bergstolz

Wir suchen eine/n Eventmanager/in (w/m/d)

Wir sind zu 50% SCC Sport Concepts & Consulting OHG beteiligt, die das "FreerideTestival" und das "TouringPreview" veranstaltet.

Ab sofort sind wir auf der Suche nach einem motivierten Team Mitglied für unsere Eventserie "FreerideTestival" mit attraktiver Vergütung.

FreerideTestival

Seit 2014 veranstalten wir das FreerideTestival. Die legendäre Eventreihe ist die perfekte Veranstaltung für alle Freerider und die, die es noch werden wollen. Die Events in den Top-Freeride-Destinationen Österreichs warten mit dem größten kostenfreien Freeride-Ausrüstungstest der Alpen auf dich.

Wir bieten

  • 30 Tage Urlaub
  • Sehr flexible Arbeitszeiten
  • Verbinde Job und Freeriden
  • No Work on Powder Days
  • Eigener Verantwortungsbereich und Entscheidungskompetenz
  • Ideal auch für Quereinsteiger

Aufgaben

  • Organisation, Koordination und Betreuung der Veranstaltungsreihe FreerideTestival
  • Festlegung und Kommunikation der Abläufe der Gesamtveranstaltung und der einzelnen Tourstopps
  • Ermittlung und Definition der Vor-Ort-Tätigkeiten bei den Einzelnen Tourstopps, Erstellung von Aufgaben- und Personalplänen
  • Einteilung von Personalressourcen
  • Organisation des Eventgeländes
  • Kommunikation Veranstaltung
  • Teilnehmermanagement

Sonstiges

  • Im ersten Jahr intensive Zusammenarbeit à Support jederzeit gewährleistet
  • Eine langfristige Zusammenarbeit ist unser Ziel
  • Eigene Ideen / Vorschläge / Arbeitsweisen sind jederzeit willkommen
  • Mittelfristig ist erwünscht, dass die Organisation / Abwicklung FreerideTestival komplett als „Bereichsleiter“ übernommen wird. Eventuell ist auch eine Anstellung als Geschäftsführer der SCC denkbar.
Du bist interessiert? Dann melde dich bei uns, gerne geben wir dir weitere Informationen und klären deine Fragen.

Tel.: +49 (0)8321 30 860-13 | E-Mail: hallo@sportcc.de
  • Freigegeben in News

AlpenTestival Verlosungs-Package

Ein Wochenende voller Adrenalin & Natur zu zweit


Im Verlosungs-Package enthalten sind zwei Wochenend-Tickets für das AlpenTestival, nach Wahl eine Bike-Tour mit Guide oder ein Fahrtechniktraining für beide (max. 80€ pro Ticket) und ein Sport Conrad Gutschein im Wert von 100€.

Von 01. bis 04.08.24 findet das AlpenTestival im Olympia Skistadion in Garmisch-Partenkirchen statt. An diesem Wochenende steht Garmisch-Partenkirchen vor der atemberaubenden Kulisse von Alp- und Zugspitze mehr denn je im Zeichen der extremen Outdoor-Liebe. Beim 10 jährigen Jubiläum können Sportbegeisterte bei 96 verschiedenen Touren die Vielfalt des alpinen Bergsports entdecken – allein oder mit Profi-Guides – und ihre Skills erweitern, in der Natur übernachten, das passende Equipment ausleihen und testen, was das Zeug hält.

Beim MTB-Fahrtechnik- und alpinem Trittsicherheitstrainings Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, während Vorstiegskletter-Kursen und Mehrseillängentouren im hochalpinen Gelände spüren, wie das Adrenalin in den Körper schießt, beim Trailrunning auf die Zugspitze die eignen Grenzen überwinden oder bei Exkursionen eins mit der Natur werden – das alles bietet das 10. AlpenTestival.

Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Workshops, Familienangeboten, Musik und Kulinarik dreht sich das Fest ganz um die Liebe zum Extremsport, dem Aktivsein und für die Natur.

Profis für Sicherheit und den Lerneffekt

Alle Touren werden von Profis begleitet, die für den Schutz der Sportler sorgen. „Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, haben wir uns mit den Profis zusammengetan. Zum Beispiel arbeiten wir mit der renommierten Bergschule Vivalpin und professionellen Bike-Guides zusammen, die die Touren für uns ausgearbeitet haben,“ so Tina Langer.

