header bg winter 25

Freeride News // Blog

NORRØNA Adventure plant Lodge Eröffnung auf Senja, Norwegen

mit Gästezimmern, Restaurant, Sauna & Wintergarten

Norrøna und das Architekturbüro Dorte Mandrup schließen sich zusammen, um ein einzigartiges Naturhotel über der Arktis zu schaffen. Das Hotel soll an der Westküste der Insel Senja in Nordnorwegen errichtet werden, mit dem Vorhaben außergewöhnliche Erlebnisse in der Natur zu schaffen.

Norwegens zweitgrößte Insel Senja ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft mit steil ins Meer abfallenden Bergen, entlegenen Stränden, Tälern und tiefen Fjorden. Der Insel Senja soll so im Bereich des internationalen Abenteuertourismus zu weiterer Bekanntheit verholfen werden. Das von dem international anerkannten Architekturbüro Dorte Mandrup in Zusammenarbeit mit dem Beratungsbüro TID Studio entworfene Hotel liegt auf einer kleinen Insel mit Blick auf die Norwegische See sowie die bergige Halbinsel und verschmilzt so ganz mit seiner Umgebung.

Dorte Mandrup ist eine preisgekrönte Architektin, die auf langjährige Erfahrung zurückblickt. In Nordnorwegen ist sie bereits als Architektin von "The Whale" bekannt, dem Signalgebäude, das jetzt am Leuchtturm von Andenes gebaut wird.

„Wir sind unglaublich glücklich über dieses Projekt. Norrønas Bestrebungen, Menschen zu animieren, die Natur zu erkunden und eine Gemeinschaft rund um Outdoor-Erlebnisse zu schaffen, ist wahrlich inspirierend, und wir möchten dies widerspiegeln, indem wir das Hotel als einen weiteren Schritt unserer Reise mit der Natur gestalten. An einem einzigartigen Standort wollen wir ein kleines und naturverbundenes Hotel errichten, das gleichzeitig die Aufmerksamkeit nicht von seiner Umgebung ablenkt. Die Berge und das Meer werden weiterhin die umgebende Landschaft dominieren", so Dorte Mandrup, Gründerin und Creative Director von Dorte Mandrup A/S.

Für das Hotel geplant sind 24 Zimmer auf ca. 1.800 Quadratmetern mit Gästezimmern, Restaurant, Sauna und Wintergarten und eine Anreise zum Hotel hauptsächlich über den Schiffsweg. Norrønas Ziel ist es, mit diesem Projekt Touristen aus aller Welt anzuziehen. Die Gebäude werden niedrig im Gelände liegen und so mit der Natur der Insel verschmelzen.

„Bøvær ist ein fantastischer Ort, und Senja international ein noch unbekanntes Juwel. Wir wollen der Welt die faszinierende Natur und die Menschen hier näherbringen und unseren Gästen Erlebnisse bieten, die sie nirgendwo anders bekommen können. Gleichzeitig wollen wir gute Arbeitsplätze schaffen und die gesamte Region beleben", so Norrønas Eigentümer Jørgen Jørgensen.

Das Projekt wird nun von der Gemeinde Senja geprüft, die bereits über die Pläne informiert ist.

„Es handelt sich hierbei um ein spannendes Vorhaben und eine schöne Ergänzung für den Tourismussektor auf Senja. Ich bin überzeugt, dass das Hotel Gäste anziehen wird, die Wert auf Qualität legen und zudem dazu beitragen wird, Senja als touristisches Ziel auszubauen, was der lokalen Gemeinschaft zugutekommen wird“, so Bürgermeister Geir Inge Sivertsen.

Norrøna plant eine Fertigstellung im Jahr 2026 und rechnet mit der Schaffung von 10-20 Ganzjahresarbeitsplätzen.

„Konzipiert ist das Hotel bestehend aus einzelnen Hütten, die durch ein großes Steindach verbunden sind, das die Eigenschaften der umgebenden Landschaft aufgreift und die Grenze zwischen Architektur und Landschaft fast auflöst. So wird das Gefühl vermittelt, inmitten der Natur zu sein“, so Dorte Mandrup.

Das Gebäude "Kråkeslottet" (Krähenburg), das heute auf dem Grundstück steht, sollte ursprünglich aufgrund seines schlechten technischen Zustands abgerissen werden. Norrøna hofft, dass Teile des Gebäudes erhalten werden können, entweder als Elemente des neuen Hotels oder durch Zusammenarbeit mit anderen Partnern, die an Teilen des Kråkeslottet interessiert sind.

Weitere Informationen zum Projekt: www.norrona.com/

  • Freigegeben in News

ROCK N ROLLA

Neuer Trail im Achental


Am Samstag, den 8. Juni 2024 wurde der Trail an der Hochplatte offiziell eröffnet.

Joschi Althammer, Thomas Sachenbacher und Ralf Schäfer als Verantwortliche der Abteilung Mountainbike des TSV Marquartstein haben zusammen mit Joachim Keßler, Forstbetriebsleiter der Bayerischen Staatsforsten Ruhploding den Trail für die über 130 Besuchern freigegeben.

Die Strecke beginnt unterhalb der Bergstation der Hochplattenbahn und das Ende ist etwas oberhalb der Talstation.

Vor gut 2 Jahren begann die Planungen. Im Oktober 2023 starteten die Arbeiten mit etwa 65 Freiwilligen Helfern, die insgesamt ca. 1200 Arbeitsstunden tätig waren. Der Trail wurde von Hand angelegt, ohne maschinelle Unterstützung. Er hat eine Länge von ca. 2,1 km und eine Höhendifferenz von 340m. In der Singletrail-Skala ist er zwischen S2 und S3 einzustufen.

Mehr Infos findet ihr auf der Webseite des TSV Marquartstein oder auf ihrer Instagram Seite:

tsv-marquartstein.de

instagram.com/achental_trails

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025