bergstolz

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

CAMPUS

„Als ich die Einladung zum Campus bekommen habe, hab ich sofort angefangen, mir in Gedanken auszumalen, wie ich dort fahre – über die Dächer, an den Geländern entlang. Der Ort ist super spannend und nicht für jeden einfach so zugänglich. Sobald man diese riesige überhängende Architektur sieht, fängt man direkt an zu überlegen, was man dort alles machen könnte. Es war richtig cool, endlich hier zu sein und das Ganze in die Tat umzusetzen.“ – Danny MacAskill, adidas Five Ten Athlet

 

Der adidas Campus wurde entworfen, um Inspiration zu wecken und Kreativität zu fördern. Und wenn es um Kreativität geht, setzt Danny MacAskill mit seinem neuesten Projekt wieder einmal neue Maßstäbe. 15 Jahre nach seinem Durchbruch mit „Inspired Bicycles“ beweist er erneut, dass für ihn keine Grenzen existieren.

Der „World of Sport“ Campus wird dieses Mal zu seiner Spielwiese für Style und Innovation. Seine Tricks sind perfekt abgestimmt – müheloser Flow gepaart mit ständiger Weiterentwicklung. Ob Tische, Geländer, Dächer oder das Fitnessstudio – alles wird zum natürlichen Spielplatz. Wie es sich für Danny gehört, endet das vierminütige Video mit einem spektakulären Finale: einem Flat-Drop-Frontflip aus über 10 Metern Höhe in den Campus-See.

Credit: adidas Five Ten / Dave Mackison

www.adidas.at/five_ten

  • Freigegeben in Video

25 Jahre World Games of Mountainbiking

Jubiläumsausgabe in Saalbach Hinterglemm

vom 05.-08.09.2024

Das Jubiläum steht ganz im Zeichen sportlicher Höchstleistungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Mit hunderten angemeldeten Teilnehmer aus zahlreichen Nationen verzeichnet das Event auch in diesem Jahr wieder einen hohen Andrang. Die World Games of Mountainbiking haben sich seit ihrer Premiere vor 25 Jahren zu einem beliebten Mountainbike-Event im Salzburger Land entwickelt – ein Treffen für Amateure und Profis gleichermaßen, die ihre Ausdauer und Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen.

Vier Marathondistanzen für jeden Anspruch

Am Samstag findet wie immer der traditionelle Marathon mit vier unterschiedlichen Distanzen statt: der Marathon 21, Marathon 42, Marathon 58 und die Königsdistanz, der Marathon 80. Die Strecken führen die Rider durch die Landschaft von Saalbach Hinterglemm, mit Anstiegen, die bis auf 2.094m führen. Hier wird die Kondition aller Teilnehmenden bis aufs Äußerste gefordert.

E-Bike Marathon

Neben den klassischen Disziplinen werden die World Games auch in diesem Jahr durch den E-Bike Marathon ergänzt, der nun bereits in der dritten Auflage stattfindet. Mit einer neuen und auch längeren Streckenführung erlebt man auf 42 km und 1.700 Höhenmetern das pure Marathon-Feeling.

Junge Talente bei der Junior Trophy

Ein besonderes Highlight wird am Sonntag die Junior Trophy sein, bei der Kinder bis 13 Jahre ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Nachwuchstalente treten in verschiedenen Altersklassen auf einem Rundkurs an und erleben den Nervenkitzel eines echten Rennens.

Die Anmeldung zu den World Games of Mountainbiking ist noch bis Samstag, den 7. September, geöffnet und findet sich auf saalbach.com/worldgames
  • Freigegeben in Events

Grischa Trail Ride

Team-Contest im SingleTrailparadies

Vom 29. August bis 1. September 2024 findet zum 18. Mal der GTR (Grischa Trail Ride) statt. In dem Singletrailparadies zwischen Davos und Lenzerheide haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich so richtig auszupowern und zu zeigen was sie können.