Outdoor-Bekleidungs-Hersteller SALEWA unterstützt das diesjährige AlpenTestival als Titelsponsor mit dem SALEWA-Zeltdorf. Zum 10. Mal stellt Sport Conrad ein außergewöhnliches Testcenter mit vielfältigen Marken und Sportequipment auf dem Expo-Gelände im Olympia Skistadion zur Verfügung. Besucher mit gültigem Ticket können dabei sowohl Sport-Equipment als auch Bekleidung ausleihen, direkt in der Natur testen und im Nachgang, wenn der Wunsch besteht, zu einem reduzierten Preis erwerben.

Freies Rahmenprogramm für alle

Was bei einem Festival nicht fehlen darf: gute Stimmung, Musik und Stärkung für und nach den Touren! Wildkaffee stellt für das leibliche Wohl Frühstück, Kaffee, Kuchen und Getränke. Würschtlmo fränkische Bratwürste und Gustls Käsefalle Raclette und Fondue. Auch Veganer werden auf dem AlpenTestival mit Chakulas Foodtrailer nicht hungrig bleiben. Neu in diesem Jahr: das Brunch-Event im Skistadion – die perfekte Gelegenheit, um die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Und selbstverständlich wird das 10-jährige auch musikalisch angemessen gefeiert. Am Samstag, den 3. August sorgt eine bekannte Band für ausgelassene Partystimmung. Das alles bei freiem Eintritt für Gäste und Einheimische.

Übernachten im Zentrum

Natürlich stehen in der Zeit des AlpenTestivals die Hotels und Pensionen von Garmisch-Partenkirchen als Unterkunft bereit. Wer die einmalige Chance, auf dem Festivalgelände zu übernachten, nutzen möchte, kann dies im Auslauf der Olympiaschanze im SALEWA-Zeltdorf tun. Und für alle, die es etwas glamouröser mögen, ist die Spatz-Glamping-Area zu empfehlen – grandioser Ausblick auf die umliegenden Berge inklusive. Auch in diesem Jahr stellt Garmisch-Partenkirchen wieder 30 Caravan-Stellplätze direkt am Westeingang des Skistadions zur Verfügung.

Wie gewinnen?

Du möchtest ein ganzes Wochenende voller Adrenalin und Natur erleben? Dann schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 27. Juli 2024 unter dem Betreff "AlpenTestival" an die verlosung@bergstolz.de!


Wie viele Marken stellen Produkte zum Testen zur Verfügung?

E-Mail schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

Weitere Informationen unter: www.gapa-tourismus.de/AlpenTestival

Norrøna Event: Mountainbiken in den Bayerischen Alpen

Mit Guides

Norrøna lädt dich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour in den Bayerischen Alpen ein. Du hast Lust mit dabei zu sein? Dann hol dir bei uns alle Facts und melde dich an.

Treffpunkt ist der Norrøna Flagship Store in München, wo zertifizierte MTB-Guides und ein kleines Frühstück auf dich warten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich mit den aktuellen Mountainbike-Produkten auszustatten, um sie auf den Trails zu testen. Ein Bus, der in der Nähe geparkt ist, bringt euch und eure Fahrräder dann direkt in die Bayerischen Alpen. Auf halber Strecke der Tour macht ihr in einer urigen Hütte Rast und Norrøna lädt dich zum Mittagessen ein. Freu dich auf fantastische Natur und ein unvergessliches Erlebnis!

Event in München 2 kl

©Norrøna

Infos

Wann: 20. Juli von ca. 07:30 - 19:00
Wo: Treffpunkt Norrøna Flagship Store München
Preis pro Person: 25 EURO

Inklusive

- Geführte Tour mit zertifizierten MTB-Guides
- Frühstück und Mittagessen
- Busfahrt
- Norrøna Goodie-Bag
- Norrøna MTB Test-Produkte

Level

Schwierigkeit: Intermediate (S1-S2)
Länge: ca. 45 km
Höhenmeter: ca. 800 m
Tempo: der Gruppe angepasst
Die Tour ist für „Bio-Mountainbikes“ ausgelegt, es sind aber auch E-Bikes willkommen, sofern sie sich dem Tempo anpassen.

Deine Guides

Sandra Trautmann, MTBevents - Geprüfter Mountainbike Guide mit über 15 Jahren Erfahrung.

