header bg sommer 25

5 Jahre Alpen Film Festival

  • Freigegeben in Events
5 Jahre Alpen Film Festival ALFF

Bergfilme mit Niveau und voller Leidenschaft:

Das Alpen Film Festival geht ab Juni auf Deutschlandtour


Die „Grenzenlos“-Tour 2025 ermutigt dazu, sich vorwärtszubewegen, für das Gute einzustehen und das Ziel eines Lebens in Frieden nicht aus den Augen zu verlieren. Schritt für Schritt. Wie am Berg.

Bei dieser Filmtour werden wirklich die besten Bergfilme des Jahres in einem Programm von gut 110 Minuten gezeigt. Denn das Alpen Film Festival wird von Filmemachern, Festivaldirektoren, Alpinisten und Autoren gemeinsam gestaltet. Dass ist einzigartig. Es ist deshalb der Treffpunkt der leidenschaftlichen Bergbegeisterten, der Filmszene und den Locals zugleich. Es wird gelacht, gefeiert, es fließen auch schon mal Tränen, aber eines ist immer gewiss: Nachdem man das Programm gesehen hat, will man raus – Gemüse pflanzen, Kumpels anrufen, um Touren zu planen, das Radl putzen und loslegen. Das neue Programm bietet Bergbauern aus Südtirol, Norweger in der Polarnacht, Bike & Fly, Gaudi im Powder und Filmaufnahmen aus einer großen Erstbegehung Alpinstil im Himalaja (mit den Roger Schäli und Simon Gietl).

Gute Filme, wenig Bla Bla Das Programm wird moderiert, aber viel gequatscht wird nicht, dafür gibt’s von Profis eine Menge Hintergrundinfos. Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leidenschaft und Herzblut. Sie erzählen von Menschen, für die Outdoorsport sinnstiften ist. Es ist ein Filmabend, für fröhliche und anspruchsvolle Berg- und Naturfreunde. Es spricht darüber alle an, die über Grenzen hinaus denken und leben.

Synopsis der fünf Filme der neuen Tour 2025

In Norwegen lernt die Alpinistin und Filmemacherin Caja Schöpf, wie die Norweger in der Stille der Polarnacht ihre Naturverbundenheit (Friluftsliv) ausleben. Diese Lebensphilosophie wird in großen Bildern erzählt. Caja lernt, mit Herausforderungen wie Eisklettern, Kiten auf dem Eismeer und Skitouring über Fjorden ohne Tageslicht umzugehen.

Drei der größten Alpinisten unsere Zeit, Simon Gietl (I), Roger Schäli (CH) und Mathieu Maynadier (F) erschließen eine extrem schwere Route im indischen Garhwal Himalaya am Meru South (6660 m) – und bringen Bilder aus der Wand mit, die das Gefühl vermitteln, mit den beiden in der Wand zu sein. Wie aber schaffen es drei Alpha-Bergsteiger, als Team zu funktionieren?

Auf dem Südtiroler Oberhaushof führen der junge Bergbauer Valentin Innerhofer und seine Familie ein Leben, dessen Reichtum aus Bescheidenheit erwächst. Ihre Fröhlichkeit ist einfach ansteckend und macht Lust darauf, auf Geld zu pfeifen und Gemüse anzubauen.

Die Allroundalpinistinnen Elisa Deutschmann und Magdalena Mittersteiner fliegen mit dem Gleitschirm vom Mont Blanc, nachdem sie mit dem Rennrad nach Chamonix gefahren sind – und sich auf ihren Instagram-Profilen mit Hatern auseinandersetzen mussten. Der bairische Freeridehumorist Bernhard Braun sucht dagegen ganz unbekümmert den Sinn im Sinnlosen – nämlich darin, schöne Freeride Lines im Powder zu ziehen und einfach glücklich zu sein – sein Sinn für Satire lässt die Herzen der Zuschauer lachen!

Programmgestaltung

„Alpinismus“, sagt Kletterer und Kurator Tom Dauer, „ist eine Lebenseinstellung, die sich gegen Vollkaskomentalität entscheidet, und damit bietet er Lektionen für ein Leben in Zeiten der Unsicherheit“.

Alpinismus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg verbindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Gemeinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter.

Filmbeschreibungen

45 DAYS

Von Caja Schöpf und Andreas Hartmann

45 Days SUP Norewgen

ALFF

Eine winterbegeisterte Alpinistin fragt sich, wie es ist, 45 Tage lang ohne Sonne zu leben. Um Antworten zu finden, reist sie ins nördliche Norwegen – und trifft dort auf pure Lebenslust. In den Wintermonaten verbirgt sich die Sonne im nordnorwegischen Tromsö 45 Tage lang hinter dem Horizont. 45 Tage lang sehen die Menschen, die 350 Kilometer nördlich des Polarkreises leben, weder Sonnenauf- noch Sonnenuntergang. Die Bergsportlerin und Psychologin Caja Schöpf will herausfinden, wie es sich unter diesen Bedingungen aushalten lässt. Bei Kälte, Sturm und in magischem Licht trifft sie drei Menschen, die auf Ski, zu Wasser und in steilem Eis ihre Faszination an der Polarnacht teilen.

