bergstolz

Bike

Santa Cruz | 5010

Viel Neues gibt es über das 5010 von Santa Cruz zu berichten. Bisher nur als reines 27,5 Zoll Trailbike am Start, wurde ihm nun ein 29 Zoll Vorderrad spendiert. Der Federweg mit 140 mm an der Front und 130 mm am Heck ist gleichgeblieben. Was bewirken die vorgenommenen Änderungen am Fahrverhalten? Das haben wir für euch getestet.

Wir durften das 5010 in der CC Carbon-Rahmenversion (ist die um 300 Gramm leichtere Version, gegen über der C Variante) und Sram XO/AXS Ausstattung mit Rock Shox Pike Gabel und Super Deluxe beide in der Ultimate Version, die Schaltung Sram XO AXS, Kurbel Sram XO, Remote Sattelstütze von OneUp und Reverse Carbon Laufrädern fahren. In dieser Ausstattung bringt das Bike insgesamt 13,8 Kg auf die Waage.

Das 5010 ist ein sehr verspieltes Bike, das man sowohl als Trailbike für Touren, sowie als Funbike im Bikepark verwenden kann. Das 5010 lässt sich sehr gut hoch pedalieren, die Sitzposition ist sehr angenehm und der VPP (Virtual Pivot Point) Hinterbau ist sehr antriebsneutral und muss nicht extra verriegelt werden. Die Traktion ist enorm und so können selbst steilste Anstiege gemeistert werden, ohne dass das Hinterrad durchdreht. Auf dem Trail bergab macht es richtig Laune, wendig und verspielt geht es um die Ecken. Das Fahrwerk ist sportlich straff, ohne aber zu hart zu werden. Sensibel spricht der Hinterbau an und schluckt kleinste Wurzeln und Stein sehr gut. Trotzdem ist es im mittleren Federwegsbereich sehr poppig und man kann sehr gut an Geländekanten abziehen und ist immer Herr der Lage. Der Hinterbau fühlt sich nach mehr Federweg an und so lassen sich auch verblockte Trail mit viel Speed bewältigen. Auch enge Kurven und Spitzkehren mag das 5010, hier kommt ihm auch das niedrige Gewicht zugute. Das 5010 ist ein richtiges Allroundbike, welches auch im Park eine ausgezeichnete Figur abgibt. Sprünge, flotte Kurvenkombination sind genau das, was mit dem 5010 richtig Laune macht. Bravo Santa Cruz! Alle Komponenten sind gut gewählt und wir hatten mega Spaß mit dem Bike.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

SANTA CRUZ | Heckler SL

Nachdem Santa Cruz mit dem Heckler und dem Bullit schon zwei sehr potente E-Bikes auf den Markt gebracht hat, kommt nun mit dem Heckler SL das erste Light-E Bike. Angetrieben wird das Bike von einem 60nm starken Fazua Motor mit 430 Wh Akku. Wir durften das Topmodell mit SRAM AXS XX und Rock Shox Federelementen testen. Da wir vom großen Bruder Heckler schon sehr begeistert waren, waren wir gespannt, was das leichtere Heckler SL zu bieten hat.

Das Santa Cruz Heckler SL gehört mit seinen 160/150mm Federweg in der Light E-Bike Klasse schon zu den Bikes mit mehr Federweg und so ist auch mit 18,9 kg das etwas höhere Gewicht zu erklären. Die Ausstattung des Bikes lässt keine Wünsche offen. Geschaltet wird per Funk mit Sram XX AXS Transmission. Auch die Rock Shox Reverbe Sattelstütze geht mit Funksignal. Bremsen sind die neue Code Ulimate Stealth nun eine wirksame Verbesserung, gegenüber der alten Code. Die Federgabel Rock Shox Lyrik Ulitmate liefert einen fantastischen Job ab und der Rock Shox Deluxe Ulimate lässt den VPP Hinterbau fein ansprechen. Das Bike rollt auf edlen Reserve 30mm Carbon Laufrädern die einen sehr stabilen Eindruck vermitteln. Natürlich dürfen da die Maxxis Minion Reifen nicht fehlen, um die grandiose Ausstattung abzurunden.

