header bg winter 25

ANGEL COLLINSON


angel

Jetzt bin ich professionelle Skifahrerin...

Mehr noch als die meisten Leute, von denen man das behaupten mag, ist Angel Collinson der Inbegriff von jemandem, der schon mit den Skiern an den Füßen geboren wurde. Gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Johnny, der auch ein professioneller Skifahrer ist, wuchs sie im amerikanischen Bundesstaat Utah am Fuße des Skiresorts Snowbird auf, wo sie auch geboren wurde.

Ihr Vater, mittlerweile ist er der stellvertretende Direktor für Schneesicherheit, war ein Skiretter und ihre Mutter unterrichtete die Geschwister Collinson gemeinsam mit sieben anderen Kindern in ihrer kleinen Wohnung. Das zurückgezogene Leben zu Hause und der Unterricht im kleinen Kreis ließen genug Freiraum für das Skifahren auf den erstklassigen Pisten von Snowbird und Angel Collinson fuhr sehr schnell Erfolge ein.

Gunderson-AngelCollinson-1

Die Anfänge ihrer Karriere im Skifahren sind sehr eindrucksvoll. Hierzu gehören acht Jahre im internationalen Skirennen mit kurzzeitiger Teilnahme im US Ski-Team. Ihr Engagement beim Skifahren in der Highschool brachte ihr sogar ein Vollstipendium für die Universität Utah im Skirennen ein. Aber Angel Collinson fand beim Skirennen nicht diese schöpferische Zufriedenheit, die sie bei ihrem Bruder Johnny während der Junior Freeskiing Tour bemerkt hatte. Eines Tages sagte ihr Bruder zu ihr: „Du musst es mit der Tour probieren. Du wirst sie lieben.“ Angel Collinson ließ die Tore hinter sich und tauschte sie ein gegen den Pulverschnee, die Bäume und Felsvorsprünge jenseits davon.

Gunderson-AngelCollinson2-2

Nachdem sie das Rennfahren aufgegeben hatte, gewann sie im ersten Winter in Snowbird die Freeride World Tour Championships und errang den Gesamttitel der Tour. 2011 gelang ihr als dritte Frau in der Geschichte die Titelverteidigung mit dem erneuten Gewinn der Gesamttour. Diese Erfolge feierte Angel Collinson parallel zu ihrem Studium des Faches Umweltrecht an der Universität Utah. In diesem Winter bleibt sie der Uni eine Weile fern für ihre Teilnahme an den Freeride Tours in Nordamerika und Europa und Filmaufnahmen mit großen Produktionsfirmen für Skifilme.

„Ich verändere gerade meine Identität, weil ich mich selbst immer als Wissenschaftlerin gesehen habe“, erklärt uns Angel. „Jetzt bezeichne ich mich als professionelle Athletin. Wenn ich daran denke, dass das eigentlich das ist, was ich tun werde und womit ich meinen Lebensunterhalt bestreiten kann, dann ist das wirklich aufregend für mich. Mich selbst in dieser Rolle zu sehen ist toll.”

Jahrgang: 1990

Lebt in: Utah, USA

Homespot: Snowbird

Sponsoren: Black Diamond, The North Face, Smith

Disziplin: Freeride, Big Mountain

Highlights: 1st Freeskiing World Tour Championships: 2011 1st Freeskiing World Tour Championships: 2010

Bilder: Grant Gunderson/Black Diamond Equipment

Web: http://acollinson.com




News

FWT 2026 Line-up

Neue Gesichter, alte Rivalen Das Line-up der FIS Freeride World Tour...

23. Oktober 2025

Super Ski Card im Bikepark?

Unbedingt nachfragen! Wer seine Saisonkarte für den Winter schon gekauft hat...

22. Oktober 2025

Rocky Mountain übernimmt Bikea…

Kanada rückt näher an Europa Frischer Wind aus Kanada: Rocky Mountain...

10. Oktober 2025

Snow Card Tirol - ab heute gül…

Gültig in über 90 Skigebieten Klare Bergluft, weiße Gipfel und die...

1. Oktober 2025

Weltpremiere am Everest: Andrz…

Ohne Flaschensauerstoff Als erster Mensch der Geschichte fährt der Pole vom...

25. September 2025

E-Bike WM in Ischgl & Galt…

1.500 Teilnehmer & 2 rot-weiß-rote Titel Drei Tage lang drehte sich...

9. September 2025

Events

Specialized CHILI 3 Länder End…

Das Finale Nach einem verregneten, teils sogar verschneiten Trainingstag am Freitag...

15. September 2025

Nur noch 4 Tage bis zum WHOOP …

Der Countdown läuft In nur vier Tagen heißt es endlich «Let’s...

15. September 2025

Hintertux Park Opening 2025

Saisonstart Vom 3. bis 5. Oktober 2025 heißt es wieder: Boards...

8. September 2025

BIKE Festival Saalfelden Leoga…

Drei Tage Mountainbike-Action Vom 12. bis 14. September 2025 steht Saalfelden...

3. September 2025