bergstolz

Events - Freeride // Freeski // Mountainbike

Rave on Snow

Musikfestival in Saalbach-Hinterglemm

Rave on Snow, das wohl legendärste Winter-Gathering, geht ins 31. Jahr. Vom 12. bis 15. Dezember verwandelt sich Saalbach Hinterglemm wieder in das Zentrum der elektronischen Musikszene. Großartige Locations und einzigartige Künstler - das steht beim Rave on Snow Festival ganz oben auf dem Programm. 50 Stunden lang wird hier auf 13 Floors und mit über 80 Artists, sei es auf dem 2.000 Meter gelegenen Schattberg Gipfel, der unterirdischen Garage oder in einem der Clubs in Saalbach Hinterglemm, gefeiert.

Mehr Infos findet ihr auf:

raveonsnow.com
skicircus.saalbach.com 

  • Freigegeben in Events

25 Jahre World Games of Mountainbiking

Jubiläumsausgabe in Saalbach Hinterglemm

vom 05.-08.09.2024

Das Jubiläum steht ganz im Zeichen sportlicher Höchstleistungen und gemeinschaftlicher Erlebnisse. Mit hunderten angemeldeten Teilnehmer aus zahlreichen Nationen verzeichnet das Event auch in diesem Jahr wieder einen hohen Andrang. Die World Games of Mountainbiking haben sich seit ihrer Premiere vor 25 Jahren zu einem beliebten Mountainbike-Event im Salzburger Land entwickelt – ein Treffen für Amateure und Profis gleichermaßen, die ihre Ausdauer und Fähigkeiten auf die Probe stellen wollen.

Vier Marathondistanzen für jeden Anspruch

Am Samstag findet wie immer der traditionelle Marathon mit vier unterschiedlichen Distanzen statt: der Marathon 21, Marathon 42, Marathon 58 und die Königsdistanz, der Marathon 80. Die Strecken führen die Rider durch die Landschaft von Saalbach Hinterglemm, mit Anstiegen, die bis auf 2.094m führen. Hier wird die Kondition aller Teilnehmenden bis aufs Äußerste gefordert.

E-Bike Marathon

Neben den klassischen Disziplinen werden die World Games auch in diesem Jahr durch den E-Bike Marathon ergänzt, der nun bereits in der dritten Auflage stattfindet. Mit einer neuen und auch längeren Streckenführung erlebt man auf 42 km und 1.700 Höhenmetern das pure Marathon-Feeling.

Junge Talente bei der Junior Trophy

Ein besonderes Highlight wird am Sonntag die Junior Trophy sein, bei der Kinder bis 13 Jahre ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Die Nachwuchstalente treten in verschiedenen Altersklassen auf einem Rundkurs an und erleben den Nervenkitzel eines echten Rennens.

Die Anmeldung zu den World Games of Mountainbiking ist noch bis Samstag, den 7. September, geöffnet und findet sich auf saalbach.com/worldgames
  • Freigegeben in Events

WORLD GAMES OF MOUNTAINBIKING

IN SAALBACH HINTERGLEMM

Die 24. Edition des Mountainbike-Events für Hobbyfahrer und Profis findet diese Woche vom von 8. bis 10. September statt.

Endlich wieder Rennatmosphäre! Über 1.000 Mountainbiker aus rund 20 Nationen um den Titel des World Games Champion kämpfen.

Ausdauer und Kondition sind gefragt
Auch in diesem Jahr stehen bei den World Games of Mountainbiking wieder vier verschiedene Marathon-Distanzen zur Auswahl. Neulinge können beim Marathon 21 mit 764 Höhenmetern Wettkampfluft schnuppern, während sich erfahrene Mountainbiker auf den Distanzen 42 und 58 zwischen 1.980 und 2.974 Höhenmetern über die Grasberge in Saalbach Hinterglemm kämpfen. Wer sich selbst unterschätzt hat und spontan doch eine längere Strecke in Angriff nehmen möchte, kann sich während des Rennens zudem bei jeder Abzweigung für eine längere Distanz entscheiden.

23. World Games of Mountainbiking 500x333 4

Heldinnen und Helden der Berge
Die Heldinnen und Helden der World Games of Mountainbiking sind die, die sich dem brutalen 80 km Marathon auf der legendären World Games Strecke stellen. Wem die Distanz noch keinen Respekt abverlangt, dem sei gesagt, die 80 km kommen mit exakt 3.788 Höhenmetern, welche selbstverständlich aus eigener Kraft zu bewältigen sind.