Andreas Stetefeld, Gründer von How to Mountainbike und Autor der MTB Fahrtechnikbibel. Andi ist MTB-Guide und Fahrtechniktrainer mit über 15 Jahren Erfahrung auf dem Bike.

Während der gesamten Tour ist Helmpflicht!!

Nächsten Termine

Samstag, 21. September
Samstag, 12. Oktober

www.norrona.com/events/ 

  • Freigegeben in Events

E Bike Days München 2023: 19. – 21. Mai 2023

Kostenlose Tickets ab sofort auch online buchen

Wenn sich der Olympiapark in ein Bike-Gelände mit Pumptrack, Trails und großer Fahrradmesse verwandelt, dann sind wieder E Bike Days München! Am 19. Mai 2023 fällt um 13 Uhr der Startschuss für die dreitägige Bike-Veranstaltung, die sich an alle Radl-Fans vom Neuling bis hin zum Bike-Profi richtet. Der Eintritt sowie sämtliche Mitmach- und Bühnenprogramme sind kostenlos. Neu in diesem Jahr: Interessierte können sich vorab registrieren, ihr kostenloses Ticket buchen und vor Ort direkt losradeln.

20230504 DM E BIKE 20220422 00991Von 19. bis 21. Mai wird der Olympiapark bei den E Bike Days zum Treffpunkt für alle Bike-Enthusiasten, Familien und Radl-Neulinge. Die Eventfläche der sechsten Auflage der Veranstaltung ist so groß wie nie zuvor: Auf über 20.000 Quadratmetern stehen an drei Tagen E-Bikes und Zubehör von mehr als 150 Marken zum Ausprobieren, Testen und Kaufen mit fachkundiger Beratung bereit. Direkt neben der Expo Area gibt es Teststrecken und Technik-Parcours – der Olympiaberg wird kurzerhand zum Bikepark umfunktioniert. Wer begleitet unter Anleitung testen und radeln möchte, kann sich für eine Sightseeing-Tour anmelden oder an einem der Fahrtechnik-Kurse teilnehmen. Sämtliche Mitmach-Angebote sind übrigens kostenlos!

20230504 DM E BIKE 20220422 00541Neu: E-Bike meets Holiday in der Tourismus-Area

E-Bike und Urlaub sind zwei Hobbies, die sich – von gemütlich bis sportlich – hervorragend ergänzen. Erstmals gibt es auf den E Bike Days eine Ausstellungsfläche mit Tourismusdestinationen. Wer eine mehrtägige Flussradtour plant, über eine Alpenüberquerung mit einem vollgefederten E-MTB nachdenkt oder entspannt vom Campingplatz aus den Urlaubsort erkunden möchte, erhält in der Area wertvolle Tipps und Knowhow über geeignete Urlaubsziele. Für Familien steht ein Pumptrack für die Klein(st)en in der Tourismus-Area bereit.

20230504 DM E BIKE 20220422 00612Hardfacts:
Freitag 19. Mai 2023 | 13.00 – 19.00 Uhr
Samstag 20. Mai 2023 | 10.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 21. Mai 2023 | 10.00 – 17.00 Uhr

Der Eintritt zu den E Bike Days München und das Testen der E-Bikes sind kostenlos. Die Anmeldung ist online vorab oder bei der Veranstaltung vor Ort möglich.

Programm und Testmöglichkeiten bei den E Bike Days München
  • Bike Teststrecken – powered by Specialized:
  •      eMTB: ca. 2 km | über 100 hm | erhebliche Anstiege
  •      eUrban: ca. 2 km | 100 hm | Anstieg auf den Olympiaberg
  • Vielseitiges Bühnenprogramm mit zahlreichen informativen Beiträgen
  • Tunap Sports Bike Service Station
  • Shimano Technikparcours an den Terrassenstufen
  • Pumptrack speziell für Jugendliche und Kinder
  • Zahlreiche Händler*innen verkaufen vor Ort zu attraktiven Messepreisen
  • Sightseeing-Fahrrad-Touren durch München – kostenlose Anmeldung online
  • Shimano Fahrtechnik Training, Anmeldung jeweils 30 Minuten vorher vor Ort
ebikedays.de
  • Freigegeben in News

FreerideTestival 2022

Neuer Termin Hochfügen & Side-Events online

Ab 5. März werden die Corona-Auflagen in Österreich zum größten Teil der Vergangenheit angehören. Perfektes Timing, denn am 05. + 06. März findet in Saalbach der erste Tourstopp des FreerideTestival 2022 statt! Bereits eine Woche später folgt am 12. + 13. März die Fortsetzung in Warth-Schröcken am Arlberg. Dann heißt es nochmal kurz Luft holen, bevor in Hochfügen im Zillertal am 26. + 27. März das Finale der Eventserie im schneesicheren Freeride-Hotspot im Zillertal steigen wird.