DSC08271 klein

So schwingen wir uns auf das Heckler SL und fahren gleich mal bergaufwärts. Mit einem Reach von 460mm sitzt man angenehm gestreckt auf dem Bike und die hohe Front lässt einen sehr entspannt hoch pedalieren. Mit dem starken Fazua Motor und dem VPP Hinterbau, der sehr viel Traktion generiert, lassen sich steilere technische Trailpassagen gut meistern. Wenn man in der Fazua App den sparsamen Modus einstellt, sind 2000 Höhenmeter machbar. Natürlich entsprechende Fitness und ein nicht zu hohes Fahrgewicht vorausgesetzt. Nach dem Easy Ride wartet nun der große Spaß bergab. Der flache Lenkwinkel von 64 Grad und die relativ kurzen Kettenstreben, lassen das Heckler SL spielerisch fahren. Man hat eine sehr neutrale Sitzposition und der Federungskomfort lässt keine Wünsche offen. Ob technischer Trail und schnelle Downhill Passagen, das Heckler SL nimmt alles sehr gelassen mit großer Souveränität hin. Der Rider kann wirklich den Trail genießen und wird perfekt von seinem Untersatz unterstützt. Das Fahrwerk ist nicht zu weich, aber auch nicht zu soft. Es ist einfach genial, wie Santa Cruz es schafft, die Kinematik so gut hinzubekommen. Ob Einsteiger oder fortgeschrittener Mountainbiker - hier kommt jeder zu seinem Spaß. Leider ist der Akku nicht zu entnehmen, dafür ist die Steifigkeit des Rahmens natürlich um so besser und die 430 Wh Akkuleistung reichen in der Regel gut aus. Das LED-Display im Oberrohr ist eine sehr spartanische Anzeige. Es zeigt die drei Modi in verschiedenen Farben an. Die Haptik des Fazua Remote Hebels, der die einzelnen Fahrstufen ändert, wird dem hohen Level des Bikes nicht gerecht. Trotzdem verrichtet er klaglos seine Arbeit. So ist das Heckler SL ein grandioses Light E-Bike, das keine Wünsche offenlässt, außer, dass es etwas günstiger sein könnte, denn der Preis liegt deutlich über der €10.000 Schmerzgrenze. Dafür bekommt man aber ein hervorragendes Bike. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Bike und es zeigt uns, was im Segment Light E-Bike möglich ist.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Santa Cruz Megatower 2023

Santa Cruz stellt für die Saison 2023 so ziemlich alle Modelle neu vor, darunter auch das Megatower. Das 29 Zoll Enduro Racebike unterscheidet sich merklich von seinem Vorgänger. Der Federweg ist nun auf 170/165mm angewachsen. Der Lenkwinkel nun mit 63,5 mm um 1,5 Grad flacher geworden, der Sitzwinkel mit 77 Grad um 1 Grad steiler. Die Kettenstreben sind auf 438 mm angewachsen und der Radstand ist um 30 mm länger als beim alten Megatower. Natürlich hat das Megatower auch eine Toolbox erhalten. Nun wollen wir feststellen, wie sich neuen Eckdaten auf das Fahrverhalten auswirken.

Das 29 Zoll Megatower gibt es in 5 verschiedenen Ausstattungsvarianten. Es kann gewählt werden zwischen einem Fox- oder Rockshox Fahrwerk, die Schaltungskomponenten sind ausschließlich von SRAM verfügbar, auch ein Coil Version ist verfügbar. Bei den günstigen Modellen sind Alulaufräder verbaut, bei den hochwertigen Ausstattungsvarianten rollt das Megatower auf den stabilen Reserve Karbonlaufrädern mit Industrie Nine Naben und 30 mm Felgenbreite. Es gibt wie bei Santa Cruz üblich, zwei verschiedene Karbonqualitäten. Die Steifigkeit bei der C- und CC Variante ist gleich, nur ist die CC-Variante etwas leichter. Für jede Rahmengröße wird die Rahmensteifigkeit angepasst. So hat man die perfekten Fahreigenschaften je Größe. Dies führt zu mehr Komfort und mehr Fahrsicherheit.

