header bg winter 25

Bike

Trail Tales: Piz Umbrail

Die höchstgelegene Postauto-Haltestelle der Schweiz. Ein geschichtsträchtiger Dreitausender. Und ganz am Ende – die kleinste Whisky-Bar der Welt. Die Tour auf den Piz Umbrail im Val Müstair ist eine der Superlative.

www.graubuenden.ch

  • Freigegeben in Video

360° Biking in Saalbach

Saalbach-Hinterglemm gilt als Vorreiter im Bike-Bereich: bereits vor ca. 15 Jahren wurden die ersten MTB-Wege für die Öffentlichkeit legalisiert, die ersten Freeride-Strecken folgten, ebenso der damals unvorstellbare Bike-Transport mit den Bergbahnen. Parallel wurde Saalbach Hinterglemm Austragungsort der legendären Adidas Slopestyle Contests sowie weiterer Bike Events. Das Trail-Angebot wuchs, Infrastruktur und Hotellerie passten sich mehr und mehr an - mitllerweile gilt das "Home of Lässig" als Biker's Paradise.

20170511 360 Art1„Wir wollten weiterhin als Wegweiser auftreten und da uns die neue Technologie mit den 360° Kameras und Brillen fasziniert, wollten wir verschiedenste 360° Clips für unser Publikum schaffen. Wir haben uns mit der österreichischen Produktionsfirma noVR zusammengetan, die in dem Bereich als Vorreiter zu verstehen ist, um gemeinsam diesen lässigen, und vor allem im Bike-Bereich noch nie dagewesenen Clip zu produzieren, und das in technischer, inhaltlicher sowie auch qualitativer Hinsicht“, so Wolfgang Quas, Marketingleiter des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm und ergänzt, dass natürlich noch weitere Videos folgen würden.

20170511 360 Art2Mit einem von der Produktionsfirma noVR speziell entworfenen, am Integralhelm montierten Kamerasystem und den Profi-Bikern Tibor Simai und Steffi Marth wurde das 360° Video auf dem legendären und allseits beliebten Hacklberg Trail in der wohl lässigsten Bike-Region Österreichs in Angriff genommen – Eine spektakuläre Aussicht auf die Kitzbühler Alpen, die Leoganger Steinberge sowie die Hohen Tauern inklusive.

Saalbach Hinterglemm startet ab 20. Mai in die neue Bike-Saison. Als erstes öffnet wieder die Reiterkogelbahn ihre Pforten. Die Kohlmaisbahn folgt am 03. Juni. Der Schattberg X-press öffnet am 15. Juni und die Zwölferkogelbahn am 30. Juni 2017.

www.saalbach.com

 

  • Freigegeben in Video

Sommer 2017 in der Bikeregion Saalfelden Leogang

Die Region Saalfelden Leogang liegt im Herzen des Salzburger Landes, eingebettet in die Kulisse des Steinernen Meeres und der Leoganger Steinberge. Beschaulich sehen die Berge aber hauptsächlich von der Weite aus – denn welcher Biker kennt sie nicht, die Bike-Region Saalfelden Leogang? Die Streckenvielfalt von über 720 Kilometern Mountainbike-Strecken locken jedes Jahr tausende Bike-Urlauber in die Region, egal ob Flowsuchender, Downhiller oder Bike-Einsteiger. Auch in der kommenden Saison wird für alle MTB-Enthusiasten in der Region Saalfelden Leogang so einiges geboten sein.

20170426 Camps1 ArtCamps:
Schon Ende Mai stehen die Mountainbikerinnen im Vordergrund: Das Ladies‘ Bike Park Camp „Girls shred, too“ richtet sich speziell an Frauen und Mädchen, die ihre Fahrtechnik verbessern, ihre Grenzen ausloten und einfach mit Gleichgesinnten Spaß am Bike haben möchten. Weitere Infos gibt’s hier.

