Scott Genius 900 tuned
Ein Edelhobel, Spaßgerät und unheimlich vielseitig
Das neue Flaggschiff der Trailbike Flotte von Scott ist das Genius 900 tuned. Mit seinem eigenwilligen Design setzt Scott hier echte neue Maßstäbe in der Entwicklung eines einzigartigen Trailbikes! Wie schon beim Spark kommt das neue Design nun auch bei der Genius Modellreihe, und so ist der Dämpfer unsichtbar im Rahmen oberhalb des Tretlagers verschwunden. Die Optik wirkt so extrem cool aufgeräumt und clean. Allerdings wirft die Konstruktion auch die Frage auf, ob das denn überhaupt funktioniert. Dieser wollen wir in dem Test nachgehen und liefern Euch hier unsere Fahreindrücke vom neuen Genius 900 tuned.
Die Reaktion der Puristen ist klar: Was soll das? Wie komme ich jetzt an den Dämpfer, um die Einstellungen zu ändern? Aber ehrlich gesagt: Wie oft muss man denn die Dämpfereinstellungen ändern? Normalerweise macht man das ja zu Beginn, wenn das Bike neu in den Fahrradkeller einzieht, und das wars meistens. Staub, Schlamm und Schmutz bekommt der Dämpfer hingegen immer ab, und braucht dadurch auch mehr Pflege. Hier hat das Genius einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, und außerdem schaut das Bike einfach sauber und aufgeräumt aus. Für Scott eigentlich eh nur konsequent, schließlich arbeitet man schon seit längerem an der Optik der Bikes. Stichwort OnepieceVorbau, Stichwort innverlegte Züge. Sauber und clean, so soll es sein – volle Punktzahl für die Optik.Nun aber zu den Fakten. Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Sram XO1 AXS Schaltung und Shimano XTR Bremsen, Fox Float Factory Fahrwerkskomponenten sowie Syncros Karbonlaufräder sorgen für beste Performance - und sparen zudem Gewicht.
Wir schwingen uns also aufs Bike und treten flott-beschwingt mit dem knapp über 13 kg wiegenden Bock den Berg hoch. Die moderne Geometrie mit 77 Grad Sitzwinkel lässt uns viel Druck auf das Pedal bringen, so macht der Uphill richtig Spaß und es geht gut voran. Auch auf einer Tragepassage bemerken wir die neue Konstruktion positiv: Kein Dämpfer im Weg!
Im Trail bergab schießt uns schließlich die nächste Frage durch den Kopf: Sitze ich hier noch auf einem Trailbike oder ist das schon ein Enduro? Knackig sportlich poppt das Genius über die Absätze und die Wurzeln und als Fahrer fühlt man sich so eher auf einem Enduroracer. Trotzdem spricht der Hinterbau sensibel an und bügelt die Hindernisse gut weg. Im höheren Geschwindigkeitsbereich sorgt das Fahrwerk für viel Ruhe und hat genügend Endprogression bei Sprüngen. So geht es spielerisch durch die Anlieger und das Genius zeigt sich außerordentlich agil – Fahrfreude pur!
Selbst steile, winkelige Trails stellen das Bike vor nicht allzu große Aufgaben. Es ist handlich und gut zu beherrschen. Nur bei den Reifen würden wir eine Änderung empfehlen: Die Reifenbreite ist in der Dimension 29x2,6 etwas zu breit und der Maxxis Disscetor am Hinterrad hat zu wenig Grip für das Potenzial des Bikes. Wir würden jedenfalls auf Maxxis Assegai 29x2,5 vorne und Minion DHR 29x2,4 hinten wechseln.
Zusammenfassend: Dieser Edelhobel ist ein richtiges Spaßgerät und an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Das Genius 900 tuned macht in jedem Terrain Spaß und darauf kommt es an. Super gelungen!
www.scott-sports.com
- Freigegeben in Bike

Die neue Flem Mountain Lodge mitten in Flims ist dabei die perfekte Unterkunft für Deinen Biketrip nach Laax! Das liegt an der zentralen Lage und an den beiden Gastgeberinnen: Geführt wird die Lodge von den Profi-Bikerinnen Caro und Anita Gehrig. Die Lodge hat 23 Zimmer, eine Ferienwohnung und ein öffentliches Café Restaurant. Mit Bikecamps, Kleinkonzerten und Filmvorführungen schaffen die Gehrig-Zwillinge den perfekten Ort für die Bike-Community in der Destination Flims Laax Falera.
Mit vollem Fokus auf abermalige Performance-Steigerung und Blickfang-Details packt die neue „by Öhlins Factory Racing“-Linie Technologien aus MotoGP, Formel 1, Nascar, Motocross und MTB-Racing in Produkte für ambitionierte Biker. Mitgewirkt haben einige der besten MTB-Rider der Welt, unter anderem Loïc Bruni, Fabio Wibmer oder auch das BMC XC-Team.
Die Modellreihe besteht aus Upgrades für den TTX22M.2 Dämpfer, Factory Yellow Gabelstandrohre für DH38, RXF38 und RXF34 Gabeln - weitere Modelle werden folgen. Dazu kommen eine Racing Gabelkrone – approved by Finn Iles und Loïc Bruni, sowie eine Dämpfer-Pumpe. Insbesondere bekam aber der TTX22M.2 Dämpfer ein Update: Eine hydraulische Top-Out Funktion kam dazu, dafür wurden die Hub-Einsteller reduziert, um Handling und Performance unter extremen Rennbedingungen zu verbessern. Die Kombination aus TTX-Technologie und dem Titanium Nitrid-Coating sorgt für zusätzliche Haltbarkeit.