Mit knappen 15,8 kg Gewicht muss man schon einiges an Kraft bergauf investieren, durch die angenehme Sitzposition geht es aber erstaunlich gut aufwärts. Der Hinterbau arbeitet sehr antriebsneutral, sodass man sich die Verriegelung des Dämpfers sparen kann. Die bergab lastige Geometrie hat seine Vorteile natürlich ganz klar, wenn es in den Trail geht. Das Fahrwerk ist sportlich straff, die Kinematik wurde überarbeitet und soll so zu mehr Unterstützung und Rückmeldung besonders im mittleren Federwegsbereich bringen. Das Megatower hat ein unglaubliches Potenzial und wartet auf einen Fahrer, der dies nutzen kann, dann wird es zur absoluten Fahrmaschine. Sportlich straff bügelt es alles weg und trotz des längeren Radstandes gegenüber dem alten Megatower, ist es enorm wendig. So poppt man sich von einem Wurzelteppich zum nächsten. Der Hinterbau gibt viel Feedback an den Fahrer und damit steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies führt so zu mehr Kontrolle und fördert eine flottere und sichere Fahrweise. Das Megatower ist ein Enduroracebike der Extraklassebike. Das Paket am Megatower passt perfekt und ist „ready to race“. Ob Park oder verblockter Trail mit engen winkeligen Kurven. Das Megatower meistert alles, es ist ein wirklich krasser Unterschied zum alten Modell, aber so soll es ja sein.

Unser Fazit zum Megatower: man bekommt viel Bike für viel Geld und die lebenslange Garantie auf den Rahmen sowie kostenlosen Ersatz für den Erstbesitzer auf die Hinterbaulager, werden die Kaufentscheidung vielleicht positiv beeinflussen. Uns hat das Megatower auf jeden Fall mega viel Spaß bereitet und es gehört definitiv zum engsten Kreis unserer Traumbikes.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Jackson Goldstone in 'Solo'

Wenn er nicht gerade auf wilden Rennstrecke für Aufsehen sorgt, verwandelt Jackson Goldstone die Trails in der kanadischen Heimat in seinen ganz persönlichen Spielplatz. Im Hauptberuf jagt der Syndicate-Fahrer auf dem V10 Bestzeiten, daheim sucht er mit dem Trailbike einfach eine gute Zeit und maximalen Fahrspaß. Den findet er in beeindruckender Manier mit dem 5010.
  • Freigegeben in Video

Santa Cruz Hightower 2023

Gelungene 3. Evolutionsstufe des Trailbikes

Santa Cruz stellt für die Saison 2023 das neue Hightower in der nun dritten Evolutionsstufe vor. Das 29 Zoll Allmountain-Trailbike hat ein sehr breites Einsatzgebiet mit seinen 150/145 mm Federweg. Es wurde komplett überarbeitet, die neue Geometrie und Kinematik sollen das Hightower noch variabler machen. Also: Ist das Hightower schon ein Enduro? Oder immer noch ein astreines Trailbike?

20230522 SantaCruz2Was ist überhaupt neu am Hightower? Kurze Antwort: Die Geometrie wurde moderner. Lange Antwort: Der Lenkwinkel wurde um beinahe ein Grad flacher und liegt nun in der Low Position bei 64,5 Grad. Die Kettenstreben sind geringfügig länger mit 438 mm, der Radstand wuchs um 10 mm an. Neu, wie schon beim Megatower, hat nun das auch Hightower eine Toolbox mit zwei schmalen Taschen, wovon eine wasserdicht ist. Das 29 Zoll Hightower gibt es in sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten. Es kann gewählt werden zwischen einem Fox- oder Rockshox Fahrwerk, die Schaltungskomponenten sind allerdings ausschließlich von SRAM verfügbar. Bei den günstigeren Modellen sind Alulaufräder verbaut, bei den hochwertigen Ausstattungsvarianten rollt das Hightower auf den stabilen Reserve Karbonlaufrädern mit Industry Nine Naben und 30 mm Felgenbreite. Wie bei Snata Cruz üblich gibt es auch das neue Hightower in zwei Karbonvarianten, die sich nicht in ihrer Steifigkeit unterscheiden, sondern nur im Gewicht: Die CC Variante ist mit einem Rahmengewicht von 2,9 kg um 300 Gramm leichter als das C Modell. Für jede Rahmengröße wird die Rahmensteifigkeit extra angepasst. So hat man die perfekten Fahreigenschaften auf jeder Größe. Dies führt zu mehr Komfort und mehr Fahrsicherheit.

