header bg winter 25

Aaron Gwin Racecamp 2019 war ein voller Erfolg

Downhill-Weltmeister trainiert 10 Moutainbiker in Leogang


Zum ersten Mal fand dieses Jahr das Aaron Gwin Racecamp statt, in dem 10 Mountainbike-Fans zwei Tage lang mit Downhill Legende Aaron Gwin im Epic Bikepark Leogang trainieren konnten.

Der fünffache Gesamtweltcupsieger zeigte den Teilnehmern im zweitätigen Training seine Techniken und gab den Bike-Begeisterten Tipps, wie sie ihre Ängste überwinden und ihren Fahrstil verbessern können. Eines der Highlights war u.a. die Videoanalyse, die beim Abendessen gemeinsam ausgewertet wurde, um den individuellen Fahrstil weiter zu verbessern.

Die Rückmeldung nach dem Camp war sehr postitiv. So sagte der Teilnehmer Michal Cermak: "Aaron hat meinen Horizont erweitert. Ich habe mich vorher einfach viele Dinge gar nicht getraut. Er hat uns die Vorteile seiner Linienwahl erklärt und als ich die dann ausprobiert habe, hat sich für mich eine ganz neue Bike-Welt geöffnet." Der Biker Lukas Pachner fügte hinzu: Lukas: „Er war sehr offen, hat sich um jeden einzelnen persönlich gekümmert und war extrem gut gelaunt.“

Alle Teilnehmer stimmten zu, als Elias Martin sagte, dass er sich um einiges verbessert hätte, die Truppe und Aaron echt cool waren und er das jederzeit nochmal machen würde.

Im Video am Ende des Beitrages könnt ihr euch selbst ein Bild vom Racecamp machen.

Weiterführende Links:
Aaron Gwin Racecamp
Epic Bikepark Leogang

  • Freigegeben in News

Megavalanche 2019

40 Minuten Action pur!

Beim Massenstart Klassiker gab es einen packenden Kampf um den Sieg zwischen Jose Borges und Kilian Bron. Am Ende gewann Jorges Borges vom Miranda BH Team.

  • Freigegeben in Video

UCI MTB World Cup Fort William 2019

Rachel Atherton und Amaury Pierron holen sich die Siege in Schottland

Die regierenden UCI MTB Weltmeister Rachel Atherton und Amaury Pierron zeigten vergangenes Wochenende in Fort William, dass auch 2019 mit ihnen zu rechnen sein wird: Atherton war auf ihrem Haus-und-Hof-Kurs wieder einmal die schnellste und führt nun in der Weltcup-Gesamtwertung vor Tracey Hannah, Pierron war mehr als 3,5 Sekunden schneller als der aktuelle Gesamtführende Troy Brosnan, ist ihm jetzt aber knapp auf den Fersen.

20190602 Loic BruniDie Gewinner des ersten Bewerbs 2019 in Maribor, Tahnée Seagrave und Loic Bruni, stürzten beide bei schwerem Regen und heftigem Wind in der Qualifikation schwer. Seagrave verletzte sich am Schlüsselbein und musste das Rennen gleich ganz streichen. Die Wetterverhältnisse sollten sich nicht bessern, das gab auch Local Rachel Atherton zu Protokoll: „Das Wetter ist furchtbar! Sich auf sein Bike-Setup zu konzentrieren ist wirklich schwierig unter diesen Voraussetzungen. Das ist definitiv das schlechteste Wetter, das ich hier bisher je erlebt habe.“

20190602 Rachel AthertonBei den Frauen zeigten die Italienerin Veronika Widmann und die heimische Hoffnung Nina Hoffmann bei nassen, schwierigen Bedingungen hervorragende Läufe und konnten letztendlich einen fünften bzw. dritten Platz einfahren. Rachel Atherton legte dann mit einer Zeit von 5:15,560 ordentlich vor, bevor Tracey Hannah startete. „Fort William ist Rachels Hometrack, mir war klar, dass ich so hart fahren musste wie irgendwie möglich“, erklärte Hannah später. Sie sollte mit nur 1,6 Sekunden Rückstand Zweite werden. Eine überglückliche Rachel Atherton fand kaum Worte, um ihren 38. Weltcupsieg zu beschreiben:“ Wow, ich bin nur mehr drei Siege von der magischen 41er-Marke von Anne-Caroline Chausson entfernt! Unglaublich! Als ob ein Sieg in Fort William nicht schon besonders genug wäre...“

Für die Konkurrenz der Männer sollte der Wettergott zumindest etwas milder gestimmt sein, Bruni legte trotz seines Sturzes in der Quali sofort ordentlich vor. Während Aaron Gwin einen wilden Crash hinlegte wechselten Finn Iles und Troy Brosnan auf den Hot-Seat des Führenden. Amaury Pierron war aber diesmal nicht zu schlagen und verwies sämtliche Konkurrenten auf die Plätze. Sein Landsmann Loris Vergier konnte noch auf den dritten Platz vorstoßen.

Weiter geht es im UCI MTB World Cup schon an diesem Wochenende im Österreichischen Leogang. Wir sind gespannt...

