Termine Freeride Junior Tour und Freeride World Qualifier 2021
Die Kalender für Freeride Junior Tour (FJT) und Freeride World Qualifier (FWQ) 2021 sind da
Nach Freeride World Tour – die Stopps in Japan und Kanada mussten Corona-bedingt ja bereits abgesagt werden und werden in Europa nachgeholt – haben nun auch Freeride World Qualifier und Freeride Junior Tour die Termine für 2021 bekannt gegeben. Nachdem die vergangene Saison abgebrochen werden musste, freuen sich die Athletinnen und Athleten auf circa 90 FJT-Events und 80 FWQ-Events in Europa, Ozeanien, Asien und Amerika, auf denen sie ihre Fähigkeiten zeigen können.Auch wenn die Situation schwierig ist, werden die meisten der schon jahrelang bewährten Stopps wieder ausgetragen. Zu diesen Klassikern kommen neue Austragungsorte wie Arhyz in Russland oder Porté-Puymorens in Frankreich. Die French Freeride Series wird ebenfalls ausgebaut und unter anderem um Events in Bonneval-sur-Arc und Val Thorens ergänzt.
Open Faces Freeride Series 2021
3* FWQ Kappl-Paznaun 08.-10.01.2021
1* FWQ Alpbachtal 05.-07.02.2021
4* FWQ Silvretta-Montafon 26.-28.02.2021
1* FWQ Gurgl 03.-05.04.2021
4* FWQ Gurgl 09.-11.04.2021
Open Faces Junior Contests 2021
2* FJT Kappl-Paznaun 08.-10.01.2021
2* FJT Alpbachtal 05.-07.02.2021
2* FJT Gurgl 03.-05.04.2021
Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, arbeiten die Veranstalter hart daran, dass alle Events den landesweit und regional geltenden COVID-19-Vorschriften entsprechen. Da die kanadisch-amerikanische Grenze voraussichtlich während des Winters für nicht notwendige Reisen geschlossen bleiben wird, plant die Region 2 derzeit zwei getrennte FWQ-Serien in Nordamerika. In Ozeanien werden weiterhin internationale FWQ-Events stattfinden, deren Ergebnisse in die gemeinsame Rangliste mit den asiatischen und europäischen Events der Region 1 fließen.
Freeride World Qualifier
Nach der Aufteilung der Region 2 können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 2021 in insgesamt drei Circuits für die Freeride World Tour 2022 qualifizieren:
Circuit 1: Kanada – Top 1 der Ski Herren / Top 1 der der Ski Damen / Top 1 der Snowboard Herren / Top 1 der Snowboard Damen
Circuit 2: USA – Top 2 der Ski Herren / Top 1 der Ski Damen / Top 1 der Snowboard Herren / Top 1 der Snowboard Damen
Circuit 3: Europa / Ozeanien – Top 3 der Ski Herren / Top 1 der Ski Damen / Top 1 der Snowboard Herren / Top 1 der Snowboard Damen
Alle Athletinnen und Athleten können unabhängig von ihrer Herkunft in jedem der drei Circuits Punkte sammeln, wenn sie an Events teilnehmen, die an Orten in der entsprechenden Region stattfinden. Die erworbenen Punkte gelten aber nur für den jeweiligen Circuit und können nicht zu der Rangliste eines anderen Circuits transferiert und dort hinzuaddiert werden. Die genauen Regeln finden sich in den Riders Rules.
Als Ersatz für den abgesagten FWT-Stopp im japanischen Hakuba wird dort vom 12. bis 15. Januar 2021 ein 4* FWQ-Event abgehalten. Der Saisonabschluss der Region 2 findet wieder beim 4* FWQ in Gurgl (AUT) statt. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum letzten Mal die Chance, einen Startplatz für die FWT 2022 zu erobern. Alle News zum Kalender der Region 2 finden sich bei der IFSA unter www.freeskiers.org.
Freeride Junior Tour
Die FJT ist weiterhin die weltweit führende Plattform für junge Nachwuchsrider, um ihre Freeride-Skills auf Wettbewerben weiterzuentwickeln. Diesen Winter sind für alle Altersstufen (U-14, U-16 & U-18) mehrere Events in Österreich, Frankreich und der Schweiz geplant. Weitere Details folgen bald, ebenso zur Freeride Junior World Championship 2021, einer weiteren Gelegenheit für junge Talente, ihre Fähigkeiten zu zeigen.
Freeride Weeks
Aufgrund der großen Beliebtheit der Verbier Freeride Week wurde der Kalender um eine weitere Freeride Week mit FWQ- und FJT-Events ergänzt. Diese beiden Veranstaltungswochen bilden den Startschuss in die Saison 2021:
La Rosière Freeride Week (2.-10. Januar 2021) mit einer 2* FJT- und zwei FWQ-Veranstaltungen, inklusive des ersten 4* FWQ der Saison
Verbier Freeride Week (9.-17. Januar 2021) mit einem FJT- und drei FWQ-Events.