E-Biker aufgepasst!
Dieses Jahr erwartet die Teilnehmer der zweite World Games of Mountainbiking E-Marathon. 15 Minuten vor den traditionellen Marathondistanzen erfolgt der Start des World Games of Mountainbiking E-Bike Marathon Bewerbes im Zentrum von Hinterglemm. Die aus dem letzten Jahr bewährte Runde besticht mit einer Länge von 33 Kilometern und knapp 1.450 Höhenmetern.

23. World Games of Mountainbiking 500x333 3

Junior Trophy
Einmal Mountainbike-Rennen fahren wie die Großen, über die gleiche Zielgerade einfahren wie die Profis, von zahllosen jubelnden Zuschauern angefeuert werden und echte Rennluft schnuppern – das macht nicht nur den Kids, sondern auch den Eltern und Zuschauern Spaß. Am Sonntag, den 10. September, einen Tag nach dem Marathon, geht es im Start/Zielbereich für alle Kinder bis 13 Jahre zur Sache. Auf dem Rundkurs mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden die Rennen für Mädchen und Jungen in sechs Altersklassen ausgetragen.

Mountainbiken für den guten Zweck
Im Rahmen der World Games of Mountainbiking wird auch in diesem Jahr wieder eine wohltätige Organisation unterstützt. Wer eine Patenschaft für einen der Wettkämpfer übernimmt, spendet pro gefahrenem Kilometer einen Euro an den Verein Debra Austria, zugunsten von Schmetterlingskindern. Rund € 10.000 jährlich konnte der Verein „Biking 4 Butterfly Children“ im Zuge der „World Games of Mountainbiking“ bereits an DEBRA Austria spenden.

Jetzt noch anmelden: saalbach.com/worldgames

 

  • Freigegeben in Events

News aus Österreichs größter Bike-Region

Diesen Sommer neu in Saalbach Hinterglemm – Leogang - Fieberbrunn

Über 90 km Lines und Trails, neun Bergbahnen sowie sieben Berge – das ist Österreichs größte Bike-Region, die das weitläufige Mountainbike-Gebiet von Saalbach Hinterglemm mit dem Epic Bikepark Leogang und der 2021 entstandenen Bike Area Fieberbrunn verbindet. Das Ergebnis: Eine unvergleichliche Trail-Vielfalt für alle Könnerstufen und ein bundesländerübergreifendes Mountainbike- und Gravelwegenetz sondergleichen.

20230504 Biken in Saalbach Hinterglemm 6000x4000 1Der Online Bikebonus – neu ab Sommer 2023
Ab Sommer 2023 sind unsere Bike-Ticketpreise dynamisch. Das heißt: Wer frühzeitig sein Biketicket online bucht, kann ordentlich sparen. Das gilt sowohl für tages- als auch Mehrtagestickets. An den Seilbahnkassen gelten hingegen weiterhin fixe Preise.

Wenn eine Joker Card-Unterkunft in Saalbach Hinterglemm gebucht wurde, bekommt man den Bestpreis direkt vor Ort an den Seilbahnkassen in Saalbach Hinterglemm.

Neue Lines und Trails
20230504 Epic Bikepark Leogang 6720x4480„Sheepy Hollow-Line“ in Saalbach Hinterglemm:
Die neue Line verbindet ab dem Sommer 2023 Westgipfel und Schattberg in Saalbach Hinterglemm. Von der oberen Sektion des Westgipfels aus bietet die flowige Line über 1,1 Kilometer traumhafte Panoramablicke. Mit etwas Glück kann man während dem Downhill-Ride auch die flauschigen Namensgeber der Sheepy Hollow-Line spotten.

„AlteSchmiede Trail“ in Leogang:
Ab Ende Juli bekommt die Singletrail Familie in Saalfelden Leogang Nachwuchs! Pures Fahrvergnügen soll der ca. 3,5 km lange AlteSchmiede Trail bringen: Der Einstieg befindet sich oberhalb der Bergstation am Asitz. Auf dem Asitz Trail in Richtung Saalbach Hinterglemm zweigt er nach ca. 350 m rechts ab. Von dort aus folgt man einem handgebauten Singletrail, der einem immer mal wieder herrliche Ausblicke bietet, über naturbelassene Wald- und Almwiesenstücke. Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen wechseln sich gekonnt ab. Wems dann noch nicht reicht, der nimmt am Ende des AlteSchmiede Trails die Forststraße Richtung Einstieg zum unteren Teil des Matzalm Trails (Achtung: Schwierigkeit schwer!).

