header bg sommer 25

Bergstolz Issue No.60

Bergstolz Issue No.60

Aktuelle Ausgabe E-Paper

editorial

no60

Wenn man Ende April über das Festivalgelände in Riva del Garda geht, fällt eins auf: Die meisten Besucher sind schon etwas älter als 30 Jahre! Und da nehmen wir uns gar nicht aus! Deutet das daraufhin, dass die Jugend nicht mehr biken will? Wird Mountainbiken – ähnlich wie Motorradfahren - zum Altherren(frauen)-Sport?

Tarek Rasouli, Timo Pritzel und Tibor Sinai kommen aus dem Gravitybereich, hier scheint es ja keine Nachwuchssorgen zu geben. Bei den Dirt Events sind viele junge Zuschauer Vorort und es gibt – Gott sei Dank - eine große Szene in den Städten. Aber geht es bei den Events, wie dem City Ride in Nürnberg, um den Sport, oder um den Event beziehungsweise um die Party? Woran liegt es, dass es cooler ist, sich über Kicker zu hauen und ein paar coole Tricks zu machen, als irgendwo eine Stunde den Berg hoch zu strampeln. Liegt es daran, dass sich ein cooler Sprung besser auf YouTube teilen lässt als ein langer Uphill? Ist es zu langweilig? Zu anstrengend? Mit Sicherheit ist es nicht so aufwendig. Man nimmt sein Bike und fährt los und übt seine Tricks irgendwo an einer Betontreppe, oder hüpft auf eine Parkbank – man braucht keine Berge und die Kumpels sind auch dabei.

Wird es aber beim Mountainbike die gleiche „back to the roots“ oder besser „back to nature“ Entwicklung geben wie im Skibereich? Dort boomt Tourengehen. Traf man früher nur die Alpenvereinsfraktion mit ihren schneidigen engen schwarzen Hosen auf den Gipfeln, so ist es dort seit Jahren „bunter“ geworden. Kommt dieser Trend denn auch beim Mountainbiken? Und was können wir tun, um diese Entwicklung zu beschleunigen? Eine Lösung wäre sicher, wenn die Industrie und Kommunen mehr Programme und Events in den Städten für junge Leute anbietet, oder der eine oder andere Streetbikepark entsteht, denn das sind die Bergradler von morgen. Die Bike Festivals in München und Dortmund sind da schon gute Ansätze!

Wir wollen natürlich auch etwas dazu beitragen und schreiben deshalb in dieser Ausgabe über Timo Pritzel, Tibor Sinai Tarek und Rasouli, alles Pioniere im Dirt-Bereich und alle sind in Großstädten aufgewachsen und mit zunehmenden Alter zum Mountainbike gekommen. Und wenn das die Alten schon tun, sollten es Ihnen die Jungen doch nachmachen, und nicht erst warten, bis sie selbst „ergraut“ sind!

Stay tuned and keep the trails on rocking
Günter & Ralf

Aktuelle Ausgabe als E-Paper
 

News

Neuer Flow-Trail in Saalbach

12er Sky-Line Österreichs größte Bike-Region hat ein neues Highlight: die 12er...

14. Juli 2025

Neue Streuböden Line Fiberbrun…

Mehr Trails, mehr Flow: Fieberbrunn erweitert sein Trail-Angebot Das Netz...

10. Juli 2025

Neuer Mobility-Hub in Gmund

E-Bike-Verleih direkt am Bahnhof Seit Juni 2025 steht Reisenden und Ausflüglern...

12. Juni 2025

MAMMUT FOTOWETTBEWERB

MIT AUSRÜSTUNG IM WERT VON 60.000 € Einreichungszeitraum: 15. Mai –...

30. Mai 2025

Skizug Film

Innsbruck - Meran: Kurztransalp mit Ski und Öffis.  Frühling im Inntal...

28. Mai 2025

Elise Poncet bricht Mont Blanc…

Mont Blanc Ski-Rekord um 30 min gebrochen   Am Freitag, den 16...

28. Mai 2025

Events

Von Big Air bis Party

Glemmride Bikefestival Das GlemmRide Bike Festival startet entspannt am Mittwoch, den...

10. Juli 2025

Handverlesene Mountainbike-Cam…

SOMMER UPDATE & HERBSTVORSCHAU 2025   ENDURO TRAILS VALLE MAIRAVersteckt in den...

10. Juli 2025

Mountainbike-Action am Grubigs…

Am Samstag, 19. Juli 2025,wird der Bikepark Lermoos-Biberwier in der...

9. Juli 2025

Bikepark Samerberg Kids Day

Zum Sommer-Ferienstart:Am 01. August ist der KIDS DAY im Bikepark...

8. Juli 2025