Fort William Frauen Downhill:
Rachel Atherton GBR 5:15.560
Tracey Hannah AUS +1.611
Nina Hoffmann GER +8.822
Marine Cabirou FRA +13.374
Veronika Widmann ITA +15.735

UCI MTB World Cup Frauen Downhill Gesamtwertung:
Rachel Atherton GBR 430 Punkte
Tracey Hannah AUS 400
Marine Cabirou FRA 290
Nina Hoffmann GER 285
Tahnée Seagrave GBR 230

Fort William Männer Downhill:
Amaury Pierron FRA 4:28.578
Troy Brosnan AUS +3.582
Loris Vergier FRA +3.631
Finn Iles CAN +7.203
Danny Hart GBR +7.518

UCI MTB World Cup Männer Downhill Gesamtwertung:
Troy Brosnan AUS 350 Punkte
Amaury Pierron FRA 330
Loic Bruni FRA 301
Danny Hart GBR 292
Loris Vergier FRA 215

www.uci.org
  • Freigegeben in News

iXS European Downhill Cup #1 Maribor 2019

Walker und Hannah gewinnen Saisonauftakt

Zu Ostern wurde die Rennsaison eröffnet, und das gleich mit einem richtigen Kracher: Der sechs Rennen umfassende iXS European Downhill Cup startete in diesem Jahr in Maribor und da eine Woche später auf dem gleichen Kurs der Weltcupauftakt ausgetragen wurde, war das Starterfeld mehr als hochwertig besetzt. Das Rennen war mit etwa 440 vorangemeldeten Athleten aus 36 Nationen vollkommen ausgebucht, so dass sich sogar weitere 50 auf der Warteliste eingetragen hatten.

20190502 MattWie in den vergangenen Jahren und durch die Konstellation des direkt im Anschluss stattfinden Weltcups umso mehr, sahen viele das Rennen als ersten Gradmesser für die Saison: Viele Rider haben am Material gebastelt oder das Team gewechselt, besonders die jetzt zulässige Kombination aus unterschiedlichen Reifengrößen sorgte für einige Spekulationen.

Nach den Trainingsrunden standen Samstagnachmittag die Qualifikationsläufe am Plan. Vali Höll und Thibaut Daprela sicherten sich die Bestzeiten bei den Junioren, bei den Elite Women zeigte Tracey Hannah, dass auf jeden Fall am Sonntag mit ihr zu rechnen sein wird. Bei den Herren markierte Troy Brosnan die Bestzeit.

20190502 ValentinaZum Finale am Sonntag zeigte sich die Strecke in bestem Zustand. Wie üblich eröffneten die Masters den Renntag. Die schnellste Zeit legte Benny Strasser hin, gefolgt von Jelle Hemelsoen und Frank Hedwig. Die Juniors zeigten anschließend, dass sie ordentlich aufs Gas drücken können: In den U17-Kategorien setzten sich Izabela Yankova vor Siel van der Velden und Anastasia Thile bzw. Nuno Reis vor Davide Cappello und Alexandros Topkaroglou durch. Bei den U19 Frauen ging es dann schon richtig zur Sache: Valentina Höll holte sich einen weiteren souveränen Sieg – mit ihrer Zeit von 3:43.176 wäre sie bei den Elite Frauen Zweite geworden. Auf den Plätzen folgten Anna Newkirk und Mille Johnset. Auch die gleichaltrigen Männer zeigten, dass der Abstand auf die Elite nicht mehr groß ist: Thibaut Daprela bestätigte seine Bestzeit aus der Qualifikation, der zweite Platz ging an Ethan Shandro und Kye A’hern vervollständigte das Podium.

20190502 TraceyDen Sieg bei den Elite Women holte sich Tracey Hannah vor Nina Hoffmann und Monika Hrastnik. Etliche der World Cup Fahrerinnen traten im Finale verletzungsbedingt oder um ihre Kräfte für den Weltcup-Auftakt zu schonen nicht an – allen voran Tahnée Seagrave und Emilie Siegenthaler. Dennoch bot das knappe Rennen großartige Spannung für das zahlreich anwesende Publikum an der Strecke.

Das Race der Elite Men wurde zurecht als Höhepunkt des Tages gehandelt: Am Ende lagen die ersten drei Plätze innerhalb einer Sekunde! Durchsetzen konnte sich am Ende Matt Walker mit acht Hundertstelsekunden vor Danny Hart und Charlie Harrison.

Nach diesem sensationellen Auftakt in Maribor geht es am kommenden Wochenende in Slowenien in Kranjska Gora weiter.

Rennkalender 2019:
May 03, 2019 - May 05, 2019 Kranjska Gora (SLO) #2 iXS European Downhill Cup
Jun 28, 2019 - Jun 30, 2019 Abetone (ITA) #3 iXS European Downhill Cup
Jul 26, 2019 - Jul 28, 2019 Pila (ITA) #4 iXS European Downhill Cup
Aug 16, 2019 - Aug 18, 2019 Spicak (CZE) #5 iXS European Downhill Cup
Sep 20, 2019 - Sep 22, 2019 Brandnertal (AUT) #6 iXS European Downhill Cup

www.racement.com
  • Freigegeben in News

Reverse Components Austrian Gravity Series 2019

Der österreichische Downhill-Cup wächst

Die Reverse Components Austrian Gravity Series wächst 2019 auf vier Rennen an, der Jedermann-Charakter bleibt aber erhalten! Die vier Strecken, auf denen 2019 die Reverse ComponentsAustrian Gravity Series ausgetragen wird, sind naturbelassen mit Wurzeln, Waldboden und Steinen, doch ohne Mut-Passagen oder riesige Sprünge. Der österreichische Downhill-Cup hält somit am Konzept, die Serie Einsteiger-tauglich zu gestalten, fest. Die Atmosphäre ist entspannt. Spaß am gemeinsamen Rennfahren stehen im Vordergrund.

