header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

X Over Ride 2017 Kitzsteinhorn

„Spring Shred“ am Kitzsteinhorn

1100 Qualifier-Punkte gab es vergangenes Wochenende beim X OVER RIDE, dem legendären Contest am Kitzsteinhorn, zu holen. 70 Rider aus 12 Nationen waren diesmal am Kitzsteinhorn beim 3*-FWQ-Bewerb am Start. Die Salzburgerin Stefanie Noppinger lieferte bei den Skidamen den Heimsieg, Manuela Mandl setzte bei den Snowboarderinnen ihre beeindruckende Siegesserie fort. Der Tiroler Konstantin Ottner verwies bei den Snowboardern alle anderen auf die Plätze und Konstantin Ottner (GER) konnte den Bewerb der Skifahrer für sich entscheiden. Für die Zuschauer nicht ganz unerheblich: strahlender Sonnenschein und top-Stimmung gabs dazu!

20170404 Stefanie NoppingerDas Face am Lakarschneid präsentierte sich dieses Jahr schwierig: Kreativität war gefragt, um beim Spring Shred unter Wettkampfbedingungen vorne dabei zu sein. Die Kitzsteinhorn-Spezialist/innen waren hier klar im Vorteil – den vor allem Stefanie Noppinger auszunutzen wusste: „Ich bin mega glücklich, dass ich von den Veranstaltern eine Wildcard erhalten habe. Ich war noch nie so nervös, wie heute. Ich wollte eine ähnliche Linie fahren wie im vergangenen Jahr, dass das aufgeht, ist Wahnsinn." Auf Rang zwei landete die Wienerin Claudia Klobasa, vor der Französin Megane Betend. Die Saalbacherin Sabine Schipflinger konnte im Rennen um den Titel der Austrian Freeride Series mit Rang vier weitere Punkte auf Konkurrentin Jacoba Kriechmayr gutmachen.

Ergebnisse Ski Damen

20170404 Manu MandlBei den Snowboard Damen konnte Manuela Mandl nach ihrem Wiedereinzug in die Freeride World Tour befreit auffahren und zeigen, was sie drauf hatte. Die Wienerin verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr und feierte ihren fünften Saisonsieg auf der Qualifier-Tour: „Ich hätte nicht damit gerechnet, weil ich heute eine kleine Unsicherheit drin hatte. Die Bedingungen waren sehr schwierig und schwer einzuschätzen. Aber das Kitz im Frühjahr ist etwas ganz Besonderes.“ Rang zwei ging an die Finnin Mikaela Hollsten, Rang drei an die Innsbruckerin Bettina Pickl.

Ergebnisse Snowboard Damen

20170404 OttnerBei den Ski Herren setzte sich der Deutsche Konstantin Ottner durch, der in seinen kreativen Run einen 360 und einen Backflip zeigte. „Endlich ist sich mal ein Run ausgegangen, so wie ich ihn fahren wollte und ich bin jetzt mega happy. Es ist mein Lieblingscontest und mein Lieblingsface“, strahlte der Sieger. Platz zwei ging an den noch amtierenden österreichischen Freeride-Meister Christoph Schöfegger, der in den Austrian Freeride Series wieder wertvolle Punkte auf den Voarlberger Tao Kreibich aufholen konnte. Rang drei sicherte sich der Schweizer Theo Cheli.

Ergebnisse Ski Herren

20170404 Clemens BergmannIm Feld der Snowboard-Herren setzte sich der Tiroler Clemens Bergmann durch. Der Fieberbrunner überzeugte mit einer starken Line und zwei "360", die er einmal "Frontside" und einmal "Backside", perfekt landete: „Im Großen und Ganzen war es super zum Fahren, der Bewerb war Wahnsinn, die Leute Hammer und das Wetter ein Traum. Jetzt bin ich wieder voll motiviert für die nächste Saison.“ Auf Rang zwei platzierte sich Victor Heim, Rang drei ging an den Deutschen Timm Schröder. Alexander Hoffmann baute mit Rang fünf seinen Vorsprung in der AFS auf Andreas Zweibrot weiter aus.

