header bg sommer 25

SUPERTRAIL MAP (STM)


zugspitzstm

Diesmal in der Zugspitz Arena!

1. Kasmuas für Bikerpower

Simmering. 956 Höhenmeter sind es vom Talboden bis zur Haiminger Alm – und auch wenn die zahlreichen Kehren der Schotterstrasse nordseitig und in einem Wald verlaufen, kommt man hier ordentlich ins Schwitzen. Hunger und Durst sind jedoch keine schlechte Sache, wenn das Ziel die Haiminger Alm ist. Denn wenn die Alpwirtin Renate ihr Kasmuas (fein gemalene Polenta mit geschmolzenem Käse) oder den obligaten Kaiserschmarrn in den leicht überdimensionierten Bratpfannen auf den Tisch stellt, kann man die Bananen und Kraftriegel getrost in der Trikottasche oder im Rucksack stecken lassen. Leichte Kost ist das gewiss nicht, doch stehen nach der Jause glücklicherweise erst einmal 1130 Höhenmeter Abfahrt ins Inntal an.

Wer die steil abfallende Bergflanke von unten sieht, kann sich kaum vorstellen, dass hier überhaupt ein Weg durchführt. Und was für ein einer! Der geradezu perfekt angelegte Singletrail führt in scheinbar endlosen Kehren direkt ins Tal. Zuerst mit viel Geschwindigkeit und Flow, zwischendurch mit einigen kniffligen Passagen, später in rhythmischem Kurven durch den Föhrenwald und zum Schluss durch eine gewaltige Schotterhalde. Wer nie genug bekommt von Singletrails, kann in Magerbach die Talseite wechseln und sich in den Föhrenwäldern eingangs des Ötztals nochmals austoben. Alle anderen folgen dem Radweg nach Mötz und treten danach die Heimfahrt über Schottstrassen nach Nassereith an.

semmering

Schwierigkeit: Fahrtechnik 3, Ausdauer 3
Fahrzeit: 4,5 Stunden
Distanz: 42 Kilometer
Höhendifferenz: 1520 m
Ausgangspunkt: Lermoos (1000 m)
Strecke: Nassereith (790 m) – dem Radweg Gurglbachtal/Via Claudia Augusta folgen bis zum Linksabzweiger mit dem Wegweiser «Haiminger Alm» – Schotterstrasse bis Haiminger Alm (1786 m) folgen – Wanderweg 31 folgen – bei erster Y-Kreuzung rechts – bei zweiter Wegverzweigung rechts – Singletrail bis 
Magerbach (660 m) folgen – dem Radweg links der Autobahn bis Mötz (654 m) folgen – Wanderweg 5 via schöne Aussicht nach Finsterfiecht folgen – danach Wanderweg 11 zurück nach Nassereith – am Zeltplatz vorbei Singletrail zurück zum Dorf-zentrum.
Diverses: Sehr gut trainierte Mountainbikerinnen und Mountainbiker können bereits in Lermoos oder Ehrwald starten und dem Römerweg am Weissensee vorbei über den Fernpass folgen. Die Tour verlängert sich so um rund zweieinhalb Stunden. Einkehrmöglichkeit auf der Haiminger Alm und in Mötz.

Autor: Jürg Buschor

2. Stehvermögen statt Sitzleder

Marienberg. Das überflüssigste Teil an einem Mountainbike? Natürlich der Sattel! Zumindest am Marienberg über Biberwier könnte die Gesässauflage als störender Ballast getrost abmontiert werden. Denn hier ist Stehvermögen statt Sitzleder gefragt. Rauf geht es nicht im Sattel, sondern luxuriös im Sessel der Bahn, die Bikes werden einfach angehängt. Spätestens beim Anblick der erstklassigen Trails hält es sowieso keinen mehr im Sitz.

Hinter so harmlos anmutenden Namen wie Alpgrat und Barbarasteig verstecken sich in Tat und Wahrheit satte Singletrails in technisch anspruchsvollem Gelände. Ist die Traverse über die coupierten Alpwiesen noch ein Kinderspiel, gestaltet sich der Einstieg zum Alpgrat als knifflig. Enge Kurvenkombinationen im steilen Wald erfordern hohes fahrtechnisches Können und einiges an Mut. Nach dieser ersten Prüfung geht es auf dem eigentlichen Rücken des Alpgrats in der Falllinie und im gestreckten Galopp dem Talboden entgegen.

Einen anderen Charakter zeigen die Serpentinen des Barbara-steigs. Weit weniger steil, aber nicht minder herausfordernd verlocken die engen Windungen des Trails dazu, die Zügel locker zu lassen. Der Untergrund ist dabei überaus abwechslungsreich. Mit Wurzelstöcken und Felsblöcken gespickte Passagen ergänzen schotterige Abschnitte und machen die Trails oberhalb Biberwier zum Spielplatz mit massivem Suchtpotenzial. Nach einigen Abfahrten lassen sie sich richtig flüssig fahren. Die Jagd nach der persönlichen Bestzeit an der Babsi-Challenge ist eröffnet…

marienberg

Schwierigkeit: Fahrtechnik 3–4
Fahrzeit: 3 Stunden
Höhendifferenz: 660 Meter        
Ausgangspunkt: Marienbergbahn II
Strecke: Alpgrat: Bergstation Marienbergbahn II – Schotterweg bis Wegweiser Nassereither Alm links - Trail vorbei an Talstation Skilift – Abzweigung rechts zum Alpgrat – rechts auf dem Forstweg zur Talstation der Sesselbahn.
Barbarasteig: Bergstation Marienbergbahn II – Schotterweg vorbei am Berggasthaus – unter der Sesselbahn durch – Wegweiser bei der zweiten Linkskurve – dem Trail Barbarasteig folgen – Schotterstrasse überqueren – Traverse auf die linke Seite der Skipistenschneise – beim Waldrand vom Schotterweg rechts auf den steilen Trail – über Pistenschneise zur Talstation.

Autor: Simon Starkl

 




News

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Gravel Bike Holidays Launch

Gravelbike Holidays startet durch Am 29. April 2025 geht mit Gravelbike...

30. April 2025

Brose gibt Gas – aber anders: …

Ein Kapitel endet, ein neues beginnt: Brose verkauft sein E-Bike-Antriebsgeschäft...

14. April 2025

Events

EasyRide Trailpark: Eröffnung …

Was für ein Wochenende! Der brandneue EasyRide Trailpark in Nauders...

18. Juni 2025

TEST DAYS IM BIKEPARK KRONPLAT…

SAISONSTART Der Sommer steht in den Startlöchern – und der Kronplatz...

16. Juni 2025

deuter Bike & Climb Fotowo…

17.–19. Oktober 2025 Vom 17. bis 19. Oktober 2025 findet im...

12. Juni 2025

Samerberger Gams

Uphill-Rennen am 27. Juni 2025 Beim traditionsreichen Uphill-Rennen am 27. Juni...

4. Juni 2025