header bg winter 25

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen!

Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat und glaubt, sie sei nur für den Winter gut, liegt vielleicht falsch! Wir haben am Wochenende im Bikepark Reiteralm nachgefragt, ob man die Super Ski Card auch fürs Biken nutzen kann und siehe da: kein Problem! Statt ein zusätzliches Bike-Ticket zu kaufen, kann man einfach mit der Saisonkarte fahren und ordentlich Geld sparen.

B 1

Allerdings scheint das nicht überall so zu sein, also: lieber kurz vorher erkundigen, ob das jeweilige Gebiet die Karte auch im Sommer akzeptiert. Gerade jetzt, wo das Herbstwetter noch einmal alles gibt, kann man vielleicht noch ein, zwei Wochen lang perfekte Tage im Bikepark genießen, bevor die Ski wieder aus dem Keller kommen.

Und ein großes Lob a die Reiteralm: super freundlich und unkompliziert! So macht Saisonübergang Spaß! Danke!

  • Freigegeben in News

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide!

Der Countdown läuft

In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s Celebrate» beim WHOOP UCI Mountain Bike World Cup presented by le Gruyère AOP in Lenzerheide. Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Ferienregion wieder in den Hotspot für Mountainbike-Fans – mit packendem Weltklasse-Sport, fetten Side Events und garantiert Gänsehautmomenten.

Lenzerheide wird Schauplatz ganz besonderer Rennen: Nino Schurter und Thomas Litscher treten hier zum letzten Mal im Weltcup an. Für die Schweizer Bike-Community ein absoluter Magic Moment, den man live miterlebt haben muss. Auch Camille Balanche sagt am Ende der Saison Adieu zur Weltcup-Bühne und fährt in Lenzerheide ihren letzten Heimweltcup. Heißt: Letzte Chance, drei prägende Gesichter des Schweizer MTB-Sports in Action zu sehen!

Natürlich geht’s nicht nur ums Racing:

  • Beim Steiböckli Cup zeigen die Nachwuchstalente, was sie draufhaben.
  • Der legendäre Whip-Off Contest sorgt für Style & Airtime.
  • In der Shimano Test Area könnt ihr die neuesten E-Bike-Modelle testen.
  • Im Expo-Bereich warten Ausstellerstände, Team Trucks und jede Menge Leckereien.

Und wenn die Sonne untergeht? Dann steigt im Party Dome die Stimmung: Konzerte, DJ-Sets und Feiern bis tief in die Nacht – Lenzerheide knows how to party!

Der Vorverkauf läuft heiß – und wer live dabei sein will, wenn Nino, Thomas und Camille ihre letzten Heimrennen fahren, sollte sich schnell noch ein Ticket schnappen: ? mtbworldcup.ch

Für alle, die jetzt schon weiterplanen wollen: Der nächste UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide ist fixiert – vom 19. bis 21. Juni 2026 geht’s weiter.

  • Freigegeben in Events

Scott Patron ST 900 RC

mit Bosch CX Performance Motor

Power ohne Ende, gepaart mit top Abfahrperformance verspricht das neue Scott Patron ST 900 RC. Der starke Bosch CX Performance Motor mit 800 W/h Akku und das 170/150mm Fahrwerk sollen den Kunden in neue Höhen bringen. Wir hatten die Möglichkeit das Patron zu testen und schildern hier unsere Eindrücke.

Hervorzuheben ist das Top Design des Patrons. Formschön verschwindet der Dämpfer im Sattelrohr und gibt dem Bike ein sauberes, aufgeräumtes Design. Am Umlenkhebel ist ein Sagindikator integriert, der uns gute Unterstützung bei der Dämpfereinstellung leistet.