Ergebnisse Snowboard Herren

 

www.x-over.at

  • Freigegeben in News

1. Cradle Snow Masters

1st Cradle Snow Masters supported by Ski Juwel/Snowpark Alpbachtal

Beim Freeski- & Snowboardcontest Cradle Snow Masters im Alpbachtal geht es vor allem um einen entspannten Tag mit Freunden am Berg. Dazu gehört ein perfekt geshapter Snowpark, kühle Getränke, Snacks, Sonne und gute Laune. Auf drei Obstacles können alle Teilnehmer/innen ihre Skills auf Freeski und Snowboard zeigen.

Zu gewinnen gibt’s Preise von Conny's Sportshop wie Geldpreise, Jackets, Pants, Hoodies, Gutscheine oder Gloves. Ab 15:30 steigt dann im Joe’s Salettl die After-Contest-Party mit Barbecue, kühlen Drinks und Beats von Gappinzky.

Infos unter www.skijuwel.com oder https://www.facebook.com/events/364298533939966/

 

  • Freigegeben in Events

Open Faces Freeride Contests gehen in die heiße Phase

Am vergangenen Wochenende zeigten die Rider in Silvretta Montafon trotz schwieriger Bedingungen groß auf. Teilnehmer/innen aus 14 Nationen waren im Ländle am Start, wobei FWT-Fahrer Sam Lee bei den Ski Herren seine Routine ausspielen und sich den Sieg holen konnte. Bei den Damen überzeugte Anne Wangler (GER). In den Snowboardkategorien holten die Österreicher/innen gar sämtliche möglichen Podestplätze.

20170303 Tao Kreibich ArtDie Heimspitze in Silvretta Montafon machte es den Teilnehmer/innen beim 3* Open Faces Freeride Contest nicht leicht. Flaches Licht und fordernde Schneeverhältnisse hielten die Rider aber nicht davon ab, viele Sprünge und spektakuläre Tricks zu zeigen. Die Konkurrenz war besonders bei den Ski Herren groß, es brauchte einen einwandfreien Lauf, um sich vorne zu klassieren. Ein solcher gelang dem Freeride World Tour-Rider Sam Lee mit einem soliden und überlegten Run. Der Neuseeländer, der derzeit eine sehr gute Saison, sowohl auf der Freeride World Tour, als auch auf der Freeride World Qualifier-Tour fährt, sicherte sich gut eine Woche vor dem österreichischen FWT-Stopp in Fieberbrunn den Sieg: „Der Sieg freut mich sehr. Ich habe mich eigentlich gar nicht so gut gefühlt, mich deshalb für eine einfachere, sichere Variante entschieden und wollte einfach nur gut performen“, erklärte der Neuseeländer. Der Vorarlberger Tao Kreibich, der das Feld bei den Ski Herren mit einer späten Startnummer und einer speedigen Straightline von hinten aufrollte, belegte den zweiten Platz: „Der Start war megasteil und sharky und auch der erste Sprung war schon relativ ausgebomt, aber ich bin gut reingekommen und mit Vollspeed durch das Flache und in die letzte Rinne gefahren. Heute ist alles perfekt aufgegangen“, freute sich der Lokalmatador. „Im Montafon am Podest zu stehen, ist hammermäßig. Jetzt habe ich es im zweiten Anlauf geschafft und freue mich riesig.“ Der Schweizer Theo Cheli komplettierte das Podium auf Rang drei.

20170303 Bettina Pickl ArtBei den Ski Damen setzte sich die Deutsche Anne Wangler vor der österreichischen Freeride-Meisterin von 2014, Sabine Schipflinger, durch. Die Salzburgerin landete nach dem 2*Contest in Kappl damit zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podium: „Es hat riesig Spaß gemacht. Der Schnee war für meine Verhältnisse ganz gut, ich hatte Spaß beim Fahren, das ist die Hauptsache. Der zweite Platz taugt mir voll.“ Auf Rang drei fuhr die Schwedin Gabriella Edebo.