20230522 SantaCruz3Kommen wir zu den Fahreindrücken: Mit knappen 14 kg Gewicht geht es gut den Berg hoch. Die Sitzposition mit einem 77 Grad Sitzwinkel ist unverändert geblieben. Der Hinterbau arbeitet sehr antriebsneutral, sodass man sich die Verriegelung des Dämpfers sparen kann. Die bergablastige Geometrie hat ihre Vorteile natürlich ganz klar, wenn es in den Trail geht. Das Fahrwerk ist sportlich straff, die Kinematik wurde überarbeitet und soll so mehr Unterstützung und Rückmeldung, besonders im mittleren Federwegsbereich, bringen. Dies ist deutlich spürbar in felsigem Terrain. Das Fahrwerk fühlt sich knackig hart an, trotzdem springt das Hinterrad nicht, sondern hat immer Bodenkontakt. Der Hinterbau gibt extrem viel Feedback an den Fahrer, dadurch steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies führt so zu mehr Kontrolle und fördert so eine flottere und sichere Fahrweise.

Das Bike lässt sich super in die Kurven einlenken und man poppt richtig raus aus den Anliegern. Insgesamt demonstriert das Hightower enorme Nehmerqualitäten. Der steife Rahmen sorgt für ein Enduro-Fahrerlebnis viel eher, als man es von einem Trailbike vermuten würde. Sprünge und Drops sind kein Thema und machen richtig Spaß. Das Hightower ist sehr vielseitig einsetzbar. Ob langsamer, technischer Trail mit Spitzkehren oder ein schneller, verblockter Downhill - beides meistert das Hightower souverän. Nur die Bremsen könnten etwas besser sein. Die Sram Code geht zwar gut, braucht aber viel Kraft und es fehlt etwas an Bissigkeit. Sonst ist das Hightower das ultimative Spaßgerät für sportliche Fahrer.

Wir kommen zu dem Fazit, dass das Hightower zwar kein Schnäppchen ist, aber viel bietet für das Geld. Wusstet Ihr, dass es bei Santa Cruz lebenslange Garantie auf den Rahmen gibt und die Hinterbaulager kostenlos für den Erstbesitzer als Ersatz erhältlich sind? Die gut gewählte Ausstattung und die Fahrleistungen des Hightower haben uns voll und ganz überzeugt. Das Hightower ist der Allrounder schlecht hin für ambitionierte Bergabshredder, die öfters auch mal eine Tour fahren wollen. Ein wahres Spaßgerät!

Hie gehts zu Ausstattung und Geometriedaten!

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Stone King Rally 2023

20. - 25. Juni 2023

Der Countdown zur Stone King Rally 2023 läuft! Ab 20. Juni startet das Nachfolgerennen der Trans-Provence in seine zweite Auflage: 21.000 Tiefenmeter, 8.000 Höhenmeter bergauf, 6 Tage Enduro-Racing auf 24 Stages - und das in einem der besten Enduro-Reviere weltweit.

Die Strecke wird wiederum von den Bergen ans Meer führen und dabei den französischen Regionalpark Queyras und das Roya Tal mit den itlaienischen Tälern des Piemont und den Ligurischen Bergen verbinden. Stay tuned!

stonekingrally.org

  • Freigegeben in Video

Santa Cruz Heckler CC

Dauertest

Das neue Heckler wurde komplett überarbeitet, eine neue Geometrie und ein 720 Wh Akku sorgen für frischen Wind. Man kann wählen zwischen der MX Version mit 29“ Vorderrad und 27,5“ Hinterrad oder der 29“ Version und vier verschiedenen Ausstattungsvarianten. Länger, schneller und weiter als sein Vorgänger soll das neue Heckler gehen, so die Ansage von Santa Cruz. Der Dauertest sollte zeigen, ob dem wirklich so ist.

