header bg winter 25

Freeride Gebiete

Kitzsteinhorn und Maiskogel

Paradies für Mountainbiker und E-Biker

Flowige Abfahrten mit technischen Passagen und Jumps, anspruchsvolle Uphills und eine umfangreiche MTB-Infrastruktur: Das Kitzsteinhorn und der Maiskogel in der Region Zell am See-Kaprun im Salzburger Land bieten Mountainbikern und E-Bikern jede Menge Action auf abwechslungsreichen Trails und Routen – und alles in einer atemberaubenden alpinen Landschaft.

20230711 2021 Maiskogel Mountainbike Family print 2Wer am liebsten downhill unterwegs ist, fährt mit einer der Seilbahnen bei kostenloser Bike-Beförderung zum Alpincenter am Kitzsteinhorn auf 2.450 Meter oder auf den Maiskogel auf 1.570 Meter. Von dort geht es über unterschiedliche Freeride-Trails wieder hinunter in das Tal. Mountainbikern, die gerne selbst bergauf treten, stehen mehrere Routen zur Auswahl, die sie mit reiner Muskelkraft, unterstützt durch E-Motor oder auch kombiniert mit Seilbahn-Panoramafahrten bewältigen können. In jedem Fall warten in diesem einzigartigen Naturraum an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern großartige alpine Landschaften unterschiedlichster Vegetationszonen vom Tal bis ins Hochgebirge.

20230711 BachlerTrail2Am Kitzsteinhorn sind je nach Schneelage von Mitte Juni bis Mitte September drei Freeride-Trails für erfahrene Mountainbiker geöffnet, die über insgesamt 11,8 Kilometer und 2.005 Höhenmeter vom hochalpinen Terrain bis hinunter ins Tal führen. Geissstein Trail (3,4 km, 492 Hm), Wüstlau Trail (6,5 km, 1.100 Hm) und Bachler Trail (2 km, 413 Hm) erfordern ausgezeichnete Bikebeherrschung, hohes technisches Fahrkönnen und eine entsprechende Ausrüstung. Ein weiterer, familienfreundlicher Trail wartet am Maiskogel (3,7 km, 381 Hm).

Neben der kostenlosen Bikebeförderung in den Seilbahnen ist man in Kaprun auch anderweitig bestens auf Mountainbiker eingestellt. So führen am Trail Tuesday Profis interessierte Biker jeden Dienstag von Anfang Juli bis Anfang September in die effektive Brems-, Schalt- und Kurventechnik für mehr Sicherheit beim Downhillfahren im freien Gelände ein. Beim Kids Bike Day an jedem Montag von Anfang Juli bis Anfang September lernen Kinder ab acht Jahren spielerisch die Basics des Trailfahrens. Angeboten werden Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene.

www.kitzsteinhorn.at

 
MTB-FREERIDE-TRAILS

 
Geissstein Trail

Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 3,4 km
Höhenmeter bergab: 492 m
Start: Kitzsteinhorn Alpincenter (2.450 m)
Ziel: Langwied (1.976 m, von dort mit Gletscherjet 2 retour zum Startpunkt, Bikebeförderung kostenlos)
Highlights: Speedstrecken, Anlieger, kleine Sprünge



Wüstlau Trail

Schwierigkeitsgrad: schwer
Länge: 6,5 km
Höhenmeter bergab: 1.100 m
Start: Kitzsteinhorn Langwied (1.976 m)
Ziel: Nähe Talstation Kitzsteinhorn (776 m)
Highlights: Spitzkehren, Anlieger, schwierige Stein- und Wurzelpassagen

Bachler Trail

Schwierigkeitsgrad: schwer
Länge: 2 km
Höhenmeter bergab: 413 m
Start: Kitzsteinhorn Astenweg (1.384 m)
Ziel: Nähe Klammsee (971 m)
Highlights: Nahezu naturbelassene Strecke, technisch anspruchsvoll

Maiskogel Trail

Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 3,7 km
Höhenmeter bergab: 381 m
Start: Bergstation MK Maiskogelbahn (1.570 m)
Ziel: Mittelstation Stanger MK Maiskogelbahn (1.189 m)
Highlights: Steilkurven, Wellen, kleinere Sprünge

BIKE-TOUREN

 
Kitzsteinhorn-Uphill

Schwierigkeitsgrad: schwer
Länge: 24,9 km
Höhenmeter bergauf: 2.179 m
Höhenmeter bergab: 335 m

Start: Kaprun Center Talstation MK Maiskogelbahn (800 m)
Ziel: Kitzsteinhorn Mittelstation Gletscherjet 3/4 (2.617 m)
Highlights: Etappenweise mit Fahrten in der MK Maiskogelbahn kombinierbar (Bikebeförderung kostenlos)

Maiskogel-Tour

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Länge: 19,5 km
Höhenmeter bergauf: 880 m

