17 Rider beim FMBA Slopestyle WC Contest bei Crankworx Innsbruck
Hochkarätige Action garantiert
Die besten Freeride-Mountainbiker der Welt sind auf dem Weg nach Innsbruck, um sich beim Kick-Off der Crankworx FMBA Slopestyle World Championships zu treffen. Vom 16. bis 20. Juni wird Crankworx Innsbruck atemberaubende Live-Action in die Welt tragen. Am Samstag, 19. Juni, werden alle Augen auf den Slopestyle gerichtet sein.Am Start werden stehen:
- Alex Alanko (SWE)
- Paul Couderc (FRA)
- Erik Fedko (GER)
- Max Fredriksson (SWE)
- Thomas Genon (FRA)
- David Godziek (POL)
- Lucas Huppert (SUI)
- Emil Johansson (SWE)
- Lukas Knopf (GER)
- Tomas Lemoine (FRA)
- David Lieb (USA)
- Garret Mechem (USA)
- Nicholi Rogatkin (USA)
- Torquato Testa (ITA)
- Jakub Vencl (CZE)
Zu schlagen gilt es Emil Johansson: Der Schwede gewann die letzten drei Crankwory Slopestyles und hat Tricks auf einem Level präsentiert, bei dem viele Athleten nur schwer mithalten können. Vor allem der zweifache Sieger aus den Jahren zuvor, Nicholi Rogatkin, wird Emil heuer wieder hart fordern.Der diesjährige Contest weist das stärkste amerikanische Fahrerfeld auf, das Crankworx in letzter Zeit gesehen hat. Dazu gehört auch das Debüt von Garret Mechem. Mechem verdient sich seinen Platz auf der Liste der eingeladenen Rider als „Red Bull Rookie of the Year 2020“.
"Ich fühle mich sehr gut vor meinem ersten Weltcup-Event. Ich war viel auf dem Bike und im Fitnessstudio und habe alles versucht, um mich so gut wie möglich vorzubereiten", sagte Mechem, der bereits in anderen Disziplinen bei Crankworx antrat und dort auf dem Podium stand. Der Start beim Crankworx Innsbruck Slopestyle ist dieses Jahr eine Premiere für ihn. "Meine Denkweise ist einfach: Ich will mir keinen Stress machen. Stress führt bei mir zu uncharakteristischem Riding, also versuche ich so selbstbewusst wie möglich zu sein und mir jeden Tag zu sagen, dass ich aus einem bestimmten Grund hier bin. Das ist ein großer Traum von mir und das schon seit langer Zeit... ich habe die letzten sechs Jahre hart darauf hingearbeitet. Ich bin unglaublich stolz, dass ich endlich hier bin."
Die gesamte Action der 17 Slopestyle-Rider beim Crankworx Innsbruck Slopestyle wird live auf Red Bull TV zu sehen sein. Insgesamt werden fünf Events an den vier Festivaltagen live übertragen.Die vorläufigen Rider-Lists für den Specialized Dual Slalom Innsbruck, die Rockshox Pump Track Challenge Innsbruck, den CLIF Speed & Style Innsbruck und den deuter Downhill Innsbruck presented by Raiffeisen Club werden zeitnah veröffentlicht. Eine Liste der eingeladenen Fahrer:innen, die an den Official European Whip-Off Championships presented by POC teilnehmen werden, wird ebenfalls veröffentlicht. Die Highlights des Events werden gleich im Anschluss nach der Krönung der Champions verfügbar sein.
www.crankworx.com
- Freigegeben in News




Für die Besucher beim GlemmRide Bike Festival gab es aber nicht nur spannende Downhill Rennen und einen spektakulären Slopestyle Contest zu sehen, sondern auch Events wie der AUVA Radworkshops, SCOTT Pumptrack Sessions, zahlreichen Rides mit Profis der Mountainbike Szene, einer riesigen Bike Expo und auf den Trails rund um Saalbach Hinterglemm alle Facetten des Mountainbikens auch selbst erleben.
