Silvretta Bikearena 2020
- Freigegeben in Spots
Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun erstreckt sich die Silvretta Bikearena. Sage und schreibe 754 ausgeschilderte Tourenkilometer mit perfekter Infrastruktur und kostenlosem Seilbahntransfer lassen wirklich alle Biker auf ihre Kosten kommen.Biken im Paznaun, das heißt sportliche Action eingebettet in die faszinierende Gebirgswelt der Silvretta-, Samnaun- und Verwallgruppe. Das abwechslungsreiche, alpine Terrain mit den zahlreichen Routen bietet jede Menge Abwechslung, auch Mehrtages- oder Big Mountain-Touren gehen sich hier locker aus. Dank seiner spektakulären Singletrails zählt die Silvretta Bikearena auch schon längst nicht mehr als Geheimtipp bei den Enduristi.
Besonders Motivierte können 2020 die ausgeschilderten Ischgl Ironbike-Rennstrecken fahren, mit App tracken und Preise gewinnen. Der MTB-Marathon selbst musste Corona-bedingt ja auf 2021 verschoben werden. Die Tourenübersicht im Gebiet bietet der Bike Guide mit Kompass-Karte zum Mitnehmen und das GPS Tourenportal mit einer interaktiven Bike-Karte. Trailbiker finden in Ischgl auf jeden Fall ihre Herausforderung: Der Velill-Downhill wurde von Hans Rey konzipiert und bietet versierten Downhillern und Enduristen über 10,3 Kilometer und 1.447 Höhenmeter Fahrspaß pur: Rasant geht es in Anliegerkurven und über Tablejumps ins Tal, bevor man Silvrettabahn und Flimjochbahn für eine zweite Runde besteigt.
Der Singletrail Flimjoch hingegen eignet sich auch für Einsteiger: Der abwechslungsreich gestaltete Flowtrail ist drei Kilometer lang und weist zahlreiche Anlieger- und Steilkurven, sowie kleinere Sprünge auf.
Der Paznauner Taja-Trail ist das technisch anspruchsvolle, 11,5 km lange und flowige sowie landschaftliche Highlight: Nach dem Start auf der Idalp leitet der Trail flowig über Almen zum Höllboden. Nach dems teilen Uphill Richtung Sassgalunkopf geht’s durch das idyllische Fimbatal auf saftigen Wiesen bis zur Paznauner Taja.
Ein spezieller Bike-Service und -Verleih, die Silvretta Bike Academy und die Bike Skull Ischgl mit Guides und Fahrtechnik-Workshops sowie Bike-Hotels, die an die Bedürfnisse der Biker angepasst sind, runden die perfekte Infrastruktur vor Ort ab.
Betriebszeiten Bergbahnen: Galtür: 3.7. bis 27.9.2020; Ischgl: 3.7. bis 13.9.2020; Kappl: 3.7. bis 20.9.2020; See: 26.6. bis 20.9.2020.
Bike Guide: https://issuu.com/ischgl.com/docs/druckdaten_bikeguide
Interaktive Touren-Karte: www.ischgl.com/de/Active/Active-Summer/Biken/Mountainbike-Touren/Map
www.ischgl.com
Die Kalender für Freeride Junior Tour (FJT) und Freeride World...
12. November 2020
Geschichten über Freiräume, Zuversicht und gesunde Risiken Tage draußen!, der Film...
11. September 2020
„Im Mittelpunkt stehen der Gast und seine Sicherheit“ Jeden Tag ein...
20. Mai 2020
„Wir stellen uns jeder Herausforderung“ Die aktuelle Corona-Situation stellt auch an...
20. Mai 2020
„Ich bin überzeugt, dass es trotz allem ein guter Sommer...
20. Mai 2020
Workshops, Kurse, Camps - von Frauen für Frauen Du gehst gerne...
17. Juni 2020
Das Freeride & Safety Camp geht in die zweite Runde Das...
16. Dezember 2019
Powdern für Groß und Klein Mit Profis raus ins Gelände, lernen...
12. November 2019
Neue Herausforderungen gemeinsam meistern Freeriden ist längst keine Männerdomäne mehr, immer...
24. September 2019