20190416 AGSschwarz2019Neben Sachpreisen für die Top-3-Fahrer aller Kategorien stellt Hauptsponsor Reverse Components heuer auch bei jedem Rennen einen Fotografen an die Strecke – Actionshots für alle! Der Junioren-Gesamtsieger bekommt obendrein noch einen Nationalteam-Startplatz für den nächsten Heimweltcup.

Teilnehmen kann an der Reverse Components Austrian Gravity Series 2019 jede/r - vom Einsteiger bis zum Weltcup-Profi. Einzig Lizenz oder ÖRV Bike-Card sind Voraussetzung.

Als besonderes Highlight wird in Windischgarsten ein Doppelevent ausgetragen: Im Bikepark Wurbauerkogel finden an einem Wochenende der zweite Lauf der Reverse Components Austrian Gravity Series und die Downhill Staatsmeisterschaft statt.

20190416 Bikepark Semmering FotocLukas MoserTermine Reverse Components Austrian Gravity Series 2019:
19.5.19 - Bikepark Königsberg
25./26.5.19 - Bikepark Wurbauerkogel
27.7.19 Bikealps Mariazell
8.9.19 - Bikepark Semmering

Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
  • Freigegeben in News

Mountainbike WM in Lenzerheide: Morgen geht’s los!

Spektakuläre Strecken und rasante Rennen um das Regenbogen-Trikot

Der Mountainbike Weltcup 2018 ist Geschichte. Doch von 5. bis 9. September werden die besten Mountainbiker der Welt in Lenzerheide bei den UCI Mountain Bike World Championships presented by Mercedes-Benz nochmals alles geben, um Edelmetall für ihre Nationen zu sichern und im besten Fall ihre Garderobe um ein Regenbogen-Trikot zu erweitern. Dazu müssen allerdings in beiden Disziplinen tückische Strecken gemeistert werden. Angefeuert von zehntausenden Fans werden sich 10 Athleten und eine Nationalmannschaft zu Weltmeistern küren lassen.

20180904 DH Course by Sven Martin 1Auf die Downhill-Athletinnen und -Athleten wartet die STRAIGHTline, die bereits im vergangenen Jahr mit Blick auf die WM 2018 mit einigen Änderungen aufwarten konnte. Dieses Jahr kommt eine weitere Neuerung hinzu. Nach dem Road Gap im unteren Drittel geht es nach wenigen Kurven früher als in den vergangenen Jahren in den Wald zurück. Der frische Waldabschnitt führt zum natürlichen Drop «Mitas Wall» und wird sich im Laufe der Wettkampf-Woche sicherlich noch stark verändern. Es ist zu erwarten, dass bis zu den Elite Rennen am Wochenende etliche, tückische Wurzeln freigelegt werden. Die rund 2,2 Kilometer lange Strecke gehört zu den schnellsten im Mountainbike-Rennzirkus und ikonische Abschnitte wie der gewaltige «Cornèrcard Rock Garden», der highspeed «X-Class Full Gas Step Up», «Graubünden Road Gap», die «Lenzerheide Edge» und der «Red Bull Drop of Fame» verlangen den Fahrern alles ab. „Ich denke, dass der 17 Meter lange «Ochsner Sport Cabin Hit» sicherlich zu den Schlüsselstellen gehören wird“, erklärt Rafael Tschäff Rhyner, der auch für den Streckenbau bei der WM verantwortlich ist. „Da muss man die Geschwindigkeit wirklich gut einschätzen, um nicht zu überschießen. Sollte es im Gegensatz zu den letzten Jahren nass sein, wird das Steinfeld im oberen Abschnitt und das neue Waldstück sehr interessant werden.“

20180904 XCO Course by Sven Martin 6Die Cross Country Strecke ist im Vergleich zum letzten Jahr unverändert und wird damit auch in diesem Jahr die Athleten an ihre Grenzen bringen. Gleich zu Beginn wird es brenzlig. „Der Schlüssel zum Erfolg könnte vor allem beim Start liegen. Nach dem ersten längeren Anstieg geht es relativ bald in die «Heidi’s Hell Abfahrt». Wenn man nicht vom Start weg auf einem der vorderen Plätze ist, wird es dort wirklich zur Hölle, da es weiter hinten im Feld recht eng zugehen wird“, so Rhyner. «Heidi’s Hell» führt die Athleten auf einem sehr steilen, hochtechnischen Abschnitt vom höchsten Punkt der Strecke in eine technische Wurzelpassage und bildet zugleich den längsten Downhill-Abschnitt – vor allem im Nassen eine sehr rutschige Angelegenheit. Auf der 4,2 Kilometer langen Runde warten nicht nur 188 Höhenmeter pro Runde auf die Fahrerinnen und Fahrer sondern auch etliche Herausforderungen wie die «Lenzerheide Cliff», der «Ochsner Sport Dual Slalom» oder der «Mitas Muddy Climb» bevor die Athletinnen und Athleten über die «Cornèrcard Ramp» auf die von tausenden ekstatischen Fans umsäumte Zielgerade einfahren.