20230504 Bike Area Fieberbrunn 1800x1200„Schweinestberg Trail II“ und Reshape der Hänsline in Fieberbrunn:
In der Bike Area Fieberbrunn gibt's im Laufe des Sommers 2023 den neuen Singletrail „Schweinestberg Trail II“ und eine komplett neu geshapte Hänsline für noch mehr Fun am Bike.

Nachhaltig Biken im Bikepark Leogang:
Ganz nach dem Motto „Was man mit auf den Berg nimmt, bringt man auch wieder ins Tal”. Das ist der Grundgedanke hinter den Aktionen „Clean the Trail Days” (24. Juni, 29. Juli und 19. August) oder „Roll Off statt Tear Off” mit Partner 100%.

Home of Lässig App
Seit Winter 2022/23 garantiert die neue Home of Lässig App für ganz Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Service und Info direkt auf dem Smartphone. Für Biker super: Alle Trails und Lines sind in der App hinterlegt. Außerdem gibt’s ganz unkompliziert alle Infos zu Events, Hotels oder Bergbahnen direkt in die Hosentasche. Und wer sich der Herausforderung der beliebten Bike-Challenge stellt, kann die eigenen Erfolge dank GPS-Aufzeichnung ab sofort noch detaillierter tracken.

bike.saalbach.com
  • Freigegeben in Spots

Bergstolz fragt Heinz Fuchs / TVB Saalbach Hinterglemm

„Es wird wahrscheinlich anders werden. Aber es wird werden.“

Seit Anfang April dürfen wir jeden Tag einen neuen Interviewgast in unserer Reihe begrüßen: Rider, Touristiker, Ski- und Bikeindustrie, Sportshops – kurz: Menschen aus der Branche. Wir fragen sie, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen die aktuelle Corona-Krise für sie brachte bzw. bringt und wie sie damit umgehen. Heute im Talk: Heinz Fuchs, Obmann des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm.

20200513 A04C8100SportsMedien: Hallo Heinz, wie geht es Dir, Deiner Familie und Deinem Team?
Hallo liebes SportsMedien Team. Mir geht es wunderbar. Die letzten Wochen waren nicht einfach, haben aber auch sehr viele positive Sachen gebracht. Man hat zum Beispiel wieder mehr Zeit für die Familie und die Dinge, die man auf die lange Bank geschoben hat. Ich habe die Zeit genutzt und war dank des tollen Wetters viel am Berg.

Unser Team darf sich über einen sicheren Arbeitsplatz freuen. Dank dem Kurzarbeitsmodell können wir alle Teammitglieder halten und weiterhin an Projekten arbeiten. Das ganze Team nutzt die Zeit, um wieder mal kreativ zu sein und Ideen zu spinnen. Ich bin gespannt, was die ruhige Phase bringt.

SportsMedien: Kannst Du uns die aktuelle Situation bei Euch und wie Ihr den schrittweisen Shutdown erlebt habt beschreiben? Und wie sieht es aktuell bei Euch aus?
Ich war ja immer mittendrin statt nur dabei und in allen Entscheidungen gefragt. Es war fast ein bisschen unrealistisch, so als würde man in einem Film mitspielen, ohne dass man sich dafür beworben hat. Ich bin froh, dass keiner meiner Kollegen vor Ort die Wichtigkeit der Gesundheit in Frage gestellt hat und so der Entschluss des Shut-Downs von Seitens der Regierung schnell und geordnet umgesetzt werden konnte.

20200513 A04C8005Aktuell beobachten wir, wie alle anderen auch, täglich die Geschehnisse. Wir arbeiten gerade so gut es geht weiter. Zwar ist ein Teil des Teams auf Kurzarbeit, aber speziell unsere Kollegen im Marketing und Mitarbeiter im Außendienst, sprich Shaper und Wegemacher, sind in vollem Einsatz, damit wir unseren Gästen ab 11. Juni trotz der aktuellen Lage das volle Angebot in gewohnter Qualität bieten können.