20230420 DSC03962Was ist nun tatsächlich neu am Heckler: Der Federweg hat sich auf 160/150mm erhöht, die Geometrie ist etwas bergab lastiger und der Akku mit 720Wh deutlich leistungsstärker geworden. Dadurch hat sich das Gewicht auf 22 kg erhöht, von unter 20 kg beim alten Heckler mit 500Wh Akku - gewogen jeweils am Topmodell mit CC Rahmen. Das Gewicht ist aber im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch recht niedrig. Auch das Heckler wird, wie bei Santa Cruz üblich, in zwei Karbon-Qualitäten angeboten: In der preisgünstigeren C Variante und der ausschließlich beim Topmodell erhältlichen CC Version, die wir im Dauertest hatten. Der Gewichtsunterschied von 300 Gramm schlägt sich in einem erheblichen Preisunterschied nieder, da das Heckler CC mit SRAM AXS Komponenten und Fox Factory Fahrwerk bestückt ist.

Am Heckler ist der Shimano EP8 Motor mit 85Nm Drehmoment verbaut, der für ordentlich Vortrieb sorgt. Was den moderaten Tourenfahrer und auch größere Fahrer freuen wird: Es gibt das Heckler nun auch in einer 29“ Spezifikation. Hier sorgen längere Kettenstreben und das größere Hinterrad für mehr Laufruhe, was aber etwas zu Lasten der Wendigkeit geht. Wer auf Agilität und Verspieltheit steht, der greift zum MX Modell mit 29“ Vorderrad und 27,5“ Hinterrad. Per Flipchip kann die Geometrie verändert werden. Im High Modus wird der Lenkwinkel steiler und das Tretlager wandert etwas nach oben, dadurch ist das Bike etwas wendiger, aber auch nervöser. Im Low Modus ist der Lenkwinkel flacher und das Tretlager etwas abgesenkt, dies gibt mehr Sicherheit und Vertrauen in schnellen Downhills, das Bike liegt satter und ruhiger. Trailorientierte Fahrer werden auf das höher gelegene Tretlager switchen. Fahrer, die mehr im Bikepark ballern wollen, gehen auf das niedrigere Tretlager und den flacheren Lenkwinkel.

20230420 DSC01234Setzt man sich auf das Heckler, fallen einem der steilere Sitzwinkel und der etwas längere Reach im Vergleich zum Vorgänger gleich auf. So sind längere Anstiege komfortabler zu bewältigen. Man bringt mehr Druck auf das Pedal, beim alten Heckler hat man mehr von hinten getreten. Die gestreckte und komfortablere Sitzposition, gepaart mit der größeren Akkuleistung von 720Wh, ließen uns immer wieder weit über die 2.000 Höhenmeter kommen. Die Reichweite hängt natürlich auch davon ab, wie man in der Shimano App E-Tube die Unterstützungsleistung der einzelnen Fahrstufen einstellt, und von Fahrergewicht und Fitnesslevel. Der Aktionsradius ist aber wesentlich größer geworden.

Auf einem technischen Trail berghoch, sowie über felsiges, steiles Gelände, arbeitet der Hinterbau sehr gut und vermittelt viel Traktion. Hier ist noch mal eine Verbesserung zum alten Heckler feststellbar. Der VPP Hinterbau arbeitet sehr sensibel, ohne jegliche Vortriebseinschränkungen, die Kraft wird bestens umgesetzt. Bei der 29“ Version, die wir ebenfalls gefahren sind, ist die Traktion nochmal etwas besser und man hat das Gefühl, das größere Hinterrad schiebt noch besser an.

Die wahren Qualitäten des Bikes liegen aber im Bergab-Bereich. Der flachere Lenkwinkel von 64,5° und das Mehr an Federweg lassen uns den Trail entspannt angehen. Bei sehr steilen Abschnitten war man mit dem alten Heckler mit 140mm Federweg schon etwas am Limit. Hier vermittelt das neue einem sehr viel Sicherheit und das Selbstvertrauen des Fahrers steigt: Handlich und spielerisch, trotz der 2kg mehr Gewicht, lenkt man das Bike durch den Trail.

Dank des MX Fahrwerks fährt man flott durch enge Kurven und das Bike lässt sich präzise steuern. Verblockte, technische Trails sind die Spielwiese des Hecklers, hier trumpft es voll auf. Die Maxxis Reifen tragen ihren Teil zu noch mehr Kontrolle und Fahrspaß bei. Der VPP Hinterbau arbeitet souverän und schluckt die gröbsten Schläge weg. Das Fahrwerk ist sportlich straff abgestimmt, so wie man es von einem guten Trail E-Bike erwartet. Die Entwickler von Santa Cruz haben am Hinterbau nochmal ein bisschen heraus kitzeln können, und so sind das Ansprechverhalten und der Federungskomfort nochmal spürbar besser geworden.