20180904 DH Course by Sven Martin 9Im Downhill der Männer dürfte das Rennen so offen wie selten zuvor sein. Weltcup-Gesamtsieger Amaury Pierron (FRA) kam dieses Jahr aus dem Nichts. Pierron wird sicherlich gute Karten haben seinem Landsmann und amtierenden Weltmeister, Loïc Bruni, Paroli zu bieten. Die Liste an potentiellen Gold-Medaillenkandidaten ist aber bei den Herren sehr lang. Die wiedergenesenen Altmeister Aaron Gwin (USA) und Greg Minnaar (RSA) sowie weitere Topathleten wie Danny Hart (GBR), Laurie Greenland (GBR), Troy Brosnan (AUS), Loris Vergier (FRA) oder Luca Shaw (USA), um nur ein paar Namen zu nennen, sind in Lenzerheide nicht zu unterschätzen. Bei den Frauen wird es sicherlich ähnlich eng zugehen. Weltcup-Gesamtsiegerin wurde in diesem Rachel Atherton (GBR) vor Tahnée Seagrave (GBR). Der Downhill-Sport der Frauen hat sich zu einem extrem spannenden Wettbewerb entwickelt und bei jedem Rennen sind Rachel Atherton, Tahnée Seagrave, Myriam Nicole (FRA) und Tracey Hannah (AUS) in der Lage, ganz oben auf das Podest zu fahren. Lokalmatadorin und Schweizer Medaillen-Hoffnung Emilie Siegenthaler erholt sich noch von einer Ellenbogenluxation, ist aber fest entschlossen bei ihrer Heim-WM am Start zu sein.

20180904 XCO Course by Sven Martin 5Im Cross-Country sind ähnlich spannende Rennen zu erwarten. Dabei wird das Heimpublikum sicherlich ganz besonders auf die beiden Elite-Rennen brennen. Mit den Weltcup-Gesamtsiegern Jolanda Neff und Nino Schurter werden gleich zwei Lokalhelden aus der Schweiz versuchen ihren Weltmeistertitel aus 2017 zu verteidigen. Ein Zuckerschlecken wird es jedoch nicht – selbst mit den heimischen Fans im Rücken. Nino Schurter sah sich in diesem Jahr einer starken Konkurrenz ausgesetzt. Zudem machte ihm einige Male in diesem Jahr die Technik das Leben schwer. Auch wenn er sich den Weltcup-Gesamtsieg sichern konnte, dominierte er nicht so wie in den vergangenen Jahren. Mit Mathieu Van der Poel (NED), Gerhard Kerschbaumer (ITA), Anton Cooper (NZL) und Henrique Avancini (BRA) erwarten Schurter starke Gegner, die ihn in dieser Saison alle gefordert haben. Sam Gaze (NZL), der im ersten Weltcup des Jahres Schurter auf die Plätze verweisen konnte, wird aufgrund eines gebrochenen Handgelenks in Lenzerheide nicht am Start sein. Auch bei den Frauen gibt es eine ganze Reihe an Medaillen-Kandidatinnen. Neben den klaren Gold-Favoritinnen Neff und Annika Langvad (DEN), die sich über die Saison hinweg einen sehr spannenden Wettkampf geliefert haben, zählen Maja Wloszczowska (POL), Emily Batty (CAN), Anne Tauber (NED), Pauline Ferrand-Prevot (FRA), Kate Courtney (USA) und Gunn-Rita Dahle Flesjaa (NOR) alle zu den Athletinnen, die in jedem Fall um Edelmetall, wenn nicht sogar um Gold fahren können.

Übertragen werden die Rennen live auf RedBull TV.

Neben der ganzen Rennaction wird es auch dieses Jahr zahlreiche Side-Events, Partys und eine 7.500m2 große Expo-Area geben, wo sich etliche Aussteller und natürlich die National Teams des Downhill- und Cross-Country-Rennzirkus präsentieren werden. Zu den Highlights gehören die Steinböckli Laufrad WM, die Movie Night mit «Free Riding Iran – Die Gehrig Twins im Land der Mullahs» und «North of Nightfall», der #fullgasMTB Whip Off Contest, das «Flyer Uproc Dual Slalom» und etliche Livekonzerte.

www.lenzerheide2018.com
www.arosalenzerheide.swiss/biken

  • Freigegeben in News

GraVity Card 2018

Mehr Trails. Mehr Spaß. Mehr Bike.

Achtzehn Parks, sechs Länder, eine Karte – GraVity Card ist Europas größter Bikepark-Verbund. Die besten Bikeparks in Deutschland, Österreich, Tschechien, Schweiz, Slowenien und Italien sorgen für den perfekten Strecken-Mix.

20180508 Saalbach by Nathan Hughes 1Bikepark Leogang, Saalbach Hinterglemm, Bikepark Zauberberg Semmering, Bikepark Wagrain, Bikepark Planai, Bikepark Winterberg, MTB Zone Bikepark Geisskopf, Bikepark Špičák, Bikepark Tirol, Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis, Lenzerheide Bikepark, Bikepark Brandnertal, Bike Park Kranjska Gora, Bikepark Wurbauerkogel, Bike Republic Sölden, Bike Park Krvavec, 3 Länder Enduro Trails und Bikepark Innsbruck haben über 150 Trails im Angebot – von Anfänger- bis hin zu Weltcupstrecken ist für jeden was dabei, egal, ob Downhill-, Enduro- oder Freeride-Fan.