SportsMedien: Wie geht Ihr mit dieser Krise und dieser wirtschaftlichen Herausforderung um?
Ich glaub das wichtigste im Moment ist Flexibilität. Man kann einfach nicht genau sagen in welche Richtung sich das Thema „Urlaub“ entwickelt. Ich glaube, dass Anpassungsfähigkeit gerade sehr gefragt ist!

Klar sind wir hier vor Ort gesegnet, mitten in den Alpen zu leben; mit unheimlich viel Weite und Platz, wo Abstand halten kein Problem darstellt. Für die Tourismusbetriebe ist die Situation nicht einfach, aber Optimismus ist hier in Saalbach Hinterglemm Gott sei Dank keine Mangelware. Das Mantra „Es wird schon werden“ ist glaub ich gerade sehr beliebt. Meiner Meinung nach wird’s das auch. Wahrscheinlich anders. Aber es wird werden.

SportsMedien: Was siehst Du aktuell als die größten Herausforderungen, die in den kommenden Monaten auf den Tourismus zukommen werden?
Für die Betriebe sind es sicher die Auflagen seitens der Regierung. Diese waren bereits vor der Krise sehr streng. Mit den aktuellen Verordnungen wird es aber nochmal schwieriger. Aber ich bin mir sicher, dass die Regierung und die Vertreter der Branche gemeinsam umsetzbare Lösungen finden werden. Dann steht einem Urlaub im Home of Lässig hoffentlich nichts mehr im Weg 

SportsMedien: Wagst Du einen Ausblick auf die Sommersaison bzw. den Winter 2020/21?
Ganz ehrlich: Es hängt wirklich davon ab, ob und wann die Grenzen geöffnet werden. Den Sommer schaffen wir in der Idealversion mit der Grenzöffnung zu Deutschland. 50% unserer Sommer-Gäste kommen aus dem Nachbarland.

Um eine Sommervollauslastung mit Österreichern zu schaffen, müsste jede/r fünfte Österreicher/in mindestens eine Nacht bei uns verbringen. Das wird sich nicht ganz ausgehen.

Langfristig hängt die touristische Zukunft sicher davon ab, wie lange wir mit so einer Situation und mit den damit verbunden Maßnahmen umgehen müssen.

SportsMedien: Vielen Dank für Deine Zeit! Und einen erfolgreichen Start in die Bikesaison!

20200513 A04C8115Heinz Fuchs ist Obmann des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm. Aber kein gewöhnlicher mit Anzug und Krawatte. Mit seinen 33 Jahren hat er in einer Destination dieser Größenordnung enorm viel Verantwortung, aber auch die nötige Lässigkeit, um im Home of Lässig zu dirigieren. Bevor er als Unternehmer mit eigenem Beherbergungsbetrieb durchstartete stand er noch selbst mit Schaufel und Engelbert Strauß Klamotte als Shaper im Sommer und Winter auf den Trails und Snowparks der Region. Mittlerweile ist er gemeinsam mit seinen Kollegen im Tourismusverband und bei den Bergbahnen federführend in der Entwicklung der gesamten Region, die sich im Sommer als Österreichs größte Bike-Region bezeichnet und im Winter zu den größten Skigebieten in Europa zählt.

www.saalbach.com
  • Freigegeben in News

Österreichs größte Bike-Region öffnet am 11. Juni ihre Tore

Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bieten jetzt auch im Sommer 70 km Trails verteilt auf neun Bergbahnen an


Die Bike-Destinationen Saalbach Hinterglemm und Saalfelden Leogang haben sich nun zusammengeschlossen zur größten Bike-Destination Österreichs und haben auch Fieberbrunn und das Pillersee Tal mit ins Boot geholt.

Das Ergebnis sind 70 km Single-Trails, Downhill-Tracks und Flow-Lines, die sich alle durch ein gemeinsames Biketicket nutzen lassen. Auch für E-Biker wurde aufgerüstet: an Hütten und im Tal gibt es E-Bike Ladestationen und es werden Genusstouren angeboten, außerdem Bikeshops, Verleihe, Bike-Schulen, Guiding und Übungsplätze für alle Level und Interessen. Auch Profis bietet die Region Einiges: auf dem Speedster – der offiziellen WM-Strecke Downhill in Leogang, der X-Line in Saalbach und der Pro Line in Hinterglemm können sich Profis austoben.