Bei den Snowboard Damen standen gleich drei Österreicherinnen am Podest. Die Innsbruckerin Bettina Pickl sicherte sich den Sieg vor Lokalmatadorin Mara Neumayr und Tamara Fritz. „Vor dem Start hatte ich starkes Herzklopfen und war einfach nur froh, dass der Run vorbei war“, erklärte die Siegerin, die eine sichere Linie wählte, und im unteren Teil ein paar Sprünge einbaute: „Ich wollte nicht allzu viel riskieren und das ist gut aufgegangen.“

20170303 Andreas Zweibrot ArtBei den Snowboard Herren überzeugte mit Andreas Zweibrot ebenfalls ein bekanntes Gesicht. Der österreichische Freeridemeister des vergangenen Jahres sicherte sich den Sieg vor Marcel Loschin und seinem Kärntner Landsmann Wolfgang Kofler: „Ich habe versucht, meine Line aus dem vorigen Jahr zu wiederholen, da bin ich noch gestürzt und froh, dass es heuer besser ausgegangen ist. Ich kann es kaum glauben, weil so viele andere gute Fahrer da waren, einfach super geil“, so Zweibrot.

Auch einige bekannte Gesichter der Freeride World Tour ließen es sich nicht nehmen, das Geschehen in Silvretta Montafon zu beobachten, allen voran Stefan Häusl, der als Headjudge im Einsatz war. „Das Face ist super gut für einen 3*-Event, die Schneedecke war heute leider nicht allzu dick, aber einige Fahrer konnten das richtig smart, mit guten Linien und auf hohem technischen Niveau lösen“, erklärte Häusl. „Leider gab es auch einige Crashes, die aber Gott sei Dank glimpflich und ohne schwerere Verletzungen ausgegangen sind“, so Häusl nach seiner Premiere als Open Faces- Headjudge. Ebenso mit dabei war Julian „Theking“ Zenzmaier, der als Co-Kommentator seinen Input für die Zuschauer einbrachte.

Results 3* Open Faces Silvretta Montafon


Für den Open Faces 3* Contest in der Axamer Lizum scheint es der Wettergott in diesem Jahr extra schwierig machen zu wollen. Der für Samstag geplante Bewerb muss aufgrund der Wettervorhersage neuerlich verschoben werden. Als neuer und zugleich letztmöglicher Termin wurde nun der 12. März festgelegt.

Open-faces.com

  • Freigegeben in Events

Open Faces: 3* FWQ Silvretta Montafon

Contestday: Sonntag!

Nachdem heute Freitag noch eine ordentliche Menge Neuschnee vorausgesagt wurde, wurde der Contesttag für den 3* FWQ in Silvretta Montafon auf Sonntag fixiert.

20170225 OF ArtZum 4. Mal in Folge machen die Open Faces Freerride Contests in Vorarlberg Station. Mit dem 3*-Contest von der technisch anspruchsvollen Heimspitze in Silvretta Montafon wartet am Sonntag ein echter Freeride-Leckerbissen auf die Rider aus 13 Nationen, aber auch auf die Zuschauer, die im größten Bergrestaurant des Alpenraums, der Nova Stoba, das Geschehen beobachten können.

Die Wetterprognosen für das Wochenende sind gut, allerdings wird das Face am Samstag noch abgesichert erklärt Open Faces-Sicherheitschef Markus Kogler: „Nach intensiven Diskussionen und Analysen haben wir uns, in Zusammenarbeit mit der Wetterstation ZAMG und unserem Meteorologie-Partner MetGIS entschieden, den Bewerb aus Sicherheitsgründen von Samstag auf Sonntag zu verschieben.“

Das Starterfeld des 3*Contests ist jedenfalls hochkarätig: Christoph Schöfegger, Laura Perfler, Stefanie Noppinger sowie die Vorarlberger Truppe um Tao Kreibach, Mara Neumayr, Luca Beran und Julian Überbacher gehen an den Start, wenn es Sonntag um 10:00 Uhr heißt: Drop in!

Open-faces.com
  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025