Wer regelmäßig in den Bikeparks Europas unterwegs ist, für den rentiert sich die GraVity Card schon nach wenigen Besuchen: Erwachsene zahlen 455 Euro, Jugendliche 345 Euro und Kinder 215 Euro. Neu mit dabei sind 2018 der Bikepark Innsbruck in Österreich und die 3-Länder Enduro Trails am Reschenpass (Österreich, Schweiz, Italien). Sie begeistern mit Trailspaß für Enduro-Spezialisten, über den Freerider und Rookie bis zu den Kids und mit einer wunderschönen Kulisse.

Welche Bikeparks 2018 mit der GraVity Card angesteuert werden können und was es dort Neues gibt, findet Ihr in der folgenden Auflistung:

Deutschland
Bikepark Winterberg:
20180508 Bikepark Winterberg Freeride by ThaigahSchon seit April geöffnet, hat Shaper-Papst Diddie Schneider persönlich wieder einige neue Trails angelegt. Neben einem flowigem Rundkurs gibt es auch neue Tables und Drops für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Auch im Northshore Gebiet hat sich einiges getan. Trailbauer Joscha Forstreuter hat in den letzten Monaten 200 Meter neue Holzelemente gezimmert. Nicht verpassen: Das IXS Dirt Masters Freeride Festival mit Kenda Enduro One vom 10.05 – 13.05.2018.

MTB Zone Bikepark Geisskopf:
Ob Downhill, Slopestyleline, Jump-, Freeride- oder Flow Country Trail, langweilig wird es am Geisskopf auf den vielfältigen und frisch sanierten Trails bestimmt nicht. Im Sommer soll außerdem noch eine Enduro-Strecke kommen. Das Bike-und Musikfestival „Rock the Hill“ findet vom 8. Bis 10. Juni 2018 statt.

Schweiz
Bikepark Lenzerheide:
Familien und Rookies freuen sich auf die FLOWline und wer auf Herausforderung steht, ist in der SHOREline, STYLEline und PRIMEline mit Steilwandkurven, Wallrides, Northshore-Elementen und Sprüngen bestens aufgehoben. Sich einmal wie beim Weltcup fühlen? Dann rauf auf die STRAIGHTline Downhillstrecke. DAS Event-Highlight des Jahres: Die UCI Mountain Bike World Championships presented by Mercedes-Benz, vom 05. - 09. September 2018!

Österreich
Bikepark Innsbruck:
Von familienfreundlichen leichten bis hin zu technisch-anspruchsvollen Trails kann man sich im Bikepark Innsbruck alles aussuchen, was Spaß macht. Testet doch schon mal the Chainless One, der für jeden Biker geeignet ist. Vom 13. Bis 17. Juni 2018 macht wieder das Crankworx Festival in Innsbruck Station.

Bikepark Leogang:
20180508 Bikepark Leogang c Klemens König 9Auch in diesem jahr bieten die neun Strecken alles, was das MTB-Herz begehrt, Zb. Können geneigte Biker schon jetzt die Strecke der UCI Mountainbike Downhill WM 2020 testen. Aber auch Anfänger kommen nicht zu kurz und können sich im Riders Playground austoben und ihre ersten Jumps üben. Mit einer Vielzahl an Mountainbike Touren, Singletrails, Freeride oder Northshore-Strecken, hat jeder seinen Spaß. Das Out of Bounds Festival inkl. Mercedes-Benz UCI Downhill Mountain Bike World Cup vom 07. Bis 10. Juni 2018 und das BIKE Festival Saalfelden Leogang vom 31.08. bis 02.09.2018 werden ohne Frage zwei diesjährige Highlights werden.

Bikepark Saalbach Hinterglemm:
4 Berge, 4 Seilbahnen und 400km Wege- und Trailnetz – das Bike-Paradies! Adrenalinjunkies können sich auf den Freeride-Strecken mit großen Sprüngen, Northshore-Elementen und Drops austoben oder auf wurzelübersäten Singletrails ihr technisches Können unter Beweis stellen. Zusätzlich gibt’s Pumtrack & Fahrtechnikgelände, Bike Shops, Hütten und Camps. Auch eventmäßig ist einiges geboten: Das GlemmRide Bike Festival vom 12.-15. Juli, der Lake of Charity vom 27.-29. Juli und die World Games of Mountainbiking vom 06.-09. September.

Bikepark Wagrain:
Für alle Könnensstufen ist bei den 10 Trails mit insgesamt 9 Kilometern Länge und 937 Höhenmetern etwas dabei. Besonders der Hard Rock Trail, der mit kurvenreichen Wellen, kurzen Pump Sections & Jumps anfängt und in einem wurzeligen, naturbelassenen Singletrail endet, begeistert die Biker.

Bikepark Schladming:
Mit der Planai Gondelbahn geht es rauf auf 1.830m, wo man sich vor dem Start an dem Ausblick auf das Dachsteinmassiv erfreut. „Rookie Trail“, „Flowline“ oder „Fairy Trail“ bieten dann Abwechslung bergab. Im Tal warten dann noch Pumptrack und Dirtpark. Nicht verpassen sollte man am 19.05.2018 die Pump the Mountain/Austrian Pumptrack Series 2018.