Die Ausstattung ist zweckmäßig könnte aber angesichts des Preises etwas üppiger ausfallen. Beim Fahrwerk setzt man auf Fox 38 Perfomance mit Grip X2 Kartusche und Fox Float X Nude Dämpfer, geschalten wird per Funk mit der Sram S1000 AXS und laufen tut das Patron auf Syncros Revelstoke Laufrädern und Downhill Reifen von Schwalbe dem Magic Mary und Explore. Die Power bekommt das Bike von Bosch mit dem CX Performance Motor der 5. Generation, mit mittlerweile 100Nm Drehmoment. Der moderne 800 W/h Akku verspricht neue Höhenrekorde. So kommt das Bike auf ein Gesamtgewicht ohne Pedale von 24,2kg. Es gibt bei dem Bike einiges an Tuning Möglichkeiten. Wer nicht so brutalen Strecken unterwegs ist braucht keine Downhill Bereifung und die Laufräder fallen sehr stabil aus. Wir hatten einen Satz Carbonlaufräder montiert, mit normalen Maxxis Exo+ Reifen und kamen so auf ein Gewicht von 22,6kg. Aber das ist natürlich mit Zusatzkosten verbunden.

Nun kommen wir zum Fahrbericht: Berghoch ist das Patron eine Macht, dank des Bosch CX Motor schiebt es einen kompromisslos an. Die Sitzposition ist sehr angenehm und man bringt viel Druck auf das Pedal. Der Hinterbau arbeitet sehr sensibel und das Rad bleibt immer am Boden. So hat man eine sehr gute Traktion und kann selbst sehr steile Steigungen locker meistern. Auf einer Tour sind mit 75kg Fahrgewicht und guter Fitness 2000 Höhenmeter locker zu schaffen. Bei sparsamer Fahrweise geht es sogar an die 2500 Höhenmeter.

Aber das wirkliche Highlight des Patron ST900RC ist die Bergab Performance. Das Fahrwerk ist straff aber trotzdem weist es einen gewissen Komfort auf. Wir konnten das Bike am Gaiskopf auf den wurzeligen und felsigen Endurotrails testen und waren einfach nur begeistert. Das Fahrwerk schluckte alle Hindernisse perfekt weg. Trotzdem war genügend Gegenhalt vorhanden für Sprünge und gröbere Einschläge. Hier hat Scott die perfekte Abstimmung gefunden. In engen Kurven ist etwas Fahrkönnen gefragt, denn der Radstand fällt etwas üppiger aus. Aber wie heißt das alte Sprichwort? „Länge läuft“ und so geht es sehr stabil und zügig über den Wurzelteppich. So hatten wir sehr viel Spaß mit dem Bike und es hat noch Potenzial für wesentlich mehr, wenn man das Gewichtstuning vorantreibt. Aber, das Patron ist nicht nur ein Bike zum Heizen, sondern es kann auch super für schöne lange Touren genutzt werden und man hat immer genug Reserven auf den Trail. Ein perfekter Allrounder für alle Trailabenteurer.

www.scott-sports.com

Ausstattung 
Rahmen Carbon Frame Virtual 4 link kinematic / ajustable, 150mm
Gabel Fox 38 Float Performance Elite, Grip X2, 170mm,44mm Offset
Dämpfer Fox Float X Nude Evol Piggy Back, 150mm 185x55mm
Laufräder Syncros Revelstoke E 1.5CL 30mm
Reifen Schwalbe Magic Mary 29x2,5 Super Gravity/PSF/Ultra Soft,
hinten: Explore 29x2.5 Super Gravity/PSF/ Soft
Schalthebel SRAM AXS Rocker Pod, 12 Speed 
Schaltwerk SRAM S1000 Eagle AXS, Transmission 12 Speed 
Kurbel FSA Alloy, 34 Zähne
Kassette SRAM GX, XS 1270, 12 Speed, 10-52Zähne
Kettenführung Ethirteen e spec slider
Bremsen Shimano SLX / BR-M7120 4 Piston 220/203mm
Sattelstütze Syncros Duncan 1.5S 31,6mm, S 140mm, M-L 180mm, XL 210mm
Motor Bosch Performance Line CX
Akku Bosch Powertube Batterie 800Wh
Gewicht: 24,20kg (Gr.M)