Während drei Etappen sind die zirka 100 Rider in den schönsten Übergängen und Talschaften Mittelbündens unterwegs. Nach dem abendlichen Briefing startet gemeinsam die Planung für den folgenden Tag. Die Teams können dabei bestimmen, welche Trails sie fahren wollen. Als Gewinner steht nach 18 Stunden Fahrzeit das Team fest, das am meisten Trails gefahren ist.

Bei dieser Veranstaltung jagt ein Trail-Highlight jagt andere. Im Trail-Puzzle von Bike Kingdom sind Klassiker wie die Westside-Tour, Darkside of the Moon, der Älplisee-Trail oder die Abfahrt vom Aroser Weisshorn zu finden.

Die Destination Davos verzaubert die Teilnehmer mit seinen Bilderbuch Seitentälern und tollen Übergängen. Touren wie das Chörbschhorn, der Epic-Trail oder die Abfahrten vom Jakobshorn werden von den Teilnehmern geliebt.

Ebenfalls zu erwähnen sind die vielen Bergbahnen, welche während des Contest für unlimitierten Abfahrtspass eingesetzt werden können.

www.grischatrailride.ch

  • Freigegeben in Events

KTM | Macina Scarpa SX Exonic

KTM steigt mit der Scarpa Modellreihe in den Light E-Bike Markt ein und hat mit dem Macina Scarpa SX Exonic gleich einen richtigen Knaller am Start. Das Spitzenmodell, Macina Scarpa SX Exonic mit 140mm Federweg an Front und Heck, aus der Light E-Bike Familie bringt ganze 16,5 kg auf die Waage. Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line SX Motor und feinsten Komponenten, wie Fox Factory Fahrwerk, AXS XX Antrieb und Schaltung, DT Swiss 1501 Carbonlaufrädern und Shimano XTR Bremsen. So bleiben keine Wünsche offen bei der Ausstattung. Wir hatten die Möglichkeit, dieses Traumbike ausführlich zu testen.

Wenn man sich auf das Bike setzt, fällt auf, dass man im Cross Country Stil ziemlich front lastig am Bike sitzt. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist das aber kein Problem. Das Bike rollt auf der Geraden so fantastisch, dass man sehr leicht über die Unterstützung kommt. Am Berg ist der Bosch Performance Line SX eine Macht. An gleichmäßigen langen Anstiegen fährt man im Eco Modus sehr natürlich, mit leichter Unterstützung sehr weit. Wir schafften mit dem Macina Scarpa SX Econic sagenhafte 65 km und 1975 Höhenmeter und der Akku war immer noch nicht leer, trotz dass ein paar sehr steile Sektionen, die nur im Turbomodus zu schaffen waren, in der Tour anstanden. Es ist enorm, wie die 600 Watt Spitzenleistung in technisch steilen Anstiegen anschieben. So ist es durchaus einen Versuch wert auch einen steilen Wanderweg hochzufahren. Hier ist fast kein Unterschied zu einem normalen starken Motor erkennbar. Dazu ist natürlich das niedrige Gewicht des Scarpa mit entscheidend, so geht es leichtfüßig berghoch. Ein Traum!

DSC 0845 klein

Bergab sollte der Trail allerdings nicht zu anspruchsvoll sein, denn mit den Schwalbe Racing Ray und Racing Ralph wird es im gröberen Gelände etwas tricky. Wir empfehlen, wenn man schneller und sicher bergab kommen will, sollte man zumindest am Vorderrad einen Schwalbe Nobby Nic oder einen Maxxis Minion DHF montieren. Die bringt mehr Vertrauen fürs Vorderrad. Das Fox Fahrwerk mit den 140 mm Federweg ist straff abgestimmt, schluckt aber Wurzeln und felsige Passagen gut weg. Mit grobstolligen Reifen hatten wir großen Spaß mit dem Bike. In schnelleren Abfahrten liegt es sehr ruhig, dank der langen Kettenstreben. Etwas Gewöhnungsbedürftig ist der FSA-Lenker, er bietet wenig Komfort. Hier würden wir uns gerne einen ganz normalen Lenker wünschen., der etwas mehr flex hat.