Bikepark Brandnertal:
20180508 Brandnertal OO7B2417Der im Vierländereck (Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich) gelegene Bikepark Brandnertal reizt mit 8 verschiedenen Strecken und Varianten, vor allem der Whip-Off Kicker an der Bergstation, die legendäre „Tschak Norris“ Downhillstrecke sowie die „Tschim Beam“ Jumpline mit massig Airtime locken Besucher an. Vom 31. August bis 2. September 2018 findet der iXS European Downhill Cup statt.

Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis:
Am 8. Juni 2018 öffnet der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis mit neuer Landing Bag und dem neuen Trail Supernatural 2.0. In der Familien Region Serfaus-Fiss-Ladis kommen vor allem die Kleinen nicht zu kurz und können sich vom 30.07. - 05.08. beim MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis & Rookie Camp vergnügen und vom 03.08.-05.08. an den Kona Rookie Games teilnehmen.

Bike Republic Sölden:
Wie mittlerweile bekannt sein dürfte: In Sölden hat jede/r, egal ob Pro oder Einsteiger, seinen Spaß am Bike! Geschmeidige Flow Lines, naturbelassene Trails, zwei Pumptracks mit Skill-Center und zahlreiche Enduro-Touren warten darauf, unter die Stollen genommen zu werden. Neu im Programm ist der Betrieb des 6er Sessellifts Langeggbahn, der als Bikeschaukel „Hin & Heä“ den Transfer vom Gebiet Gaislachkogl rüber zur Giggijoch-Seite und umgekehrt leichter macht. Ein weiteres Highlight ist die neue „Ollweite Line“. Am 15. Juni 2018 steigt das Bike Republic Sölden Opening.

Bikepark Tirol:
Downhill- und Freeridestrecken, wie Red Devil und Crazy Heart sowie eine Slopestyle-Line – Adrenalin pur.

Bikepark Wurbauerkogel:
Familien, Einsteiger, aber auch Profis können sich schon auf die Eröffnung des Bikeparks Wurbauerkogel freuen. „Blue Lollipop“ mit Steilkurven und Rollern, „Big Red“ mit Österreichs größtem Wallride sowie eine Vielzahl von Tables, Sprüngen und Northshore-Drops bieten mehr als genug Spaß. Die Dowhnhill-Fans dürfen sich des Weiteren auf „Red Root-Carpet“ und „Black Widow“ austoben. Neu dazu kommt dieses Jahr der 4,5 km lange Singletrail „Wurzeralm“. Verpasst nicht die Austrian Gravity Series vom 02.-03.06.2018.

Bikepark Semmering:
12km Streckenvielfalt und Flow, dazu Downhill-Strecken, Pumptracks und Singletrails sowie die Easy Line für Rookies.

3 Länder Enduro Trails am Reschenpass:
Zugegeben, nicht rein Österreichisch sondern in drei Ländern - Österreich, Schweiz, Italien – beheimatet, bietet das Gelände am Reschenpass Enduro-Vergnügen in Reinform: 4 Bahnen, 22 Trails, 44km Trailspaß und 2.500 Tiefenmeter Trailabfahrten. Neu ab diesem Sommer ist der Bergkastltrail mit 5.5km-Länge. Eventmäßig spielt sichs am Reschenpass den ganzen Sommer über ab – am besten auf der Website vorbei schauen.

Slowenien
Bikepark Krvavec:
Mit 30km Länge das größte Trailnetzwerk Sloweniens mit den meisten Tiefenmetern: Lange geschmeidige und spielerische Lines für alle Könnerstufen, der Rock’n’Flow Trail begeistert Profis, und wer sich unter euch zu den Rookies oder ganz Kleinen zählt, wird sich auf dem Bambino und Panorama Trails sowie im Bike Fun Park wohl fühlen. Der berühmte Pussy Trail (Muci) bekommt dieses Jahr mit dem neuen Jezerca Trail weitere 3 km Länge und wird allen, die auf lange, natürlichen Singletrails stehen, ein breites Grinsen schenken.

Bikepark Kranjska Gora:
Auf insgesamt 20 km Trails wird Adrenalin und Spaß ganz groß geschrieben. Wer mit seiner Familie unterwegs ist, sollte die Family Business Strecke ausprobieren. Die Morning Wood-Strecke ist eine klassische Northshore-Line und die Enduro-Liebhaber sollten auf der Funky Jazz abgehen. Wer sich aber lieber in der Luft als am Boden bewegt, für den ist die Luft-Waffe(l)-Strecke mit ihren vielen Jumps genau das Richtige. Dowhnhill-Profis aufgepasst: auch ihr findet euren Spaß am DH Veetranz-Trail.

Tschechien
Bikepark Špičák:
Besonders sind die natürlich gestalteten und auf viel Flow geshapten Trails. Abenteuerlich wird es auf der Downhill-Strecke Struggle mit zahlreichen Wurzeln, Steinen, Drops & Jumps. Black Friday und Forest Virgin sollte man sich merken, wenn es mal etwas ruhiger zugehen soll, während Air&Stone auf alle Northshore-Fans wartet.

www.gravity-card.com
  • Freigegeben in News

Pivot Cycles stellt europäisches Nachwuchsteam vor

Mit Katrin Karkhof als Teammanagerin fördert Pivot Cycles junge Fahrer/innen

Pivot Cycles stellt mit dem Pivot Devo Team erstmals ein europäisches Nachwuchsteam auf, das unter Teammanagerin Katrin Karkhof junge Talente angemessen unterstützen und fördern soll. Die erfahrene Athletin und ehemalige World Championship Fahrerin wird sich mit der Koordinierung und Organisation des Teams befassen und den jungen Sportlern/Sportlerin mit ihrer langjährigen Rennerfahrung zur Seite stehen.