Höhenmeter bergab: 880 m
Runde: Kaprun Center (800 m) – Bergstation MK Maiskogelbahn (1570 m) – Kaprun Center
Highlights: Urige Almhütten, blühende Almwiesen und mystische Nadelwälder

3K K-onnection-Tour

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Länge: 10,4 km
Höhenmeter bergauf: 732 m
Höhenmeter bergab: 325 m

Start: Bergstation MK Maiskogelbahn (1.570 m)
Ziel 1: Kitzsteinhorn Langwied (1.976 m)

Ziel 2: Kitzsteinhorn Mittelstation Gletscherjet 3/4 (2.617 m)
Highlights: Spektakuläre Panoramablicke

Alternative: Mit Seilbahn zum Langwiedboden, dann bergab über Bergstation MK Maiskogelbahn zum Kaprun Center

TRAIL-WORKSHOPS

 
Trail Tuesday

Inhalte: Effektive Brems-, Schalt- und Kurventechnik für mehr Sicherheit beim Downhillfahren

Zeitpunkt: Jeden Dienstag ab 9:30 Uhr für drei Stunden von Anfang Juli bis Anfang September

Treffpunkt: Kaprun Center

Kosten: 40 € (exkl. Seilbahnticket)

Kids Bike Day

Inhalte: Kinder ab 8 Jahren lernen spielerisch die Basics des Trailfahrens – Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene

Zeitpunkt: Jeden Montag ab 9:30 Uhr (Einsteiger) bzw. 13:00 Uhr (Fortgeschrittene) für 2,5 Stunden von Anfang Juli bis Anfang September

Treffpunkt: Kaprun Center

Kosten: 30 € (exkl. Seilbahnticket)

WASH POINTS

Talstation Langwied

Mittelstation Stanger MK Maiskogelbahn

MK Maiskogelbahn-Talstation

  • Freigegeben in Spots

Kaprun: Neue MK Maiskogelbahn ab Dezember 2018 in Betrieb

Riesenbprojekt Verbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn liegt im Plan

Im April 2018 wurde mit dem Bau der Verbindung zwischen Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn begonnen. Die Bauarbeiten laufen seither auf Hochtouren, so wird der erste Bauabschnitt des Generationenprojekts Mitte Dezember 2018 mit der Eröffnung der MK Maiskogelbahn und des multifunktionalen Kaprun Centers abgeschlossen.

20180917 Maiskogelbahn BergDie Idee einer Verbindung zwischen den beiden Hausbergen Kapruns – dem Maiskogel und dem Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn – existiert bereits seit Jahrzehnten. Nun investierte die Gletscherbahn Kaprun AG 81,5 Mio. Euro und nahm die Maiskogel Betriebs AG in sich auf. Diese Verschmelzung war nur möglich, weil sämtliche Stakeholder hinter dem Projekt stehen. Die Verbindung der beiden Seilbahnunternehmen ergibt die Möglichkeit, ein größeres und abwechslungsreicheres Wintersport- und Ganzjahresresort zu entwickeln. Sie ist wesentlicher Teil des Konzepts „Masterplan Kaprun 4.0“, das von der Gemeinde Kaprun, dem Tourismusverband Kaprun, der Gletscherbahnen Kaprun AG und Maiskogel Betriebs AG, gemeinsam mit dem renommierten Schweizer Tourismusberater Dr. Roland Zegg von grischconsulta erarbeitet wurde.

20180917 Maiskogelbahn KabinenDie seilbahntechnische Verbindung erfolgt in zwei Schritten: Als erster Schritt wird im Dezember 2018 die MK Maiskogelbahn, eine 10er Einseilumlaufbahn auf den Maiskogel eröffnet. Ein Jahr später nimmt die 3K Kaprun-Kitzsteinhorn-K-onnection vom Maiskogel zum Kitzsteinhorn den Betrieb auf. Die erste Dreiseilumlaufbahn Salzburgs wird dann die Gäste vom Maiskogel direkt in den Bereich Langwied am Kitzsteinhorn bringen. Ab Dezember 2019 wird es dann möglich sein, direkt vom Kapruner Ortszentrum über den Maiskogel die Gipfelstation am Kitzsteinhorn mit einer 12 Kilometer langen Perlenkette von sechs Seilbahnen zu erreichen.

Seit dem Baustart im April 2018 schreiten die Bauarbeiten für die beiden Bahnen MK Maiskogelbahn und 3K K-onnection zügig voran. Die Hochbauten für die MK Maiskogelbahn und das Kaprun Center stehen vor der Fertigstellung, mit den ersten Kabinen konnte auch schon der Probebetrieb gestartet werden. Berg- und Talstationen der 3K K-onnection sowie die Stützenbauten der ersten Dreiseilumlaufbahn Salzburgs werden noch in diesem Herbst fertiggestellt sein. So ist die Eröffnung der Verbindungsbahn zwischen Maiskogel und Kitzsteinhorn für Dezember 2019 geplant.

www.k-onnection.com
www.kitzsteinhorn.at
  • Freigegeben in Spots
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025