 

Geometriedaten 
Rahmengrößen S M
Sitzrohrlänge 405mm 454mm
Oberrohrlänge 584,4mm 607,9mm
Steuerrohrlänge 120mm 125mm
Lenkwinkel 64,9° 64,9°
Sitzwinkel 76,4° 76,3°
Kettenstrebenlänge 454mm 454mm
Radstand 1222,3mm 1244,5mm
Stack 650,5mm 655mm
Reach 428,3mm 448,3mm
Überstandshöhe 719mm 719mm
Tretlagerhöhe 348,6mm 348,6mm
     
Rahmengrößen L XL
Sitzrohrlänge 470mm 500mm
Oberrohrlänge 629,7mm 660,2mm
Steuerrohrlänge 135mm 145mm
Lenkwinkel 64,9° 64,9°
Sitzwinkel 76,3° 76,3°
Kettenstrebenlänge 454mm 454mm
Radstand 1274,2mm 1308mm
Stack 664,2mm 673,3mm
Reach 473,9mm 503,4mm
Überstandshöhe 729mm 732mm
Tretlagerhöhe 348,6mm 348,6mm
  • Freigegeben in Bike

Custom-Setups für die SCOTT DH Factory Rider

Zu den UCI Downhill-Weltmeisterschaften

Die UCI Downhill-Weltmeisterschaften 2025 sind in vollem Gange – und das SCOTT DH Factory Team sorgt nicht nur auf der Strecke, sondern auch optisch für jede Menge Aufmerksamkeit.

Webseite PHOTO BY SVEN MARTIN ChamperyWorlds25 01 4507

Denn für den Kampf um die heiß begehrten Regenbogenstreifen rollen die Athleten in Champéry mit etwas ganz Besonderem an den Start: individuell lackierte Gambler-Bikes und handgezeichnete Race-Kits, die ihre Nationalfarben und persönlichen Geschichten widerspiegeln.

Webseite 2025 BIKE PHOTO BY SVEN MARTIN ChamperyWorlds25 01 6788

Allen voran: Benoît Coulanges, der auf einem französisch inspirierten Gambler mit FOX40-Gabel, Michelin DH22-Reifen, Shimano Saint-Komponenten und CushCore-Inserts unterwegs ist. „Wir haben in der Off-Season hart gearbeitet, um das Bike genau dahin zu bringen, wo wir es haben wollten. Jetzt ist es Zeit, seine volle Geschwindigkeit und sein Potenzial zu entfesseln“, erklärt Benoît, bevor er ins Gate rollt.

Webseite PHOTO BY SVEN MARTIN ChamperyWorlds25 01 6534

Auch die Outfits stechen heraus: Jedes Kit wurde von der SCOTT Apparel Crew individuell entworfen – mit persönlichen Details, die die Herkunft der Fahrer feiern. Von Gonçalos portugiesischen Pastel-de-Nata-Grafiken über Ethans Spitfire-Blitze bis zu Benoîts ikonischen Vogelmotiven tragen die Athleten nicht nur Performance, sondern auch ein Stück Heimat am Körper.

www.scott-sports.com

  • Freigegeben in News

SHIMANO XTR PD-M9220

Enduro-Pedal

Shimano schickt mit dem XTR PD-M9220 ein neues Pedal ins Rennen, das ganz klar für harte Einsätze gebaut ist: Enduro, Trail, Attacke. Wer im Downhill maximale Kontrolle braucht, dürfte mit dem Neuzugang in der XTR-Familie ziemlich happy werden.