20180419 DSC 4334„Ich habe mit Volker Knaus von Pivot schon in den letzten Jahren hin und her überlegt, wie meine Zukunft nach der aktiven Zeit als Rennfahrerin weitergehen kann. Ich würde gerne dem Downhillsport etwas zurückgeben. Da es häufig für junge Fahrer nicht leicht ist überhaupt an Rennen teilzunehmen und es hier einen großen Unterstützungsbedarf gibt, lag es nahe, dass ich meine Erfahrung und meine Kontakte nutzen kann, um ein Nachwuchsteam zusammen mit Pivot Cycles auf die Beine zu stellen. Wir sind total stolz so ein rundes Team zusammen gestellt zu haben. Und total gespannt wie die Saison verlaufen wird,“ so Karkhof.

Das Team besteht aus drei talentierten Faher/innen: Der erst 15jährige Benni Beck aus Reutlingen konnte im letzten Jahr in seiner ersten U17 Saison mehrfach mit sehr guten Platzierungen im IXS European Downhill Cup auf sich aufmerksam machen. Dabei fuhr Benni mehrere Podiumsplätze im IXS German und Swiss Downhill Cup ein.

20180419 DSC 4357Die 19-jährige Abby Hogie fuhr letztes Jahr ihre erste Saison mit Lizenz und stand gleich mehrfach auf dem Podium der Elite Damen. Die gebürtige Amerikanerin aus Heidelberg freut sich sehr, in Zukunft mit der Unterstützung von Pivot an den Start gehen zu können: „Ich bin ultra glücklich, das bringt mich einen großen Schritt näher an meine Ziele und Träume. Support auf diesem Niveau hatte ich noch nie und ich bin mir sicher, dass es mich weiterbringen wird.“

Das Team vervollständigt der deutlich erfahrenere 20-jährige Schweizer Janis Lehman. Er belegte letztes Jahr schon einen 31. und einen 44. Platz in seinem ersten Jahr in der Elite Men im Downhill World Cup. Außerdem war er Teil der Auswahl zu den World Champs in Australien. „Neues Team - neue Erfahrungen - neues Bike - neuer Speed. Ich freue mich riesig die Saison mit Abby und Benni für das Pivot Cycles Devo Team zu bestreiten. Ich hoffe ich kann ihnen als ältester Fahrer meine Erfahrungen und meinen Speed weitergeben. Mit dem Team und dem Bike erhoffe ich mir eine bomben Zeit, viele spaßige Momente und natürlich bessere Resultate.“

20180419 DSC 4272Das Pivot Devo Team wird alle Rennen des IXS European Downhill Cups bestreiten. Die eine oder andere Podiumsplatzierung sollte hier drin sein, ebenso können alle drei Fahrer um die Gesamtwertung mitfahren. Abby und Janis werden zudem auch einige World Cups bestreiten.

2018 wird das gesamte Team alle Rennen des IXS European Downhill Cups bestreiten. Da ist die ein oder andere Podiumsplatzierung möglich und auch um die Gesamtwertung können die drei Racer mitfahren. Abby und Janis werden zudem auch einige World Cups bestreiten. Für Abby wird es das erste Jahr im World Cup werden. Benni ist als U17 Fahrer noch nicht startberechtigt im World Cup und wird somit seine Rennen ausschließlich auf europäischer Bühne bewältigen.

facebook: pivotcyclesdevoteam
Instagram: pivot_cycles_devo_team
www.pivotcycles.com
  • Freigegeben in News

Leah Maunsell & die Rookies – Vollgas voraus!

Zum MTB Festival im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis reisen alljährlich hunderte junger Biker/innen mit ihren Eltern an, um die Trails zu erkunden. Und zwar nicht nur während des Specialized Rookies Cup und den iXS International Rookies Championships, sondern auch im Rahmen des Rookies Camp. Die erst 17jährige Leah Maunsell war schon öfter mit dabei. Im Interview zeigt sich die Kona Bikes Woman’s Ambassador begeistert von Serfaus-Fiss-Ladis.

20170907 Art1 Rookie Camp 1 by Christian WaldeggerHi Leah, wie ist es dir seit dem MTB-Festival Serfaus-Fiss-Ladis ergangen?
Mir geht es gut, wobei ich zugeben muss, dass sich der Bikepark-Entzug ziemlich schnell nach meiner Ankunft zu Hause bemerkbar gemacht hat. Daher bin ich gleich zum Bike Park Irland aufgebrochen (lacht)! Abgesehen davon habe ich mich auf die Irish Enduro National Champs vorbereitet. Ich habe mir Zeit genommen, mein Bike Set-Up zu optimieren und ansonsten einfach das Biken zu genießen!

Wie verläuft deine Enduro-Saison bis jetzt? Bist du zufrieden mit dem, wie alles gelaufen ist?
Ja, sehr! Ich wurde zweite bei der irischen Runde der Enduro World Series (U21) und konnte dieses Ergebnis bei der französischen Runde wiederholen. Ich bin sehr froh über diese Ergebnisse, weiß aber auch, dass ich das Zeug für den Top-Spot habe und werde in Finale Ligure (ITA) darum kämpfen! Kürzlich wurde ich außerdem sowohl im Downhill als auch beim Enduro zur Irischen Meistern gekürt, worüber ich sehr glücklich bin.