Das Santa Cruz Heckler CC setzt neue Maßstäbe im Trail E-Bike Bereich. Es ist zwar etwas schwerer geworden, trotzdem ist das Bike agil geblieben. Mit der Akkuleistung von 720Wh und einem Gewicht von unter 22 kg ist Santa Cruz eine Meisterleistung gelungen. In Sachen Fahrdynamik ist das Santa Cruz Heckler CC MX die Referenz. Uns hat es über die Monate sehr viel Spaß gemacht.

Hier gehts zu den GEOMETRIEDATEN!

Ausstattung

Rahmen  Vollcarbonrahmen mit 29Z/27,5 Trail-Geometrie, 150mm Federweg
Gabel  Fox 36 Float Factory E-Tune 29Zoll, Grip2, Federweg:160mm
Dämpfer  Rock Shox Super Deluxe Ultimate
Laufräder  Santa Cruz Reverse 30mm 29Zfront, 27,5Z rear Carbon, Industry Nine 1/1 Naben
Reifen  Maxxis Assegai 29x2.5 3C Maxx Grip,EXO+,TR
Schalthebel  SRAM GX AXS, 12 Speed
Schaltwerk  SRAM XO1 AXS, 12 Speed
Kurbel  Shimano EM900 Hollow Tech, 165mm
Kassette SRAM XG1295, 12 Speed, 10-50Zähne
Kettenführung E13 E-Spec+ AL
Bremsen SRAM Code RSC, 200/200mm Bremsscheiben
Sattelstütze Fox Transfer Performance Elite
Motor Shimano DU-EP800
Akku Shimano 720Wh, Intergrated, herausnehmbar
Gewicht 21,98kg



www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Bike-Wochenende in Saalbach

Für 2 Personen im Talheimer inkl. Halbpension, Joker Cards und 2 Tage Santa Cruz Rental von SkiLL


Atemberaubende Bergkulissen grüßen in Saalbach Hinterglemm bereits in der Morgensonne. Voller Vorfreude geht’s ans Rucksack-Packen für einen Tag im Bikeparadies: 400km beschilderte Bikerouten und Trails warten nebst 80km gebauten Lines auf Mountainbiker jeder Couleur. Österreichs größte Bike-Region spielt einfach alle Stückerl für Zweiradfans!

Inmitten des Bikeparadieses befindet sich Österreichs beliebteste Familien, Wellness & Ski Pension, das Talheimer. Alpine Gemütlichkeit wird in der Pension Talheimer großgeschrieben. Der mit Liebe und Tradition seit 1958 geführte Betrieb bietet nun auch einen komplett neuen, hauseigenen Wellnessbereich sowie kostenlosen VIP-Eintritt in die Tauern Spa Therme in Kaprun.

Vervollständigt wird das Ferien-Erlebnis mit Österreichischer Küche aus dem Pinzgau, modern interpretiert von Margreth Herzog im Stüberl: Am Abend werden bis zu sieben Gänge serviert, nachmittags gibt’s Kuchenbuffet und beim Frühstück einen lässigen Mix aus Buffet und à la Carte.

Lässig ist auch die Nachbarschaft des Talheimer: SkiLL, eine der angesagtesten Ski- und Snowboard Experiences der Region, liegt direkt gegenüber. SkiLL ist aber auch der Santa Cruz Bike Store und Testcenter in Österreichs größter Bike-Region!

Der Santa Cruz Flagshipstore, der seit 2021 als Komplettanbieter in Saalbach Hinterglemm eingestiegen ist, bietet die Gesamte Bandbreite an Santa Cruz Bikes und Services für Bike-Fans. Neben den 1.000m² Shopfläche und der Top-Werkstatt mit Premium Suspension Service für Fox und Rockshox ist auch die hippe Riders Lounge mit Drinks, Snacks und dem besten Joghurteis weit und breit Anziehungspunkt für die Bikeszene.