20220221 BS FreerideTestival 2022 Saalbach by Lorenz Masser Bild 05 lowresUnter dem Motto „Erlebe Freeriden!“ bietet die Eventreihe 2022 bereits zum achten Mal alles, was Freerider wollen: Das neueste Equipment der nächsten Saison 2022/23 zum kostenfreien Test, und die Chance auf unvergessliche Erlebnisse mit Freunden im unverspurten Pulverschnee! Zum Equipment-Test bringen die Hersteller traditionell von Ski über Boards, Boots, Safety-Ausrüstung, Helmen und Goggles alles an Material mit, was es im kommenden Winter in den Shops zu kaufen gibt. Und nur am FreerideTestival können die Neuheiten schon vorab getestet werden!

Neben dem Test-Event sind ab sofort auch die Side-Events der Tourstopps in Saalbach und Warth-Schröcken buchbar. Vom Freeride-Kurs für Einsteiger über das Guiding für versierte Freerider, vom Women’s Freeride Special bis zum schnellen Quickservice mit den Profis von Toko, ist für jeden Geschmack und alle Könnerstufen was dabei. Und auch die Freeride-Profis vor Ort – unter anderem wird Schöffel-Athlet Roman Rohrmoser bei allen drei Stopps vor Ort sein - geben gerne ihre besten Tipps weiter.

Drei Wochenenden, drei Top-Freeride-Destinationen, die neueste Ausrüstung und ein starkes Rahmenprogramm – mehr Freeride geht einfach nicht. Die Anmeldung ist ab sofort unter freeride-testival.com möglich.

freeride-testival.com

  • Freigegeben in News

Back On Track ist 2022 zurück!

8. – 10. April 2022

Unter Vorbehalt durch die allgemeine Situation, soll die Veranstaltung von 8. - 10. April 2022 über die Bühne gehen. Das Organisationsteam um Bernhard Fink, Raphael Öttl, Andreas Portenschlager und Samuel Schuler hat die Planung für den nun schon 3. Anlauf zur 8. Ausgabe des Free Ride Events im Vorarlberger Montafon in Angriff genommen.

Der Ablauf der Veranstaltung wird sich an dem der Vorjahre orientieren, das heißt:
  • 3 Tage freundschaftliches Battlen & Soul Freeriden mit Gleichgesinnten
  • Freeridecontest mit Hike to Ride Format
  • weit ab vom nächsten Skigebiet gemeinsam Berge besteigen und danach Lines in die Hänge rund um die Saarbrücker Hütte ziehen

Die aus derzeitiger Sicht ungewisse Lage wird laufend evaluiert, um den Teilnehmern eine möglichst sichere Veranstaltung zu bieten. Der Transport der Teilnehmer mit der Vermuntbahn, erfolgt unter den Maßnahmen der GSL Tourismus GmbH. Für die Saarbrücker Hütte wird in enger Abstimmung ein Konzept ausgearbeitet, damit eine Durchführung der Veranstaltung gewährleistet werden kann.

„Wir hoffen natürlich, den Contest im gewohnten Umfang durchführen zu können, werden aber auch Verkleinerungsmaßnahmen in Bezug auf die Teilnehmeranzahl in Betracht ziehen, sollten es die Umstände erfordern“, erklärt Raphael Öttl.

Contest - Quick Facts:
- Vormerken! Anmeldung ab 01.02.2022 20:00 Uhr auf www.bot-freeride.at
- Saarbrücker Hütte, Silvretta Bielerhöhe, Vorarlberg, 8. - 10. April 2022
- Voraussichtlich 35 Freerider/innen – wenn notwendig, werden die Startplätze noch stärker limitiert

www.bot-freeride.at
www.facebook.com/botfreeride
www.instagram.com/botfreeride
  • Freigegeben in News

36. Kaunertal Opening 2021 powered by Soundboks

8. – 10. Oktober 2021

Das Kaunertal Opening aka KTO – setzt seine Tradition fort und erfindet sich nach den vergangenen schwierigen Monaten erneut neu. Mit der 36. Ausgabe des Opening Klassikers werden zahlreiche neue Programmpunkte und Änderungen umgesetzt: neues Shape Team, neue Rails, neue Rail Farben, neuer Hauptpartner und ein mega abwechslungsreiches Programm mit einigen Aushängeschildern der Szene als „hosts“. Snowpark Kaunertal ist immer eine Reise wert – heuer mehr denn je. So let´s go!

