header bg winter 25

Silvretta Bikearena 2020

  • Freigegeben in Spots
Die Silvretta Bikearena öffnet Anfang Juni TVB Paznaun Ischgl Die Silvretta Bikearena öffnet Anfang Juni

Eine der größten Mountainbike-Region der Ostalpen

Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun erstreckt sich die Silvretta Bikearena. Sage und schreibe 754 ausgeschilderte Tourenkilometer mit perfekter Infrastruktur und kostenlosem Seilbahntransfer lassen wirklich alle Biker auf ihre Kosten kommen.

20200616 Mountainbike 2020 1 c TVB Paznaun ÔÇô IschglBiken im Paznaun, das heißt sportliche Action eingebettet in die faszinierende Gebirgswelt der Silvretta-, Samnaun- und Verwallgruppe. Das abwechslungsreiche, alpine Terrain mit den zahlreichen Routen bietet jede Menge Abwechslung, auch Mehrtages- oder Big Mountain-Touren gehen sich hier locker aus. Dank seiner spektakulären Singletrails zählt die Silvretta Bikearena auch schon längst nicht mehr als Geheimtipp bei den Enduristi.

Besonders Motivierte können 2020 die ausgeschilderten Ischgl Ironbike-Rennstrecken fahren, mit App tracken und Preise gewinnen. Der MTB-Marathon selbst musste Corona-bedingt ja auf 2021 verschoben werden.

20200616 Mountainbike 2020 4 c TVB Paznaun ÔÇô IschglDie Tourenübersicht im Gebiet bietet der Bike Guide mit Kompass-Karte zum Mitnehmen und das GPS Tourenportal mit einer interaktiven Bike-Karte. Trailbiker finden in Ischgl auf jeden Fall ihre Herausforderung: Der Velill-Downhill wurde von Hans Rey konzipiert und bietet versierten Downhillern und Enduristen über 10,3 Kilometer und 1.447 Höhenmeter Fahrspaß pur: Rasant geht es in Anliegerkurven und über Tablejumps ins Tal, bevor man Silvrettabahn und Flimjochbahn für eine zweite Runde besteigt.

Der Singletrail Flimjoch hingegen eignet sich auch für Einsteiger: Der abwechslungsreich gestaltete Flowtrail ist drei Kilometer lang und weist zahlreiche Anlieger- und Steilkurven, sowie kleinere Sprünge auf.

Der Paznauner Taja-Trail ist das technisch anspruchsvolle, 11,5 km lange und flowige sowie landschaftliche Highlight: Nach dem Start auf der Idalp leitet der Trail flowig über Almen zum Höllboden. Nach dems teilen Uphill Richtung Sassgalunkopf geht’s durch das idyllische Fimbatal auf saftigen Wiesen bis zur Paznauner Taja.

Ein spezieller Bike-Service und -Verleih, die Silvretta Bike Academy und die Bike Skull Ischgl mit Guides und Fahrtechnik-Workshops sowie Bike-Hotels, die an die Bedürfnisse der Biker angepasst sind, runden die perfekte Infrastruktur vor Ort ab.

Betriebszeiten Bergbahnen: Galtür: 3.7. bis 27.9.2020; Ischgl: 3.7. bis 13.9.2020; Kappl: 3.7. bis 20.9.2020; See: 26.6. bis 20.9.2020.

Bike Guide: https://issuu.com/ischgl.com/docs/druckdaten_bikeguide

Interaktive Touren-Karte: www.ischgl.com/de/Active/Active-Summer/Biken/Mountainbike-Touren/Map

www.ischgl.com

Letzte Änderung amDienstag, 16 Juni 2020 10:06

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025