Das Pedal setzt auf eine breite Kontaktfläche – perfekt, um die Kraft beim Treten effizient aufs Bike zu bringen. Bergauf heißt das: weniger Energieverlust, mehr Vortrieb. Bergab sorgt die erhöhte Plattform zusammen mit vier verstellbaren Pins für satten Halt, auch wenn man mal nicht eingeklickt ist. Genau das, was man sich auf verblockten, aggressiven Trails wünscht.

Dazu kommt ein robuster Außenkäfig, der den SPD-Mechanismus zuverlässig vor Felsenkontakt schützt. Shimano hat außerdem das Dichtungsdesign überarbeitet, sodass die Pedale lange spielfrei bleiben und auch nach vielen Saisons noch rund laufen.

Kurz & Knackig:

  • Beidseitiges SPD-System
  • Breite Kontaktfläche für maximale Tret-Effizienz
  • Erhöhte Plattform + 4 Pins für mehr Grip
  • Stabiler Außenkäfig gegen Schläge & Einschläge
  • Neues Dichtungsdesign für Langlebigkeit
  • Verfügbar ab November 2025
bike.shimano.com
  • Freigegeben in Stuff

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening

Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit einem echten Highlight! Am 29. und 30. März 2025 öffnet der Park seine Trails zum großen Pre-Opening-Wochenende. Nach monatelanger Arbeit an den Strecken können sich Besucher auf frisch geshapte Lines und perfekte Bedingungen freuen.

Das Pre-Opening bietet ein lässiges Enduro-Wochenende, bei dem die Auffahrten noch aus eigener Muskelkraft bewältigt werden. Eine Woche später, am 5. und 6. April, beginnt dann der offizielle Saisonstart mit Liftbetrieb – für noch mehr Abfahrtsvergnügen!

Mit dem Saisonstart vor der Tür ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das eigene Bike fit für die Trails zu machen. Werkstatt und Shop vor Ort sind bereits geöffnet und bieten alles von Kundendienst über Gabel- und Dämpferservice bis hin zum umfassenden Bike-Check.

Zum Pre-Opening gibt es einen besonderen Vorteil: Mit jeder Tageskarte erhalten Besucher 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment im Bikepark-Shop (ausgenommen reduzierte Artikel). Der Bikepark hat an diesen Tagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Für alle, die den ganzen Sommer lang ohne Einschränkungen fahren wollen, gibt es das Saisonticket 2025. Mitglieder des Riders Club profitieren zudem von einem Rabatt von 10 % auf die Jahreskarte.

Save the Date!

- Pre-Opening: 29. & 30. März 2025
- Liftbetrieb-Start & offizielles Opening: 5. & 6. April 2025

Ein lässiges Enduro-Wochenende mit entspannten After-Ride-Sessions und bester Stimmung wartet auf alle Besucher. Also: Bike einpacken, Freunde schnappen und die Saison am Samerberg einläuten!

www.bikepark-samerberg.de

  • Freigegeben in Events

FSA Bike Festival Riva del Garda

02. - 05. MAI 2024

Der Countdown läuft: nur noch wenige Wochen bis zum FSA Bike Festival Riva del Garda! Die diesjährige Jubiläumsausgabe ist für alle Gravel-Abenteurer und Mountainbike-Liebhaber und bietet brandneue Touren und Test-Trails.

In diesem Jahr präsentiert das FSA Bike Festival Riva del Garda stolz die neuen eMTB Adventure Touren und die Enduro- und Downhill-Experiences, die speziell für anspruchsvolle Mountainbike-Abenteurer entwickelt wurden. Erfahrene Guides werden die Teilnehmenden der eMTB- und Enduro-Touren durch die Landschaft von Garda Trentino begleiten und ihnen mit unter die besten Flow Trails der Region zeigen. Neben dem Fahrspaß steht auch das Genießen lokaler Gaumenfreuden im Mittelpunkt. Jede Tour führt zu verschiedenen gastronomischen Geheimtipps der Region, wo die Teilnehmenden sich mit köstlichen Spezialitäten stärken können. Bei der Downhill-Experience in eindrucksvoller Kulisse kommen Adrenalin-Junkies auf ihre Kosten und können zwischen der Molveno Zone, die auch für Beginner geeignet ist und der Fai Zone, in der nur Profis zugelassen sind, wählen. Hier wird im guter Downhill-Manier mit Shuttle-Bussen die Talstation der Lifte erreicht.