Das Fazit fällt sehr gut aus, wer gerne lange Bergauf fährt oder Touren im Voralpenland oder welligem Gelände wählt, ist mit dem KTM Macina Scarpa SC Exonic richtig schnell unterwegs. Es hat eher schon die Fahrleistungen eines normalen E-Bikes, für ein Light E-Bike geht es außerordentlich vorwärts. Leichtere Trails sind mit dem Bike gut zu fahren und die Verarbeitung des Rahmens und die Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Hier hat KTM mit dem Macina Scarpa SX Exonic ganze Arbeit geleistet. Ein Traumbike für jeden Tourenmountainbiker.

www.pivotcycles.com

  • Freigegeben in Bike

Santa Cruz | 5010

Viel Neues gibt es über das 5010 von Santa Cruz zu berichten. Bisher nur als reines 27,5 Zoll Trailbike am Start, wurde ihm nun ein 29 Zoll Vorderrad spendiert. Der Federweg mit 140 mm an der Front und 130 mm am Heck ist gleichgeblieben. Was bewirken die vorgenommenen Änderungen am Fahrverhalten? Das haben wir für euch getestet.

Wir durften das 5010 in der CC Carbon-Rahmenversion (ist die um 300 Gramm leichtere Version, gegen über der C Variante) und Sram XO/AXS Ausstattung mit Rock Shox Pike Gabel und Super Deluxe beide in der Ultimate Version, die Schaltung Sram XO AXS, Kurbel Sram XO, Remote Sattelstütze von OneUp und Reverse Carbon Laufrädern fahren. In dieser Ausstattung bringt das Bike insgesamt 13,8 Kg auf die Waage.

Das 5010 ist ein sehr verspieltes Bike, das man sowohl als Trailbike für Touren, sowie als Funbike im Bikepark verwenden kann. Das 5010 lässt sich sehr gut hoch pedalieren, die Sitzposition ist sehr angenehm und der VPP (Virtual Pivot Point) Hinterbau ist sehr antriebsneutral und muss nicht extra verriegelt werden. Die Traktion ist enorm und so können selbst steilste Anstiege gemeistert werden, ohne dass das Hinterrad durchdreht. Auf dem Trail bergab macht es richtig Laune, wendig und verspielt geht es um die Ecken. Das Fahrwerk ist sportlich straff, ohne aber zu hart zu werden. Sensibel spricht der Hinterbau an und schluckt kleinste Wurzeln und Stein sehr gut. Trotzdem ist es im mittleren Federwegsbereich sehr poppig und man kann sehr gut an Geländekanten abziehen und ist immer Herr der Lage. Der Hinterbau fühlt sich nach mehr Federweg an und so lassen sich auch verblockte Trail mit viel Speed bewältigen. Auch enge Kurven und Spitzkehren mag das 5010, hier kommt ihm auch das niedrige Gewicht zugute. Das 5010 ist ein richtiges Allroundbike, welches auch im Park eine ausgezeichnete Figur abgibt. Sprünge, flotte Kurvenkombination sind genau das, was mit dem 5010 richtig Laune macht. Bravo Santa Cruz! Alle Komponenten sind gut gewählt und wir hatten mega Spaß mit dem Bike.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

Kästle | K eMX7

Die Firma Kästle, welche eigentlich sehr bekannt ist im Skisegment, hat nun eine E-Bike Linie an den Start gebracht. Solider Alurahmen mit Bosch CX Performance und 750wh Akku und guten Komponenten, wie Rock Shox Lyrik Select Gabel mit 160mm Federweg und Rock Shox Super Deluxe Selcet R, dadurch entstehen 160mm am Heck. Die Schaltungskomponenten sind von Shimano Deore und das Schaltwerk von SLX. Die Bremsen kommen auch von Shimano in der Deore Version mit 180mm Scheiben. Das Bike rollt auf soliden DT Swiss H1900 Systemlaufrädern und Schwalbe Nobby Nic Reifen. Alles in allem eine ausreichende Ausstattung mit einem Gewicht von 26,3kg. Wir konnten das Bike ausführlich testen und wollen hier nun unsere Eindrücke schildern.