Girls shred, too

Im Juli widmet sich dann Steffi Marth, die zweifache WM-Medaillengewinnerin im MTB Four-Cross, in ihrem Airtime Camp wiederum den Bikeladies. In Kooperation mit dem Salzburger Hof Leogang geht es in ihren Workshops um die richtige Technik für Sprünge, Tricks und eben Airtime – selbstverständlich auch im Bikepark Leogang.

Airtime Camp Steffi Marth

Ende September wird Markus Pekoll bei seinem Fan-Weekend aus dem Nähkästchen plaudern und zeigen, wie man im Bikepark Leogang auch als Nichtprofi das Maximum an Flow, Spaß aber auch an Sicherheit rausholen kann. In diesen drei Tagen dreht sich alles ums Downhillen, wobei der Europameister von 2013 und vierfache österreichische Staatsmeister Wert auf Coaching in allen relevanten Bereichen legt.

Fan Weekend Markus Pekoll

Zusätzlich werden von der Mountain Bike Academy für all jene, die ihre Fahrtechnik verbessern möchten, zwei Workshops angeboten: Von der optimalen Position am Bike bis zu Spitzkehrentechnik richten sich die Camps sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Mountain Bike Academy

Events:
Von 12. – 14. Mai gibt’s beim Opening Weekend schon mal 15% Preisnachlass auf Tages- und Mehrtageskarten! Erstmals im Einsatz ist dann auch die neue GoPro-Lounge an der Asitz-Talstation.

20170426 DHI WC 2016 Aaron Gwin by Victor Lucas 1Anfang Juni eröffnet der neue, knapp 1,5 Kilometer lange Singletrail „Matzalm-Trail“. Die schöne, abwechslungsreiche Strecke mit wurzeligen Passagen und teilweise engen Kurven führt vorbei an der Matzalm und Embachalm und garantiert einen tollen Ausblick.

Ein absolutes Highlight ist das Out of Bounds Festival von 8. – 11. Juni 2017, das seit über 10 Jahren fester Bestandteil des Bike-Jahres in Saalfelden Leogang ist: Dieser Event ist so besonders, da an einem Wochenende Downhill auf Slopestyle an einem einzigen Ort trifft. Die Downhill-Größen messen sich beim UCI Mountain Bike Worldcup und die Slopestyle-Elite beim FMB World Tour Gold Event 26TRIX – Action ohne Ende!

Der Bike-Herbst wird schließlich vom Biketember Festival von 15. – 17. September eingeläutet. Cross Country Europacup, iXS European Downhill Cup und die SCOTT Junior Trophy bieten ein spannendes und vielfältiges Eventprogramm, das für alle Bikefans etwas zu bieten hat.

www.bikepark-leogang.com
www.saalfelden-leogang.com
www.mtb-weltcup.at
www.salzburgerhof.eu
  • Freigegeben in Spots

Startplatz für das MTB Festival Achensee

MTB Festival erstmals am Achensee

Das MTB Festival findet im nächsten Jahr am 27./28. Mai 2017 zum ersten Mal am Achensee statt. Veranstalter flowmotion setzt damit auf einen Austragungsort, der langfristig ein attraktives und erstklassiges Streckennetz für Mountainbiker anbieten kann. Der MTB-Marathon mit vier Strecken und einer eigenen E-Bike-Wertung ist wiederum Teil der Ritchey Mountainbike Challenge.

