Biketember 2017
Mit dem Biketember Festival bog die Bikeregion Saalfelden Leogang am vergangenen Wochenende auf die Zielgeraden der aktuellen Contestsaison.
Vom Kinderrennen bis hin zum Serienfinale des iXS European Downhill Cups wurde einmal mehr die breite Disziplinen-Palette des Mountainbikesports geboten. Während die erst 15-jährige Saalbacherin Vali Höll ihre Dominanz in der europäischen Downhill-Jugend mit einem Heimsieg unterstrich, verabschiedete sich ein Großer der österreichischen Downhillszene von seiner Heimstrecke.
Regen, Matsch und ein selektiver Kurs: Pünktlich zum Biketember Festival in Saalfelden Leogang präsentierte sich die Weltcupstrecke „Speedster“ im herbstlichen Gewand und für die 325 Starter aus 28 Nationen von ihrer besonders herausfordernden und technischen Seite. Zum mittlerweile 10. Mal kämpften die Rider beim großen Showdown des iXS European Downhill Cups, der höchsten Rennserie nach dem Weltcup, um die Tages- und die Gesamtsiege. Beim letzten der insgesamt fünf Europacupläufe stach besonders die erst 15-jährige Lokalmatadorin Valentina Höll heraus.
Vali Höll sicherte sich beim Heimrennen den fünften Sieg in Folge und damit auch den Gesamtsieg in der Kategorie der U17 Damen. Obendrein hätte die junge Saalbacherin mit ihrer Zeit über die Leoganger Weltcupstrecke aber auch bei den Elite Damen ganz vorne mitmischen können: Sowohl in der Qualifikation am Samstag als auch im Finale am Sonntag war sie die schnellste Frau auf dem Kurs und damit auch schneller als Europameisterin Eleonora Farina (ITA), die sich den Tagessieg bei den Elite Damen sicherte: „Saalfelden Leogang ist einfach mein Wohnzimmer, ich fühle mich hier wohl und kenne die Strecke in- und auswendig – das wird es wohl sein“, grinste die Saalbacherin: „Ich habe jetzt alle fünf Tour-Stopps in meiner Kategorie gewonnen und bin voll happy. Vor allem hier in Saalfelden Leogang, auf meinem Hausberg sozusagen, nicht nur über den Tages- sondern auch noch den Toursieg zu jubeln, ist etwas ganz Besonderes.“ Im nächsten Jahr wird Valentina dann im Weltcup der Junioren zu sehen und damit auch schon im Juni wieder auf der Leoganger Speedster mit von der Partie sein: „Nächstes Jahr darf ich endlich Weltcup fahren – vor allem, dass dann mehr Konkurrentinnen mitfahren, finde ich richtig cool. Ich freue mich total darauf!“
Markus Pekoll verabschiedete sich beim Biketember Festival aus seinem „Wohnzimmer“: In Lederhosen und Trachtenhut bestritt er sein allerletztes Downhill-Rennen als Profi. Mit Leogang verbindet ihn nicht nur eine langjährige Partnerschaft, hier feierte er auch seine größten Erfolge, wie einen 9. Platz bei der Heim-WM. Dementsprechend war der letzte Auftritt des ehemaligen Europameisters und sechsfachen Staatsmeisters ein besonders emotionaler - das Rennen gegen die Zeit für den 22. Platzierten nebensächlich: „Kurz vorm Start war es brutal emotional. Das war's jetzt wirklich. Ich habe aber dann extrem Spaß gehabt und versucht, nochmals alles aufzusaugen. Die Platzierung hat für mich keine Rolle gespielt, ich hatte sogar noch Zeit zu den Streckenposten Servus zu sagen. Es waren viele Freunde da, meine Familie, die Leoganger Partner, die mich immer unterstützt haben. Das muss ich jetzt mal wirken lassen. Für mich war es ein klarer Schritt. Ich bin stolz, einen Teil zur Bekanntheit des Sports beigetragen zu haben und habe alles aus meiner Karriere rausgeholt. Mit diesem Gefühl ist es wunderschön aufzuhören“, so Pekoll.