Think global – act local: neue Shape Crew aus Tirol!
Ganz nach der Devise – think global – act local hat nun mit Goffi Gram und Shape.it ein regionaler Anbieter den Shape des Parks übernommen. Die Jungs um Goffi Gram und Head Shaper Manu Pleifer sind natürlich mega motivert und bauen gleich zum Opening mit einem 36 m langen Down Rail eines der Highlights für das Park Opening. Weitere neue Kombos wie ein Piece Rail und viele mehr sind ebenso beim Opening bereits „ready to ride“. Der Park wird in bewehrter nachhaltiger Weise wieder vom Karlesjoch ohne jeglichen Gletscherkontakt entstehen und im Laufe der #fallruns, also dem Herbst bis zum 05. Dezember in stetiger Veränderung gehegt und gepflegt.

8 Sessions an 3 Opening Tagen
In Sachen Sessions haben sich die Organisatoren heuer definitiv „nichts geschenkt“ und laden an 3 Tagen zu 8 Sessions ein. Gestartet wird Freitag mit der allseits bekannten SANE! Crew und einer ordentlichen „Cash 4 Trick“ Session am einzigartigen Terrassen-Setup. Danach wird’s für alle Skifahrer richtig groß: der Freeride World Tour und Red Bull Rider Markus Eder ist zu Gast und lädt zur „The thirty sicks rail battle“ am neuen 36 Meter langem Rail ein. Zu gewinnen gibt’s hier fette Preise seines Ausstatters Völkl. Wer vor Markus die 36 m am Rail schafft landet wohl ohnehin in einer Art „Hall of Fame“ dieses Openings. Danach wird Markus noch eine „Cash 4 Tricks Session“ beim Terassen Setup hosten und wer will kann sich bei der „Signing Session“ ein Autogramm abholen.

Flott weitergehen wird es am Samstag mit dem nächstne Highliht und der Burton „Peace Rail Session“ hosted by Jesse Augustinus. Dafür wurde von der neuen Shape Crew extra ein „peace rail“ angefertigt dass sicherlich coole Variationen an Tricks bietet. Mit der PRIME „Mixed Tricks Cash 4 Trick Session“ vereinen sich Skifahrer und Snowboarder wieder am Terrassen-Setup und lassen den Tag mit einer gemeinsamen Session bei fetten Beats von Mad Simon und Big Belly Boi ausklingen.

Kein Hangover am Sonntag sondern nochmals volles Programm. Die Girls von SHRED UNIT eröffnen den Sonntag mit einer Cash 4 Trick Session only for girls am Terrassen-Setup. Quasi parallel findet mit der Method Mag „Method tot he madness“ Photo Session das Sonntags Highlight statt. Nach dieser Session landet dein Foto in der Story auf dm Method Mag Instagram Account und ihr könnt diese einzigartigen Bilder dann via Link downloaded. Once in a lifetime würden wir sagen! Das Grande Finale der Sessions übernehmen die Kaunertal Freunde der Templeton Crew mit der wohl kürzesten Session ever. Get your last cash / boards and more in just 30 minutes ;)

Gratis Testival auf erweitertem Areal und eine Menge neue Side Events
Über 40 Brands bieten heuer wieder ihr neuestes Equipment zum Gratis Test Ride an. Sucht euch also eure Favoriten für die neue Saison – nach den schwierigen Zeiten der vergangenen Monate ist ein neues Board oder neue Ski inkl. neues Feeling wie Balsam auf der Seele. Anmeldung und Registrierung für den Test kann vor Ort passieren, um hier aber möglichst wenig Stau zu verursachen besteht auch die Möglichkeit das Anmeldeformular bereits online abzuspeichern und vor Ort mit zu nehmen. Das Formular ist auf der Website zu finden.