Wolfgang Breitfuß, der Direktor des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm, freut sich: „Es ist uns gelungen einen weiteren Superlativ zu schaffen. Mit Österreichs größter Bike-Region punkten wir nun auch im Sommer im nationalen und internationalen Wettbewerb. Mountainbiken – egal ob im Bikepark, auf dem E-Bike oder auf ausgedehnten Touren – wird immer populärer und das ist mit Sicherheit ein Trend, der auch in Zukunft weiter nach oben schnellen wird. Wir wissen bereits vom Winter, dass wir ein gutes Team sind. Es freut mich sehr, dass uns nun auch die Zusammenarbeit im Sommer gelingt.“

Auch der Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen Kornel Grundner ist von der guten Zusammenarbeit überzeugt: „Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört! Österreichs größte Bike-Region bietet mit dem Epic Bikepark Leogang und den vielen Trails in Saalbach Hinterglemm und Fieberbrunn eines der besten Angebote in Europa! Für Abwechslung ist auf alle Fälle gesorgt. Wir freuen uns schon sehr, wenn wir am 29. Mai mit dem Epic Bikepark Leogang in die Sommersaison starten und ab 11. Juni das gesamte Streckenangebot in Österreichs größter Bike-Region erlebbar ist.“

Weitere Informationen zu den Trails findet ihr unter: Bike Park Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
  • Freigegeben in Spots

ALPIN CARD

ALPIN CARD: Neuer Ticket-Verbund im Salzburger Land


Bereits kommende Saison 2019/20 startet die Ski ALPIN CARD als neuer Schlüssel zu den drei Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun. Mit 408 Pistenkilometern, 119 Anlagen und einem Maximum an Attraktionen - inklusive Gletscher - verspricht die neue Karte ein riesiges Bergerlebnis und ist damit das neue Ticket-Highlight im Alpenraum.

Facts zur neuen ALPIN CARD

- Schulterschluss zum Ticket-Verbund (Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten Zell am See, Kitzsteinhorn Kaprun)

- 1 Ticket, 3 Regionen - Ski-Tages- und Ski-Mehrtageskarten, 2 Saisonkarten (Ski, Hike) sowie 2 Ganzjahreskarten (365 Classic, 365 Action)

- Das Ticket-Highlight im Alpenraum 408 Pistenkilometer, 119 Anlagen Abwechslungsreiches Bergerlebnis inklusive Gletscher 365 Tage aktiv

Ausführliche Infos zu den drei Regionen:

www.saalbach.com

www.schmitten.at

www.kitzsteinhorn.at

  • Freigegeben in News

Intersport Wanninger verlost Tickets für das FreerideTestival 2019 in Saalbach Hinterglemm!

Ostbayerns größtes Sporthaus feiert 40-Jahr-Jubiläum und die neue Partnerschaft mit Bergstolz mit einem gemeinsamen Gewinnspiel

Dem Anlass entsprechend feiert Intersport Wanninger seinen 40. Geburtstag an drei Wochenenden im Oktober 2018 mit einem fetten Rahmenprogramm! Neben einem Besuch der Profi Fußballmannschaften des TSV 1860 München und des SSV Jahn Regensburg stehen auch zahlreiche Ski Events auf der Agenda.

20181008 Logo Intersport W EinfachSo kommt z.B. Matthias Mayr am 20.10.18 in der Filiale in Deggendorf vorbei und zeigt exklusiv seinen neuen Film „No Man’s Land“ ! Das gesamte Event Programm könnt Ihr unter www.intersport-wanninger.de/events auschecken. Lasst Euch die Highlights nicht entgehen!

Intersport Wanninger bietet online und in drei Stores ein Sortiment von mehr als 30.000 Artikeln sowie über 300 Marken. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Bergsport, Fitness, Training, Laufen, Fussball, Tennis und Wintersport.

Service wird hier groß geschrieben: Über die Intersport Wanninger App bietet der Sporthändler neben einem Omni-Channel Verkaufserlebnis (Bonus, Rabatt-Coupon) auch ein umfassendes Service Angebot mit Gesundheitscoach inkl. individueller Trainingsplan und Personal Shopping.

