header bg winter 25

Santa Cruz Bullit GX AXS

  • Freigegeben in Bike
Santa Cruz Bullit GX AXS Günter Scholz

Enduro-Downhill-E-Bike

Mit dem Bullit präsentiert Santa Cruz nach dem Vala sein zweites E-MTB mit Bosch-Antrieb. Gleichzeitig verabschiedet sich die kalifornische Kultmarke beim Bullit vom bekannten VPP-Hinterbau und setzt nun auf ein kompakteres Viergelenker-Design. Klar ist: Das Bullit will Maßstäbe setzen – und zwar als echtes Flaggschiff mit satten 170 Millimetern Federweg und Mullet-Setup. Auf dem Trail verspricht es damit nichts weniger als kompromisslose Downhill-Performance.

Unser Testbike kam in der GX AXS-Version. Auffällig: Santa Cruz setzt bewusst auf einen 600-Wh-Akku statt eines schweren 800-Wh-Brocken. Das spart Gewicht und macht das Handling spürbar agiler. Für ordentlich Schub sorgt der Bosch Performance CX Motor der neuesten Generation mit bis zu 100 Nm Drehmoment – inzwischen Standard bei Santa Cruz. Auch die restliche Ausstattung liest sich beeindruckend: Fox Performance-Federelemente, drahtlose SRAM GX AXS-Schaltung und die neuen SRAM Maven Bronze-Bremsen, die sich klar von den früheren Code-Modellen abheben. 

Bullit Cimone Bild Webseite

Die Sitzposition passt sofort und motiviert zu langen Touren. Im Test schafften wir mit dem 600-Wh-Akku knapp 2000 Höhenmeter bei einem Fahrergewicht von 78 Kilo – ein Top-Wert. Wem das nicht reicht, der kann per Range Extender weitere 250 Wh nachrüsten und so auf satte 850 Wh Gesamtkapazität kommen. Voraussetzung: man bleibt diszipliniert im Eco-Modus. Auf technischen Uphill-Passagen überzeugt das Bullit mit exzellenter Traktion. Trotz schwerer Laufräder und massiver Downhill-Reifen bleibt das Gewicht mit 22,4 Kilo erstaunlich niedrig – was nicht nur beim Klettern, sondern auch beim Handling bergab spürbar Vorteile bringt.

Runter geht’s, wo das Bullit seine wahre Stärke zeigt. Schon das Vala konnte bergab begeistern, doch das Bullit setzt noch einen drauf. Für ein Bike mit 170 Millimetern Federweg ist es überraschend wendig und bleibt auch in engen Kurven agil. Im verblockten, felsigen Gelände oder auf wurzeligen Trails spielt das Fahrwerk seine ganze Bandbreite aus – von straff und direkt bis komfortabel und schluckfreudig je nach dem, wie ich die Dämpferabstimmung wähle.

Der neue Hinterbau arbeitet mindestens auf Augenhöhe mit dem früheren VPP-System, wenn nicht sogar noch effektiver. Kurzum: Egal ob Highspeed-Abfahrt oder technischer Trail – das Bullit liefert souverän ab.

Das Santa Cruz Bullit ist ein Enduro-Downhill-E-Bike der Extraklasse. Wer schnelle Abfahrten liebt und gleichzeitig viele Höhenmeter abreißen will, findet hier das ideale Bike. Agilität, Stabilität und Leichtigkeit vereinen sich zu einem stimmigen Gesamtpaket. Mit dem Bullit setzt Santa Cruz erneut Maßstäbe – sowohl bergauf als auch bergab.

www.santacruzbicycles.com

Ausstattung 
Rahmen Carbon C Rahmen,170mm
Gabel Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 170mm,44mm Offset
Dämpfer Fox Float X Performance Elite, 205x60mm
Laufräder Reserve 30 IHD AL6069, Naben E-Thirteen SL
Reifen Maxxis Assegai 29,5, MaxxGrip, Double Down,
Maxxis Minion DHRII 27,5x2,5,MaxxTerra, Double Down
Schalthebel SRAM AXS Pod Bridge, 12 Speed 
Schaltwerk SRAM GX AXS, Transmission 12 Speed 
Kurbel SRAM GX Eagle, 36Z, 155mm 
Kassette SRAM GX, XS 1275, 12 Speed, 10-52Zähne
Kettenführung One Up Chainguide
Bremsen SRAM Maven Bronze Stealth, HS2 200/200mm Bremsscheiben
Sattelstütze One Up Dropperpost 31,6mm
Motor Bosch Performance Line CX
Akku Bosch Powertube Batterie 600Wh
Gewicht: ab 22,41 kg

 

Geometriedaten       
Rahmengrößen S M L
Sitzrohrlänge 380mm 400mm 420mm
Oberrohrlänge 571mm 596mm 617mm
Steuerrohrlänge 100mm 110mm 120mm
Lenkwinkel 63,6/63,3° 63,6/63,3° 63,6/63,3°
Sitzwinkel 78,6/78,3° 78,7/78,4° 78,7/78,4°
Kettenstrebenlänge 440mm 443mm 446mm
Radstand 1220mm 1252mm 1280mm
Stack 622/625m 631/635mm 640/643mm
Reach 435/432mm 460/457mm 480/477mm
Überstandshöhe 745/740 739/735mm 738/733mm
Tretlagerhöhe 346/342mm 346/342mm 346/342mm
Rahmengrößen XL XXL
Sitzrohrlänge 460mm 500mm
Oberrohrlänge 640mm 670mm
Steuerrohrlänge 135mm 155mm
Lenkwinkel 63,6/63,3° 63,6/63,3°
Sitzwinkel 78,7/78,4° 78,6/78,3°
Kettenstrebenlänge 449mm 452mm
Radstand 1309mm 1346mm
Stack 654/656mm 670/674mm
Reach 500/497mm 525/522mm
Überstandshöhe 738/733mm 735/730mm
Tretlagerhöhe 346/342mm 346/342mm

 

 

 

Letzte Änderung amMittwoch, 10 September 2025 07:50

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025