20170426 Logo MTBAm 27./28. Mai fällt zum 14. Mal der Startschuss zum MTB-Marathon im Rahmen des MTB Festivals. In diesem Jahr sind Marathonisti, MTB-Profis, Hobbyfahrer und Besucher zum ersten Mal am Achensee in Tirol zu Gast. Auf vier Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern inklusive Trail-Abfahrten, Seeblick und einem Festival mit Rahmenprogramm können sie an diesem Wochenende die Reifen rollen lassen. Florian Hornsteiner, Geschäftsführer vom Veranstalter flowmotion zeigt sich happy mit dem neuen Austragungsort: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der Region Achensee. Wir können unseren Teilnehmern nun wieder attraktive Strecken bieten, die ganzjährig und langfristig für Mountainbiker und unseren MTB-Marathon zur Verfügung stehen werden.“

Streckenchef Stefan Niedermaier stimmt ins Loblied mit ein: „Unsere vier neuen Strecken haben in meinen Augen den perfekten Marathoncharakter. Die A Strecke ist moderat von Steigung und Technik, keine Trails, dafür traumhafte Landschaft. Für die B Strecke benötigt man mehr Kondition, ein schwerer Anstieg zur Gufferthütte, aber wenig technischer Anspruch. Auf den beiden langen, technisch anspruchsvollen Routen erwarten die Starter einige sensationelle Trails, Schluchten, eine Höhlendurchfahrt sowie der Blick über den Achensee und ins Rofangebirge.“

20170426 ArtDie Strecken zwischen 30 und 85 Kilometern Länge und zwischen 690 und 2650 Metern Höhendifferenz sind je nach Witterung ganzjährig befahrbar und ausgeschildert, und eignen sich für Einsteiger, ambitionierte Hobbysportler oder auch Profis. Auf allen Strecken gibt es separate Wertungen für E-Biker. Sportler und Besucher können sich auf dem Expo-Gelände am Start-/ Zielgelände über Bike-Produkte informieren und die neuesten Mountainbikes und E-MTBs testen. Das zweitägige MTB Festival bietet neben dem Highlight-Programmpunkt MTB-Marathon zahlreiche Wettbewerbe wie ein Bergsprint-Rennen für Mountain- und E-Biker, sowie den beliebten Kids Bike Cup.

Auch der Vorjahressieger auf der Marathondistanz Matthias Leisling äußert sich begeistert über den neuen Ort: „Die Gegend hat aus meiner Sicht großes Potenzial. Ich bin mir sicher, dass vom Hobby- bis zum Profi jeder auf seine Kosten kommen wird und freue mich darauf den MTB-Marathon in dieser schönen Landschaft zu fahren.“ Das Rahmenprogramm am Start-/ Zielgelände an der Mehrzweckhalle in Achenkirch garantiert Unterhaltung für Groß und Klein. Neben einem Bergsprint-Rennen für Mountain- und E-Biker können Radsportbegeisterte am Uphill Contest teilnehmen, während der Nachwuchs unkompliziert auf einfachen Rundkursen erste Wettkampfluft schnuppert.

Programm:
SA, 27. Mai 2017:
10:00 – 20:00 Uhr MTB Festival Achensee 2017 mit Bike Expo
ab 12:00 Uhr Bergsprint
14:00 Uhr Laufradlrennen
14:30 Uhr Kids und Junioren Cup
16:00 Uhr Uphill Contest
ab 17:00 Uhr Pasta-Party für alle Marathonfahrer

SO, 28. Mai 2017:
ab 06:00 Uhr Akkreditierung & Nachmeldung Marathon bis 60 Minuten vor Start der jew. Strecke
06:00 – 09:00 Uhr Frühstück auf dem Festivalgelände
08:00 – 17:00 Uhr Bike-Expo
09:00 – 10.30 Uhr Starts MTB und E-MTB Marathon Strecken A, B, C, D
16:00 Uhr Zielschluss
16:15 Uhr Siegerehrung

Zu gewinnen gibt es zwei Startplätze für das MTB Festival Achensee – Distanz und Klasse nach Wahl! Dafür beantworte bitte die folgende Frage:

Welche drei Etappen des Bike Trail Tirol führen durch die Achensee-Region?

