Mountainbike-Saison 2024 im Epic Bikepark Leogang
Trail-News, Weltcup & Bikebonus
Saalfelden Leogang kann 2024 steht mit reichlichen Highlights in den Startlöchern. Los gehts offiziell am 9. Mai, wenn der Epic Bikepark seine Pforten öffnet.
Die Bike Saison von Anfang Mai bis in den November hinein gibt der Community mehr als genug Zeit, alle 17 Bikepark-Lines und Singletrails unter die Lupe zu nehmen oder im 30.000 Quadratmeter großen Riders Playground an den Skills zu feilen. Hier warten neun weitere Lines unterschiedlicher Schwierigkeit sowie Bagjump, Pumptrack, Dirtline und Drop Area. Wer es keinen weiteren Monat ohne Bike-Action aushält, kann schon jetzt zu Schwarzleo- und Knappentrail raufpedalieren und sich für das große Opening warm fahren – die beiden naturbelassenen Singletrails in Saalfelden Leogang sind bereits geöffnet.
Neu zur Familie der handgeshapeten und ohne große Maschinen angelegten Singletrails stößt diese Saison der AlteSchmiede Trail, der bereits im vergangenen Jahr während des BIKE Festivals im Rahmen eines Soft Openings kurzzeitig befahren werden konnte: Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen führen über ca. 3,5 Kilometern durch naturbelassene Wald- und Almwiesenstücke. Zum Trailhead kommt man bequem via Asitz- oder Steinbergbahn und anschließend über den Asitz-Trail Richtung Saalbach Hinterglemm. Nach rund 350 Metern geht’s rechts ab.
Auch dieses Jahr gibt es wieder den online Bikebonus. Mit dem dynamischen Preissystem lassen sich sowohl Tages- als auch Mehrtagestickets im Voraus zu einem günstigeren Preis sichern. Neu ist dabei, dass das Smartphone zum Bike Ticket wird und den Weg durchs Drehkreuz ebnet. Beim Online-Ticketkauf gibt es außerdem für zwei Monate den freien Zugang zu einer Schrauber-App, die beim optimalen Einstellen des Bikes hilft.
Wer nicht nur zum Trails ballern nach Saalfelden Leogang kommt, sondern auch den kulturellen und gemeinschaftlichen Aspekten des Mountainbikens frönen möchte, ist am Fuße der Leoganger Steinberge gut aufgehoben. Bei den WHOOP UCI Mountain Bike World Series werden die Lokalhelden Vali Höll und Andi Kolb alles daransetzen, ihren Downhill-Sieg aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Vom 7. bis 9. Juni gehen neben den Downhiller auch die Enduro- und E-Enduro-Fahrer auf die Jagd nach Weltcuppunkten.
Als weiterer Fixpunkt kehrt auch das BIKE Festival im Herbst nach Saalfelden Leogang zurück. Vom 13. bis 15. September können in der Expo Area wieder Produktneuheiten von zahlreichen renommierten Brands bestaunt und getestet werden oder in Workshops und Ride Outs mit den Stars der Szene das eigene Bike-Handling optimiert werden.
Noch mehr Gemeinschaftsgefühl entsteht beim Jedermann-Cup der auner Austrian Gravity Series, die Anfang Oktober in Saalfelden Leogang gastiert oder bei den Clean The Trail Days, bei denen die Mountainbike-Gäste gemeinsam mit der lokalen Community, und unterstützt von den Partnern des Bikeparks, die Lines & Trails nach Betriebsende säubern.
Eine besondere Auszeichnung wurde erst kürzlich an Saalfelden Leogang vergeben. Das Label „UCI Bike Region“ würdigt das besondere Engagement der Region für den Radsport. Dabei spielt nicht nur die Historie der Pinzgauer als regelmäßiger Austragungsort von Weltcup und Weltmeisterschaften eine Rolle, sondern auch Saalfelden Leogangs Vorreiterrolle in puncto nachhaltigem Bike-Tourismus.
bikepark-leogang.com
saalfelden-leogang.com
- Freigegeben in News

Im Detail: Vom 27. bis 29. Mai 2022 versammeln sich an jeder der drei Hütten La Montanara (Molveno Zone), Meriz (Fai Zone) und Dosson (Andalo Zone) diverse Brands und Media, die mit Produkten, Aktivitäten, kleinen Goodies und vielem mehr aufwarten. Außerdem spielen an jeder dieser „Rifugi“ Top DJs. Zusätzlich sind die drei Rifugi die perfekten Ausgangspunkte, um das gesamte Single- und Flowtrail-Netz der Region auszukundschaften.
Wie gewohnt bietet der Bikepark Leogang MTB-Herausforderungen für alle Geschmäcker: Von Downhill-Weltcupstrecken über feinste Trails aller Schwierigkeitsstufen bis hin zum Riders Playground für Einsteiger und Kids gibts auch im Sommer 2020 wieder das volle Programm.
Die Velilleck F1 setzt ganz auf gescheindigkeit: Sie ist ab sofort die schnellste Sesselbahn im Gebiet und bringt Wintersportler in knapp sechs Minuten auf den Pardatschgrat. Die beheizbare 8er Sesselbahn Visnitz N2 führt von der Alp Trida in ca. viereinhalb Minuten in Richtung Visnitzkopf auf 2.633 Meter Seehöhe. Die nackten Zahlen für Ischgl: 45 Anlagen und 239 grenzüberschreitende Pistenkilometer. Plus ein schier unendliches Freeride- und Touren-Terrain.

Aber auch für motivierte Anfänger ist im Bikepark Innsbruck gesorgt. Bereits ab dem 3. Juni gibt es 15 Wochen lang jeden Montag kostenfreie Mountainbike Einsteiger-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Möglich macht dies die Initiative „Bewegt im Park“ der Stadt Innsbruck. Langweilig wird es im Bikepark Innsbruck jedenfalls nie - den gesamten Sommer über dreht sich mit Events, Camps, Special-Offers sowie Ferienprogrammen für Kids und Teens alles rund um das Thema Rad.
Los geht’s beim Stanton Ski Open 2018 mit dem neu konzipierten Rennen „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“. Spätabends jagen 222 Athleten mit Stirnlampen in Zweiergruppen bei einem kräftezehrenden Riesentorlauf über die berüchtigte Kandahar-Piste ins Tal, bevor am Freitagmorgen der Liftbetrieb für Besucher anläuft.