Wie es sich für einen Komplettanbieter gehört, wartet SkiLL natürlich auch mit einer Bike-Schule auf: First-Class Privatunterricht mit top ausgebildeten Bikepark-Coaches für Kinder und Erwachsene inklusive VIP Shuttle Service, mehrtägige Kids Camps mit Größen aus der Bike-Branche wie Stefan Müller oder Jasper Jauch, und und und – alles „from Riders for Riders“ eben.

Wir verlosen ein Bike-Wochenende in Saalbach für 2 Personen im „Talheimer“ inkl. Halbpension, Joker Cards und 2 Tage Santa Cruz Rental von SkiLL! Du willst anch Saalbach? Dann mach mit beim Gewinnspiel:

Was bestellst Du Dir zum After-Ride Talk in der SkiLL Riders Lounge?

Schick uns Deine Antwort per Mail unter dem Betreff „SkiLL“ an die verlosung@bergstolz.de. Einsendeschluss ist der 17. Oktober 2022. Und sag uns doch bitte auch, wo Du den Bergstolz bekommen hast.

www.talheim.at
skill.at

Stone King Rally 2022

2 Länder und 4 Regionen

Bevor die Trans-Provence im Jahr 2009 das Licht der Welt erblickte, fehlte der MTB-Welt ein Langstreckenabenteuer mit der Spannung eines Downhill-Rennens. Als Weiterentwicklung wurde die Stone King Rally von Santa Cruz ins Leben gerufen.

Die Route der Stone King Rally durchquert die Westalpen - und kreuzt dabei mehrfach die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Sie führt durch vier verschiedene Regionen in den beiden Ländern: Durch den majestätischen Naturpark Queyras (Frankreich), die mystischen Täler des Piemonts (Italien), das wilde Roya-Tal (Frankreich) und nicht zuletzt die verehrten Küstenberge Liguriens (Italien). Jedes dieser Gebiete hat seinen eigenen Charakter atemberaubender Abfahrten und beeindruckender Wanderwege. Die enge Verbindung zwischen diesen teils Jahrtausende alten Wegen und dem kulturellen Erbe der landwirtschaftlichen und industriellen Geschichte eines jeden Tals prägt den Geist des Backcountry-Abenteuers Stone King.

Hier gehts zur Anmeldung

  • Freigegeben in News

Test: Santa Cruz Heckler CC MX

Länger, schneller, weiter!

Das neue Heckler startet im Frühjahr 2022 durch: „Länger, schneller, weiter!“ ist die Ansage von Santa Cruz. Erreicht werden soll das mit mehr Akkuleistung und einer veränderten Rahmengeometrie gegenüber dem Vorgänger. Ob das neue Heckler hält, was Santa Cruz verspricht? Wir haben das Bike einer eingehenden Prüfung unterzogen.

20220413 Heckler1Was ist nun neu am Heckler? Insgesamt zielt es mit einer Erhöhung des Federwegs auf 160/150mm und seiner bergablastigeren Geometrie noch stärker auf die „Runter“-Fraktion, zusätzlich hat es mit einem 720Wh-Akku wesentlich mehr Power bergauf verpasst bekommen. Dies lässt natürlich das Gewicht ansteigen. Lag der Vorgänger noch bei knapp unter 20kg, bringt das neue Heckler nun stolze 22kg auf die Waage - gewogen am Topmodell mit CC Rahmen. Wer jetzt Schnappatmung bekommt: Im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch ein sehr niedriger Wert. Wie beim Vorgänger ist ein Shimano EP8 Motor mit einer Leistung von 85Nm Drehmoment verbaut, der ordentlich für Vortrieb sorgt.

In Sachen Geometrie hat man bei Santa Cruz besonders an moderate Touren- bzw. große Fahrer gedacht und liefert jetzt eine 29“-Spezifikation des Heckler. Hier sorgen längere Kettenstreben und das größere Hinterrad für mehr Laufruhe bei etwas reduzierter Wendigkeit. Wer auf Agilität und Verspieltheit steht, der greift zum MX Modell mit Mullet-Bereifung. Zusätzlich lässt sich per Flipchip auch noch die Geometrie individuell ein bisschen anpassen – siehe Geometriedaten. Soweit zur Theorie – auf in die Praxis!

