30. Mai – 2...

9. April 2025

Bike Festival Riva del Garda 2…

Europas größtes Bike Festival steigt vom 1. bis 4. Mai...

8. April 2025