Mit einer neuen Trampolin Station by Arlpark inkl. Contest mit lässigen Preisen werden traditionell neue Side Events in das Opening integriert. Ausserdem kannst du dir am Samstag ein cooles Airbrush Tattoo als zwischenzeitliches Andenken ans Opening „brushen“ lassen oder beim Balance Board Park dein Gleichgewicht unter Beweis stellen. Alles in allem – fettes Programm am Berg!

Und was geht im Tal?
Auf die ganz große Party im Tal wurde aufgrund der nach wie vor schwierigen Covid-19 Situation auch heuer verzichtet. Das Alternativprogramm lässt sich aber absolut sehen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. KTO Dauerbesucher können sich noch an die fulminanten Video Premieren im Zelt erinnern und daran anschließend wird heuer im Quellalpin Saal eine fette Movie Premieren Nacht veranstaltet – und das mit wirklich herausragenden Filmen. Skifahrer können sich auf die Österreich Premiere des neuen Legs of Steel Filmes „Long Days“ freuen. Snowboarder können sich auf das neue Werk der Rusty Toothbrush Crew freuen. Ausserdem präsentiert der Local Hero Roli Tschoder seinen neuen Film „Rolyssee“. In Summe wird es ein Abend voller Neuerscheinungen aus der Szene und absolut einen Besuch wert. Mittlerweile eine gewohnte Sache gilt im Quellalpin Saal die 3-G-Regel.

Denkt an euren Nachweis und kommt früh „for checking“. Kleiner Tip on top: Die Bar Zappadello bietet an beiden Abenden Dj Sound und am Freitag mit Dj Analjuice aka Ethan Morgan kann man dann schon auch von einer Party ausgehen. Just saying.

Das Kaunertal Opening bietet erneut ein absolut hochwertiges Opening Progamm an und nachdem die Grenzen heuer endlich wieder frei für eine Ein- und Anreise sind würden wir sagen – this weekend should not be missed.

www.snowpark-kaunertal.tirol
  • Freigegeben in News

Event-Highlights Silvretta Montafon

Warum Silvretta Montafon 2019/20 unbedingt auf der Ski-Bucket-List stehen sollte

Das Skigebiet Silvretta Montafon versucht, unter dem Motto „Das sportlichste Skigebiet“ enthusiastische Skifahrer und Snowboarder auf seine 35 Liftanlagen, 140 Pistenkilometer und 70 Freeride-Routen zu locken. Das Bergerlebnis der Extraklasse steht dabei an allererster Stelle! Ergänzend findet eine ganze Menge an Events statt, die erfolgreich Publikum aus Nah und Fern anziehen. Der Mix aus Sport, Events und Erlebnissen macht den besonderen Reiz von Silvretta Montafon aus – in diesem Winter nicht verpassen!

20190909 freeride 1 c silvretta montafon markus gmeinerAm 29. November startet das Skigebiet ganz im Westen Österreichs in die aktuelle Wintersaison, danach geht es Schlag auf Schlag: Am 7. Dezember findet das Ski Opening mit dem Saint City Orchestra statt. Der Audi FIS Ski Cross Weltcup geht von 12. Bis 14. Dezember inklusive Open-Air-Konzert von Silbermond und Lemo am Schlusstag über die Bühne. Nach den Weihnachtsferien folgen ab 25. Januar die Haxen- (25.01. / 19.02. / 28.03.2020) und Winzerabende (25.01. / 19.02. / 28.03. / 18.04.2020) bevor es im Frühjahr dann in die heiße Phase geht. Am 15. Februar matchen sich die aussichtsreichsten Kandidaten/innen für den Aufstieg in die Freeride World Tour – die Königsklasse des Wettkampf-Freeridens – im 4* Open Faces Silvretta Montafon Contest: Während die Rider versuchen, möglichst spektakulär von der Kleinen Heimspitze abzufahren, genießen die Zuschauer und Fans die Atmosphäre und die Action auf der Nova Stoba Terrasse.

Ab März übernimmt die Konzert- und Partyfraktion in Silvretta Montafon:Den Anfang macht am 20. März das Mountain Reggae Radio, bevor tags darauf DJ Ötzi sein Open-Air-Konzert der Gipfetour auf der Nova Stoba Terrasse gibt. Am 4. April kommen Revolverheld gemeinsam mit High South zum Open-Air an die Valisera-Talstation, bevor endgültig der Schlussspurt ansteht. Am 5. April findet der Familien Abenteuertag statt, am 18. April der Kästle Figl Tag. Alle Freetourer sollten gleich mal dem Back On Track – Feel Free Ride Contest auf Facebook folgen. Im Frühjahr werden nämlich wieder die besten Freeride-Runs gekürt – die sich die TeilnehmerInnen allerdings selbst erarbeiten müssen, denn alle steigen mit Fellen auf.

20190909 freeride 4 c silvretta montafon michael marteDamit die Erlebnis-Komponente bei einem Besuch im Silvretta Montafon nicht zu kurz kommt, haben sich Bergbahnen und Touristiker ein paar besondere Schmankerl ausgedacht: Seit sie durchgeführt werden erfreuen sich besonders die Sonnenaufgangsfahrten besonderer Beliebtheit. Kein Wunder, wo kommt man schon im Morgengrauen mit dem Guide hinauf bis auf über 2.000 Meter Höhe und kann mit heißem Tee die menschenleere Weiße genießen? Sonnenaufgangsfahrten werden von 25.12. bis 25.03. jeden Mittwoch (7:25 Uhr) an der Grasjoch Talstation, von 27.12. bis 17.04. jeden Freitag (7:20 Uhr) an der Versettla Talstation und von 21.12. bis 11.04. jeden Samstag (7:30 Uhr) an der Zamang Bahn angeboten.

Speziell für Freerider gibt’s von 30.12. bis 13.04. jeden Montag (13:00 Uhr) beim Freeride Center Grasjoch den „Freeride Check“. Außerdem kann zwischen 31.12. und 09.04. jeden Dienstag und Donnerstag an der Valisera der Freeride Abenteuertag gebucht werden.

Und wer dann noch nicht genug hat: Ab 25.12. kann man unter Begleitung PistenBully fahren, zum Nachtrodeln, Après-Ski in Gaschurn oder eine Nacht im Iglu auf 2.300 Metern Seehöhe verbringen... Wenn in diesem Programm nix dabei ist, dann können wir auch nicht mehr helfen.

www.silvretta-montafon.at
  • Freigegeben in Spots

9. Bike Night Flachau 2019

Kristian Hynek und Janca Keveg Stevkova gewinnen am Slalomhang der Damen in Flachau

Ein nächtliches Mountainbike-Rennen, ein Kurs auf einer Original-Skiweltcupstrecke und ein an die Formel 1 erinnernder Modus – die Zutaten für ein MTB-Kult-Event, die Bike Night Flachau.

20190812 Starke Tschechen Bike Night Flachau Jasmin WalterAngeführt vom ehemaligen Europameister, Dolomitenmann und Cape Epic-Gewinner Kristian Hynek gaben gleich drei tschechische Marathon-Spezialisten den Ton bei der neunten Auflage der Bike Night Flachau an. Hynek und sein Stallkollege Martin Stosek krönten ihre perfekte Teamtaktik mit Platz eins und zwei, auf Rang drei landete Landsmann Marek Rauchfuss.

Bei den Damen fuhr die slowakische Meisterin Janca Keveg Stevkova in einer eigenen Liga: Ein Bienenstich in die Wange hätte ihren Start beinahe verhindert, dennoch konnte sie ihren Vorsprung Runde für Runde ausbauen und sich eindrucksvoll gegen die Konkurrenz durchsetzen. Auf den Rängen folgten die Tschechin Milena Cesnakova und die Österreicherin Karoline Neumüller.

20190812 Janca Keveg Stevkova Bike Night Flachau Jasmin WalterZum besonderen Ambiente der Bike Night Flachau gehören seit jeher die Mischung aus Hobby- und Profibikern, das enthusiastische Publikum und der irre Show-Charakter: Ein Rennen in der Nacht und vor 6.000 Zuschauern ist auch für die Profis nicht alltäglich. Beim einzigen Flutlicht-Mountainbike-Marathon des Landes machten rund 200 Profi- und Hobbysportler aus acht Nationen die Nacht zum Tag, darunter mit Claudia Riegler, Alex Maier und Andreas Prommegger auch ein prominentes Snowboarder-Trio. Riegler eröffnete das Rennen auf einer Ehrenrunde, Prommegger stürzte sich erfolgreich ins Renngeschehen: „Ein Wahnsinnsrennen, die Stimmung war so gut, dass man sich an manchen Stellen schon beinahe übernommen hat. Das rächt sich natürlich, wenn man sich die Kräfte über zwei Stunden einteilen sollte“, meinte der Doppel-Weltmeister begeistert.