Das Rennen bei den Herren gewann der Tscheche Ondrej Stepanek. Bester Österreicher war einmal mehr Andreas Kolb, der das Podest nur knapp verpasste: „Extrem rutschig, aber geil. So genial wie heuer war es noch nie in Leogang. Schade, dass es knapp nicht fürs Podest gereicht hat.“
Bikepark Leogang noch bis 5. November geöffnet
Auch der Bike-Nachwuchs steht beim Biketember Festival in den Startlöchern. Das bewiesen die Jüngsten im Rahmen der SCOTT Junior Trophy am Saalfeldener Ritzensee. Hier zeigten die rund 60 Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 16 Jahren auf dem abwechslungsreichen Rundkurs, dass sie ihren Vorbildern in Sachen Action in nichts nachstehen.
Das Biketember Festival eröffnet die Herbstsaison der Mountainbiker in Saalfelden Leogang und ist zugleich der krönende Abschluss eines Eventsommers, der mit dem Out of Bounds- Festival im Juni begonnen hat, erklärt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik: „Ob Klein oder Groß, Amateur oder Profi, die Vielfalt macht das Biketember Festival so speziell. Mit dem Biketember Festival ist die Herbstsaison eingeläutet. Der Bikepark Leogang ist noch bis 5. November für die Downhiller geöffnet.“
Auch der Termin für den nächstjährigen Mountainbike-Weltcup im Rahmen des Out of Bounds Festivals steht mit 7. bis 10. Juni 2018 bereits fest. Bike-Fans können sich außerdem auf ein weiteres Highlight in Saalfelden Leogang freuen: Im Jahr 2020 wird die Downhill-Weltmeisterschaft erstmals seit 2012 wieder im Bikepark Leogang ausgetragen.
https://bikepark.saalfelden-leogang.com/de/events/biketember-festival-2017
- Freigegeben in Events

Am kommenden Wochenende kämpfen beim Biketember Festival die besten Downhiller Europas um die letzten Punkte und damit um die beste Plätze in der Gesamtwertung des iXS European Downhilll Cups – mit von der Partie: Zahlreiche heimische Mountainbike-Profis.
334 Fahrer aus 26 Nationen werden am kommenden Wochenende beim "Europacup" der Downhiller in sieben Klassen an den Start gehen. Auch 36 Österreicher und drei Österreicherinnen wagen sich auf die anspruchsvolle Weltcup-Strecke. Darunter mischen sich große Namen, wie Österreichs bester Downhiller Markus Pekoll, der sein letztes Rennen als Profi natürlich zu Hause in Saalfelden Leogang bestreiten möchte. Und auch die heimischen Damen können sich sehen lassen – besonders im Kampf um die Gesamtwertung: Während der noch ungeschlagenen Lokalmatadorin Valentina Höll der Sieg in ihrer Klasse der Pro U17 Damen nicht mehr zu nehmen ist, geht es am kommenden Sonntag für Simone Wechselberger um alles. Momentan liegt die Tirolerin bei den Elite Frauen auf Platz vier, das Podest in greifbarer Nähe. Lediglich 70 Punkte fehlen ihr auf eine Top-drei Platzierung. Doch die Konkurrenz und damit der Kampf um die Ränge zwei und drei sind gnadenlos, schließlich lassen sich den Saisonabschluss auch die besten der Gesamtwertung nicht entgehen. Nur die ersten Plätze sind, sowohl bei den Elite Men, als auch bei den Elite Women, entschieden – die beiden Slowenen Zabjek Jure und Hrastnik Monika werden in jedem Fall in ihren Klassen triumphieren.