20170907Rookie Camp 5 by Christian WaldeggerWoher kommt dein Wunsch speziell Enduro zu fahren, gegenüber anderen Mountainbike Disziplinen? Ist das Bergaufpedalieren nicht anstrengend?
Enduro fahre ich jeden Tag. Bei einer Runde mit Freunden quatschen wir auf den Bergauf-Passagen und jagen die Abfahrten hinab. Als die ersten Enduro-Rennen nach Irland kamen, nahm ich die Chance sofort wahr. Mir gefällt der soziale Aspekt, vor allem an den Renntagen. Wir Mädels haben jedes Mal so viel zu lachen auf den Zwischenstücken! Hier in Irland gibt es keine Lifte oder große Berge zum Trainieren, hochpedalieren ist also Pflicht und gibt uns viel Zeit zum Quatschen!

Obwohl dein Fokus hauptsächlich auf Enduro liegt, nimmst du seit ein paar Jahren am Rookie Camp in Serfaus-Fiss-Ladis teil. Das Camp endet traditionell mit internationalen Downhill-Rennen. Was hat dir an dem Camp in den letzten Jahren gefallen?
Nun gut, wenn es passt, fahre ich auch das ein oder andere Downhill-Rennen in Irland. Als Kona auf meinen Bruder Jonathan und mich mit dem Angebot zukam, das Camp als Coach und als Markenbotschafterin für Frauen zu besuchen, nahm ich die Möglichkeit sofort war, gegen die besten jungen Mädels der Welt Rennen zu fahren. Ein Rennen ist schließlich ein Rennen und ich liebe sie alle! Der Event ist mit dem Livestream und dem Zusammenkommen der zukünftigen Stars super professionell aufgezogen und es ist cool, ein Teil davon zu sein!

Beim Rookie Camp passiert eine Menge. Ihr fahrt die Bikepark Trails, den Frommestrail und erfahrene Biker wie Alice Kühne, Si Paton und dein Bruder Jonathan geben Tipps. Was lernen die Rookies in dieser Woche?
Die Rookies lernen, sowohl auf als auch neben dem Bike, sehr viel. Ich denke es ist eine großartige Erfahrung, bereits im jungen Alter Wettkampferfahrung zu sammeln und alles von Anfang an direkt auf dem korrekten Weg zu lernen, wie die Bedeutung von Track-Walks und des Aufwärmens etc. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, als von jemandem zu lernen, der vor dir die gleichen Schritte machen musste.

20170709Rookie Camp 10 by Christian WaldeggerBeim Camp scheint das Biken mit einem 360°-Ansatz angegangen zu werden. Warum ist das wichtig für junge Fahrer?
Ja, mir gefällt, dass den Kids im Camp nicht nur die Fahrtechnik beigebracht wird oder wie man an Rennen herangeht, sondern eben auch, dass Racing nicht alles ist. Das Camp bietet viele verschiedene Aktivitäten auf dem Bike, bei denen sich einige Möglichkeiten bieten, neue Freundschaften zu schließen und womit auch der soziale Aspekt des Bikens unterstrichen wird.

Apropos 360°-Ansatz – warum seid ihr auf Laufrädern unterwegs gewesen?
Haha! Das war eine witzige Geschichte. Wir haben während des Camps gegrillt und die Abendveranstaltung an dem Tag war ein Rennen auf Laufrädern. Wir haben einen technischen Kurs abgesteckt und die Zeiten gestoppt. Es war echt witzig mitanzusehen, wie jeder auf so einem winzigen Bike alles gegeben hat. Es war definitiv mal etwas anderes!

Was war dein Highlight der Woche?
Die Begeisterung der Kids auf den Bikes. Die Zukunft sieht vielversprechend aus!

Du bist erst 17 und schon sehr erfolgreich. Kommen die Kids schon jetzt zu dir und fragen dich nach Tipps? Was sagst du ihnen?
Ja, manchmal kommen die jüngeren Kids zu mir, um mit mir zu reden. Das ist sehr schmeichelhaft. Ich sag ihnen dann, dass sie zwar an sich arbeiten sollen, aber dabei den Spaß nicht vergessen sollen!

Du bist noch am Anfang einer vielversprechenden Karriere, aber könntest du dir vorstellen selbst Coach für Kinder oder Erwachsene zu werden?
Nun ja, mein primäres ist Ziel ist es Mountainbike-Pro zu werden und dabei so erfolgreich wie möglich zu sein. Sobald ich das erreicht habe, würde ich liebend gerne etwas zurückgeben, so wie Tracy Moseley das jetzt macht. Ich glaube es wird ein Punkt kommen, an dem ich erfahren genug und bereit bin, etwas zurückzugeben und zu coachen, aber momentan werde ich einfach nur das Biken genießen und weiterhin lernen!

Werden du und Jonathan nächstes Jahr wieder nach Serfaus-Fiss-Ladis kommen?
Wir haben es die letzten Jahre wirklich genossen, für Kona Bikes vor Ort zu sein und wenn sich diese Möglichkeit nächstes Jahr wieder ergibt, sind wir dabei!

Vielen Dank für deine Zeit und viel Erfolg für den Rest der Saison!

Interview: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH
  • Freigegeben in People
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025