20220413 Heckler2Wenn man sich auf das neue Heckler setzt, fallen einem unmittelbar der steilere Sitzwinkel und der längere Reach auf. Bergauf ist nicht viel Unterschied zum Vorgänger festzustellen, außer, dass die Sitzposition etwas gestreckter ist und mit dem größeren Akku locker 2.000 Höhenmeter drin sind, wenn nicht sogar 2.500. Die genaue Reichweite hängt aber natürlich davon ab, wie in der Shimano App E-Tube die Leistung der einzelnen Unterstützungsmodi konfiguriert wird, und vom Fahrergewicht. Im Praxistest konnten wir ob der frühen Jahreszeit, der niedrigen Temperaturen und der entsprechend „guten“ Schneelage den Akku zwar nicht komplett ausfahren, nach 1.500 Höhenmetern waren aber noch volle zwei Balken auf der Anzeige. Offensichtlich hat sich der Aktionsradius wesentlich vergrößert. Oder man kann nun länger im Boost Modus unterwegs sein, je nach Vorlieben.

20220413 Heckler3Am technischen Trail sowie über felsiges, steiles Gelände berghoch arbeitet der Hinterbau ausgezeichnet und vermittelt viel Traktion. Hier haben die Santa Cruz-Ingenieure das Level nochmals angehoben: Der VPP Hinterbau arbeitet sensibel, ohne jegliche Vortriebseinschränkungen, die Kraft wird bestens umgesetzt.

Trotzdem: Wie man den Geometriedaten entnehmen kann, wurden die wahren Qualitäten des Bikes noch stärker in den Bergab-Bereich verlagert. Der flachere Lenkwinkel von 64,5° und das Mehr an Federweg lassen uns den Trail entspannt angehen. Bei sehr steilen Abschnitten kam das alte Heckler schon ab und zu ans Limit, nun sind genügend Reserven vorhanden. Das Bike vermittelt sehr viel Sicherheit, es zeigt sich handlich und spielerisch - trotz des höheren Gewichts im Vergleich zum Vorgänger. Dank des MX Fahrwerks geht es flott durch enge Kurven und das Bike lässt sich sehr gut steuern. Verblockte, technische Trails sind die Spielwiese des Hecklers, hier trumpft es voll auf. Der VPP Hinterbau arbeitet souverän und schluckt die gröbsten Schläge weg. Das Fahrwerk ist sportlich straff abgestimmt, so wie man es von einem guten Trail E-Bike erwartet.

Also „höher, schneller, weiter“? Ja, definitiv. Das Heckler setzt neue Maßstäbe im Trail E-Bike Bereich – dafür muss man allerdings die zwei Kilo mehr Gewicht in Kauf nehmen, da der größere Akku einfach schwerer ist. Trotzdem hat Santa Cruz den Spagat geschafft und ein agiles und spielerisches Bike auf die Füße gestellt, das mit einer Akkuleistung von 720Wh aktuell dennoch eines der leichtesten seiner Klasse bleibt.

Ausstattung  
   
Rahmen Vollcarbonrahmen mit 29"/27,5" Trail-Geometrie, 150mm Federweg
Gabel Fox 36 Float Factory E-Tune 29", Grip2, Federweg 160mm
Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Ultimate
Laufräder Santa Cruz Reverse 30mm 29" front, 27,5" rear Carbon, Industry Nine 1/1 Naben
Reifen Maxxis Assegai 29x2.5/27,5 3C Maxx Grip, EXO+, TR
Schalthebel SRAM GX AXS, 12 Speed
Schaltwerk SRAM XO1 AXS, 12 Speed
Kurbel Shimano EM900 Hollow Tech, 165mm
Kassette SRAM XG1295, 12 Speed, 10-50 Zähne
Kettenführung E13 E-Spec+ AL
Bremsen SRAM Code RSC, 200/200mm Bremsscheiben
Sattelstütze Fox Transfer Performance Elite
Motor Shimano DU-EP800
Akku Shimano 720Wh, integrated, herausnehmbar
Gewicht 21,98 kg

 

Hier gehts zu den GEOMETRIEDATEN

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025

Queens Days

NEU: Frühes Eventdatum vom 19. - 22.06.2025 Lange Tage, milde Temperaturen...

8. März 2025