Kästle | K eMX7
Die Sitzposition ist angenehm aufrecht und der strake Bosch CX Performance Motor schiebt uns mit viel Kraft den Berg hoch. Auf matschigem Untergrund kommt der Nobby Nic schnell an seine Grenze und neigt zum durchrutschen. Hier könnte man auf einen grobstolligeren Reifen wechseln. Für normale Touren ist er aber ausreichend. So geht es beschwingt hoch und wir sind gespannt, wie sich das Bike bergab fahren lässt. Auf flotten Trails oder Bikepark ähnlichen Sektionen kommt viel Spaß auf, die langen Kettenstreben sorgen für viel Laufruhe und das Bike liegt dank der Rock Shox Federelemente satt am Boden. Allerdings sollten schwere Fahrer unbedingt auf 200 mm Bremsscheiben wechseln, durch das hohe Systemgewicht von Bike und Fahrer sind die 180er Bremsscheiben schnell überfordert. Aber das sind Kleinigkeiten, die der Händler gerne vor Ort ändern wird. Auf engeren technischen Trails ist das Bike nicht ganz so handlich, das hohe Gewicht und der lange Radstand brauchen viel Erfahrung, um das Bike durch engere Kurven oder Spitzkehren zu zirkeln.
Die Stärken des Kästle K eMX7 hat es im normalen Tourenbereich, mit nicht allzu technischen Trails. Gerne kann man es auch in einem Bikepark verwenden. Der stabile Alurahmen und die Federelemente sorgen für viel Laufruhe, wenn man das Problem mit den zu kleinen Bremsscheiben löst, (was ja eigentlich gar kein Problem darstellt) ist es ein super Allround E-Bike mit viel Federweg, viel Komfort, einem straken Bosch CX Performance Motor und einer enormen Akkuleistung. So lassen sich auch länger Touren entspannt genießen.
www.kaestle.com
- Freigegeben in Bike


Ein traumhafter Frühjahrskitag in Lech am Arlberg. Die 50 Damen, die sich als erste angemeldet haben, bekommen ihr VIP-Package mit Liftticket, Kästle Leih-Ski, Kästle Sonnenbrille und Gutscheine für die Kässpätzlepartie ausgehändigt. Der Harmonika Man hat mittlerweile zu spielen begonnen und die Stimmung heizt sich auf. Auch die anderen TeilnehmerInnen des Kästle Dirndl Skitages dürfen sich die neuesten Kästle Ski ausleihen. Viele können es gar nicht mehr erwarten und machen gleich die ersten Schwünge auf der Piste.
Der 3. Internationale Kästle Dirndl Skitag zog wieder einmal alle Blicke auf sich. Neben den 300 TrachtenträgerInnen machte auch Vorarlbergs Sportlerin des Jahres, Freeriderin Lorraine Huber, gekonnt ihre Schwünge inmitten der bunten Dirndl-Vielfalt. Die ehemalige Weltcupläuferin Katja Wirth ließ sich den Spaß ebenfalls nicht nehmen und fuhr gemeinsam mit Freundin, Freeriderin Tine Huber, bei der Dirndl-Skigaudi ab. Mit dabei im bunten Gewand waren auch die WM-Silbermedaillen-Gewinnerin von 1978 im Slalom, Pamela Behr-Knauth aus dem Allgäu sowie Kunstbahnrodlerin Madeleine Egle. Die Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin in der Team-Staffel ließ ihren Trachtenrock genauso über die Piste fliegen.
Eine streng begrenzte Anzahl von 24 Damen, vier engagierte Guides, ein 4-Sterne-Hotel und Top-Leihmaterial machen die Kästle Powder Department Ladies Days zum exklusiven Event, für welchen bereits im vergangenen Winter einige Damen alles versucht haben, um noch teilnehmen zu können. Im Jänner 2018 gibt es die nächste Chance, zwei Tage lang die Runs im Powder Department am Stubaier Gletscher zu testen und über die eigene Komfortzone hinauszugelangen. Die Guides, alles staatlich geprüfte Berg- und Skiführer und bekannte Namen in der Szene, haben bei den Damen 2017 schon wahre Begeisterungswellen ausgelöst und sind auch 2018 mit vollem Engagement wieder dabei. Jede Dame, die einen Platz bei den Kästle Powder Department Ladies Days ergattert, darf sich auf ein erlebnisreiches Wochenende in Österreichs größtem Gletscher-Skigebiet freuen, mit Rundum-Betreuung und einem Inklusiv-Leistungspaket von Guiding, über Liftpass und Leihmaterial bis zu Wellness, Essen und Getränke.