Die Freeride Weeks bieten den Athletinnen und Athleten eine erstklassige Gelegenheit, schon früh in der Saison Punkte zu sammeln.
www.freerideworldtour.com
www.freeskiers.org
open-faces.com
- Freigegeben in News

Besonders wohl im Alpbacher Powder fühlten sich die heimischen Rider - vor allem bei den Ski Herren: Dort waren sechs Österreicher ganz vorne zu finden. Als Sieger dieses rot-weiß-roten Kräftemessens ging Philipp Koller hervor: „Ich bin super happy mit meinem Run. Die „Take Offs“ waren extrem cool, da bin ich auch volles Risiko eingegangen. Das hat sich am Ende bezahlt gemacht.“ Hinter Koller reihte sich als Zweiter Bernhard Gigler ein. Vorjahressieger Markus Breitfuß komplettierte als Dritter das Podest.
Bei ihrer Contest-Premiere war Lisa-Maria Ulz nicht zu schlagen: „Ich hätte nie damit gerechnet heute hier zu gewinnen, da es für mich der erste Qualifier-Contest überhaupt ist. Dass es dann so ausgeht, ist einfach nur genial“, erklärte die strahlende Gewinnerin. Dahinter reihte sich die Deutsche Nina Keysberg ein, Platz drei erkämpfte sich mit Elisabeth Auer wiederum eine Österreicherin.
Seinen bereits zweiten Sieg in Folge feierte am vergangenen Wochenende der Österreicher Markus Krispler beim Juniors-Bewerb. Der zweite Platz ging an seinen Landsmann Elias Meister, der dritte an Carver Rodman aus den USA. Bei den Damen konnte Jill Frey aus Deutschland den Bewerb für sich entscheiden, vor den beiden Österreicherinnen Vicky Candlin und Christiane Freimann.
Freeride World Qualifier 2018 by Tyrolia
Neben dem 1* Freeride World Qualifier am Hochkar war der Contest im Alpbachtal die beste Chance für Einsteiger, erste Contest-Erfahrungen und Punkte zu sammeln. Zusätzlich gab es für die Juniors beim 2*-Bewerb 480 Zähler für den Sieger zu holen. Insgesamt 72 Rider/innen nahmen die Gelegenheit wahr und suchten den oder die Beste in vier Kategorien (Laura Überbacher war als einzige Juniorin bei den Jungs mit am Start).
Der Belgier Koen Goris konnte die Judges bei den Snowboard Herren überzeugen: „Beim ersten Drop bin ich etwas zu weit gesprungen, deshalb konnte ich den Rest der Features nicht mehr so fahren, wie ich es mir vorgenommen habe. Ich musste dann improvisieren, aber es ist alles nochmals sehr gut ausgegangen.“ Auf Rang 2 fuhr Korbinian Blaschek (GER), der 2 Punkte Vorsprung auf Johannes Peter (AUT) herausholen konnte.
Für den WOW-Effekt sorgten am vergangenen Samstag allerdings die Juniors. Das Level war richtig hoch, durch die Bank zeigten die Rider schöne spektakuläre Lines mit hohen Drops, flüssige Runs und ordentliche Skitechnik. Thumbs up!!! Dass sie „den Großen“ auch in Sachen Marketing und Sponsoren-Sichtbarkeit um nichts nachstehen, brauchen wir nicht eigens zu erwähnen oder? Durchsetzen konnte sich gegen die starke Konkurrenz jedenfalls Elias Meister, zweiter wurde Martin Kogler und Valentin Werner-Tutschku komplettierte das rein österreichische Podium.
Freeride boomt jedenfalls, die Anmeldezahlen für Juniors und Qualifiers steigen weiter: fast 2000 Juniors-Fahrer/innen und knapp 1800 Qualifiers-Starter werden 2017 an 73 Junior- bzw. fast 50 Qualifier-Events teilnehmen. Anmelden kann man sich immer sieben Wochen vor der Veranstaltung – dann bleibt die Anmeldung für jeweils drei Wochen geöffnet. Ausnahme ist der neue 4-Star-FWQ in Hakuba (JPN), für den man sich ab 12. November 2016 anmelden kann. Momentan sollten sich interessierte Rider auf www.freerideworldtour.com registrieren, ihre Mitgliedschaft für 2017 bestätigen und ihr Profil aktualisieren.
Die FWQ-Rider können sich für die Swatch Freeride World Tour im nächsten Winter qualifizieren. Für die Rangliste werden die drei besten Saisonresultate herangezogen. Pro Region (Amerika und Europa/Ozeanien) sichern sich die besten drei Skifahrer sowie die Gewinner bei den Snowboardern, Skifahrerinnen und Snowboarderinnen einen Spot auf der FWT 2018.