Schick uns bitte die Antwort per Mail an verlosung@bergstolz.de mit dem Betreff „Achensee“. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2017. Mit ein Bisschen Glück gewinnst du einen der Startplätze für das MTB Festival – wir drücken die Daumen!

www.mtb-festival.de

Hans Rey & Brian Lopes auf Tutti Frutti Epic Tour in Livigno

Hans Rey & Brian Lopes auf der Tutti Frutti Epic Tour im Carosello 3000 Park

Die Tutti Frutti Epic Tour in Livigno – 45 Kilometer Trails, zum größten Teil mithilfe von Gondel oder Lift erreichbar, ein Bucket-List Ride im Carosello 3000 Park in Livigno!

20170426 Tuttifrutti Art25 Kilometer an Trails wurden extra angelegt, der Rest war bereits vorher vorhanden; nur wenige hundert Höhenmeter bergauf, dafür 3500 Höhenmeter bergab – und die allesamt auf Flowtrails, die auch für Einsteiger und Fahrer mittleren Fahrkönnens geeignet sind. Was alles möglich ist, zeigen Hans Rey und Brian Lopes – beide schon eher dem Top-Fahrkönnen zuzuordnen und in unseren ersten beiden Bergstolz-Bike-Ausgaben für Sommer 2017 im Portrait.

Bei der Tutti Frutti Epic Tour werden sich also wohl alle Biker auf eines einigen können: Bella Italia!

www.carosello3000.com/en/mountain-bike
www.carosello3000.com/en/mountain-bike/tuttifrutti-epic-tour
hansrey.com
brianlopes.com 


  • Freigegeben in Video

Crankworx kommt nach Innsbruck

Von 21. bis 25. Juni 2017 ist das Gravity MTB-Festival in der Bike City Innsbruck zu Gast

Im Juni 2017 macht erstmals Crankworx - das größte Gravity Mountainbike Festival der Welt - in der Tiroler Landeshautstadt Innsbruck Station. Es sollen nicht nur perfekte Wettbewerbsbedingungen für die Athlet/innen herrschen, sondern die gesamte Region als Mountainbike-Destination erlebbar gemacht werden. Die Contests werden im Bikepark Innsbruck in Mutters und Götzens stattfinden und sind für Zuschauer kostenfrei zugänglich. Zusätzlich wird es Trips in weitere Tiroler Bike-Regionen geben. Und mit nur einem Ticket, der Bike City Card, ist die Nutzung aller Trailgebiete rund um Innsbruck möglich.

20170426 CrankworxIBK Art2In weniger als drei Monaten werden beim Crankworx in Innsbruck einige der weltbesten Mountainbiker in Slopestyle, Dual Speed & Style, Whip-Off, Pumptrack und im Downhill aufeinander treffen. Neben der Elite können sich ab jetzt auch Nachwuchs Racer für den Crankworx Innsbruck Downhill bewerben. Der 2016 eröffnete Götzner Trail wird Schauplatz für das Downhill-Rennen sein. Alle weiteren Bewerbe werden ebenfalls im Bikepark Innsbruck bei der Talstation der Muttereralmbahn sowie der Whip-Off beim Speicherteich ausgetragen.

Gestartet wird am 21. Juni 2017 abends in Mutters mit dem Whip-Off: auf Style, Timing, Körperbeherrschung und den nötigen Mut wird es ankommen. Das Finale des Dual Speed & Style findet am darauffolgenden Tag ebenfalls in Mutters statt. Stars wie Tomas Slavik, Adrien Loron oder Mitch Ropelato werden versuchen, in der Mischung aus Parallelslalom und Slopestyle die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen. Bei der Pumptrack-Challenge am 23. Juni wird ganz ohne Treten der Gewinner bestimmt – Geschwindigkeit und Flow zählen hier! Am Wochenende geht’s dann richtig heiß her, stehen doch die Königsdisziplinen Downhill und Slopestyle am Programm. Beim Downhill Samstag in Götzens geht es ausschließlich darum, mit Vollgas nach unten zu kommen, den Abschluss bildet am Sonntag dann schließlich der Slopestyle-bewerb in Mutters – Freeride-Mountainbiken der Extraklasse ist garantiert!