Der Service erstreckt sich von Ski- und Snowboardservice, Ski-Rent, Skischuhschäumen hin zu Schuh- und Sohlenanpassung, Laufanalysen in Verbindung mit dem digitalen Schuhcoach (3D Fußscan) über einen kostenlosen Vitaltest (Herzratenvariabilität, Stressfaktor, Bio-Age).

www.intersport-wanninger.de
  • Freigegeben in News

Lake of Charity spendet 80.000 € für bedürftige Familien

Neuerlicher Spendenrekord beim Lake of Charity 2018

Mittlerweile zählt das Lake of Charity zu den beliebtesten Actionsport-Events Österreichs. Nicht nur, weil hier Rampen für Skateboarder und Mountainbiker, eine Slip and Slide Rutsche, SUP-Boards und eine Art Area den sonst so stillen Gerstreit-Speicherteich zieren, sondern auch, weil man hier den Spirit des Zusammenhelfens deutlich spüren kann. Mit Freude und Herzblut veranstaltete die GlemmBang Crew dieses Jahr bereits zum achten Mal das Event. Über 100 freiwillige Helfer sind hier für den guten Zweck im Einsatz und konnten auch dieses Jahr die Spendensumme des Vorjahres toppen. Insgesamt 80.000 € wurden am vergangenen Wochenende an bedürftige Familien aus dem Pinzgau übergeben.

20190731 Lake of Charity 2018 1Familien, Jugendliche, Kinder, Actionsportler und jene, die es noch werden wollen fanden am Gerstreit-Speicherteich am vergangenen Wochenende zahlreiche Attraktionen vor. Neben dem Raiffeisen Club Waterbombing, der Goaßstall Trampolin Station, der Slip and Slide Rutsche, dem Slackline- und Bogenschieß-Park fand man hier außerdem eine schwimmende IOU Miniramp für Skateboarder aller Könnerstufen. Neu in diesem Jahr war das Stand Up Paddle Polo Areal, welches – wie alle anderen Attraktionen auch – alle Besucher dazu einlud, das Leben zu genießen. In der Art Area konnte man Künstlern bei ihrer Arbeit auf die Finger schauen und auf der Bikeramp lieferten Bike Profis einige großartige Shows. Zur gemütlichen Atmosphäre und den „good vibes“ trugen den ganzen Tag über Live Bands und DJs bei.

Die Veranstalter des Lake of Charity-Events engagieren sich nicht nur für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen, sondern auch für einen bewussten Umgang mit der Natur. Seit 2017 ist die Veranstaltung ein Green Event, mit dem Ziel ein umweltfreundliches und Ressourcen schonendes Event zu sein. Regionale Getränke und Speisen trugen dazu ebenso bei wie mobile Komposttoiletten, Mülltrennung und -vermeidung.

Auch Stars aus den verschiedensten Sportarten engagieren sich beim Lake of Charity. Beim Stand Up Paddle Race ging es um Bike vs. Ski, mit dabei Vizeweltmeister Manuel Feller, ehemaliger Weltcup Racer Georg Streitberger, sowie die Mountainbike Profis Tomas Zejda, Simon Moratz und Peter Kaiser. Die anschließende Signing Session lockte zahlreiche Fans an. Außerdem wurden bei der großen Versteigerung Manuel Fellers Helm und ein Skitag mit Georg Streitberger für den guten Zweck versteigert, welche zusammen über 2.000 € einbrachten.

www.lakeofcharity.at
  • Freigegeben in News

Winter-Openings 2017/18 im SalzburgerLand

Das SalzburgerLand startet wie gewohnt mit jeder Menge Events in die neue Wintersaison. Ein kleiner Überblick gefällig? Bitteschön:

20170913 Schmitten5. November 2017: WOW Glacier Love Festival in Zell am See-Kaprun
Die Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und Zell am See-Kaprun starten mit mi dem WOW Glacier Love Festival in den Winter. Auch heuer gibt’s wieder ein außergewöhnliches Rahmenprogramm: Top-Acts wie DJ Timmy Trumpet, Österreichs Nummer 1 DJ Rene Rodrigezz, Flip Capella oder die jungen Talente Zootah und Max Wolf verwandeln das Kitzsteinhorn und das Ortszentrum von Kaprun in eine große Partyzone, kostenlose Ski- und Snowboardtests und ein Trick4Cash-Contest sorgen am Gletscher für gute Stimmung.