Die Sitzposition ist angenehm aufrecht und der strake Bosch CX Performance Motor schiebt uns mit viel Kraft den Berg hoch. Auf matschigem Untergrund kommt der Nobby Nic schnell an seine Grenze und neigt zum durchrutschen. Hier könnte man auf einen grobstolligeren Reifen wechseln. Für normale Touren ist er aber ausreichend. So geht es beschwingt hoch und wir sind gespannt, wie sich das Bike bergab fahren lässt. Auf flotten Trails oder Bikepark ähnlichen Sektionen kommt viel Spaß auf, die langen Kettenstreben sorgen für viel Laufruhe und das Bike liegt dank der Rock Shox Federelemente satt am Boden. Allerdings sollten schwere Fahrer unbedingt auf 200 mm Bremsscheiben wechseln, durch das hohe Systemgewicht von Bike und Fahrer sind die 180er Bremsscheiben schnell überfordert. Aber das sind Kleinigkeiten, die der Händler gerne vor Ort ändern wird. Auf engeren technischen Trails ist das Bike nicht ganz so handlich, das hohe Gewicht und der lange Radstand brauchen viel Erfahrung, um das Bike durch engere Kurven oder Spitzkehren zu zirkeln.

Die Stärken des Kästle K eMX7 hat es im normalen Tourenbereich, mit nicht allzu technischen Trails. Gerne kann man es auch in einem Bikepark verwenden. Der stabile Alurahmen und die Federelemente sorgen für viel Laufruhe, wenn man das Problem mit den zu kleinen Bremsscheiben löst, (was ja eigentlich gar kein Problem darstellt) ist es ein super Allround E-Bike mit viel Federweg, viel Komfort, einem straken Bosch CX Performance Motor und einer enormen Akkuleistung. So lassen sich auch länger Touren entspannt genießen.

www.kaestle.com
  • Freigegeben in Bike

SANTA CRUZ | Heckler SL

Nachdem Santa Cruz mit dem Heckler und dem Bullit schon zwei sehr potente E-Bikes auf den Markt gebracht hat, kommt nun mit dem Heckler SL das erste Light-E Bike. Angetrieben wird das Bike von einem 60nm starken Fazua Motor mit 430 Wh Akku. Wir durften das Topmodell mit SRAM AXS XX und Rock Shox Federelementen testen. Da wir vom großen Bruder Heckler schon sehr begeistert waren, waren wir gespannt, was das leichtere Heckler SL zu bieten hat.

Das Santa Cruz Heckler SL gehört mit seinen 160/150mm Federweg in der Light E-Bike Klasse schon zu den Bikes mit mehr Federweg und so ist auch mit 18,9 kg das etwas höhere Gewicht zu erklären. Die Ausstattung des Bikes lässt keine Wünsche offen. Geschaltet wird per Funk mit Sram XX AXS Transmission. Auch die Rock Shox Reverbe Sattelstütze geht mit Funksignal. Bremsen sind die neue Code Ulimate Stealth nun eine wirksame Verbesserung, gegenüber der alten Code. Die Federgabel Rock Shox Lyrik Ulitmate liefert einen fantastischen Job ab und der Rock Shox Deluxe Ulimate lässt den VPP Hinterbau fein ansprechen. Das Bike rollt auf edlen Reserve 30mm Carbon Laufrädern die einen sehr stabilen Eindruck vermitteln. Natürlich dürfen da die Maxxis Minion Reifen nicht fehlen, um die grandiose Ausstattung abzurunden.

