risk´n´fun - YOUNG GUNS GIRLS CAMPS
Girls Only
Ein Camp speziell für Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren: In diesem Sommer bietet die Alpenvereinsjugend mit dem Programm risk’n’fun BIKE erstmals ein reines Girls Camp für den Mountainbike-Nachwuchs an. Ziel ist es, jungen Bikerinnen Raum für Austausch, Weiterentwicklung und Selbstvertrauen auf dem Bike zu geben – abseits von Leistungsdruck oder typischen Rollenbildern.
Das viertägige Camp findet von 10. bis 13. Juli in Sölden statt und richtet sich gezielt an Mädchen, die Lust haben, gemeinsam mit Gleichaltrigen ihre Bike-Skills auszubauen. Neben Fahrtechnik und Tourenplanung stehen auch kleine Reparaturtipps sowie Themen wie Gruppendynamik, Selbstwahrnehmung und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt.
Hintergrund des Angebots ist die Beobachtung, dass viele Mädchen in diesem Alter zwar Interesse am Mountainbiken haben, sich aber oft in reinen Jungengruppen unwohl fühlen oder keinen passenden Einstieg finden. Das Camp bietet daher nicht nur sportliche Inhalte, sondern möchte vor allem das Netzwerken und den Austausch unter Mädchen fördern, die gerne draußen unterwegs sind.
Geleitet wird das Camp von zwei erfahrenen Trainerinnen aus dem risk’n’fun-Team, die selbst aktive Mountainbikerinnen sind. Sie begleiten die Teilnehmerinnen auf dem Trail und sorgen für eine sichere und unterstützende Lernumgebung.
Facts zum Camp:
- Ort: Sölden
- Termin: Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Juli
- Zielgruppe: Mädchen von ca. 13 bis 16 Jahren
- Kosten: ab 285 Euro (inkl. Unterkunft mit Halbpension, Lifttickets, Betreuung und Ausbildungsprogramm)
- Anmeldung und Infos: alpenverein.at/risk-fun/bike/young-guns
Für alle, die lieber gemischt unterwegs sind, gibt es direkt im Anschluss ein weiteres Camp in Saalbach von 14. bis 17. August, offen für Mädchen und Jungs.
- Freigegeben in Events

Nach Stubai, Mutters, Südburgenland und Ischgl nehmen die Bike Ladies Days diesen Sommer alle interessierten Frauen mit in die Bike Republic Sölden. Dort ist der Frauenanteil nach eigenen Angaben überdurchschnittlich hoch. Und das ist bei den flowigen Lines auch kein Wunder. Genau das, was Frauen lieben und wo sie sich entspannt an die fahrtechnischen Herausforderungen anpassen können, bieten die unterschiedlichen Strecken in Sölden. Kommende Saison kommt mit einer grünen Line, auf der laut den Erbauern sogar die Oma mit dem kleinen Enkel fahren kann, die perfekte Schulungs- und Anfängerstrecke dazu.
Die Vielfalt spiegelt sich bei den Bike Ladies Days nicht nur bei den Trails, die an dem Wochenende zur Verfügung stehen, wider. Die Damen kommen zum gemeinsamen Mountainbiken aus allen Teilen des deutschsprachigen Raumes zusammen. Einige mit Freundin, Schwester oder Tochter, andere alleine, aber mit der Gewissheit, dass sie bei den Bike Ladies Days auf alle Fälle Anschluss an eine tolle Gruppe finden werden. Denn schließlich geht es nicht nur ums Radfahren bei den Ladies Days, es geht auch ums Kennenlernen, Vernetzen, Freundschaften schließen, den Genuss und den Spaß. Apropos Spaß: Für den garantieren die ausgebildeten und erfahrenen Bike-Guides rund um Ladies Days Head-Coach Patrick Ribis. Um den Transport ihres Drahtesels nach Sölden müssen sich die Teilnehmerinnen aber genauso wenig Gedanken machen. Für alle Damen bringt der Vorarlberger Hersteller Simplon die neuesten E-Fullys aus seinem Stall am Bodensee für die Damen mit ins Ötztal.
Im Juli, August und September stehen bei den Ladies Days Klettern, Bergwandern und Mountainbiken auf dem Programm. Für ein ganzes Wochenende lang dürfen dann Berg verbundene Damen in eine neue Sportart hineinschnuppern, sich von Profis die Technik und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zeigen lassen, ihr Können verbessern und gemeinsam mit anderen Frauen Abenteuerlust, Mut und Stärke beweisen. Dabei sollen die eigenen Grenzen ruhig etwas verschoben werden. Denn frau kann weit mehr, als sie sich oft zutraut.

In den 1,5 Tagen stehen Fahrtechnik, Trail-Ethik, Orientierung und Pannenhilfe in Theorie und Praxis auf dem Kursprogramm. Dabei zeigen Dir die geprüften Guides, worauf es auf dem MTB bzw. auf dem Trail ankommt.
Termine:








