header bg winter 25

Scott Patron ST 900 RC

  • Freigegeben in Bike
Scott Patron ST 900 RC Günter Scholz

mit Bosch CX Performance Motor

Power ohne Ende, gepaart mit top Abfahrperformance verspricht das neue Scott Patron ST 900 RC. Der starke Bosch CX Performance Motor mit 800 W/h Akku und das 170/150mm Fahrwerk sollen den Kunden in neue Höhen bringen. Wir hatten die Möglichkeit das Patron zu testen und schildern hier unsere Eindrücke.

Hervorzuheben ist das Top Design des Patrons. Formschön verschwindet der Dämpfer im Sattelrohr und gibt dem Bike ein sauberes, aufgeräumtes Design. Am Umlenkhebel ist ein Sagindikator integriert, der uns gute Unterstützung bei der Dämpfereinstellung leistet.

Die Ausstattung ist zweckmäßig könnte aber angesichts des Preises etwas üppiger ausfallen. Beim Fahrwerk setzt man auf Fox 38 Perfomance mit Grip X2 Kartusche und Fox Float X Nude Dämpfer, geschalten wird per Funk mit der Sram S1000 AXS und laufen tut das Patron auf Syncros Revelstoke Laufrädern und Downhill Reifen von Schwalbe dem Magic Mary und Explore. Die Power bekommt das Bike von Bosch mit dem CX Performance Motor der 5. Generation, mit mittlerweile 100Nm Drehmoment. Der moderne 800 W/h Akku verspricht neue Höhenrekorde. So kommt das Bike auf ein Gesamtgewicht ohne Pedale von 24,2kg. Es gibt bei dem Bike einiges an Tuning Möglichkeiten. Wer nicht so brutalen Strecken unterwegs ist braucht keine Downhill Bereifung und die Laufräder fallen sehr stabil aus. Wir hatten einen Satz Carbonlaufräder montiert, mit normalen Maxxis Exo+ Reifen und kamen so auf ein Gewicht von 22,6kg. Aber das ist natürlich mit Zusatzkosten verbunden.

Nun kommen wir zum Fahrbericht: Berghoch ist das Patron eine Macht, dank des Bosch CX Motor schiebt es einen kompromisslos an. Die Sitzposition ist sehr angenehm und man bringt viel Druck auf das Pedal. Der Hinterbau arbeitet sehr sensibel und das Rad bleibt immer am Boden. So hat man eine sehr gute Traktion und kann selbst sehr steile Steigungen locker meistern. Auf einer Tour sind mit 75kg Fahrgewicht und guter Fitness 2000 Höhenmeter locker zu schaffen. Bei sparsamer Fahrweise geht es sogar an die 2500 Höhenmeter.

Aber das wirkliche Highlight des Patron ST900RC ist die Bergab Performance. Das Fahrwerk ist straff aber trotzdem weist es einen gewissen Komfort auf. Wir konnten das Bike am Gaiskopf auf den wurzeligen und felsigen Endurotrails testen und waren einfach nur begeistert. Das Fahrwerk schluckte alle Hindernisse perfekt weg. Trotzdem war genügend Gegenhalt vorhanden für Sprünge und gröbere Einschläge. Hier hat Scott die perfekte Abstimmung gefunden. In engen Kurven ist etwas Fahrkönnen gefragt, denn der Radstand fällt etwas üppiger aus. Aber wie heißt das alte Sprichwort? „Länge läuft“ und so geht es sehr stabil und zügig über den Wurzelteppich. So hatten wir sehr viel Spaß mit dem Bike und es hat noch Potenzial für wesentlich mehr, wenn man das Gewichtstuning vorantreibt. Aber, das Patron ist nicht nur ein Bike zum Heizen, sondern es kann auch super für schöne lange Touren genutzt werden und man hat immer genug Reserven auf den Trail. Ein perfekter Allrounder für alle Trailabenteurer.

www.scott-sports.com

Ausstattung 
Rahmen Carbon Frame Virtual 4 link kinematic / ajustable, 150mm
Gabel Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 170mm,44mm Offset
Dämpfer Fox Float X Nude Evol Piggy Back, 150mm 185x55mm
Laufräder Syncros Revelstoke E 1.5CL 30mm
Reifen Schwalbe Magic Mary 29x2,5 Super Gravity/PSF/Ultra Soft,
hinten: Explore 29x2.5 Super Gravity/PSF/ Soft
Schalthebel SRAM AXS Rocker Pod, 12 Speed 
Schaltwerk SRAM S1000 Eagle AXS, Transmission 12 Speed 
Kurbel FSA Alloy, 34 Zähne
Kassette SRAM GX, XS 1270, 12 Speed, 10-52Zähne
Kettenführung Ethirteen e spec slider
Bremsen Shimano SLX / BR-M7120 4 Piston 220/203mm
Sattelstütze Syncros Duncan 1.5S 31,6mm, S 140mm, M-L 180mm, XL 210mm
Motor Bosch Performance Line CX
Akku Bosch Powertube Batterie 800Wh
Gewicht: 24,20kg (Gr.M)

 

Geometriedaten 
Rahmengrößen S M
Sitzrohrlänge 405mm 454mm
Oberrohrlänge 584,4mm 607,9mm
Steuerrohrlänge 120mm 125mm
Lenkwinkel 64,9° 64,9°
Sitzwinkel 76,4° 76,3°
Kettenstrebenlänge 454mm 454mm
Radstand 1222,3mm 1244,5mm
Stack 650,5mm 655mm
Reach 428,3mm 448,3mm
Überstandshöhe 719mm 719mm
Tretlagerhöhe 348,6mm 348,6mm
     
Rahmengrößen L XL
Sitzrohrlänge 470mm 500mm
Oberrohrlänge 629,7mm 660,2mm
Steuerrohrlänge 135mm 145mm
Lenkwinkel 64,9° 64,9°
Sitzwinkel 76,3° 76,3°
Kettenstrebenlänge 454mm 454mm
Radstand 1274,2mm 1308mm
Stack 664,2mm 673,3mm
Reach 473,9mm 503,4mm
Überstandshöhe 729mm 732mm
Tretlagerhöhe 348,6mm 348,6mm
Letzte Änderung amMittwoch, 10 September 2025 08:00
Mehr in dieser Kategorie: « Santa Cruz Bullit GX AXS

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025