DSC08271 klein

So schwingen wir uns auf das Heckler SL und fahren gleich mal bergaufwärts. Mit einem Reach von 460mm sitzt man angenehm gestreckt auf dem Bike und die hohe Front lässt einen sehr entspannt hoch pedalieren. Mit dem starken Fazua Motor und dem VPP Hinterbau, der sehr viel Traktion generiert, lassen sich steilere technische Trailpassagen gut meistern. Wenn man in der Fazua App den sparsamen Modus einstellt, sind 2000 Höhenmeter machbar. Natürlich entsprechende Fitness und ein nicht zu hohes Fahrgewicht vorausgesetzt. Nach dem Easy Ride wartet nun der große Spaß bergab. Der flache Lenkwinkel von 64 Grad und die relativ kurzen Kettenstreben, lassen das Heckler SL spielerisch fahren. Man hat eine sehr neutrale Sitzposition und der Federungskomfort lässt keine Wünsche offen. Ob technischer Trail und schnelle Downhill Passagen, das Heckler SL nimmt alles sehr gelassen mit großer Souveränität hin. Der Rider kann wirklich den Trail genießen und wird perfekt von seinem Untersatz unterstützt. Das Fahrwerk ist nicht zu weich, aber auch nicht zu soft. Es ist einfach genial, wie Santa Cruz es schafft, die Kinematik so gut hinzubekommen. Ob Einsteiger oder fortgeschrittener Mountainbiker - hier kommt jeder zu seinem Spaß. Leider ist der Akku nicht zu entnehmen, dafür ist die Steifigkeit des Rahmens natürlich um so besser und die 430 Wh Akkuleistung reichen in der Regel gut aus. Das LED-Display im Oberrohr ist eine sehr spartanische Anzeige. Es zeigt die drei Modi in verschiedenen Farben an. Die Haptik des Fazua Remote Hebels, der die einzelnen Fahrstufen ändert, wird dem hohen Level des Bikes nicht gerecht. Trotzdem verrichtet er klaglos seine Arbeit. So ist das Heckler SL ein grandioses Light E-Bike, das keine Wünsche offenlässt, außer, dass es etwas günstiger sein könnte, denn der Preis liegt deutlich über der €10.000 Schmerzgrenze. Dafür bekommt man aber ein hervorragendes Bike. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Bike und es zeigt uns, was im Segment Light E-Bike möglich ist.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

PIVOT | Shuttle AM mit Bosch CX Race

Das Pivot Shuttle AM ist das erst E-Bike von Pivot mit Bosch CX Performance Motor. Eine limitierte Anzahl von über 300 Stück wurden mit dem Bosch CX Performance Race Motor ausgestattet, welcher im Turbomodus einen extra Booster nach dem letzten Pedaltritt bietet. Auch die neue SRAM AXS Transmission wurde im Bike verbaut.

Wir hatten die Möglichkeit, uns von dem Pivot Shuttle AM mit dem Bosch CX Race Motor zu überzeugen. In der Ausstattung inbegriffen: Fox Factory Fahrwerk, SRAM XX AXS Transmission Schaltung, Shimano XTR Bremsen und Newman Carbonlaufräder. Optisch gleichen sich die zwei Motor-Varianten wie die Faust aufs Auge - mit dem einzigen Unterschied, dass sich bei der Race Edition ein kleiner Schriftzug am Motor befindet. Hier werden die Teamrider des Pivot EDR Teams begeistert sein, denn diese Race Version hat noch etwas mehr an Schub.

Vor allem auf technischen Trails berghoch merkt man den extra Schub, den der CX Race Motor bietet. Trails, die man zuvor nicht bewältigen konnte, weil man beispielsweise mit dem Pedal hängen geblieben ist, weil man weiter treten musste, kann man nun spielerisch meistern. Mit dem extra Booster kann man sich vollkommen auf die Kante konzentrieren und schafft diese zu bewältigen, ohne dass man absteigen muss. Insgesamt kann man hier sagen, dass man mehr Kontrolle über das Bike hat, da das Bike durch den Nachschub nicht steigt, sondern dieser smooth einsetzt. Auf einem längeren bergauf Trail spart man sich so einiges an Kraft und es steigt natürlich auch der Spaßfaktor.

IMG 3067 klein

Doch nun zum Rest, denn das Bike besteht wahrlich nicht nur aus seinem hervorragenden Motor. Der DW-Link Hinterbau mit seinem 148mm Federweg arbeitet sehr effizient und bietet in Verbindung mit dem Bosch CX Race die ideale Einheit für steile, technische bergauf Trails. Die Traktion ist enorm und setzt so die Kraft optimal um. Damit sind Auffahrten zu bewältigen, bei denen man bisher kapitulieren musste. Die gute Sitzposition trägt mit dazu bei, ideal die Kraft aufs Pedal zubringen und so geht es enorm vorwärts. Allerdings hat das Shuttle AM wesentlich mehr zu bieten: mit dem 750 Wh Akku sind enorme Reichweiten möglich. Wir hatten das Bike im Hinterland von Ligurien auf einem Trip dabei und bezwangen 2800 Höhenmeter mit einer Akkuladung. Das Fahrgewicht von 73kg und eine entsprechende Fitness trug natürlich auch zu dieser Leistung bei.