Neben den geführten mehrstündigen Touren bietet das Bike Festival am Gardasee drei spannende Test-Trails an. Der neue Leogang Expo Area Test Trail lockt mit verschiedenen Hindernissen wie Stein-Gärten, Holz-Parcours oder auch kleinen Sprüngen direkt im Parco Miralago beim Festivalgelände. Wer eine etwas längere Abfahrt sucht und sich schon an die ersten Trails herangetraut hat, findet mit dem Easy Test Trail eine gute Möglichkeit ein Gefühl für die Bikes zu bekommen–ein einfacher Track durch malerische Olivenhaine und ruhige Nebenstraßen ohne besondere technische Schwierigkeiten. Außerdem eignet sich die Route mit Steigungen bis zu 30% optimal, um die Leistung von E-Motoren zu testen.

Zu guter Letzt steht der Brione Test Trail mit auf dem Programm. Dieser bekannte Trail schlängelt sich durch die faszinierende Landschaft des Monte Brioneam Nordufer des Gardasees. Er verläuft durch Olivenhaine und bietet einen angenehmen Mix aus Natur und Ausblick.

Das FSA Bike Festival Riva del Garda setzt sich für eine inklusive Zugänglichkeit ein. Verbindungsbrücken, barrierefreie Wege und spezielle Bereiche, die Fahrrädern für Menschen mit Behinderung gewidmet sind, machen das Festival für alle erlebbar.

Die Registrierung für Besucher der Expo-Area: www.bikefestivalriva.com/expo

Rennen und Challenges Anmeldung: www.bikefestivalriva.com/rennen

  • Freigegeben in Events

Greg Minaar: Fort William

„Das anstrengendste Rennen meines Lebens“

Unglaubliche fünf (5!!!) Mal hat Greg Minaar in Fort Williams gewonnen und seine Konkurrenz in die Schranken gewiesen. Anlässlich der Präsentation seiner Crankbrothers Signature Collection erzählt er seine „Fort Williams-Story“.

www.gregminnaar.com
  • Freigegeben in People

„ROB MEETS...“ – Loic Bruni

In der neuesten Episode von „Rob Meets...“ trifft Rob Warner in Andorra auf Loïc Bruni. „Super-Bruni“ hat vier der letzten fünf Downhill-Weltmeisterschaften gewonnen und wird daher von Warner zum „unumstrittenen König des Downhill“ gekrönt.

RM LoicBrunikleinBruni und Warner beginnen die Sendung mit einem Rückblick auf die unglaubliche Karriere des Franzosen – von seinem ersten Weltcupsieg 2016 über die verletzungsgeprägten Jahre 2017 und 2018 bis zu dem Doppeltriumph 2019, als Bruni den Gesamtweltcup und den Weltmeistertitel eroberte. Damit war er seit über einem Jahrzehnt der erste Mountainbiker, der beide Titel in einer Saison holte. „Er hat die Fähigkeit, wie kein anderer Fahrer an der jeweiligen Situation zu wachsen“, lobt ihn Rob Warner.

Loïc Bruni verrät dem britischen Ex-Downhiller auch, dass sein Mental Coach für ihn sowohl auf als auch neben der Strecke der Schlüssel zum Erfolg ist: „Ich versuche, alles vorherzuregeln“, erläutert er. „Wenn das Rennen dann beginnt, denke ich nur noch daran, möglichst schnell zu fahren.“

... Viel Spaß beim Webcast!

 

  • Freigegeben in People
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025