Nächstes Jahr wird die Bike Night Flachau 10 Jahre alt – das Spektakel wird sicherlich nochmals alles bisherige toppen!

www.flachau.com/bike-night
  • Freigegeben in News

Urs Huber gewinnt den 25. Ischgl Ironbike Marathon

Der Klassiker aus Tirol zeigte sich von seiner besten Seite


Die Sieger des 25. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: Urs Huber siegte bei den Herren und Blaza Pintaric fuhr bei den Damen aufs Podest. Das Rennen zählt mit einer Distanz von 76,64 Kilometern und 3.700 Höhenmetern zu den härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas. Das Gesamtpreisgeld lag bei über 45.000 Euro. Neu in diesem Jahr war das UCI S2 Stage Race mit vier Race-Formaten.

Gold für Urs Huber und Blaza Pintaric beim 25. Ischgl Ironbike Marathon

Knapp 800 Profis und Amateure stellten beim 25. Ischgl Ironbike Marathon am 3. August 2019 ihre persönlichen Bestleistungen auf drei unterschiedlich anspruchsvollen Strecken unter Beweis. Je nach Kondition standen mit den Strecken Hard (76,64 Kilometer und 3.700 Höhenmeter), Medium (49,42 Kilometer und 2.098 Höhenmeter) und Light (29,38 Kilometer und 849 Höhenmeter) drei Routen zur Wahl. Ultimative Adrenalinkicks und brennende Oberschenkel inklusive. Die Königsdisziplin entschieden Urs Huber aus der Schweiz mit einer Zeit von 4:08.06,0 bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien in 5:01.17,9 bei den Damen für sich. Auf der Medium-Distanz siegten Daniel Ganahl aus Österreich mit einer Zeit von 2:24.34,2 und Letizia Strimer aus der Schweiz mit einer Zeit von 3:01.53,5. Und über die Light-Strecke kämpften sich Christian Schmitt aus Österreich mit einer Zeit von 1:08.22,1 und Eva-Maria Dorer aus Deutschland mit einer Zeit von 1:27.43,9 auf das Podest.070819Nachbericht Ischgl Ironbike 2019 7 c TVB Paznaun ÔÇô Ischgl

UCI S2 Etappen-Rennen

Wer sich den Gesamtsieg des neuen Ischgl Ironbike Stage Race vorgenommen hatte und UCI-Punkte sammeln wollte, musste in Ischgl erstmals vier Race-Formate absolvieren. Insgesamt gingen 63 Teilnehmer in den Kategorien „Einzelzeitfahren“, „Alpenhaus Trophy“, „Short Track“ und „Ironbike Hard“ an den Start. Am Ende wurden alle vier Einzelzeiten addiert und die Sieger gekürt. Gewertet wurde bei den Damen und Herren in den Klassen Profis und Amateure. Den wohlverdienten Sieg bei den Profis erkämpften sich Urs Huber aus der Schweiz bei den Herren und Blaza Pintaric aus Slowenien bei den Damen. Bei den Amateuren holte sich Daniel Rubisoier aus Österreich bei den Herren und Irina Krenn aus Österreich bei den Damen den Sieg.

E-Bike Fuchsjagd mit Staraufgebot

Die E-Bike Fuchsjagd wurde am 1. August erneut zum Highlight für E-Biker. Ab 21:30 Uhr jagten die E-Bike-Teilnehmer bei Flutlicht auf der 7,65 Kilometer langen Strecke vom Ortszentrum Ischgl (1.377 Höhenmeter) zum Alpenhaus auf die Idalp (2.300 Höhenmeter), um den mit 15 Minuten Vorsprung und Rennrad gestarteten Fuchs Andreas Goldberger, ein ehemaliger oberösterreichischer Skispringerstar, einzuholen. Bei der unerbittlichen Verfolgungsjagd über 1.000 Höhenmeter lieferten sich E-Bike-Jäger und Rennrad-Fuchs ein spannendes Rennen. Schlussendlich musste der Fuchs das Terrain den E-Mountainbikern überlassen.

Save the Date: Der 26. Ischgl Ironbike findet vom 5. bis 8. August 2020 statt.

www.ischgl.com

  • Freigegeben in News
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025