Im Trail bergab ist das Pivot Shuttle AM genauso gut wie bei der Bergauf-Performance. Das Fox Fahrwerk arbeitet optimal, der DW-Link Hinterbau spricht sensibel an und hat aber genügend Endprogression. Im mittleren Federwegsbereich arbeitet die Federung super und der flache Lenkwinkel von 64,5 Grad führen dazu, dass man den Anker etwas später wirft. So ballert man mit richtig Speed über schnelle Downhills mit verblockten Passagen, ohne die Lockerheit zu verlieren. Auch engere technische Trails sind eine Stärke des Bikes. Dank des niedrigen Gewichts von 22,3 kg ist das Pivot Shutte AM noch ausgesprochen handlich. Pivot hat ein Bike geschaffen, das jedem Trail orientierten Mountainbiker das Herz höherschlagen lässt. Den Puls zum Anschlag wird allerdings so manchen der Preis bringen, denn mit etwas mehr als €14.000 muss man für das limitierte Modell tief in die Tasche greifen. Dafür bekommt man ein Traumbike mit sehr geilen Fahreigenschaften. Für uns war es eine große Freude, das Privileg zu haben, dieses großartige Bike fahren zu dürfen.

www.pivotcycles.com

  • Freigegeben in Bike

Santa Cruz Megatower 2023

Santa Cruz stellt für die Saison 2023 so ziemlich alle Modelle neu vor, darunter auch das Megatower. Das 29 Zoll Enduro Racebike unterscheidet sich merklich von seinem Vorgänger. Der Federweg ist nun auf 170/165mm angewachsen. Der Lenkwinkel nun mit 63,5 mm um 1,5 Grad flacher geworden, der Sitzwinkel mit 77 Grad um 1 Grad steiler. Die Kettenstreben sind auf 438 mm angewachsen und der Radstand ist um 30 mm länger als beim alten Megatower. Natürlich hat das Megatower auch eine Toolbox erhalten. Nun wollen wir feststellen, wie sich neuen Eckdaten auf das Fahrverhalten auswirken.

Das 29 Zoll Megatower gibt es in 5 verschiedenen Ausstattungsvarianten. Es kann gewählt werden zwischen einem Fox- oder Rockshox Fahrwerk, die Schaltungskomponenten sind ausschließlich von SRAM verfügbar, auch ein Coil Version ist verfügbar. Bei den günstigen Modellen sind Alulaufräder verbaut, bei den hochwertigen Ausstattungsvarianten rollt das Megatower auf den stabilen Reserve Karbonlaufrädern mit Industrie Nine Naben und 30 mm Felgenbreite. Es gibt wie bei Santa Cruz üblich, zwei verschiedene Karbonqualitäten. Die Steifigkeit bei der C- und CC Variante ist gleich, nur ist die CC-Variante etwas leichter. Für jede Rahmengröße wird die Rahmensteifigkeit angepasst. So hat man die perfekten Fahreigenschaften je Größe. Dies führt zu mehr Komfort und mehr Fahrsicherheit.