20170426 CrankworxIBK Art1Auch die Zuseher und Fans können sich aber auf ein umfangreiches Angebot freuen: es werden buchbare Exkursionen in die Bikeregionen Tirols veranstaltet, unter anderem in die Bike Republic Sölden, den Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis oder zu den 3-Länder-Enduro-Trails am Reschenpass (Tagesticket und Transfer inklusive). Beim VIP Ride rund um Innsbruck wird man von Profis zu den Secret Spots der Bike City Innsbruck geguidet.

Buchen: www.innsbruck-shop.com/de/crankworx

Crankworx Innsbruck – Programm:
MI, 21. Juni, Finale ab 18:00 Uhr: Tiroler Tageszeitung Official Alpine Whip-Off Championships presented by Spank
DO, 22. Juni, Finale ab 16:30 Uhr: Mons Royale Dual Speed & Style
FR, 23. Juni, Finale ab 19 Uhr: Raiffeisen Club Pumptrack Challenge presented by Rock-Shox
SA, 24. Juni, Finale ab 11:30 Uhr: Crankworx Innsbruck Downhill presented by iXS
SO, 25. Juni, Finale ab 15:30 Uhr: Crankworx Innsbruck Slopestyle presented by Kenda

www.crankworx.com
www.crankworx.com/festival/innsbruck
www.bikecity-innsbruck.com
  • Freigegeben in Events

Rachel Atherton

Am kommenden Wochenende startet der UCI Mountain Bike World Cup DH in Lourdes (FRA) und sie hat gute Chancen, wieder einmal im Mittelpunkt zu stehen: die amtierende Weltmeisterin und Weltcupsiegerin Rachel Atherton. Ihre Leistungen sind beachtlich: 13 Siege in Folge, eine Perfect Season 2016 (was vor ihr noch niemandem gelungen war), Gewinnerin des Laureus World Action Sportsperson of the Year-Awards und die Wahl zur BT Sports Action Woman of the Year. Wie sie dorthin gekommen ist, wo sie heute steht, erzählt sie in ihren eigenen Worten...

20170424 RA3 OlafPignataro„Mit acht Jahren, als ich begann, BMX-Rennen zu bestreiten, konnte ich kein einziges davon gewinnen. Ein Mädchen namens Charlie Philipps, die Schwester des ehemaligen Weltmeisters Liam Philipps, hat mich jedes einzelne Mal geschlagen. So hab ich immer am Weg zu den rennen den irischen Folksong ‚To Win Just Once‘ gesungen. Ich wünschte mir diesen Sieg so sehr!

Der kam dann auch, aber ich hab nicht geplant, dass ich irgendwann so viel gewinnen würde, obwohl mich das Gewinnen schon als kleines Kind motiviert hat. Das ist vermutlich auch wichtig, um diesen Antrieb zu entwickeln. Ich habe bis zu dem Zeitpunkt, als es soweit war, überhaupt nicht realisiert, dass ich Anne-Caroline Chaussons Rekord von Siegen in Folge brechen würde. Mein Team hat das von mir fern gehalten. Es ist schon surreal, ich habe ja wirklich “Anne-Caro” in meinem Kopf gesungen, wenn ich gefahren bin, sie war meine totale Heldin und ich werde immer noch ein bisschen nervös, wenn ich mit ihr rede.

20170424 RA4 OlafPignataroDer größte Einfluss auf meine Karriere liegt aber sicher näher an Zuhause – ich verdanke so ziemlich mein gesamtes Leben, wie es heute ist, meinen beiden Brüdern Dan und Gee. Ich hätte niemals mit Mountainbike begonnen, wenn sie es nicht getan hätten. Am Beginn hat Dan vor den Rennen immer zu mir gesagt: „Wenn du die Beste sein willst, dann musst du auch ohne Rennen Radfahren und mehr üben.“ Aber ich wollte immer nur in den rennen starten und dann zurück zum Schulsport. Irgendwann haben Dan und Gee dann plötzlich Rennen gewonnen und ich dacht nur „Das will ich auch!“ Das war mein persönliches Schlüsselerlebnis.