MERU – THE ASCENT OF THE GOLDFISH

Von Daniel Hug und Julien Nadiras Nach wochenlangem Auf und Ab erreichen drei Bergsteiger die Schlüsselstelle ihrer Erstbegehung im Garhwal Himalaya. Kurz unterhalb des Gipfels entscheiden wenige Meter über Erfolg und Misserfolg. Auf den dreigipfligen Meru im indischen Himalaya führen eine Reihe legendärer Routen, darunter die 2011 erstbegangene „Shark’s fin“. Ziel der Expeditionsbergsteiger Simon Gietl, Roger Schäli und Mathieu Maynadier ist eine Neuroute in der Südostwand des Meru South (6660 m). Doch bevor sie die Schlüsselpassage ihrer Linie angehen können, müssen sie jede Menge Schwierigkeiten überwinden. Schließlich aber zappelt der „Goldfish“ (800 m, M6+, A1) im Netz – und dieser ist nicht weniger spektakulär als die „Haifischflosse“.

AM STEILHANG

Von Meike Hollnaicher und Thomas Schäfer Valentin Innerhofer und Judith Stötter bewirtschaften den Südtiroler Oberhaushof im Sinne der Nachhaltigkeit – denn „der Hof ist viel größer als das, was wir mit unseren Augen sehen können“. Die Liebe, mit der Valentin Innerhofer und Judith Stötter ihren Bergbauernhof in Südtirol bewirtschaften, ist in jedem Detail spürbar. Mit ihren Kindern genießen sie ein einfaches und bescheidenes Leben als Selbstversorger, die zugleich die besten Sterneköche der Umgebung mit biologisch angebautem Gemüse beliefern können. Heimat, sagt Innerhofer, sei nicht abhängig von Herkunft und Sprache, sondern eher davon, inwieweit man die Natur kenne und sein Leben dem Rhythmus der Jahreszeiten anzupassen verstehe. Eine Denkweise, die ebenso traditionell wie modern ist.


A JOURNEY 2 MONT BLANC

Journey 2 Mont Blanc HAUPTMOTIV

ALFF

Von Philipp und Christoph Kaar Zwei junge Frauen radeln von Südtirol zum Mont Blanc, um mit dem Gleitschirm vom Gipfel zu fliegen. Ihre Reise erweist sich nicht nur als physische, sondern auch als emotionale Herausforderung. Elisa Deutschmann und Magdalena Mittersteiner haben eine ehrgeizige Mission: von Südtirol nach Chamonix zu radeln, den Mont Blanc zu besteigen und mit dem Gleitschirm vom höchsten Gipfel der Alpen hinabzufliegen. Ihr Abenteuer ist jedoch nicht nur körperlich fordernd. Als Influencerinnen haben sie auch mit emotionalen Höhen und Tiefen zu kämpfen, denn jeder ihrer Schritte wird von ihren Followern verfolgt und beurteilt – und die digitale Aufmerksamkeit stört die Balance zwischen wahrhaftigem Erleben und öffentlichem Image.

HUNGRY GRAVITY

Hungry Gravity Bernhard Braun EMEF VAN LIFE 0339

ALFF

Von Bernhard Braun Der bayerische Vollzeit-Action-Camper Bernhard Braun bekennt, dass er nichts zu erzählen hat, tut ebendies aber auf eine ebenso humorvolle wie hintergründige Art und Weise. Bernhard Braun ist ein bayerisches Urgestein, das sich von den Anforderungen der modernen Skifilmindustrie herausgefordert sieht. Jeder Film, heißt es, solle eine Geschichte erzählen, einen tieferen Sinn vermitteln, eine zweite Ebene haben. Doch wollen wir in Wirklichkeit nicht alle nur schönes Skifahren sehen, zum Beispiel am wilden Albonakopf in der Verwallgruppe? Von diesen Zweifeln hin und her gerissen, besinnt Bernhard Braun sich dessen, was er am besten kann: Skifahren und sich selbst dabei nicht allzu ernst nehmen. Das wiederum macht ihn zu einem echten role model.

Gesamtspielzeit mit Moderation Länge: 105 Minuten

Weitere Informationen: www.alpenfilmfestival.de

Letzte Änderung amDonnerstag, 22 Mai 2025 11:30

News

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Gravel Bike Holidays Launch

Gravelbike Holidays startet durch Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike...

30. April 2025

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Events

EasyRide Trailpark: Eröffnung …

Was für ein Wochenende! Der brandneue EasyRide Trailpark in Nauders...

18. Juni 2025

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLAT…

SAISONSTART Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz...

16. Juni 2025

deuter Bike & Climb Fotowo…

17.–19. Oktober 2025 Vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet im...

12. Juni 2025

Samerberger Gams

Uphill-Rennen am 27. Juni 2025 Beim traditionsreichen Uphill-Rennen am 27. Juni...

4. Juni 2025