Freitag, 26.01.2018:
Punkt 8:00 Uhr am 13. März wurde die Anmeldung zum 2. Internationalen Kästle Dirndl Skitag in Lech am Arlberg geöffnet und die Mails für das Dirndl-Skitag-VIP-Package mit Ski Arlberg Tageskarte, Kästle Leihski und einer zünftigen Kässpätzlepartie in der Skihütte „Schneggarei“ ratterten im Sekundentakt ein. Das Ziel, mindestens 300 Dirndl und Buam in Tracht auf die Piste zu bekommen, wurde locker erreicht, und so wird ab 10:30 Uhr am 1. April die Piste am Schlegelkopf von wehenden Röcken, fliegenden Zöpfen und Lederhosen erobert.
Auch ohne Gästelistenplatz sind Trachtenträger/innen herzlich zum Dirndl Skitag eingeladen: mit Kästle den Saisonabschluss feiern, die neuen Ski testen oder einfach nur auf der Sonnenterasse der "Schneggarei" den Tag mit Essen und feinen Drinks genießen.
Übernachtet wird im Skeena Heliskiing Base Camp, das vom Veranstalter als „Glamping“ (=glamorous camping) beschrieben wird – wenn man sich die Bilder ansieht, dann ist das sicher keine Übertreibung! Die komplette Infrastruktur wird zu Beginn des Winters aufgebaut und im Frühjahr komplett abgebaut, es bleiben keine Spuren zurück.
Das Base Camp befindet sich im Kuldo Valley, in Mitten der Skeena Mountains, die exzellentes Heliskiing-Terrain bieten – die nächstgelegenen Runs sind nur eine Flugminute entfernt! Extra-Adventure: es gibt keinen Zugang zum base Camp außer den Heli...
Die genauen #kaestlesmile Gewinnspiel Regeln und mehr Infos zum Base Camp findest du
Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen im Tal machen sich die Ladies mit Testski, Dirndl, viel Schwung und guter Laune ab auf die Piste. Während der ersten Fahrt mit der Schlegelkopfbahn hält ein Fotograf die schönsten Dirndl Momente fest. Traditionelle Flechtfrisuren, kurze und lange Dirndl, mit oder ohne Krönchen, warme Wollstulpen und Omas Retro Brille werden perfekt in Szene gesetzt. Im Anschluss heißt es freie Fahrt und Dirndl-Action im Schnee. Als besonderer Gast wedelt die namhafte Dirndl-Designerin Lena Hoschek die ersten Abfahrten mit.
Linda Meixner, Brand Marketing Managerin erklärt: „KÄSTLE ist zurück in Vorarlberg. Die vergangene Saison war der erste Winter wieder in der alten Heimat. Der Dirndl Skitag ist für uns der perfekte Saisonabschluss. Schließlich ist das Dirndl in Vorarlberg eine gelebte Tradition – wie auch die Ski von KÄSTLE. Was viele Frauen gar nicht wissen ist, dass alle KÄSTLE Ski Unisex-Modelle sind.“
Seit frühester Kindheit hat sich David Lama dem Klettern und Bergsteigen verschrieben, waren Seil, Karabiner und Eispickel treue Begleiter. Nach dem Ende seiner Karriere als Wettkampf-Kletterer hat David den Fokus auf den Alpinismus gelegt. Spätestens mit seinem spektakulären Film vom Cerro Torre ist der junge Tiroler einer großen Öffentlichkeit bekannt geworden.
KÄSTLE – die legendäre Vorarlberger Skimarke – bringt nicht nur die neuesten Modelle für die Damen zum Testen mit zu den Ladies Days, sondern schickt mit Giulia Monego auch einen Shooting-Star der Freeride-Szene zum Damen-Wochenende auf den Stubaier Gletscher. Die eloquente Italienerin stand mit drei Jahren zum ersten Mal auf Ski, machte ihre ersten Wettbewerbserfahrungen bei FIS und Europacuprennen, trat dann 2006 mit einem Sieg beim O'Neill Xtreme 2006 in Verbier ins Freeride-Rampenlicht und sicherte sich schon bei der Freeride World Tour einen Startplatz. Bei den KÄSTLE POWDER DEPARTMENT LADIES DAYS gibt Giulia Monego ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmerinnen weiter.