Mit den beiden aufzuwachsen war verrückt. Ich wollte immer bei ihnen sein und tun, was sie taten. Ich hatte nicht die geringste Idee, wie man ein Mädchen war. Ich hab ihre alten Klamotten getragen und bin ihre alten Bikes gefahren. Mein tiefster Wunsch war es, den Berg runter zu kommen – es führte einfach kein Weg daran vorbei, als zu fahren. Als die beiden dann mehr und mehr im Ausland bei Rennen waren, vermisste ich sie so schrecklich und es war klar, dass es nur eine Möglichkeit gab, den ganzen Sommer über mit ihnen zusammen zu sein: ich musste ebenfalls Rennen fahren!

Dan war ein richtiger großer Bruder, er hat einfach alles für mich getan: alte Bikes besorgt, mit mir geübt. Und er hat gesagt, dass an Goggles kein Weg vorbei führen wird, wenn ich Weltcup fahren möchte. „No way! – zumindest zu Beginn...

20170424 RA5 OlafPignataroIch denke es bringt das Beste in jedem Athleten zum Vorschein, wenn du jemandem hinterher jagen musst, der ein klein wenig schneller als du selbst ist – egal, ob das ein Mann oder eine Frau ist. Damals waren meine Brüder stärker, geübter und technisch besser als ich, also musste ich mich jedes Mal höllisch anstrengen um dran zu bleiben.

Männer sind oft aggressiver, rücksichtsloser und stärker, so sind Menschen eben gemacht, aber wenn es ums Mountainbiken geht dann agieren Frauen oft cleverer: exakter in der Ausführung, kalkulierter, analytischer. Wir sind einfach körperlich nicht so stark. Männer und Frauen können viel voneinander lernen! Männer haben mich gelehrt, mir selbst zu vertrauen und auf mich zu hören, durch meine weibliche Seite habe ich gelernt, clevere Entscheidungen zu treffen, auf meinen Körper zu hören. Um ein grpßartiger Athlet zu sein, braucht man beides, denke ich. Ich glaube aber auch, dass die Rachel, die sich eine Weltcup Strecke runterhaut, so schnell und aggressiv es nur geht, nicht dieselbe sein kann, die zuhause ihr Baby hält...

Um zu meinen Brüdern zurück zu kehren: dass sie immer für mich da waren, mich unterstützt und mit mir gelacht haben, hat mich entspannt und mir sicher geholfen, der „Natural Racer“ zu werden, der ich bin. Ich werde niemals das Gefühl in Andorra 2008 vergessen, als wir alle drei unsere Disziplinen gewonnen haben. Das war total verrückt und ich hätte vor Stolz platzen können. Viele Male hätte ich meinen eigenen Sieg sofort gegen einen für Gee eingetauscht. Es ist hart, wenn bei dir selbst alles toll läuft, aber deine Geschwister kämpfen oder sind verletzt.

20170424 RA BartekWolinskiMittlerweile sind wir alle erwachsen geworden, wir wohnen nicht mehr zusammen, Dan fährt keine Downhillrennen mehr und ich trainiere alleine. Jeder verbringt mehr Zeit für sich und ich folge meinen Brüdern nicht mehr überallhin. Ich weiß, wie ich trainieren muss und kann selbst ein Bike fahren, und ich will, dass Frauen überall die Anerkennung und den Respekt bekommen, dass wir das selbst können.

Was die kommende Saison für mich bringen wird, weiß ich nicht. Werde ich das Regenbogentrikot der Weltmeisterin behalten können? Kein Ahnung, es ist ein einziges Rennen, und in dem muss alles passen. Ein Tag, ein Rennen, da gibt es keinerlei Garantien."