Mit knappen 15,8 kg Gewicht muss man schon einiges an Kraft bergauf investieren, durch die angenehme Sitzposition geht es aber erstaunlich gut aufwärts. Der Hinterbau arbeitet sehr antriebsneutral, sodass man sich die Verriegelung des Dämpfers sparen kann. Die bergab lastige Geometrie hat seine Vorteile natürlich ganz klar, wenn es in den Trail geht. Das Fahrwerk ist sportlich straff, die Kinematik wurde überarbeitet und soll so zu mehr Unterstützung und Rückmeldung besonders im mittleren Federwegsbereich bringen. Das Megatower hat ein unglaubliches Potenzial und wartet auf einen Fahrer, der dies nutzen kann, dann wird es zur absoluten Fahrmaschine. Sportlich straff bügelt es alles weg und trotz des längeren Radstandes gegenüber dem alten Megatower, ist es enorm wendig. So poppt man sich von einem Wurzelteppich zum nächsten. Der Hinterbau gibt viel Feedback an den Fahrer und damit steigt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dies führt so zu mehr Kontrolle und fördert eine flottere und sichere Fahrweise. Das Megatower ist ein Enduroracebike der Extraklassebike. Das Paket am Megatower passt perfekt und ist „ready to race“. Ob Park oder verblockter Trail mit engen winkeligen Kurven. Das Megatower meistert alles, es ist ein wirklich krasser Unterschied zum alten Modell, aber so soll es ja sein.

Unser Fazit zum Megatower: man bekommt viel Bike für viel Geld und die lebenslange Garantie auf den Rahmen sowie kostenlosen Ersatz für den Erstbesitzer auf die Hinterbaulager, werden die Kaufentscheidung vielleicht positiv beeinflussen. Uns hat das Megatower auf jeden Fall mega viel Spaß bereitet und es gehört definitiv zum engsten Kreis unserer Traumbikes.

www.santacruzbicycles.com

  • Freigegeben in Bike

PROTECTIVE - KOMBI

P-Battle Cat Shirt & P-Flying High Shorts

Das Funktionsshirt P-Battle Cat besteht aus ökologisch und nachhaltigem Kapokmix und ist damit das “Nachhaltigkeits-Highlight” der neuen PROTECTIVE® Sommer-Kollektion. Das Shirt hat keine tierische Wärmeisolierung, Federn und Daunen werden durch natürliche oder synthetische Fasern ersetzt. PROTECTIVE arbeitet eng zusammen mit der Firma FLOCUS®, welche sich auf die Herstellung von pflanzlichen Fasern, die aus dem Kapok-Baum bzw. deren Frucht gewonnen wird, spezialisiert hat.

Die P-Flying High Shorts sind aus robusten, abriebfesten Materialien, haben einen ergonomisch platziertem Rippeinsatz und eignen sich perfekt zum Mountainbiken – egal ob Downhill, Freeride oder Allmountain. Diese Baggy ist lässig bei jeder Fahrt, dazu etwas länger und weiter geschnitten. Der verstellbare Hosenbund sorgt für den perfekten Halt. Dazu besitzt sie beidseitige Zip-Oberschenkeltaschen und zwei rückwärtige Pattentaschen, die Dir die Möglichkeit bieten, Kleinigkeiten sicher zu verstauen.

Wir verlosen unter allen richtigen Einsendungen ein P-Battle Cat Shirt & die P-Flying High Shorts in der Größe L! Wie nimmst du teil? Schicke uns einfach die Lösung zur Gewinnspielfrage bis spätestens 12. August 2024 unter dem Betreff "PROTECTIVE" an die verlosung@bergstolz.de!

Von wem wurde PROTECTIVE 1991 gegründet?

Email schicken, im Lostopf landen und mit etwas Glück gewinnen!

protective-sports.com

Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Skigebiete Openings

Die Skisaison rückt näher und erste Skigebiete haben bereits ihre...

10. Oktober 2024

Verbundkarten 24/25

Jedes Jahr, kurz vor dem Start der Skisaison, stellen sich...

10. Oktober 2024

Events

LAAX OPEN 2025 presented by Za…

Bei den LAAX OPEN 2025 presented by Zalando (official FIS...

15. Januar 2025

Neues Programm des B/O/F/F

Im Januar 2025 bringt das Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) mit...

7. Januar 2025

Rave on Snow

Musikfestival in Saalbach-Hinterglemm Rave on Snow, das wohl legendärste Winter-Gathering, geht...

5. Dezember 2024

Alpinmesse mit Alpinforum 2024

Plattform für Bergsport, Sicherheit und Prävention Für Alpinsportbegeisterte, Berg- und Sicherheitsorganisationen:...

8. November 2024