Wie gewohnt überträgt Red Bull TV alle Stopps der Crankworx FMBA Slopestyle World Championship live und on-demand neben dem englischen Stream auch mit deutschem Kommentar. Am 19. August wird Guido Heuber den vierten und letzten SWC-Contest der Saison mit niemand geringerem als dem deutschen Freerider und „Nine Knights“ Mastermind Andi Wittmann im deutschsprachigen Live-Stream auf Red Bull TV begleiten.
Wie schon im letzten Jahr führte in der diesjährigen SWC-Saison bis hin zum Red Bull Joyride kein Weg an Nicholi Rogatkin und Brett Rheeder vorbei. Rheeder gewann den Auftakt der SWC in Rotorua, Rogatkin die beiden folgenden Events in Innsbruck und Les Gets. Da Rheeder jedoch sowohl in Les Gets, als auch in Innsbruck jeweils den zweiten Platz hinter Rogatkin belegte, während der Amerikaner bei Rheeders Sieg in Rotorua lediglich auf dem fünften Platz landete, führt Rheeder die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 144 Punkten an. Um sich die SWC-Krone aufzusetzen und sich Slopestyle Weltmeister nennen zu können, muss Rogatkin in Whistler siegen und Rheeder dürfte nicht Zweiter werden. Neben dem SWC-Titel hat Rogatkin in Whistler des Weiteren noch die Chance auf die Triple Crown of Slopestyle, für die ein Athlet mindestens drei der vier Crankworx Slopestyle Events innerhalb einer Saison gewinnen muss.
Der Rest des extrem stark besetzten, vierzehnköpfigen Feldes wird es Rheeder und Rogatkin jedoch mehr als nur schwer machen. Nach drei vierten Plätzen, juckt es den derzeit Dritten in der Gesamtwertung, Tomas Lemoine (FRA), in den Fingern endlich wieder auf das heißersehnte Podium zu klettern. Sollten Rheeder und Rogatkin wieder die Neven versagen wie im letzten Jahr, in dem es keinem von beiden gelang einen sauberen Run herunterzubringen, könnte Lemoine mit einem Sieg sogar noch den SWC-Titel gewinnen.
Den Sieg holte sich Torquato Testa (ITA) vor Thomas Genon (BEL). Den Titel des „Hero of the Weekend“ holte sich beim Slopestyle aber der sympathische Österreicher Bernd Winkler aus Hartberg. Mit seinem Run, der Publikum und Judges gleichermaßen überzeugen konnte, landete er auf Platz Drei. Mit diesem Ergebnis konnte er sich auch die heißbegehrte Wildcard für das Saisonhighlight der FMB Tour in Kanada sichern: Dem Joyride in Whistler. Bernd Winkler ist somit der erste Österreicher, der beim Joyride starten wird.
Am Sonntag ging es beim Specialized Rookies Cup presented by iXS noch einmal richtig zur Sache. Die 2,3 Kilometer lange Strecke forderte die Athleten mit technischen Wurzelfeldern und Speed Passagen nochmals so richtig. In der Speed Disziplin konnte Zweirad Allrounder und YouTube Star Fabio Wibmer in der Klasse „Open Men“ das Rennen für sich entscheiden. Erich Wieland aus Salzburg belegte vor Julian Neubauer Platz Zwei. Bei den Damen holte sich die Tirolerin Simone Wechselberger mit 2.94 Sekunden Vorsprung den Sieg vor Lisa Kreuzer und Lokalmatadorin Michelle Hagleitner.
Das gesamte Wochenende konnte jedermann und –frau seine bzw. ihre MTB-Skills auf dem Bergamont-Pumptrack unter Beweis stellen. Das eMTB Battle presented by Specialized & BMW lockte E-Bike Fans auf die Rennstrecke am Reiterkogel. Beim AUVA Radworkshop und in der Bike Trial Area by Bike Trial Salzkammergut konnten Kids und Erwachsene an ihren Fahrtechnik Skills arbeiten. Abgerundet wurde das Programm mit dem Lines Bike Pulling und dem Loose-shop.de Armwrestling. Was selbstverständlich auch nicht zu kurz kam: Die Party! Mountain Reggae Radio, Masters of Dirt, Erwin und Edwin, Wax Wreckaz und die weltbesten Beatboxer sorgten für ausgelassene Stimmung.