 

www.redbull.com

  • Freigegeben in People

UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide

Vollgas Mountainbiken

Die Augen der MTB-Welt richten sich auf Lenzerheide. Dort findet vom 8. bis zum 10. Juli zum zweiten Mal der UCI Mountain Bike World Cup presented by Shimano statt. Das Zusammentreffen der Mountainbike-Elite ist zugleich der letzte europäische Auftritt der weltbesten Cross-Country-Fahrer vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Im vergangenen Jahr feierten 15.000 begeisterte XCO- und DH-Fans mit den Profis. Auch in diesem Jahr wird ein Schweizer Spektakel erwartet. Karten sind in den Informationsbüros Lenzerheide und online erhältlich.

160627 EgelmairPhotography Weltcup Lenzerheide 2015 Cabin Hit lrIn der zweiten Juli-Woche wird in Lenzerheide wieder der Ausnahmezustand ausgerufen. Tausende Mountainbike-Fans werden in die Bündner Berge pilgern, um beim einzigen Weltcup-Stopp in der Schweiz live dabei zu sein. Auch in diesem Jahr haben es die beiden leicht veränderten Strecken in sich. Die Downhill-Profis werden ihre Bikes einen 2,2 Kilometer langen Kurs runterjagen und in rund drei Minuten 413 m Höhenunterschied, Rockgardens, Step-Ups und Road Gaps überwinden. Vor allem der Ochsner Sport Cabin Hit, ein 17 Meter Step-Up-Brückensprung über den Cross-Country-Track mit 90°-Kurve in der Landung, verspricht atemberaubende Action, bevor es zum Finish an der Talstation Rothorn geht. Doch auch die Cross-Country-Strecke wird den Teilnehmern die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die 4,2 Kilometer Runde fordert die Fahrer gleich zu Beginn mit einer schmalen Uphill-Rampe, bevor sie in die längste Abfahrt „Heidi’s Hell“ rauschen. Nach zwei Felsdrops geht es in flowigere Abschnitte, eine Dirt- Jump-Line und eine Wurzelpassage. Es wird also viel geboten auf den Tracks!

Dominieren Gwin und Atherton erneut?
Im Downhill stehen vor allem zwei Namen im Fokus. Bei den Frauen ist Rachel Atherton seit nun mehr zehn Weltcup-Rennen nicht zu schlagen. Wird sie ihren Weltrekord beim UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide nochmals ausbauen? Oder werden ihre Landsfrauen Manon Carpenter oder Tahnee Seagrave, die in Leogang Zweite wurde, ihr gefährlich werden? Die beste Schweizerin in diesem Jahr ist erneut Emilie Siegenthaler. Beim letzten Stopp in Leogang belegte sie den sechsten Rang. Vor heimischem Publikum wird die 30-Jährige sicherlich darauf brennen, zum ersten Mal in dieser Saison auf dem Podium zu landen. Bei den Männern dominiert in diesem Jahr Aaron Gwinn. Durch den Ausfall von Loic Bruni aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs hat der Amerikaner schon einen großen Vorsprung in den Individual Standings. Aber die Konkurrenz schläft nicht! Der junge Franzose Loris Vergier brachte den Kalifornier zuletzt am Rande der Niederlage, die Gwin jedoch in den letzten Leoganger Streckenabschnitten abwehrte. Und auch der Australier Troy Brosnan und der Brite Danny Hart werden dem Weltcup-Führenden alles abverlangen.

