Das Skigebiet Ischgl ist klimaneutral
- Freigegeben in Spots

Durch zahlreiche Einsparungsmaßnahmen werden Treibhausgasemissionen reduziert und nicht vermeidbare Emissionen kompensiert, um damit alpinen Tourismus auch in Zukunft attraktiv und möglich zu machen.
Nach den Berechnungen der entstandenen CO2 Emissionen wurden folgende Einsparungsmaßnahmen getroffen: Mit Hilfe von Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen können jährlich 80.000 Liter Heizöl und damit 244 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Bergrestaurant „Ischgl Slope Food“ und die Talstation der Gampenbahn E4 werden komplett mit Erdwärme beheizt. Auch die Beschneiung soll klimaneutraler sein durch in den Pistengeräten eingesetzte GPS, die die Schneehöhe messen und somit wird nur dort Schnee produzieren, wo es nötig ist. Neben Einsparungen im Wasserverbrauch muss dort auch die Pistenraupe weniger walzen. In Zukunft soll außerdem ein Hybrid-Pistenbully eingesetzt werden, der 20% weniger Treibstoff verbraucht wie die bisherigen. Außerdem wird an dem Ausbau des Skibusnetzes gearbeitet, um den Individualverkehr zu reduzieren.
Die nicht vermeidbaren Emissionen will Ischgl durch Aufforstungsprojekte sowohl in Peru als auch im Paznaun und in Ischgl kompensieren: „Uns war es ein besonderes Anliegen, dass auch unsere Heimat, sprich unsere Wälder, die bekanntermaßen eine wichtige Schutzfunktion haben und Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen sind, profitieren. Das hiesige Aufforstungsprogramm ist eine ideale Ergänzung zum zertifizierten Aufforstungsprojekt in Peru, welches zum Ziel hat die illegale Abholzung des Regenwaldes im Amazonas einzudämmen," so Silvrettaseilbahn AG Vorstand Günther Zangerl abschließend.
Weiterführende Links: weitere Informationen zur Klimaneutralität in Ischgl

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...
23. Oktober 2025

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...
22. Oktober 2025

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...
10. Oktober 2025

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...
1. Oktober 2025

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...
25. September 2025

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...
9. September 2025

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...
15. September 2025

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...
15. September 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...
8. September 2025

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...
3. September 2025