Wenn Markus Pekoll seine aktive Karriere als Mountainbike-Profi beendet, verlässt ein Großer seines Sports die Bühne: Der sechsmalige österreichische Staatsmeister und ehemalige Europameister, der auch die Europacup-Gesamtwertung gewinnen konnte, war von 2011 bis 2015 bester deutschsprachiger Downhiller im UCI-Ranking. Nach 15 Jahren im Rennsport ist nun der Moment gekommen, an dem es heißt, Lebewohl zu sagen: „Es passt einfach für mich. Ich wollte nie aufhören, wenn ich nicht mehr vorne mitfahren kann. Mein Team ist das beste der Welt, mein Material ist top, ich bin Staatsmeister und voll fit. Ich habe das Gefühl, dass ich mein persönliches Maximum erreicht habe. Für mich ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Wenn‘s am schönsten ist, soll man aufhören.“
Und schließlich wartet beim letzten Saison-Rennen des iXS Downhill Cups nicht nur die anspruchsvolle Weltcup-Strecke „Speedster“, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm an allen drei Eventtagen: So können die Besucher beim VIGINTISIX Best Line Contest mit ihren besten Tricks, Whips und kreativsten Lines überzeugen, in der Team & Expo Area stöbern, abends bei der Ö3 Disco Party machen oder dem Nachwuchs bei der Scott Junior Trophy in Saalfelden über die Schulter schauen.
Besonderes Highlight ist das Saisonfinale des iXS European Downhill Cup am Sonntag den 17. September. Auf der Weltcup-Strecke „Speedster“ im Bikepark Leogang werden die besten Downhiller Europas ab 12.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr um wichtige Punkte für die Gesamtwertung kämpfen. Ob die Gewinner des Vorjahres, Slawomir Lukasik (POL) und Veronika Widmann (ITA) ihren Sieg wiederholen können, wird sich zeigen. Ebenso, wer iXS Europameister werden wird. Mit der amtierenden Europameisterin Eleonora Farina (ITA), die 2016 Zweite wurde, wird sicherlich zu rechnen sein. Selbstverständlich werden auch bekannte Namen wie Valentina Höll (AUT) und Markus Pekoll (AUT) mit dabei sein.
Bereits traditionell ging der große Showdown des iXS European Downhill Cups – der höchsten Rennserie nach dem Weltcup – beim Biketember Festival über die Bühne und mit dem Steirer David Trummer mischte auch ein Österreicher im Kampf um die Gesamtwertung mit. Um weniger als eine Sekunde verpasste er letztlich im Superfinale einen Podestplatz, doch in der Gesamtwertung konnte Trummer seinen dritten Rang verteidigen: „Natürlich ärgert mich diese eine Sekunde. Ich habe im oberen, sehr matschigen Teil sicher einiges an Zeit liegen lassen, aber es haben alle gekämpft und ich habe mein Saisonziel, den dritten Platz in der Gesamtwertung, erreicht. Damit bin ich zufrieden“, erklärte Trummer. Tages- und Gesamtsieg gingen an den Polen Slawomir Lukasik, der das Feld der Elite Men dominierte.
Zum ersten Mal überhaupt wurden in Saalbach Leogang auch die Österreichischen Meisterschaften im Enduro durchgeführt. Zum ersten Staatsmeister dieser jungen Disziplin wurde der Grazer Gerd Skant gekührt: „Ich bin im letzten Jahr durch das BMX-Fahren zum Enduro gekommen und hatte heuer eine gute Saison, die mit dem heutigen Meistertitel gekrönt worden ist“, so Skant. Die als "Big-5-Challenge" bekannte Runde mit 40 Kilometern (12,6 davon auf gewerteten Stages) und rund 3.500 Höhenmetern absolvierte die Wienerin Birgit Braumann bei den Damen als Schnellste und darf sich nun Österreichische Staatsmeisterin nennen.
Die heimische Creme de la Creme der Cross Country-Fahrer, die besten Enduristen, viele bekannte Namen aus der Downhiller-Szene und zahlreiche eingefleischte Fans: Das sind die garantierten Zutaten, die das „Biketember Festival“ auch in diesem Jahr zum Spektakel machen. Fahrer aus ganz Europa kämpfen vom 16. bis 18. September in Saalfelden Leogang um Punkte in den verschiedenen Rennserien und liefern den Beweis, dass Mountainbiken aus gutem Grund hoch im Kurs steht. Egal, ob beim Finale des iXS European Downhill Cup, beim Showdown der Specialized-SRAM Enduro Series, dem Cross Country Europacup Rennen (XCO C1) oder der Scott Junior Trophy – einmal mehr steht Saalfelden Leogang mit seinem zweiten großen Bikefestival, neben dem Out of Bounds- Wochenende im Juni, im Fokus der Szene.