160627 LenzerheideWC15 EgelmairPhotography XCOWomen Neff Naefkante7569 lrNino Schurter und Jolanda Neff vor heimischem Publikum
Für die Weltelite im Cross-Country sind die Rennen in Lenzerheide die letzten in Europa vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Ein letztes Mal können sie sich den europäischen Fans und Medien zeigen. Bei den Männern zeichnet sich ein spannendes Rennen um den World Cup Titel in diesem Jahr ab. Nino Schurter aus der Schweiz wird vor den heimischen Fans alles geben, um Julien Absalon aus Frankreich auf Abstand zu halten. Lediglich 40 Punkte trennen die beiden Ausnahmekönner. Bei den Damen zeigt sich ein ungewohntes Bild nach der Hälfte der Saison. Jolanda Neff findet sich aufgrund einer langwierigen Verletzung nur auf Platz 12 im World Cup Standing wieder, konnte jedoch bei ihrer Rückkehr in La Bresse vor wenigen Wochen gleich in die Erfolgsspur zurückkehren. Ob es jedoch noch reichen wird, um das Führungsduo Annika Langvad (DEN) und Catharine Pendrel (CAN) zu überholen, wird sich zeigen. Die 23-Jährige ist aber erneut in Schlagdistanz, um ihren Platz auf dem Treppchen zu erobern. Ein Erfolg vor den eigenen Fans würde die Chancen auf eine Top-3-Platzierung in dieser Saison erheblich steigern.

Full Gas World Cup Party
Kein Bike-Event ohne fette Party! Auch in Sachen Musik und Feiern geben die Organisatoren in diesem Jahr wieder Vollgas: Die Hotspots sind der Santa Cruz Corner und das Calanda Partyzelt, wo sowohl Freitag als auch Samstag durch die Nacht gerockt wird.

160627 Manon Carpenter Lenzerheide lr

Warum nicht?! – E-MTB Test Ride presented by Panasonic
Die Fangemeinde der E-Mountainbikes wächst und die, die noch nicht ganz überzeugt sind, können das neuartige Fahrgefühl im Rahmen des UCI Mountain Bike World Cups selbst erleben. Das komplette Wochenende lang können E-Mountainbikes von verschiedenen Herstellern auf dem E-MTB Test Ride – presented by Panasonic auf Herz und Nieren getestet werden. FLYER gehört zu den bekanntesten Marken bei den Premium E-Bikes und wird als Partner des UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide die neuesten Produkte präsentieren. Darüberhinaus können Besucher und Zuschauer an der FLYER E-MTB Challenge teilnehmen und ein FLYER MTB im Wert von rund 4.158 Euro gewinnen.

  • Freigegeben in Events

Einladung zur Mountainbike Klassiker-Tour 2015

am Sonntag den 19.7.2015
in Garmisch-Partenkirchen

Treffpunkt 09.30 Uhr
Velo-welt Garmisch-p.
Griesgartenstrasse 24 B
82467 Garmisch-Partenkirchen

Teilnahme mit Mountainbikes bis 1999

Start CA. 10.00 Uhr


Tour :
50 KM/ 700 HM, GAP-Breiitenau, Griesen, an der NeidERnach zum Plansse (Österreich) und zurückin Moderatem Tempo

Zwischenstoppam PlansEe
Altes Mountainbike-trikot oder Entsprechendes Outfit wäre Klasse!
Nach der Rundfahrt Rad-und Teile Tauschmarkt
DIE gelegenheit, SCHÄTZE, von denen Ihr Euch trennen wollt, in gute Hände WEITER ZU GEBEN.

Anschliessend gemeinsames Grillen, AUSGIEBIGES Fachsimpeln und Räder bestaunen

Bis ca. 20.00 Uhr

Um kurze Teilnahmebestätigung
Unter info@velo-gap.de wird gebeten

Weitere Info´s unter www.Velo-Gap.de 

Facebook: Velo-Welt

für Grillgut und Getränke stellen wir eine „Kasse des Vertrauens auf"
Parken vor dem Haus IST nicht möglich!
Bitte nutzt die Parkmöglichkeiten in der Sonnenstrasse oder am Ende der Griesgartenstrasse Nähe Bernriederhof Von Müllerstrasse !

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025