www.zellamsee-kaprun.com 
www.kitzsteinhorn.at 

20170913 Artikelbild 2 LifestylePiste obertauern2010Dezember 2017: Internationaler Skicountdown in Obertauern
Nach dem „Obertauern Beats-Festival“ am 25. November mit Star-DJs wie Felix Jaehn, Alle Farben, Gabry Ponte u.v.m. startet Obertauern am 2. Dezember mit dem Internationalen Ski-Countdown 2017/18 in den Winter – und das wie immer mit einem grandiosen Eröffnungskonzert. „Ein Hoch auf uns!“ heißt es in diesem Jahr, wenn Andreas Bourani als Live-Act die Bühne betritt und das Publikum mit seinen Songs auf den Winter einstimmt!

www.obertauern.com 

20170913 Artikelbild 3 start up package klein10. Dezember 2017: Flachau Start up 18
Der snow space Flachau bietet Skivergnügen und zusätzlich gibt es an diesem Wochenende ein großes Ski- Testcenter, Funsport zum Ausprobieren, Hüttengaudi und Après-Ski mit tollen Live-Acts bis spät in die Nacht. Buchbar dazu ist das Start-up-3-Tages-Package, welches neben den Opening-Leistungen 2 Übernachtungen mit Frühstück oder Halbpension in der gewünschten Kategorie und einen 2-Tages-Skipass für Ski amadé inkludiert. Buchbar ist das Package zum Beispiel in der 3*-Kategorie inkl. Halbpension bereits ab € 239,- pro Person.

www.flachau.com 

BERGFESTival und Rave on Snow in Saalbach Hinterglemm


08-10. Dezember 2017: Das zweitägige BERGFESTival in Saalbach geht in die fünfte Runde. In verschiedenen Locations stehen auf der Bühne zahlreiche Bands & Acts wie Christina Stürmer, WANDA oder Grossstadtgeflüster.

14-17. Dezember 2017: Das weltweit größte Winterfestival Rave and Snow findet bereits zum 24. Mal statt und lockt tausende Freunde elektronischer Musik mit einer Kombination aus Boarden und Nightlife ins winterliche Saalbach. Auf zehn Ebenen warten mehr als 70 DJs und Live-Acts.

www.saalbach.com 

17. Dezember 2017: Winterstart hoch 2 in Wagrain-Kleinarl
Der offizielle Start in die neue Wintersaison erfolgt in Wagrain-Kleinarl mit dem großen „Winterstart hoch 2“-Event. Ein Live-Konzert sowie ein Riders Cup sind Teil des Veranstaltungs-Wochenendes und sorgen für Stimmung und Unterhaltung.

www.wagrain-kleinarl.at 

  • Freigegeben in Events
Diesen RSS-Feed abonnieren

News

Strategiewechsel bei Syntace

nach Neuausrichtung der Pierer New Mobility GmbH Die Entscheidung der Pierer...

10. März 2025

Cape Epic - das Rennen kann be…

Nino Schurter und Filippo Colombo als Dream-Team 
Mit Nino Schurter und...

21. Februar 2025

Nendaz Backcountry Invitationa…

Die 5. Ausgabe des Nendaz Backcountry Invitational fand am Sonntag...

15. Januar 2025

Gemeinsame Skikollektion von R…

Die H&M Move Skibekleidungskollektion 2024/2025 setzt auf RECCO-Reflektoren, um Wintersportler...

19. November 2024

Freiwilliger Rückruf: Mammut B…

Betrifft die neuen Lawinenverschütteten-suchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus...

11. November 2024

BOA® Fit System

verbesserte Performance Mehr als 1.000 Stunden an Tests mit Spitzensportlern im...

28. Oktober 2024

Events

Saisonstart am Samerberg

Mit Pre-Opening Mountainbike-Fans aufgepasst: Die Saison am Bikepark Samerberg startet mit...

21. März 2025

Skitourencamp mit Atomic

Vom 8. bis 11. April 2025 lädt Atomic zum Skitouren-Camp...

17. März 2025

E-Bike Days München

READY FOR E-Bike   Es dauert nicht mehr lange und die E-Bike Days...

14. März 2025

Ischgl Ironbike

30 Jahre Ischgl-Ironbike    Das Mountainbike-Kult-Rennen feiert 2025 mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung...

12. März 2025